Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3741 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.05.2015 21:23:37 Titel: Wie lange halten die 300TD Motoren eines G von 97 |
|
|
Hallo zusammen,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir einen möglichst zuverlässigen und robusten Geländewagen für Urlaubsreisen mit dem Dachzelt zuzulegen. "Schnickschnack" wie elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Navi etc. brauche ich eigentlich keinen, den habe ich bei meinem normalen Auto schon. Der Geländewagen soll möglichst einfach sein.
Der Defender ist mir zu eng und der Disco zu sehr "SUV". Deshalb denke ich über einen G nach.
Ich hatte ursprünglich an einen Wolf mit außenliegendem Überrollkäfig (an dem würde ich dann das Dachzelt befestigen) gedacht. Allerdings ist der verdammt laut und daher für längere Strecken kaum geeignet. Von der Reisegeschwindigkeit mal abgesehen...
Im Netz habe ich einige G300TD, Baujahr 1997 gefunden, die allerdings schon ziemlich viel Kilometer drauf haben (270.000).
Wie stabil ist denn der Motor im G300TD? Kann man damit (im Regelfall) auch nach 270.000 noch längere Strecken fahren oder muss man befürchten, dass der nach weiteren 20 T KM im Eimer ist. Gibt es sonst anfällige Teile, die bei dieser Kilometerleistung typischwerweise bald erneuert werden müssen. Was ist bspw. mit dem Getriebe?
Ich würde mir natürlich am liebsten einen G Professional kaufen. Die finde ich aber ziemlich teuer (überteuert) und das würde definitiv das Budget für mein neues Spielzeug sprengen.
Ich hoffe, Ihr habt für einen Neuling wie mich ein paar Tipps parat.
Viele Grüße und vielen Dank.
pbtraveller | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 02.05.2015 16:03:14 Titel: |
|
|
Hallo!
Der G 300 Turbo ist das richtige Auto. Der Motor ist stark genug für den G und zuverlässig. Ist der Letzte nicht cdi Diesel und deswegen auch sehr gesucht.
Zu Rest vom Auto ich habe meinen G 320 (1996) mit 250.000 KM gekauft und nichts bereut hat mittlerweile 430.000 KM auf der Uhr. Klar haben wir mal die Primärpumpe im Automatikgetriebe getauscht und das VTG überholt so was kommt vor bei so viel KM.
Trotz vielen KM ist der G 300 Turbodiesel ein wirklich gutes Auto. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 02.05.2015 17:05:09 Titel: |
|
|
Hallo,
zum Motor kann ich keine persönliche Erfahrung beisteuern, er gilt wie Sandmaster schon schrieb als zuverlässig.
Bei der Kilometerleistung kann man als größte Sachen das Automatikgetriebe und das Verteilergetriebe rechnen.
Die beiden Sachen sind mit ziehmlich großer Wahrscheinlichkeit fällig - gut ist wenn die schon gemacht wurden - ansonsten kannst du für beide Sachen min. 3000 € einplanen - je nachdem wieviel du selber kannst wird das etwas günstiger oder sehr viel teurer.
Ansonsten haben die G's im allg. Rostprobleme - das sind oft aber eher optische, als technisch relevante Schäden.
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Alpen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 |
|
Verfasst am: 03.05.2015 14:20:47 Titel: |
|
|
G36AMG hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zum Motor kann ich keine persönliche Erfahrung beisteuern, er gilt wie Sandmaster schon schrieb als zuverlässig.
Ansonsten haben die G's im allg. Rostprobleme - das sind oft aber eher optische, als technisch relevante Schäden.
Gruß
Dirk |
Das kann ich so bestätigen. Mein G von Bj.98 hatte auch Rost am Rahmen und Unterbau. Hab ihn trotzdem gekauft und bin angenehm überrascht, nichts wirklich tiefes oder ernstes. Da ich das Teil lange behalten will, bin ich dran den nach und nach wieder hüsch zu machen.
Bis jetzt und ich bin schon recht weit, ist es nur optischer natur beim Rost. Gott sei Dank.
Bei der Technik kann einiges dran sein, muss aber nicht. Meiner mit über 200.000km hat bis jetzt nichts. Holz kloff  | _________________ Wer an Lack packt, wird tiefer gelegt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|