Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
defender 110 HT basic traveller

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 23:24:48    Titel: defender 110 HT basic traveller
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

hier ein paar bilder zur Anregung wie man einen 110 HT mit recht einfachen mitteln zum reisenfähigen Auto ( schlafen innen ) ausbauen kann.
das Hauptaugenmerk lag dabei auf der ""verbesserung"" des schall und Wärmeschutzes sowie der Möglichkeit IM Auto zu schlafen und auch noch ein paar kisten unter die liegefläche zu bekommen.
alles so einfach wie möglich um die kosten niedrig zu halten.

beim Schallschutz wurde nicht gespahrt da der HT original hinten ja wie ein Blechkanister gedämmt ist , nämlich gar nicht.

alle geraden bleche ( es sind x m² ) wurden mit alubutyl beklebt











und darüber dann noch 20 - 40 mm hartschaumplatten als Wärmeschutz draufgeklebt.
die Beplankung oben und seitlich wurde mit wasserfest verleimten Sperrholz 5mm gemacht.
die Deckplatte der liegefläche ist aus 9 mm siebdruckplatte. der unterbau aus 3 mm alu.
alles verklebt und vernietet.
durch den schall/Wärmeschutz kann man im landy auch bei 120 km/h jetzt noch normal miteinnander reden und erfriert im winter nicht schon auf der anreise zum Urlaubsort.

unter der liegefläche sind 2 fächer mit Führungsschienen in die man die genau passenden alukisten ( zarges) einschieben kann.
3 davon passen in jedes fach.
mittel spanngurt werden diese noch gegen ""hupfen"" gesichert.
herrausziehen kann man sie indem an der vordersten kiste ein gurt befestigt ist ,an dem zieht man an und die 3 kisten kommen nacheinader aus dem schacht.
die Kühlbox ist auf die airlineschienen geschraubt und kann so einfach in verschiedenen Positionen sicher befestigt und leicht herrausgenommen werden.

der bügel an der B säule ist ein Eigenbau und ist das Mindestmaß an Sicherheit da ein aussenkäfig den finanziellen rahmen gesprengt hätte.
der obere gurtpunkt ist jetzt DORT wo er sein sollte und bei einem überschlag bleibt zumindest im kopfbereich ein bisserl platz zu ""überleben"".

sonst ist bis auf eine etwas festere vordere stosstange, einen unterfahrschutz vorne ,den echt genialen hecktürdämpfer vom nakadanenga und die rock/treeslider ( Eigenbau) alles standart geblieben.
die bleche vorne auf der Motorhaube und den kottflügeln sind ja sowieso fast pflicht.

viel mehr braucht es eigendlich auch nicht um mit dem 110 auf Urlaub zu fahren wenn man keine grossen ansprüche stellt.

das meiste läst sich mit ein bisserl handwerklichem geschickt daheim in der Garage selber bauen.

































gruss ,michi



http://variotex.net/Produkte/Akustische-Daemmstoffe/Alubutyl-EVO-1-3-2-00-m.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 12.07.2015 07:34:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michi ,

Na das schaut doch nicht mal schlecht aus , einfach aber funktional Ja demnach wohl eher für
ein oder zwei Nächte , denke ich mal ?

Der 110 HT ist ein echter Traumlandy Love it

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2015 14:03:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Recycler hat folgendes geschrieben:
demnach wohl eher für
ein oder zwei Nächte , denke ich mal ?


warum dass denn?????
ich habe ganze wochenlange urlaube in meinem ht verbracht. mit noch einfacherem ausbau. nur 4 alukisten und darauf die isomatten.
ich versteh den ganzen luxuskram nicht. da fährt man offroad irgendwo hin, um dann den größten luxus mit sich rumzuschleppen.
Nach oben
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 12.07.2015 15:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf die Platte eine einfache Matratze und man schläft wie ein König!
Ideal so ein Ausbau! Mehr möchte ich gar nicht haben.

Nur die Befestigung der Kühlbox ist mir ein wenig dubios? Nur an einer Airlineschiene? Das hält? Auch wenns ordentlich rumpelt oder im Falle des (Un)Falles?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.07.2015 15:47:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab mal vergessen den Gurt von einer Palette weg zu machen. Der war nur mit je einer Öse an jeweils einer Airlineschiene befestigt. Ich hab mit dem Stapler den ganzen MB Vito hoch gehoben. Die Hinterräder waren in der Luft!!!

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 12.07.2015 16:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay. Wenn denn die gut mit dem Boden verschraubt und der wiederum gut mit der Karrosserie verbunden ist, ist ja alles gut! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 14:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

der orig. Kunststoff einschubhalter den man für die Kühlbox kaufen kann kostet ca. 120 euro und zerbröselt beim ersten überschlag ,leider schon erlebt.
wir schrauben die Kühlboxen jetzt immer an den 4 M6 gewinden die für die füsse gedacht sind durch eine 9 mm siebdruckplatte und diese dann mittel flügelmuttern an die airlineschienen oder in die Karosserie.

DAS hält bombig ,läst sich einfach denmontieren und kostet kein haus.
das verspannen mittels gurten an den griffen hält NICHT wenns BUMMS mache ,die griffe reißen aus .......
so eine Kühlbox samt Inhalt wird dann zum absolut tödlichen geschoß.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 14:07:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
Recycler hat folgendes geschrieben:
demnach wohl eher für
ein oder zwei Nächte , denke ich mal ?


warum dass denn?????
ich habe ganze wochenlange urlaube in meinem ht verbracht. mit noch einfacherem ausbau. nur 4 alukisten und darauf die isomatten.
ich versteh den ganzen luxuskram nicht. da fährt man offroad irgendwo hin, um dann den größten luxus mit sich rumzuschleppen.


Servus !!

ich habe in meinen jungen jahren auch mal 7 Wochen lang hinten in einem RRC gelebt ,samt frau und das auf der Hochzeitsreise.
geht alles aber man wird ja nicht jünger und ein mindesmaß an ""Komfort"" ist schon ok.

gerade der Schallschutz ist nicht zu unterschätzen ,es ist nervig wenn man den ganze Tag im Auto sitz und die geräuschkullise sooo arg ist das man an abend praktisch taub ist.

ein halbwegs weiche matzratze zum schlafen und ein kühles Bierchen am abend sind auch so Sachen , das will man auch bei einem Basic Urlaub dann doch nicht missen.

alles weitere ist geschmackssache , standheizung , Wassertank oder hubdachausbau ,da geht's dann einfach darum ob man sich den spass leisten kann und will.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 14:19:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibts die airlineschienen jetzt schon mit vorgebohrten senkbohrungen?! Unsicher interessant! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 17:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

jaaaaa

ist eine irre Arbeitserleichterung wenn die Bohrungen schon drinnen sind.
nur mehr anlegen ,bohren und nieten/schrauben.

die schienen gibt's sogar schon in farbe Heiligenschein Heiligenschein

einfach mal reinschauen:

https://www.lasi24-shop.de/de/zurrschienen-airlineschienen

die preise sind sehr ok ,es gibt halt leider nur 2 m Stangen ,bei meinem verbrauch wären mir die 3 oder 6 meter lieber.
das wird dann aber beim Transport teuer ,sicher darum die 2 m stückelung.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 18:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du gar nix in die Dachrundungen geklebt oder kommt da noch was? Das sieht einfach unpassend nackig aus... Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 18:25:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den Dachrundungen sieht man doch das Alubutyl. Nur halt kein Sperrholz drüber.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 18:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur


wie dick isn das Zeugs eigentlich??? jetzt wo ich nochma die Bilders verglichen habe ja, da is jetzt Alufolie drauf... allerdings stehen auch die Rahmenstreben nach wie vor sehr weit raus. Dachte da kommt noch was in schick....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 18:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum so gebogen, oder sieht es nur auf dem Bild so aus?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 20:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Alubutyl dient als Schallschutz um Vibrationen aus dem Blech zu nehmen, VOLLFLÄCHIG verarbeitet ist die Wirkung deutlich reduziert! PARTIELL verarbeitet an den RICHTIGEN STELLEN wirkt es WUNDER. Und es wird preiswerter!!!!

Siehe hier: https://www.facebook.com/daurperformance/photos/pb.187462501277456.-2207520000.1436813519./474092375947799/?type=3&theater

außerdem hast du jetzt an den Seiten über den Radkästen, schöne Kältebrücken eingebaut, wo nach einer Übernachtung im Auto, morgens die Wassertropfen dran hängen.
Sorry ich lobe Dich ja gern und oft, aber dafür genau so wenig wie für deine Ausführungen in Elektrik.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen