Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Prüfqualität des TÜV


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 08:14:47    Titel: Prüfqualität des TÜV
 Antworten mit Zitat  

Wenn ein Auto frischen TÜV hat, ist es dann wirklich verkehrstauglich?
Eindeutige Antwort: Nein

Ein Nachbar hat sich vor ein paar Wochen einen alten Polo gekauft, für 500 Euro.
Wir haben an dem Wagen ein wenig den Rost begutachtet, die hinteren Gurtbefestigungen sind völlig weggegammelt.
Da der TÜV schon geraume Zeit abgelaufen war, er den Wagen aber fahren muss und gleichzeitig der Schweißer seines Vertrauens nicht da ist, ist er trotzdem zum TÜV.

Ergebnis: nicht bestanden
Grund: Kennzeichenbeleuchtung hat nicht zugelassene LEDs.

Sollte einem sowas nicht zu denken geben?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 08:54:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt einem massiv zu denken.
Da muss ich an meinen Patrol denken: Bei Kauf war frischer TÜV drauf.
Ergebnis:
-Rost ohne Ende, auch an Stellen, wos mal schnell gefährlich wird. Hinterer Rahmen + hintere Panhardaufnahme massiv weggegammelt
-Wasser in der Bremse, weswegen Schaumbildung und schlechtes Bremsverhalten
-anderer Motor inkl anderem Getriebe (gut...wenn der TÜVer noch nie nen TD42 gesehen hat, dann kann das schon mal übersehen werden)
-Fahrwerksbuchsen so massiv ausgeschlagen, dass die vorderen Längslenker auf der Metallbuchse 2cm Spiel in jede Richtung hatten...

Ein "frischer TÜV" ist bei einem alten Auto keine Garantie für Verkehrsicherheit. Leider. Hab ich auch teuer lernen müssen...

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 09:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss nicht verkehrstauglich sein.

aber die haben auch nur bestimmte Prüfpunkte und kennen sicher nicht alle Besonderheiten von jedem Auto.

Led ist so ne Sache, das sieht man halt, aufnahmen der hinteren Gurte dann eher nicht, gibt wenige die sowas in einer 19er abnahme noch Prüfen, bei einer §21 abnahme sieht das dann schon anders aus.

Bei defekten Fahrwerksbuchsen ect. und neuen Tüv wär ich sehr vorsichtig, waren da die Tüv papiere dazu oder verschollen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 09:34:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pmscali hat folgendes geschrieben:

Bei defekten Fahrwerksbuchsen ect. und neuen Tüv wär ich sehr vorsichtig, waren da die Tüv papiere dazu oder verschollen?


war alles dabei. Papiere für HU und AU.
Laut Prüfbericht: ohne Mängel. Hau mich, ich bin der Frühling

Hab ich aber aus "nicht-wissen" erst beim demontieren entdeckt. War sehr froh, dass ich den aufm Trailer geholt hatte...

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 10:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dabei ist aber auch entscheident WO man hingeht zur HU. Ich nehme mal an, dass diese Sachverständigen nicht unbedingt beim TÜV arbeiten sondern bei anderen Organisationen, gibt ja ausreichend, TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ, FSP um nur mal die gängigsten mir bekannten zu nennen. Und da differenziere ich bei Kontrollen aus Erfahrung heraus schon sehr genau, von welcher Prüforganisation mir nen Bescheid vorgelegt wird. Wenns bei uns nen blaues oder grünes Papier is, kann man fast von ausgehen, dass das Auto auch in entsprechendem Zustand ist. Bei manch anderen stellen sich die Ohren auf, insbesondere bei einer Organisation auf die ich jetzt lieber nicht genauer eingehen will...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 10:46:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Erfahrungen sind DEKRA, GTÜ gut TÜV naja sage ich mal nichts zu die anderen keine Erfahrung.
Ein Händler/Werkstatt sagte mir mal was es zusätzlich kostet ein nicht Verkehrstaugliches Fahrzeug durch die HU zu bringen.
Was er natürlich nie machen würde!!!!!!!!!!
Bei meinem Samurai BJ 92 hat der DEKRA Prüfer lediglich die nicht vorhandene Nebelschussleuchte "übersehen" und den langen Weg der Handbremse kommentiert ist bei dem Fahrzeug Bauart bedingt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xenosch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Hennef
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny Diesel
2. Citroen Grand C4 Picasso
3. Ford Tourneo Connect
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 12:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es liegt wie überall an der Einzelperson (in dem Fall der entsprechende Prüfer) ... egal welche Organisation dahinter steckt.

_________________
Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 20.05.2015 12:54:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich egal ob Tüv, Dekra oder Küss, Sicherheitsrelevante Bauteile wie Lichtanlage, Bremsen und Fahrwerk müssen überall geprüft werden.

wenn dann in der Achse 2cm luft ist wurde halt nicht geprüft, also ist dann auch der Wisch von denen fürn. Ar... .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.05.2015 15:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?
Die Prüfmenschen sind wie alle Menschen. Mit Fehlern behaftet. Ist doch nun nicht wirklich schlimm. Eher das Gegenteil!

Je nach Prüfsituation kann eine Lagerstelle unter Spannung stehen und es ist kein Spiel bemerkbar. Kennt einer von Euch das Spiel des Dampfkesselverein um andere Wettbewerber anzuschwärzen? Da werden getürkte Autos bei den Prüfstellen rumgereicht. Wenn da ein Prüfer nicht alles findet muss er das erklären.
Bis auf die üblichen Schwarzen Schafe wird jeder mehr oder weniger genau schauen. Wenn er was findet das ich übersehen habe, gut, dann wird das noch erledigt.
Wenn aber wirklich alles an unseren Allradautos aus artgerechter Haltung zu einem Mangel führen würde hätten die Hälfte keine Plakette mehr traurig .

Ich bin froh, so wie es ist! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 09:59:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
Nee, oder?

Wenn aber wirklich alles an unseren Allradautos aus artgerechter Haltung zu einem Mangel führen würde hätten die Hälfte keine Plakette mehr traurig .



Meinst du, du kommst mit 50% hin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 11:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es sollte der gesunde menschenverstand benutzt werden. das sicherheitsrelevante teile funktionieren müssen ist wohl klar. allerdings gibt es fälle da ist die vorschrift einfach quatsch. mein beispiel ist ein vw mit gx motor der schafft von werk aus die au nur wenn er total verstellt wird. er ist dann unfahrbar.
mich hat mal einer heimgeschickt wegen plastik am grutschloss kaputt und +polabdeckung fehlt. dann kahm noch der spruch das wär ja wegen dem käfer weil die batterie unter dem sitz ist und mit der feder ein kurzschluss passieren kann. mit der folge das ich zu dieser station nicht mehr fahre.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2015 12:49:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wammy hat folgendes geschrieben:
es sollte der gesunde menschenverstand benutzt werden. das sicherheitsrelevante teile funktionieren müssen ist wohl klar.


Anscheinend nicht:

Zitat:
+polabdeckung fehlt.


Oder "Sicherheit" ist auch eine Ansichtssache.
Nach oben
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 12:59:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei einer vorne im motorraum verbauten batterie ist es meist schwachsinn. mich wundert das dann nicht der anschluss am anlasser bemängelt wird. da ist fast nie was drüber.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 13:44:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Polabdeckung der Batterie find ich schon wichtig, wg. Kurzschluss und Brandgefahr, wenn ich manchmal schraube liegt halt im Bereich der Batterie auch mal ein Schraubenschlüssel, wenn da mein Kater mit Schraubt und da rumhuscht könnte schon mal so ein Schlüssel an den Pluspol der Batterie kommen.

Haubendämpfer ist auch so eine Sache, wenn ich als Tüv Prüfer die Haube auf den Deckel bekomm weil sie nicht hält würde mich das Tierrisch ankotzen.

was aber total nutzlos ist sind die Geschwindigkeitsaufkleber der Winterreifen ect.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zardoz604
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fiat Panda 141 4*4 1.0
2. Plymouth Belvedere 1963 5.2
3. Toyota Hilux 2.4
4. Chevrolet Suburban 5.3
5. Range Rover Sport 4.2 SC
6. Mercedes A 1.3
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 11:32:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der MFK Aargau haben sie mir gestern meinen BMW stillgelegt, weil ich einen Steinschlagschaden nicht repariert habe. Meint kleiner Hick in der Scheibe nichts gesprungen etc.. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen