Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorstellung

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marathonman
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Langenhagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3672 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 15:43:35    Titel: Vorstellung
 Antworten mit Zitat  


Hallo zusammen,

ich wollte mich kurz in diesem nettem Forum vorstellen. Habe mir vor 14 Tagen einen Defender 110 Td5 gekauft um damit, erst kurze und irgendwann mal eine lange, Urlaubsreise machen zu können. Ich hoffe das ich bei euch viele gute Tipps und Anregungen für den Aus.- und Umbau des Landys bekomme. Ich freue mich auf nette Kommentare und Ratschläge. Aktuell wollte ich mit einer Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz anfangen. Bei mir um die Ecke ist einen Karosseriewerkstatt, welche für 579.-€ die Hohlraumkonservierung (Mike Sanders)durchführt. Ist das ok??? Des weiteren wollte ich wollte ich Edelstahlschrauben einsetzen an den gängigen Karosserieteilen, diese Austauschsätze die es zu kaufen gibt, ist das Sinnvoll??
Die nächsten Schritte wären dann der Kauf eines Dachträgers und dann der Innenausbau. Soweit der Plan, aber alles Schritt für Schritt und ohne Druck und Hektik...

Ich freue mich schon auf Eure Antworten und noch eine schöne Restwoche..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 15:48:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

glückwunsch und willkommen hier! Smile

die sanders-packung für 580€ ist denk ich okay wenns ordentlich gemacht wird und is ne gute investition beim defender! Ja

das mit dem edelstahlschraubenzeugsl is ne glaubensfrage! Ja am meisten davon hat der verkäufer! rotfl
ich schmier meine original-schrauben lieber brav mit ms-fett, etc. ein!

ansonsten viel spass mit der rappelkiste! YES

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 16:27:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner hat auch die Sanderskur, allerdings selbstgemacht. Etwa 10Kg.

Am eigenen Geländewagen würd ichs allerdings nicht mehr machen,
das Zeug vermischt sich mit Dreck zu einer elenden Pampe und runter gehts im Grunde auch nimmer.
Den Rahmen mit Mammutpark Schlammloch versenken, würd ich sicher nicht mehr machen.

Ich verarbeite und frische seit dem eher mit Fluid Film Produkten auf. Das Wäscht sich außen am Rahmen
zwar irgendwann ab, aber man bekommt es auch runter, wenn man man was am/unterm Wagen
machen muss, odie die Technik grundreinigen will. Kriech und Sättigungswirkung ist eh besser.

Gruß Dennis

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 19:35:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt genial hier.
Sanders gehört nicht unters Auto,sondern in die Hohlräume.
Und wenn die Karosseriefirma die Hohlräume nicht kennt,
ist das rausgeschmissenes Geld.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 20:15:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Echt genial hier.
Sanders gehört nicht unters Auto,sondern in die Hohlräume.
Und wenn die Karosseriefirma die Hohlräume nicht kennt,
ist das rausgeschmissenes Geld.


Hab meinen rahmen auch aussen mit ms fett "beschichtet" und habs noch nie bereut! Smile
Okay, beim schrauben unterm fahrzeug gibts oft nen klebrigen kopf, aber was solls! Supi

Das zeug hält gut, is dauerelastisch und in verbindung mit dreck ne geile anti-rost beschichtung! YES
Würd ich immer wieder so machen! Smile

Alles andere (permafilm, fluidfilm, etc.) hat mich nicht vom hocker gehaut! Entweder platzte es ab, oder war nach ner ordentlichen schlammpackung weg! Ja

Und warum soll die karosseriefirma die hohlräume nicht kennen?! Unsicher klar, wenn das der fall is machts wenig sinn! Grins

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 20:36:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:

Und warum soll die karosseriefirma die hohlräume nicht kennen?! Unsicher klar, wenn das der fall is machts wenig sinn! Grins


Wieviele Defender haben die denn schon auseinandergenommen und wieder aufgebaut?
Manche wissen nichtmal,dass die Spritzwand hohl ist.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 20:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Eljot hat folgendes geschrieben:

Und warum soll die karosseriefirma die hohlräume nicht kennen?! Unsicher klar, wenn das der fall is machts wenig sinn! Grins


Wieviele Defender haben die denn schon auseinandergenommen und wieder aufgebaut?
Manche wissen nichtmal,dass die Spritzwand hohl ist.


Ich sag jetzt mal dass ich nicht unbedingt einen defender komplett auseinandergenommen und wieder zusammengebaut haben muss um die feinheiten der landy-versiegelung zu kennen! Das wissen wie und wo und warum kann ich auch anders erwerben!

