Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Offroad Zugfahrzeug mit rustikaler Übernachtungsmöglichkeit :)

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mudpie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 13:58:05    Titel: Offroad Zugfahrzeug mit rustikaler Übernachtungsmöglichkeit
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

zum Winter hin soll ein neues Auto her... Hat noch etwas Zeit, bin aber momentan zwischen mehreren Möglichkeiten hin- und herschwanken. Hab hier schon im Forum (und anderswo) gewühlt, bin aber noch immer unschlüssig...

Was ich brauche:
- zugfahrzeug für mindestens 2500, besser 3000 kg
- Offroadtauglich für nasse Wiesen, Schlamm, Schotterpisten, ggf. Waldwege
- Man sollte drin pennen können. D.h. ebene Fläche hinten (1,60m reicht, bin klein). Noch schöner wäre natürlich die Möglichkeit, sehr einfache Campingausstattung einzubauen (Klappbett, Tisch, den einen oder anderen Schrank, Außendusche).

Bin Wochenends reicht häufig mit Pferd unterwegs, oft in der Pampa wo ich mit steileren, holprigen Wegen zu tun habe. Momentan fahre ich noch eine ältere Mercedeslimousine, der ist als Autobahn-Zugfahrzeug super, aber am Berg fängt er schon an zu schnaufen (bei Anhängelast nur 1800kg) und ich hab mich schon zigmal mit dem festgefahren (auf nasser Wiese ist das schon Programm, aber auch wenn mal auf trockenem Gras, leicht bergauf usw. - hat halt auch noch automatik...). Außerdem kriege ich, wenn es etwas geregnet hat, den Anhänger gar nicht erst vom Stellplatz weg - da muss man durch eine (durch den Traktor) aufgewühlte, leicht bergauf gehende Schlammfläche fahren, da komm ich mit dem Mercedes nicht mehr raus selbst nachdem ich den Anhänger abgemacht habe ;) Ist zwar meistens jemand da zum rausziehen, aber wenn mal ein Notfall ist und man schnell in die Tierklinik muss, möchte ich ungern auf den nächsten freien Traktor warten...

Zudem ist der jetzige Mercedes kein Kombi und eignet sich daher auch nicht zum drin übernachten (SO klein dass ich quer auf der Rückbank entspannt schlafen kann bin ich auch wieder nicht ;) und ich penne momentan noch im Pferdeanhänger, muss aber dafür immer viel hin- und herräumen, was schon etwas nervig ist.

Was ich nicht brauche:
- Besonders viel Comfort oder elektronischen Schnickschnack. Je weniger Elektronik, desto weniger da was kaputtgehen kann (hoffe ich)... Klimaanlage wäre schon gut, aber das war's dann auch schon.
- Ein besonders schnelles Fahrzeug - fahre selten schneller als 120 km/h auf der Autobahn (ohne Hänger natürlich) und bin sonst eher der entspannte Tuckerer.
- Muss auch von außen nicht besonders schnieke ausschauen - bei mir wird's innen und außen sowieso recht schnell paniert...


Sollte bei allen Offroadeigenschaften noch halbwegs alltagstauglich sein (wäre mein einziges Auto), grüne Plakette und nach Möglichkeit nicht über 11L/100km kombiniert (fahre ca. 20 TKM/Jahr, aber wie gesagt eher entspannter Fahrstil).

Überlegungen sind:

Variante 1: Campingbus mit Allrad, was die Auswahl anscheinend auf T5 4Motion oder Vito/Viano 4Matic einschränken würde. Gibt ja noch einige mehr bei denen man Dangel-Allrad nachrüsten kann, hier habe ich aber soviel schlechtes gelesen, dass es keine Alternative zu sein scheint... oder? Würde ich wenn dann eher als blanken transporter kaufen und selbst (nach und nach) ausbauen, da die fertigen Camper wie Viano Marco Polo oder T5 California preislich jenseits von gut und böse sind wenn mal ein seltenes Exemplar mit Allrad gebraucht angeboten wird. Sprinter etc. wäre mir schon etwas zu groß (fahre ich zwar gerne, aber passt nicht bei mir in die Einfahrt rein ;))

Variante 2: Oder wenn schon denn schon, richtiger Geländewagen mit bissl Platz hinten drin - gibt ja einige Bilder im Netz von diversen die zum "Offroad-Campingbus" ausgebaut wurden.

