Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starterbatterie und eine Zweite

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:07:21    Titel: Starterbatterie und eine Zweite
 Antworten mit Zitat  

Batteriefragen:
Der Dicke wurde vorm Vorbesitzer mit einer zweiten Batterie für die Standheizung bestückt. Diese waren weder befestigt und mit recht dünner Leitung per Relais paralell an die Starterbatterie geschaltet. Sagen wir mal, ich habe Respekt vor Batterien und deren Ströme. Daher war mir die Plusleitung zur Zweiten definitiv zu wenig. Da eh eine neue Starterbatterie her muss (siehe anderer Thread), kommt erstmal alles raus und nur das Nötigste bleibt bis alle Wehwechen behoben sind.



Nun zur eigendlichen Frage: Wie ist die Batterie des TD5 original verdrahtet? Bei mir sind zwei dicke Plusleitungen abgehend. Eine davon ist an die Schraube der Batterieklemme "angebracht". Das kann nicht original sein... Obskur


_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:35:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch originaler gehts nicht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Briten jagen den dicken Strom für den Anlasser über das Schraubengewinde??? Obskur Obskur Obskur
Kein Wunder, dass der Anlasser nicht genug Leistung bekommt wenn an der Klemme schon so ein Übergangswiderstand einkonstruiert ist. Hau mich, ich bin der Frühling Und ich mach mir n Kopp, wie ich am besten Stromschienen für die 2. Batterie anbringe Supi

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:43:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das ist orig sooooo Obskur Obskur

mach gleich mal ordendliche klemmen auf die neue batt . und auf die kabel ordendliche Kabelschuhe.

der TD5 mags gern kräftig beim starten ,eine 100 Ah´batt. sollte also schon rein.
im Idealfall ist die 2. batt genau so stark und ""alt"" wie die starterbatt.
dann klappt das mit dem trennrelais am besten und beide batt. werden halbwegs gleich voll-
wenn auf der 2. batt. echt ""nur"" eine standheizung hängt dann reichen die ca. 10 ² die am trennrelais verkabelt sind aus , eine leere batt. kann ja eh nur ca. 10 % ihrer Nennleistung aufnehmen. wenn du es gaanz ordendlich machen willst dann nimm 16 ² , das reicht dann 3x.
das trennrelais kann max, 1oo amp, da reichen 16² locker aus.

eine zweite masseleitung von beiden batt. ,jeweils an die Karosse und an das getriebe wäre auch kein fehler ,die orig. masseleitung ist ein bisserl windig an der Karosserie. befestigt und gammelt mit den jahren gern mal weg.

gruss ,michi

beide batt. sollten natürlich auch ordendlich befestigt sein ,die dinger lose in die kiste stellen ist schon arg.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:44:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben:
Die Briten jagen den dicken Strom für den Anlasser über das Schraubengewinde???


Nö.Die versorgen die Hauptsicherungen über das Schraubgewinde.
Der Starter wird von dem roten Kabel versorgt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
...eine leere batt. kann ja eh nur ca. 10 % ihrer Nennleistung aufnehmen. wenn du es gaanz ordendlich machen willst dann nimm 16 ² , das reicht dann 3x.
das trennrelais kann max, 1oo amp, da reichen 16² locker aus.


Der Leitungsquerschnitt ist nicht nach Nennleistung zu wählen sondern mit dem Lade-/Entladestom zu vereinbaren. Wenn eine Batterie per Relais parallel an eine andere geschaltet wird, fließen da mitunter Ströme jenseits von 100A!!! Die Strombegrenzung ist in diesem Fall lediglich das Kabel und der Innenwiderstand der Batterien.

Also wenn dann weden 2 Batterien dauerhaft parallel geschaltet, sodass diese gleich belastet werden. Wird eine Batterie schaltbar gemacht, so ist die Ladestrombegrenzung nicht außer Acht zu lassen!!!

Und danke für die Tips mit der Erdung. Das werd ich mir mal angucken...

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 08:54:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine 2. Messeleitung macht man nicht. Immer nur eine und die Ordentlich!!!!!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 09:56:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verkaufe ein "e" und hätte gern ein "a"

Es soll natürlich Masseleitung heißen


Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben:

Also wenn dann weden 2 Batterien dauerhaft parallel geschaltet, sodass diese gleich belastet werden. Wird eine Batterie schaltbar gemacht, so ist die Ladestrombegrenzung nicht außer Acht zu lassen!!!

Respekt Das haben " ...so manche..." nach 10 Jahren noch nicht kapiert.

du hattest irgendwo nach der Sitzheizung gesucht? Die hat er nicht. Verkabelung fehlt.
Bitte lass die Massepunkte genau an der Stelle wo sie original sind, ansonsten kann es zu Problemen kommen, welche durch Dich nicht mehr(kaufmännisch sinnvoll) lösbar sind, auch wenn du kein ABS hast.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 02.07.2015 17:34:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
...du hattest irgendwo nach der Sitzheizung gesucht? Die hat er nicht. Verkabelung fehlt.

...
Bitte lass die Massepunkte genau an der Stelle wo sie original sind...


1. Wut Ich will aber Hau mich, ich bin der Frühling

2. Das hatte ich vor. Lediglich will ich die Bakterien ordentlich verknispeln. Ich weiß nur noch nicht was ich besser finde. 2x dauerhaft parallel oder eine kleinere Zweite nur für Standheizung. Die sollte nur dann geladen werden, wenn der Motor läuft und nicht schon beim Zündungsplus. Einfacher ist die erste Version, da nur vernünftige Stromschienen benötigt werden. 2x ~70Ah sollte trotzdem reichen, besser natürlich mehr. Mal gucken was die Dinger so kosten... Dann sollte man aber die Standheizung nur nicht 100x nacheinander triggern Ätsch

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 05.07.2015 19:12:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wenn es okay ist, hänge ich mich mal zum Thema mit hier ran.

Neben meiner Starterbatterie möchte ich gerne eine Weitere für die Verbraucher anschließen.
Bin zzt. dabei mich über die Anschlussmöglichkeiten zu Informieren und bei dem Trenn-Mosfet von Microcharge gelandet. Diese Lösung scheint mir sehr simpel, da nur das Trenn Mosfet benötigt wird.

Eine solche Doppebatterie-Lösung wird auch von Entreq angeboten. Hier kommt zu dem Trenn-Mosfet noch ein 800A, 5s Relais hinzu. -ich frage mich wozu das Relais?

Hat jemand so ein Trenn-Mosfet verbaut? Mich schreckt zzt. noch der doch recht hohe Preis ab Unsicher

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 08.07.2015 19:03:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sternschaden hat folgendes geschrieben:
...-ich frage mich wozu das Relais?...


Steht doch da:

http://www.entreq.de hat folgendes geschrieben:
eines Notstarttastschalters, der für kurze Zeit beide Akkus "hart" zusammenschaltet, so dass Strom in beiden Richtungen fließen kann.


Einfach gesagt, ein MOSFET kannst wie eine schaltbare Einbahnstraße sehen. Da Entreq aber die Zweitbatterie "für den Notfall" auch kurzzeitig für Anlasser/Winde und Co. zuschaltbar macht, wird der MOSFET einfach überbrückt und die zwei Batterien parallel geschlossen. Da kann man auch gleich mal sehen, für wieviel Strom solch ein Schaltrelais ausgelegt sein sollte Ätsch Selbst 800A kann schon u.U. knapp werden Supi

Junx, wenn Ihr von Strom kein Verständnis habt, lasst die Finger weg! Das kann echt gefährlich werden!!! Ja

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 07:30:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


WAS kann den da soooo gefährlich werden ????

Obskur Obskur Obskur Obskur


mehr als das eine Leitung zu schwach ausgelegt wird und bei Überbelastung dann abfackelt kann ja nicht passieren Heiligenschein .

und das ist nicht GEFÄHRLICH ,das ist dann schilcht und einfach ein Kabelbrand. Heiligenschein

das mit der ladestrom Begrenzung muss mir mal bitte jemand erklären.
jedes T max oder IBS System wird mit recht schwachen Relais und noch schwächeren kabeln geliefert und ich habe trotzdem noch nie gesehen das durch zu hohen ""ladestrom"" was in flammen aufgegangen wäre.
in den meisten fällen verschmort einfach das Relais ,mehr passiert aber nicht.

wie in einem 12 V Kfz ströme vom (800 AMP. zustande kommen sollen würde mich auch intressieren.
ausgenommen man legt die batt. direkt auf masse fällt mir nix ein wo soo viel amp. fliesen würden.

ich kenne keinen Verbraucher oder Stromerzeuger der sooo grosse ströme produzieren/benötigen würde.

Kfz Elektrik ist nicht gaaanz einfach aber auch kein Teufelswerk.
solange wir nicht von Elektronik reden kann das jeder technisch ein bisserl geschickter laie mit ein bisserl hausverstand und den nötigen Infos selber in den griff bekommen.

gruss ,michi

PS: warum nur EINE masseleitung ??
doppelt hält doch bekanntlich besser und gerade beim TD5 Defender ist die masse die an die Karosserie ( den rahmen) geht eher unschön gelöst. da kann eine zweite sicher nicht schaden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 07:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"eine leere batt. kann ja eh nur ca. 10 % ihrer Nennleistung aufnehmen"

das, mein Freund ist eine irrige Annahme.
Der Ladestrom kann, nach Batterietyp natürlich, bis hoch zur maximalen Generatorstromabgabe gehen. Wenn noch eine zweite Batterie mit dran hängt, gibt es nach oben hin kein Halten mehr.

Die 10% Stromaufnahme, die Du da angibst, beziehen sich auf eine Säurebatterie in kalter Umgebung. Die kann einfach physikalisch nicht mehr Strom aufnehmen.

Eine Aussage wie: "das ist ja nur ein Kabelbrand" läßt drauf schließen, das Du noch nicht gesehen hast, wie dann "nur" mal ein Auto abbrennt...
Das ist unverantwortlich so etwas zu schreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 07:52:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

zeig mit eine batt. die 800 amp. aufnimmt.....
wir haben in unseren Autos gewöhnlich keine riesen batteriebänke oder gar Kondensatoren verbaut.

wir reden da jetzt von 12 Volt Kfz und nicht von 24 Volt grosssystemen in busen oder so.

800 amp sind daher unrealistisch ,aber total.

mehr als die lichtmaschiene hergibt ( im schnitt 100- 160 amp. ) können gar nicht fließen )

das mit dem Kabelbrand war eher ironisch gemeint.
ein Kabelbrand ist für menschen nicht gefährlich ,es brennt halt LANGSAM das Auto ab.

Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein



gruss ,michiu

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 09.07.2015 08:03:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
...WAS kann den da soooo gefährlich werden ????
...mehr als das eine Leitung zu schwach ausgelegt wird und bei Überbelastung dann abfackelt...
...und das ist nicht GEFÄHRLICH ,das ist dann schilcht und einfach ein Kabelbrand...

...das mit der ladestrom Begrenzung muss mir mal bitte jemand erklären.
jedes T max oder IBS System wird mit recht schwachen Relais und noch schwächeren kabeln geliefert und ich habe trotzdem noch nie gesehen das durch zu hohen ""ladestrom"" was in flammen aufgegangen wäre.
in den meisten fällen verschmort einfach das Relais ,mehr passiert aber nicht.

...wie in einem 12 V Kfz ströme vom 800 AMP zustande kommen sollen würde mich auch intressieren.
ausgenommen man legt die batt. direkt auf masse fällt mir nix ein wo soo viel amp. fliesen würden...


Scheinbar haben wir ein unterschiedliches Verständnis von "gefährlich" ;)

Abfackeln, Kabelbrand, in den meisten Fällen, ...
Genau dieses sind meiner Meinung die gefährlichen Dinge! Ich will keinen Kabelbrand der sich u.U. ausbreiten kann, womöglich noch während der Fahrt. Und der Passus "kommt fast nie vor" ist auch nicht so ganz meins...

Was andere Hersteller machen ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn andere von der Brücke springen mach ich das auch nicht ohne vorher nachzudenken. Gerade letzteres ist dieser so wichtige Menschenverstand. Du hast den ja auch angesprochen. Daher ist es für mich ein MUSS Laien auf die Gefahren mit Strom hinzuweisen. Hast Du schonmal einen Schrauber gesehen, der unachtsam am Auto in der nähe des Poluspols mit Schraubenschlüsseln gearbeitet hat ohne vorher die Masse zu trennen? DAS IST NICHT SCHÖN! Kommt auch fast nie vor, aber in diesem Fall hatte sich der Schlüssel verklemmt, verschweißt und ... Ich habe das einmal gesehen - das reicht! Klar, Dumme Zufälle, dummer Schrauber, ... Aber sowas passiert! Und dann sei mir bitteschön gestattet auf Gefahren im Umgang mit Batterien hinzuweisen. Davon hält mich keiner ab Ätsch

Mit den dicken Strömen meine ich Ausgleichsströme zwischen den Batterien. Wird eine per Relais an die andere gekoppelt und beide haben unterschiedliche Ladezustände sollte man "dicke" Ströme beachten. Mehr soll das nicht heißen. Technisch Begabte sollten damit was anfangen können. Technisch Unbegabte sollten dann lieber die Finger von lassen. Ladestrombegrenzung geht in die gleiche Schiene. Damit meine ich nicht die Starterbatterie sondern die Zweite.

Egal, auch zu diesem Thema gibt es x verschiedene Meinungen und das ist auch OK. Jeder ist seines Glückes Schmied oder wie heißt das? ;) Wenn Dir bisher noch nichts "Gefährliches" in diesem Bezug passiert ist, ist das toll!


Und nun werd ich weiter auf die Versicherung warten. Ist es Ironie? Is auch Stom ;) Am Sonntag gabs n Gewitter und es hat meine ganze Technik im Haus zerschossen... *ÄTZ*
Munter bleiben :)

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen