Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
anzugsdrehmoment kardan
defender td4

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
monsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.06.2015 23:01:52    Titel: anzugsdrehmoment kardan
 Antworten mit Zitat  

Servus.

Hat mal einer von euch das anzugsdrehmoment für die kardanwelle beim 110er td4 für mich?


danke
Gruß peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 07:14:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich würde mal sagen einfach schön fest aber es gibt sicher auch ein Drehmoment dafür. Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

vorrausgesetzt du hast das passende Werkzeug dafür.

los jungs ,her mit dem passenden wert .


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 07:38:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung! Überlangen 9/16" Snap On Schlüssel und dann richtig festziehen mit kräftigem Ruck aus der Schulter.
Sind ziemlich genau achtunddrölfzig Nm plusminus ein paar Prozent. So mache ich das seit Jahren.

Edit: im WHB vom 300tdi stehen 45Nm, die Flansche und Schrauben sind ja über die Jahre immer gleich geblieben. Erscheint mir aber deutlich zu wenig. Eine Std. M8 bekommt ja schon 35Nm.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
monsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.06.2015 08:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok..
Dann sind die fest.
aber irgendwas bekommt da Spiel.
Es geht um die vordere Getriebe seitig.
das Kreuz scheint fest zu sein.irgendwie hab ich das Gefühl das es von weiter hinten kommt also
direkt von der Getriebe Welle.

Kann aber sein das ich da einfach zu empfindlich bin..

Danke auf jeden Fall für die schnelle Info.

Gruss peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 10:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es könnte auch das vordere Ausgangslager deines VTG Spiel haben, kommt ganz gerne mal vor.
Oder das Kreuzgelenk der Welle an sich.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 11:20:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviel km hat das Auto denn gelaufen? Und unter welchen Bedingungen? (Anhängerbetrieb, viel Gelände, Tuning.....)
Wenn das Ausgangslager Spiel hat, macht das beim Durchdrehen ohne Last und ohne Kardanwelle richtig klappernde Geräusche. Der Flansch darf sich im Getriebe überhaupt nicht bewegen lassen (außer drehen natürlich)
Oder ist bei dir schlichtweg die Handbremse lose?

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 12:36:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


da ist zu 99 % das ausgangslager im VTG draran schuld ,die bekommen ordendlich luft mit der zeit.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.06.2015 21:19:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Ausgangswellen des VTG (LT230) sind einseitig in einem Einreihigen Kugelager gelagert. Auf der anderen Seite stecken sie in der Verzahnung des Mittel -Differential. Dies führt dazu dass sich der Flansch der Ausgangswelle auch bei einem neuen VTG bewegen lässt, hat aber nichts mit Lagerspiel zu tun. Die Welle kippt ganz einfach im Lager hin und her....
...Das Anzugsmoment der Kardanwellenschrauben ist 48Nm oder 49Nm (hab grad keine Lust nachzuschauen, auf das eine Nm kommt's aber auch nicht drauf an). ;-)
Btw: Eine 8.8 M8 Schraube wird mit 25Nm und nicht mit 35Nm angezogen.

Klugscheissmodus AUS! Supi Supi Supi

Einfach festziehen ist ok wenn Mann Routine und Erfahrung hat, ansonsten sind vorgegebene Drehmomentwerte eine feine Sache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
monsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.06.2015 22:22:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab jetzt genau 40tkm drauf.
ich zieh schon mal nen 2t Hänger oder fahr mal über die örtliche Motocross Strecke ,
aber ich würde jetzt nicht sagen das er stark geschundenen wird..
Die Getriebe Welle bewegt sich auf jeden Fall leicht.
ob das jetzt noch normal ist oder nicht ist die frage.viel ist es nicht.ich glaub ich bin da zu empfindlich..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 22:47:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sandflocke: Asche auf mein Haupt! Die 35Nm für M8 waren eine freud'sche Fehlleistung....Selbstverständlich 25Nm

Ich hab gerade mein frisch überholtes VTG auf dem Tisch, da sind beide Flansche bombenfest - allerdings auch mit nagelneuem Centerdiff bzw. Torsensperre.
Bei meinem alten Getriebe haben beide Lager richtig Spiel und machen zudem Lärm wie eine alte Straßenbahn.
Die Lager waren so nach 80.000-100.000 jedes Mal fällig. Allerdings bekommen meine Autos auch immer richtig Dresche.
Bei den 40.000 die dein Auto jetzt gelaufen ist, sollte eigentlich noch nichts sein.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 23:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:

Ich hab gerade mein frisch überholtes VTG auf dem Tisch, da sind beide Flansche bombenfest


Dann bau es mal ein,schraub die Kardanwellen dran
und ruckel nochmal richtig.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 14:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns hier kein Radialspiel hat ist was faul




_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 20:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst an dieser Stelle zwischen Lagerluft und Spiel unterscheiden.
Ob die Achse des Außendurchmessers zur Achse der Verzahnung konzentrische Eigenschaften hat, müsste vorher geklärt worden sein.

Wenn dort spürbar Radialspiel vorhanden ist, sollte das Rikula gewechselt werden. Ja

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 20:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich schonmal gemacht.
Hat sich nachher genauso angefühlt.
Tolle Aktion.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 21:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau, obiges VTG z.B. hatet weniger als 2000KM drauf.
ich hatte noch nie eins ohne Luft/Spiel was auch immer Supi

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen