Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.05.2015 21:32:40 Titel: defender 130 2,2 mit hardtop und SD full external rollcage |
|
|
Servus !!
ich denke mir das dieses Auto den einen oder anderen intressieren könnte.
das Hardtop passt super zum Auto und in Verbindung mit dem käfig schaut es fast aus wie ein 130 SW.
ein bricht vom ganzem umbau und bilder folgen demnächst.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.05.2015 14:23:29 Titel: |
|
|
Servus !!
so ,das Auto wurde heute seinem stolzen Besitzer übergeben und wieder ein neuer Defender mehr der LEGAL mit einem aussenkäfig durch die lande fährt.
der frontkäfig ist ein ""normaler SD käfig ,das Heckteil über dem Hardtop ist ein Eigenbau.
die rock / treeslider sind ebenso Eigenbau da es für den 130 nix vernüftiges fertig zu kaufen gibt und die oberflächenbeschichtungen sowieso bei fast allen fertig gekauften teilen eher mangelhaft sind.
der edelstahl schnorchel ist jetzt schon fast standart bei meinen umbauten , der wird für jedes Auto extra angefertigt und passt so perfekt .
die hintere stosstange ist ein erstversuch , der 130 ist hinten ja doch ganz schön breit und in Verbindung mit dem Hardtop tut ein ""bums"" hinten dann doppelt weh.
in Verbindung mit der ""Tom braider bar"" am käfig sollte die stosstange nun das Hardtop so weit schützen das nicht schon jedes übersehene ""Verkehrsschild"" beim zurückschieben das schöne Hardtop verbiegt.
das Hardtop ist wirklich schön gearbeitet und passt super zum Auto , es schaut praktisch aus als wäre es original.
der käfig über dem Hardtop war notwendig da der kunde ein dachzelt montieren will und das Hardtop dieses extragewicht sicher nur sehr bedingt tragen würde.
jetzt bleibt am vorderen dach noch genug platz für den Reservereifen und div. andere dinge.
die 9 mm siebdruckplatten die mit herculiner ( danke an tollman) beschichtet ist wurde zusammen mit den airlineschienen auf die Bandeisen genietet die zuvor an die käfigrohre geschweisst wurden.
die vordere käfigsektion zwischen A und B säule wurde unter der siebdruckplatte zusätzlich noch mit einer 3 mm aluplatte verstärkt um im falle eines überschlages diese Sektion noch einmal etwas zu verstärken.
die ganze ""dachträgerkonstruktion"" ist sicher ziemlich aufwändig aber passt einfach perfekt zum käfig und ist im endefekt auch nicht viel teurer als ein SD dachträger der auf den käfig geschraubt wird und das ganze Auto noch mal um min. 10 cm höher macht.
""unten rum "" wurden zum schluss noch 12 kg dinitrol unterboden und hohlraumschutzwax aufgebracht um das gute stück möglichst lang gegen das österreichische Streusalz zu schützen.
die vordere ""Dosenblech"" stosstange musste auch weichen und hat einem formrohr mit 3mm wandstärke platz gemacht.
alle stahlteile wurden zum schluss sandgestrahlt und mit 2 schichten epoxylack lackiert.
die Lackierung ist zwar nur eine ""industrielackierung"" aber dafür werden die teile auch noch nach 10 jahren nicht rosten.
der epoxylack ist echt ein hammer .....
das zeug hält sogar einen Hammerschlag aus ohne zu splittern und rost hat sowieso keine Chance.
jetzt wo das Auto fertig ist kann ich mich fast nicht von ihm trennen das mit der 130 soooo echt gut gefällt.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.05.2015 19:35:20 Titel: |
|
|
Servus !!
gar sooo ruhig ??
keine Anmerkungen zum käfig ??
wie findet ihr die form und die Idee der ""leiter"" ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 30.05.2015 21:20:19 Titel: |
|
|
Gefällt mir gut, hab mir das nach dem ersten Bild schon genauer angesehen.
Die Leiter finde ich gut. Nur ist die wirklich benutzbar? Weil so sieht das aus, als hätten gerade mal die Zehenspitzen auf den Sprossen Platz.
Sowas hätte ich mir aber schon ein paarmal beim Dachzelt aufbauen oder schließen gewünscht...
Nur das mit dem Schnorchel musst noch mal genauer erklären. Wie saugt der an? Ist da innen noch ein Rohr? Oder sind die sichtbaren Löcher der Lufteinlass? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.05.2015 21:20:47 Titel: |
|
|
Gefällt mir echt gut der 130er!
(Ich bin eh ein Fan von deinen umbauten )
Aber mal ne blöde Frage:
Ist beim Pick up nicht die Ladefläche und Kabine getrennt weil sich das Fahrzeug in der verschränkung
praktisch verdreht..?
Das ist ja jetzt durch den Käfig nicht mehr möglich..
oder steh ich Grad am Schlauch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.05.2015 21:21:24 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
gar sooo ruhig ??
keine Anmerkungen zum käfig ??
wie findet ihr die form und die Idee der ""leiter"" ??
gruss ,michi |
ist doch alles schick............. ich werde mit einen 130er nur nicht kaufen
ich hab ja mein auto (109er) gefunden............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2015 21:32:35 Titel: |
|
|
Moins
Zur Frage vom Werdenfelser: und wie kommt man auf die erste Sprosse der Leiter?
Die Antwort auf die Frage zur Torsion des Fz-Rahmens interessiert mich auch.
Und: welchen Sinn hat ein Käfig, wenn er schlicht an der Karosserie festgeschraubt wird? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 30.05.2015 21:53:27 Titel: |
|
|
Ich behaupte mal der geht an min. 6 Punkten auf den Rahmen! | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 30.05.2015 22:36:57 Titel: |
|
|
Zum Hard-Top hin sehe ich eine Verbindung das sich der Käfig mit verwinden kann.
Auf die Leiter kommst du vom Treeslider aus.
Ich finde die Lösung sehr gelungen.
Michi nur weiter so, finde es klasse, das du als einer von wenigen hier noch Umbauten dokumentierst. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.05.2015 22:54:04 Titel: |
|
|
Servus !!!
der schnorchel geht durch den kottflügel und dann mittels 70 mm drahtverstärkten silikonschlauch direkt zum lufi.
das ganze Plastik leitungszeug das orig. drinnen ist wurde ausgebaut und so ist der schnorchel jetzt auch wirklich wasserdicht.
klar ,die löcher oben sind zum ""einatmen"" da.
der obere teil des schnorchels ist gesteckt und kann je nach bedarf getauscht werden.
im ""wald"" reicht der kurze und wenn es in den ""sand"" geht kommt das andere stück darauf auf dem ein zyklon filter sitz.
der ist in Normalfall nicht notwendig und eher sperrig was sich bei waldfahrten eher ungut auf den zyklonfilter auswirkt.
die ""leiter"" ist natürlich nicht gedacht um xx mal täglich aufs dach zu steigen aber für ein schnelles rauf sehr praktisch und um mal schnell ins dachzelt zu kommen auch recht praktisch.
platz zum draufsteigen bieten die rohe aber ist auf jeden fall genug.
der ÜBERROLLKÄFIG der die doppelkabine umgibt ist an der A und B säule ( innen) fix mit dem rahmen verschraubt. an der C säule geht das bautechnisch leider nicht , da ist er nur durch div. Versteifungen mit der C säule verbunden.
der ""schwärlastdachträger"" der auf der pritsche sitz ist ""nur"" mit dieser verbunden ,auch da wäre eine Abstützung am rahmen nur sehr sehr schwer technisch machbar.das formrohr ist je 5 mal durch die seitenwand verschraubt und GEKLEBT.
der hintere teil des ""käfigs"" hat in erster Linie den zweck das dachzelt zu tragen und das Hardtop gegen Beschädigung durch äste/bäume zu schützen.
das ding ist ein echter Leichtbau aus alu und würde beim ersten gröberen kontakt mit . einem baum an dem man dranrutsch wohl ziemlich zerknautscht werden.
da im Hardtop gewöhnlich auch keine Passagiere mitfahren ist der überrollschutz hier ja nicht soooo von Bedeutung ,wenn nach eine gröberen rolle das Hardtop zerdrückt wird macht das den Passagieren wohl weniger aus.
die sind dann sicher froh das die fahrgastzelle ganz geblieben ist und noch zusätzlich durch den hinteren käfig abgestützt wurde.
zu verbidung von doppelkabine und pritsche :
natürlich ist es so das im Normalfall bei einer Verschränkung des fahrzeugs sich der rahmen in sich verwindet und die Kabine sich gegen die prische bewegt.
das wird durch die Verbindung der beiden käfige jetzt natürlich in gewissen maße beschränkt.
die Verbindungen sind soo ausgeführt das sie eine Bewegung bis zu einem gewissen maße zulassen , mehr geht leider bautechnisch aber auch da nicht ohne die notwenige Festigkeit die ein Überrollbügel ja haben soll zu beeinträchtigen.
der SD käfig hat auch im orig. eine Abstützung die von den Kabine zurück bis ans ende der pritsche geht , auch da würden bis jetzt selbst im harten trophyeinsatz keine Beschädigungen der Verbindungen festgestellt.
im gegenstädlichen fall
das ganze Fahrzeug wird durch den käfig wesendlich streifer was auf der strasse zu einen viel strafferen Fahrgefühl führt.
im schwären geländeeinsatz verliert das Fahrzeug durch das weniger an Verwindung des rahmens aber sicher ein paar cm an ""Verschränkung"" was aber im gegenständlichen fall zu verschmerzen ist da es sich bei dem Fahrzeug ja um kein hardcore gerät handelt.
die durch die platten am dach entstehende ""enorme"" fläche ergeben sich weiters viele Möglichkeiten zusätzlich noch gebäck zu verstauen.
das Reserverad wird . vorne auf der schräge über den Fahrer/Beifahrer platz finden und bis zum dachzelt sind dann immer noch über 150 cm platz für weiteres Ladegut.
mit den auf jeder platte rundum montierten Airline schienen läst sich alles auch sicher verzurren.
selbst das dachzelt wird einfach auf die airlineschienen geschraubt .
mir gefällt der 130 mit DEM Hardtop echt super aber leider stehen da auch gut 50 t euro die man erst mal haben muss.
DER 130 ist übrigens einer der letzten die in Österreich bestellt wurde , mit heutigen tage ist das kontingent völlig ausgeschöpft und nix geht mehr mit einer Bestellung.
ab jetzt heißt es für alle die so ein teil haben wollen den gebrauchtmarkt abzussuchen
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 30.05.2015 23:05:39 Titel: |
|
|
Das mit dem Schnorchel ist eine gute Idee! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.05.2015 23:16:03 Titel: |
|
|
Servus !!
die Idee den schnorchel nicht seitlich durch die orig. Öffnung zu führen kahm mir schon vor ca. 15 jahren als ich mit meinem Defender das erste mal seitlich an einem baum vorbeigerutscht bin und mir dabei den schnorchel sammt halbem kottflügel abgefahren habe.
die orig. Konstruktion des seitlichen lufteinlassen ist echt aus der Steinzeit und von vorne bis hinten unpraktisch.
alle scghnorchel die seitlich montiert sind sind max. dazu gut einen zyklonfilter zu tragen ,wasserDICHT sind die alle nicht da ja die orig. ""verschlauchung"" innen praktisch nicht wirklich dicht zu bekommen ist.
den schnorchel oben zu ""teilen"" und jeweils den passenden Aufsatz zu nutzen war dann nur mehr der zweite schritt.,warum das in der form noch niemand ""fertig"" anbietet ist mir ein rätzel. sonst wird ja auch alles mögliche kopiert.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.05.2015 08:47:03 Titel: |
|
|
Gefällt mir echt gut der 130er!
(Ich bin eh ein Fan von deinen umbauten )
Aber mal ne blöde Frage:
Ist beim Pick up nicht die Ladefläche und Kabine getrennt weil sich das Fahrzeug in der verschränkung
praktisch verdreht..?
Das ist ja jetzt durch den Käfig nicht mehr möglich..
oder steh ich Grad am Schlauch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 31.05.2015 11:31:30 Titel: |
|
|
Ich find es schön was du gezaubert hast  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.05.2015 12:59:31 Titel: |
|
|
Servus
mit zaubern hat das wenig zi tun
Viel eigene erfahrung und genug zeit zum tüffteln.
Wir haben . Fúr die siebdruckplatten 3 verschiedene beschichtungen probiert bis wir die richtige hatten
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|