Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 13:18:58 Titel: Bergen im Schlepp mit Umlenkrolle? |
|
|
Servus,
empfiehlt es sich eigentlich, auch beim Bergen im Schlepp eine Umlenkrolle zu verwenden oder sollte man das lieber lassen?
Also ohne , wenn man das Bergeseil direkt am befestigt hat. Womöglich sogar ein kinetisches Bergeseil.
Mehr Zugkraft, aber auch höhere Belastung für das Seil - | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2015 14:42:28 Titel: |
|
|
Moins
Erklärst Du bitte mal, wie Du dir das vorstellst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 14:51:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 15:25:18 Titel: |
|
|
Na genau wie bei einer Windenbergung auch:
Umlenkrolle mit einem Baumgurt an einem Ankerpunkt befestigen und das Bergeseil durch sie hindurch führen, das an den beiden Autos befestigt ist. Und sei es am über eine Verlängerung.
Man bräuchte halt eine ziemlich große oder vor allem dicke Umlenkrolle, damit das dickere Seil durch passt, aber gibt es ja.
Oder man könnte die Rolle am feststeckenden Fahrzeug befestigen, dann das Bergeseil an einem Ende an einem Baum und das andere am . Aber falls dann ihre Befestigung reißt, fliegt diese riesige Rolle durch die Gegend, von daher hatte ich das jetzt primär nicht so im Auge.
Wieder andererseits müsste man nur leicht schräg ziehen, um das zumindest aus der direkten "Schusslinie" zu bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 16:16:41 Titel: |
|
|
Skinman hat folgendes geschrieben: | Umlenkrolle mit einem Baumgurt an einem Ankerpunkt befestigen und das Bergeseil durch sie hindurch führen, das an den beiden Autos befestigt ist. Und sei es am über eine Verlängerung. |
So bringt das nichts, der Flaschenzugeffekt ist nur bei Befestigung Umlenkrolle am Fahrzeug wirksam.
Zitat: | Oder man könnte die Rolle am feststeckenden Fahrzeug befestigen, dann das Bergeseil an einem Ende an einem Baum und das andere am . Aber falls dann ihre Befestigung reißt, fliegt diese riesige Rolle durch die Gegend, von daher hatte ich das jetzt primär nicht so im Auge.
|
Das geht schon eher. 10m Kunststoffwindenseil, mindestens 12mm, und passende Umlenkrolle passt auch noch ins Bergeequipment, mit Bergegurten kann man auch verlängern.
Du brauchst halt trotzdem immer noch einen Baum als Gegenlager, der halbwegs in der richtigen Richtung steht. Und mit allzuviel Schwung brauchst in die Konstruktion nicht reinfahren. Da ist ein normales kinetisches Bergeseil einfacher und wohl auch effektiver. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2015 16:28:28 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | das würde ich sein lassen! |
Die Erklärung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 16:38:56 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | das würde ich sein lassen! |
Die Erklärung? |
ich dachte es ist so gemeint das man das Seil damit von der Länge her halbiert und es so zum (ab-)schleppen nutzt.
Aber auch mit einem kinetischen Seil finde ich das grenzwertig. Da ist ja irgendwann der "bungee" Effekt und danach hängt das Seil gerne mal kurz durch und wird wieder straff. Das ist bei Umlenkrollen oft der Punkt wo es sich verklemmen kann oder sonst irgendwie verhakt. Bei einer Umlenkrolle sollte man immer schön auf sauberen Lauf des Seils achten.
Es gibt Situationen in denen eine Umlenkrolle Sinn macht. Z.B. wenn man einen Hang hoch will der nur winchbar ist, 2 Autos hat aber keine . Das mach ich aber nicht mit kinetischen Seilen oder Bergegurten, sondern mit Windenseil. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 17:47:32 Titel: |
|
|
Achtung! Laie schreibt, der noch nie jemanden rausgezogen hat... Aber trotzdem kann der Laie nachdenken und sich Gedanken machen...
Ich bekomme immer nen voll dicken Hals wenn ich sehe, wie manch einer mithilfe der Impulserhaltung einen herausziehen will. Geschwindigkeit und Masse ist durch nichts zu ersetzen? Ähhh, öhm, ... nee, Hubraum war das glaube ich...
Also, mit Flaschenzug ist es wohl gar nicht so schlecht. Denn das muss ja mehr Strecke fahren um den Steckenbleiber herauszuziehen. Sollte also besser "dosierbar" sein, wenn ausreichend Feingefühl vorhanden ist und nicht nur Bleifuß. | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 18:05:23 Titel: |
|
|
Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben: | Ich bekomme immer nen voll dicken Hals wenn ich sehe, wie manch einer mithilfe der Impulserhaltung einen herausziehen will. Geschwindigkeit und Masse ist durch nichts zu ersetzen? Ähhh, öhm, ... nee, Hubraum war das glaube ich... |
Es funktioniert halt manchmal doch... keinen dicken Hals bekommen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 18:41:45 Titel: |
|
|
Das das funktioniert stell ich auch nicht in Frage, aber wie schauts mit dem Rahmen aus. Das tut mir einfach in der Seele weh... Mit Schwung macht man das einfach nicht...
Ich muss halt mal selber so fest sitzen, dass nix mehr geht. Dann gewöhn ich mich vielleicht dran ...  | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 19:06:18 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Skinman hat folgendes geschrieben: | Umlenkrolle mit einem Baumgurt an einem Ankerpunkt befestigen und das Bergeseil durch sie hindurch führen, das an den beiden Autos befestigt ist. Und sei es am über eine Verlängerung. |
So bringt das nichts, der Flaschenzugeffekt ist nur bei Befestigung Umlenkrolle am Fahrzeug wirksam.
|
Doch doch ist er das.
Sonst würde ja keine Kraft in den Baum gehen und man könnte die Rolle mit der Hand festhalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.05.2015 19:20:27 Titel: |
|
|
Skinman hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Skinman hat folgendes geschrieben: | Umlenkrolle mit einem Baumgurt an einem Ankerpunkt befestigen und das Bergeseil durch sie hindurch führen, das an den beiden Autos befestigt ist. Und sei es am über eine Verlängerung. |
So bringt das nichts, der Flaschenzugeffekt ist nur bei Befestigung Umlenkrolle am Fahrzeug wirksam.
|
Doch doch ist er das.
Sonst würde ja keine Kraft in den Baum gehen und man könnte die Rolle mit der Hand festhalten. |
Nicht verwechseln. Die Kraft wird nur umgelenkt aber nicht verstärkt wie beim Flaschenzug. Auch daran zu erkennen das der Weg des Seiles an jeder Stelle gleich ist. D.h.es findet keine Übersetzung statt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
| |
|
Verfasst am: 14.05.2015 19:27:35 Titel: |
|
|
Quelle: Wikipedia -> Flaschenzug
Vielleicht kann das etwas zur Klärung beitragen. Dürfte recht offensichtlich sein. | _________________ Gruß, Ragnarök |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2015 21:02:50 Titel: |
|
|
Moins
Zuerst hab ich die Frage überhaupt nicht ernst genommen, weil ich sie als frühes Vatertagsergebnis eingestuft habe.
Dann hat Forcierer (danke vielmals!) zumindest ein wenig Sinn in diese Frage gebracht und theoretische Möglichkeiten aufgezeigt.
Aber dabei bleibt es dann schon, bei der Theorie.
Denn ABschleppen mit Umlenkrollen (das war die Originalfrage) ist ...
Und alles andere mit Umlenkrollen - mal abgesehen davon, dass dafür entweder Stahlseile oder die neuartigen, sündteuren Kunstfaser-Windenseile notwendig sind ... den möchte ich mal sehen der so lange durchgehende Seileinheiten dabeihat, wie sie für alle derartige theoretische Möglichkeiten notwendig sind.
Mal ganz abgesehen von dazu notwendigen Befestigungspunkten, den dazu notwendigen Freiräumen und eventuellen Geländeeigenheiten wie Hangkanten, durch die sich das Seil fräsen müsste ...
Und Umlenkrollen und kinetische Seile?
Fröhliches Weiterdiskutieren
Btw ... @Skinman: die Frage war schon ok, auch wenn die ein bisschen schwer verständlich formuliert war, ist die nicht Grund meiner Heiterkeit.
Die Antwort ist ein schlichtes "nein, geht nicht, vergiss es.". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3726 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 14.05.2015 21:24:48 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Denn ABschleppen mit Umlenkrollen (das war die Originalfrage) ist ... |
In der Originalfrage hieß es keineswegs "ab"-schleppen, wenn du mal nachlesen magst. Und das war auch nicht gemeint und das war, meiner Meinung nach, auch völlig klar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|