Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6922 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 15.08.2006 09:22:12 Titel: Blattfederaufhänhung |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.08.2006 09:40:17 Titel: |
|
|
Zitat: | Mich würd mal der Vor und nachteil interesieren, der verschiedenen Aufhängungsformen von Blattfedern, |
Mir fallen da nur Non-SOA, , die komische "halbe Blattfeder", mir fällt grad der Name nicht ein und dann noch diese (art) revolver Aufhängung, da geisterte ja mal ein Bild von einem roten YJ
Zitat: | Wieso ist beim /susuki, vorne der schäkel vor der achse, und bei Toyota hinter der achse, was hat das fürn vor/nachteil, ?? |
Weil Toyo schlau ist und sich die Schäkel nicht in der Erde graben?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.08.2006 09:58:45 Titel: |
|
|
Wenn die Blattfeder unter der Achse ist, kannst auf der über ein Hindernis "drüberrutschen" ohne daaß es dDir die Achse wegreißt.
Wenn die Feder über der Achse ist, hast mehr Bodernfreiheit, aber auch nen größeren Knickwinkel der Kardanwellen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|