Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3723 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 15.05.2015 12:31:22 Titel: ZJ oder WJ ? |
|
|
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen GC zuzulegen , ich tendiere zwischen einem ZJ 5,2 oder einem WJ 3,1 TD .
Ich weis das man die beiden nicht so direkt vergleichen kann ( Diesel - Benzin ) aber welchen würdet ihr vorziehen und warum ?
Gruß Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 15.05.2015 12:43:14 Titel: |
|
|
ZJ | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 15.05.2015 12:47:27 Titel: |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: | ZJ |
Weil?
So ist dem armen Kerl doch nicht geholfen.
WJ ist das modernere Auto, bessere Bremsen, bessere Lenkung, minimal besserer Innenraum.
ZJ hat schönere Motoren, gerade 5,2 und 5,9 auf LPG, super günstig im Unterhalt und 100% Gasfest.
Präferenz V8: ZJ. Präferenz Moderne: WJ mit 2,7CRD (Das ist der Mercedes-Diesel. Der 3,1 ist nicht so doll und lahmer und von VM Motori gebaut)
Ansonsten mal die Kaufberatung zu beiden vergleichen.[/code] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 15.05.2015 13:04:51 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: |
Weil?
|
Die Motoren sind schöner und den ZJ kann man auch leichter vom Serienmäßigen abheben. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 15.05.2015 13:51:49 Titel: |
|
|
Defintiv ZJ -> einfach mehr Klasse, günstigere Reperaturen, weniger Elektronik, mehr Freude am Fahren.
Wenn WJ, dann nur Benziner...
Dann wird es aber schwer zu vergleichen....
Und einen Diesel mit einem Benziner zu Vergleichen ist sowiso schwer fragwürdig....  | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 15.05.2015 23:20:11 Titel: |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: | Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: |
Weil?
|
Die Motoren sind schöner und den ZJ kann man auch leichter vom Serienmäßigen abheben. |
Dennis, das stimmt so nicht. Der 4,7 aus dem WJ ist der wesentlich modernere Motor. Allerdings auch 10x komplexer.
Einen 4,7 HO mit LPG würde ich auch fahren, hätte ich keinen SRT8 :)
Ohne HO sind sie halt nicht gasfest, nur per Flashlube etc. Deswegen vom Motor ZJ 5,9 oder 5,2.
Das Fahrwerk des WJ ist dem des ZJ allerdings inkl. Bremsen um Welten voraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3723 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 16.05.2015 20:04:13 Titel: |
|
|
Die KFZ Steuer beim 5,2er liegt so bei 380 Euro und beim 3,1er knapp 500 Euro , oder lieg ich da falsch ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 17.05.2015 12:22:20 Titel: |
|
|
Also das mit dem nicht Gasfest kann ich so nicht stehenlassen. Meiner, 4.7er Non HO läüft jetzt seit über 270.000 nur auf Gas und der läuft einfach so.  | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wolnzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Honda CR-V RD8 mit LPG |
|
Verfasst am: 17.05.2015 22:12:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 17.05.2015 22:19:06 Titel: |
|
|
High Output 258 statt 224 PS, andere Köpfe, Nockenwellen... | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.05.2015 07:56:05 Titel: |
|
|
Landyfreak hat folgendes geschrieben: | Also das mit dem nicht Gasfest kann ich so nicht stehenlassen. Meiner, 4.7er Non HO läüft jetzt seit über 270.000 nur auf Gas und der läuft einfach so.  |
Oh, die Info ist mir neu. Mit ungefüllten Ventilen und den "weichen" Ventilsitzen hätte ich das nicht erwartet - Na ist doch noch besser :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.05.2015 09:43:35 Titel: |
|
|
Wenn du Hänger ziehen willst nimm dir nen ZJ mit der 5.2 oder 5.9er-Maschine, das Fahrwerk vom Wj is absolut nicht brauchbar zum hängerziehen.....ich sprech aus Erfahrung, hatte beide schon.... | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 18.05.2015 09:54:09 Titel: |
|
|
Für komfortable 2 Tonnen am Haken finde ich den WJ sehr bequem. Braucht bergauf nur Drehzahlen, wo der 5.2er ZJ ohne runterschalten hochblubbert. Dafür ist der aber drehunwillig, wenn man tatsächlich mal beschleunigen will. Verbrauch war bei meinen Testfahrten gehupft wie gesprungen, für häufigere Fahrten käme nur ein Diesel eines anderen Herstellers in Frage. | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 18.05.2015 10:09:25 Titel: |
|
|
eigentlich kommt ja eh nur der 2.7er CRD in Frage, der 3.1. ist eine Krücke, die auch dementsprechend "wartungsintensiv" ist... ist auch nur der steinalte VM Motor mit an 5. Zylinder dazupickt.
Ich würd' sowieso nur zum 2.7er CRD greifen - der ist in Österreich noch leistbarer. Wir sind halt Dieselfahrer, weils billiger ist...
Ach ja, bin grad aus Kroatien zurück: mit Schlauchboot am Dach - runterfahren mit 9liter Dieselverbrauch... und stellenweise brave 120km/h.... heim mit "etwas" Verbrauch, und immer um die 150/160km/h...weil ma a bisserl länger unten waren als geplant, und die Kleinen am Montag Schule hatten... da war der 68Liter Tank nach 550km staubtrocken...das bessere Familien- /reiseauto "mit-von-Haus-aus-brauchbaren-Offroad-Fähigkeiten" ist eindeutig der WJ.
Fahrwerke: das StandardFahrwerk ist (mir) ein bisschen zu schwammig, das straffe OverlandFahrwerk ist eindeutig das schnellere, und das bessere zum Ziehen... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 18.05.2015 13:11:51 Titel: |
|
|
Der 3.1 ist eine steinalte Maschine, der 2.7 CRD ein auch nicht mehr ganz taufrischer Commonrail-Diesel.
Klar ist beim Fahren der 2.7 Liter CRD klar im Vorteil. Geht besser, braucht weniger, ist komfortabler.
Nur bei alten Gebrauchtwagen darfst du eines nicht außer acht lassen: Was ist, wenn mal was kaputt wird? Beim 3.1 ist es wahrscheinlich der Zylinderkopf bzw. die -Köpfe. Machbar. Kostet zwar, ist aber überschaubar. Und wenn beim stark gebrauchten 2.7 CRD was kaputt wird? Dann ist´s die Hochdruckpumpe, die auch gleich das komplette Commonrailsystem mit Spänen ruiniert oder der defekte Injektor, der ein Loch in den Kolben brennt. Beides mit immensen Reparaturkosten verbunden.
Von daher würd ich eher sagen:
Für Selbst-Schrauber ist der 3.1 VM sicherlich die bessere Wahl, weil leichter und problemloser über die Jahre zu bringen. FÜr alle anderen: Kauft euch einen V8 Benziner. Die Dinger sind ungleich problemloser als dieser komplexen CRD-Dieseldinger.
Zitat: | Wir sind halt Dieselfahrer, weils billiger ist... |
Die typisch Österreichische Schnorrer-Mentalität. Klar, beim Tanken ist der Diesel billiger. Aber bei Wartungskosten und Reparaturanfälligkeit im fortgeschrittenen Fahrzeugalter sticht der Benziner den CRD-Diesel wieder aus. VOon daher wird der Kostenvorteil beim Diesel-Tanken schnell zum Kosten-Bumerang, der alle Ersparnis an der Zapfsäule mit einem Defekt wieder zunichte macht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|