Wenn ich nur aufs Herz hören würde wäre es sofort ein Defender 110, war schon seit eh und je mein Traumauto (bin Engländerin ;)), aber außer Glühbirnen wechseln hab ich von Autowartung/Reparatur keinen Plan :/ Und denke mir eigentlich wäre das so ein bisschen Overkill für meinen Bedarf, will ja keine Wüstenexpeditionen machen oder durch Flüsse waten. Aber wer weiß, das nächste Hochwasser kommt bestimmt ;) Kämen aber natürlich auch andere in Frage, z.B. Toyota Land Cruiser o.ä., solange sie wie gesagt einigermaßen "wohnlich" sind und nicht (noch!) mehr verbrauchen als der Defender.

Preislisch scheinen sich die beiden Überlegungen nichts zu nehmen. Budget wäre bis ca. 20T, am liebsten wäre mir unter 10 Jahre und 100 TKM.

Wozu würdet ihr mir für meinen Bedarf eher raten?

Vielen vielen Dank im Voraus für jegliche Tips und Ratschläge :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 14:35:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
einer der üblichen Verdächtigen wäre der Nissan Patrol Vertrau mir

Anhängelast wären 3,5 to,einziges Manko der Spritverbrauch um die 12 Liter.
Autohaus Ausber in Telgte bietet gute ex BW Patrol an,die wären noch im Budget Smile

http://www.ausber.de/gebrauchtwagen.html

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2015 14:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wenn's denn ein 4x4-Bus sein soll, dann guck mal was ich fahre. Kann man auch nett zum Campingbus ausbauen, und leistungsmässig ist der locker jenseits jeglicher Schmerzgrenze (besonders in der gechipten 170 PS-Version).

Einziges Manko: wirst Du wohl kaum noch unter der 100.000er-Marke finden.
Preislich liegt der locker in Deinem Budget, auch wenn die Teile an sich nicht wirklich günstig sind.
Nach oben
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 14:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie siehts mit nem Pickup aus? Navara, Amarok und wie die alle heißen...

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudpie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 15:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch schon mal! Smile

@Saw: Werde ich mir mal anschauen, danke!

@Schlicksurfer: meinst du den Starex? Über den bin ich auch schon gestolpert, finde den aber irgendwie nur selten als Allrad angeboten (wenn Wiki recht hat, wurde der hierzulande nicht als solches angeboten). Klar, wenn im Kaufzeitraum einer auftaucht, kommt der sicher in Frage, aber verlassen will ich mich nicht drauf ;)

@otto1: Pickup wollte ich eigentlich nicht wegen der Trennung Fahrerkabine/Ladefläche (stell ich mir etwas ungünstig als Übernachtungsmobil vor). Zudem soll es (wenn ich die Infos richtig aufgeschnappt habe) schwierig sein, die ohne LKW-Zulassung zu bekommen - mag steuerlich vorteilhaft sein, aber ich möchte keine Einschränkungen durch das (anscheinend unterschiedlich gehandhabte) Sonntagsfahrverbot haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 15:44:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pickup Dokas sind eher als PKW zugelassen. Da hat Du dann kein Sonntagsfahrverbot. Die Ladefläche in Verbindung mit einem Hardtop sollte für dich zum rustikalen Übernachten reichen. Ich finde die Trennung von Fahrerkabine/ Ladefläche gerade gut, zumal man nach dem Kontakt mit Pferden- zumindest für Otto- Normalbürger- doch etwas streng riecht.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2015 15:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mudpie hat folgendes geschrieben:
Danke euch schon mal! Smile

@Saw: Werde ich mir mal anschauen, danke!

@Schlicksurfer: meinst du den Starex? Über den bin ich auch schon gestolpert, finde den aber irgendwie nur selten als Allrad angeboten (wenn Wiki recht hat, wurde der hierzulande nicht als solches angeboten). Klar, wenn im Kaufzeitraum einer auftaucht, kommt der sicher in Frage, aber verlassen will ich mich nicht drauf ;)

@otto1: Pickup wollte ich eigentlich nicht wegen der Trennung Fahrerkabine/Ladefläche (stell ich mir etwas ungünstig als Übernachtungsmobil vor). Zudem soll es (wenn ich die Infos richtig aufgeschnappt habe) schwierig sein, die ohne LKW-Zulassung zu bekommen - mag steuerlich vorteilhaft sein, aber ich möchte keine Einschränkungen durch das (anscheinend unterschiedlich gehandhabte) Sonntagsfahrverbot haben.


Yup, meine ich.
Und bei PUs kommen nur SingleCabs in Frage, sonst ist die Ladefläche definitiv zu kurz zum Schlafen. Und in der Kabine kann man nur schlafen, wenn man so ein mächtiges Amiteil mit DoubleCab fährt.
Nach oben
Mudpie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 15:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Trennung von Fahrerkabine/ Ladefläche gerade gut, zumal man nach dem Kontakt mit Pferden- zumindest für Otto- Normalbürger- doch etwas streng riecht.


Solche Otto-Normalriecher dürfen mir aber nichts ins Auto Zwinker Nee quatsch - so schlimm ist es nicht, Stinkepferd fährt sowieso im Anhänger mit und nicht auf dem Rücksitz, Sachen wie nasse Satteldecken kommen in die Sattelkammer des Anhängers und der verbleibende Hauch von Pferdeduft darf an einem Outdoor-mit-Gaul Wochenende schon sein ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 16:21:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man so wie ich, mit schweren Anhängern im Gelände unterwegs ist,kommt eigentlich nur ein Fahrzeug mit Untersetzungsgetriebe in Betracht,das sollte man beim Kauf berücksichtigen.
Bei Fahrzeugen mit Mitteldiff,sollte die auch sperrbar sein.Eine sperrbare Hinterachse wäre für mich ein muß nach obigen Angaben Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.07.2015 20:26:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg mit Dachzelt, dazu ein Vorzelt. Nie mehr vor den Augen der Pferde duschen. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudpie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 21:48:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gnihihi, ist natüprlich ein Argument ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudpie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 21:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Saw hat folgendes geschrieben:
wenn man so wie ich, mit schweren Anhängern im Gelände unterwegs ist,kommt eigentlich nur ein Fahrzeug mit Untersetzungsgetriebe in Betracht,das sollte man beim Kauf berücksichtigen.
Bei Fahrzeugen mit Mitteldiff,sollte die auch sperrbar sein.Eine sperrbare Hinterachse wäre für mich ein muß nach obigen Angaben Ja

Ok, werde ich beachten (nachdem ich rausgefunden habe was das alles heißt und welche Fahrzeuge das sind ;))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2015 22:05:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mudpie hat folgendes geschrieben:
Saw hat folgendes geschrieben:
wenn man so wie ich, mit schweren Anhängern im Gelände unterwegs ist,kommt eigentlich nur ein Fahrzeug mit Untersetzungsgetriebe in Betracht,das sollte man beim Kauf berücksichtigen.
Bei Fahrzeugen mit Mitteldiff,sollte die auch sperrbar sein.Eine sperrbare Hinterachse wäre für mich ein muß nach obigen Angaben Ja

Ok, werde ich beachten (nachdem ich rausgefunden habe was das alles heißt und welche Fahrzeuge das sind ;))


Jedes echte Geländefahrzeug hat eine Untersetzung, sogar der Starex.
Und jedes echte Geländefahrzeug mit permanentem Allrad hat ein sperrbares Mitteldiff.

Eine manuell sperrbare Hinterachse gibt es serienmässig nur bei einigen Landcruisermodellen und beim Mercedes G - und die ist für Deine Zwecke völlig unnötig.
Viel wichtiger und effizienter sind in solchen Fällen die Reifen. Passende Reifen können sogar den Allradantrieb ersetzen (da wo ich mit dem Starex mit Strassenreifen den Allrad brauche und vielleicht auch damit Schwierigkeiten habe, brauche ich mit MTs den Allrad meistens gar nicht einschalten. Ja )
Nach oben
cybister
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.07.2015 07:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Pickup Dokas sind eher als PKW zugelassen. Da hat Du dann kein Sonntagsfahrverbot.

Leider nicht...die Doppelkabiner sind in der Regel als PKW versteuert, in den Papieren stehen sie als LKW und das ist das, was bei einer Kontrolle zählt --> Sonntagsfahrverbot mit Anhänger. Es gibt wohl ein paar Bundesländer, die Anhänger für Sport und Freizeitzwecke davon freigestellt haben, aber man kommt so nicht auf der Nord-Süd-Achse durch D...
Als Kompensation sind die Dinger dafür aber als LKW *versichert*... Wut

Gruss
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 14.07.2015 08:07:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Höre auf dein Herz! Kaufe einen serienmäßigen Defender 2,4L Td4 MY 2008 oder 2009 und da ist es völlig egal ob der über 100.000km drauf hat. Der Besitzer von dem du den kaufst, darf nur kein "Liebhaber" sein.
Meiner hat jetzt auch weit über 100.000km drauf und bis jetzt war nur 1x das AGR-Regelventil kaputt!!! Lächerlich.
Man muss halt jemanden haben oder mitnehmen zum Kauf der wirklich Ahnung hat.......

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.404  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen