Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3729 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 20.05.2015 18:48:47 Titel: Lack-Abplatzer vor Hinterräder |
|
|
So, Gott sei Dank gibt's hier in der Gegend noch einige Defender zum angucken und lernen. Und hier kommen die angekündigten Fragen:
1. Abplatzer ja, aber das schaut mir so symetrisch aus. Auf beiden Seiten sind an den kleinen dreieckigen Seitenbleche vor den Hinterrädern ziemlich gleichwertige Abplatzer. Sieht aus, als ob das Alu "aufblüht". Ist das Normal? Alle anderen Bleche sehen gut aus. Also nur die zwei kleinen Blechdreiecke... Oder was ist da passiert?
Ähnliche Alukorrosion gibts bei den Scharnieren der Türen und den "Scharnieren" der leider nicht mehr klappbaren Windschutzscheibe, die ja keine Scharniere sind.
2. Die Linke Hintertür scheint ein wenig zu hängen. Das Spaltmaß ist da ziemlich klein bzw. die Tür kratzt unten am Blech. Ist die Tür mit Hausmittelchen "einstellbar"?
 | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 20.05.2015 20:47:49 Titel: |
|
|
Die Lackabplatzer sind die sogenannte Alupest. Das ist leider Korrosion, das Alu zerfällt zu weißem Staub.
Insgesamt sieht das Auto ziemlich nach streusalzhaltigen Wintern aus.
Wenn man die Alupest rechtzeitig bekämpft, sprich ausschleift und vernünftig neu lackiert, ist erstmal di e ganze Weile Ruhe. Wenn schon Löcher reingefressen sind, das sieht man leider meistens erst nach dem Schleifen, hilft nur Austausch - oder grober Pfusch mit dahintergeklebtem Blech und Spachtelmasse.
Die Türen lassen sich einfach selbst einstellen, indem man die Torxschrauben in der A/B-Säule löst, die haben Langlöcher.
An der Tür selbst ist innen eine lose Mutter, diese Schrauben nicht anfassen. Sonst hast du eine Türverkleidungsdemontage gewonnen.... | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dreck-Mupfel

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Wiefelstede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3729 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TD5 Bj.12/01 MY02 2. Deutz F2L514 Bj.54 |
|
Verfasst am: 20.05.2015 21:24:43 Titel: |
|
|
OK, Salz wird hier leider viel zu viel gestreut... Ist n Unternehmer, der den Landy bis auf Waschstraße sicher nicht wirklich gepflegt hat. Wartungsintervalle ja, aber da putzen die auch nicht und mehr hat er sicher nicht gemacht... Dafür kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass der damit im Gelände war. Aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen ;)
Ich war total geschockt, wie zerfressen die Trittstufen sind. Darf man nicht mal mehr angucken und schon liegen die Gummies unterm Wagen Sonst schaut er brauchbar aus, jedenfalls was ich bei Regen halbherzig von derSeite aus gucken konnte. Sogar die Cappings sind besser, aber auch nicht gänzlich sauber ;)
Die Tage werd ich noch ne Probefahrt machen. Mein Wissensdurst fängt gerade erst an  | _________________ ---
Gemach, gemach, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 20.05.2015 21:55:48 Titel: |
|
|
Zieh mal den Gummi (Türdichtung) an den aufgeblühten Teilen ab. Da drunter ist normaler Stahl der gerne gammelt ... | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
|