Aber du hast recht, die wahrscheinlichkeit is recht gross dass die "konservierer" kein tiefgreifendes wissen über den landy haben! Ja dann ist es in der tat rausgeworfenes geld! Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marathonman
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Langenhagen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3672 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.07.2015 21:16:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tausend Dank für die vielen Meinungen und Kommentare, super....Fazit ist ich werde für den Preis die Hohlraumkonservierung machen lassen und den Unterbodenschutz wollte ich auch selber machen, so wie ihr angemerkt habt...bin begeistert von den Reaktionen

Gruß Torsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.07.2015 21:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...aber hinterfrag zur sicherheit deren kenntnisse bezüglich landies spezialhohlräume! Vertrau mir
Gibt da ein paar wesentliche feinheiten! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.07.2015 16:29:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

Hände weg von dem SANDERS zeug !!!!!



das hat an einem GW so viel verloren wie eine Abschussrampe für boden/luft Raketen .

das zeug verpickt sich wie blöd mit jeder form von dreck , wird nie grifffest und jeder der jemals wieder an dem Auto schrauben MUSS ist eine arme sau.

es schütz zugegeben nicht schlecht vor rost aber die Nachteile die man sich damit einhandelt sind gewaltig.

WENN schon dann gehört das sanders NUR NUR NUR in die hohlräume, allso rahmen INNEN ,spritzwand und Türen.
das zeug tropft dann auch munter aus jedem loch aber innen kann sich nicht so viel dreck anlegen.

AUSSEN hat das echt NULL Berechtigung ,das zeug ist das Gottseibeiuns jedes Mechanikers.

ich könnte die typen auf den Mond schiessen die das sanders zeug 5 mm dick unten aufs ganze Auto pappen , da geht 2 jahre später keine einzige Verschraubung mehr auf ( wachs-dreckgemisch im gwinde) und nach zb. einem kupplungswechsel schaut mal aus als wäre man in einen 2m² fetttrog gefallen.


es gibt X Produkte die genau so gut schützen und sich NICHT mit dreck verbinden und grifffest werden.

gruss ,michi

WEHE einer kommt mir jetzt mit dem SEILFETT ,das ist SANDERS für arme und der gleiche schaaas.


eljot @

WARUM soll ein gemisch aus hohlraumwax UND dreck den gut gegen rost schützen ??????????????? Obskur Obskur Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 16.07.2015 16:43:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn ich meine mit Wachs "versauten" Schrauben einfach mit ner Drahtbürste vorher säubere geht da auch jede Schraube wieder auf. Bisher war es zumindest so.

So falsch kann Wachs außen am Rahmen nicht sein und dass es nur eine Unart von Ängstlichen ist glaub ich auch nicht, da es beim Militär auch so gehandhabt wird/ wurde. Es ist dort zwar Tectyl 846 oder so aber auch ein Wachs.

Mich juckts nicht wenn da Wachs dran ist beim Schrauben aber ich mach das auch nicht beruflich sondern als Hobby.

Und ob sich der Mann an der Werkstatt dran erfreut ist mir wurscht es soll ja vor Rost schützen und nicht den Mechaniker erfreuen.


Was für Alternativen schlägst du denn vor?

_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.07.2015 23:46:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

"" WACHS "" ist ersten soo ein begriff .........

zweitens muss "" WACHS "" nicht auf dauer soo weich sein das es bei Hitze abtropft.

es gibt XX Produkte die von der Autoindustrie verwendet werden ,SANDERS gehört was die erstausrüster betrifft meines wissens nicht dazu.

ich verwende verschiedene Produkte von DKS.

http://www.dks.at/fileadmin/userdaten/bilder/downloads/kataloge/Korrosionsschutz_-2014.pdf

da gibt es X verschiedene Produkte ,jedes für genau den passenden anwendungszweck.

wenn man spasshalber schraubt und alle zeit der welt hat um jedes gewinden erst mit der Drahtbürste zu bearbeiten bevor man es aufbekommt mag das verkleben ja egal sein , MICH macht es wahnsinnig.
mir fallen aber gleich auf anhier ein paaar Verschraubungen am unterboden ein die du praktisch nicht mit der Drahtbürste errreichst ,da wünsch ich dann viel spass wenn sich das wax/dreck gemisch beim aufschrauben ins gewinde frisst.

jetzt im ernst ,das zeug wurde für den HOHLRAUMSCHUTZ von stahlkonstruktionen entwickelt ,AUSSEN an einem Fahrzeug hat das zeug einfach nix verloren.

ich erinnere mich noch mit grauen an den 110 der gebadet in sanders durch einen tunesischen Salzsee gefahren ist und dann von mir eine neue kupplung wollte.
das Auto war unten rum SOO mit einer wax-sand-salz kruste zugeklebt das wir ewig gebraucht haben alle schrauben aufzubekommen.

WIE gut SO ein gemisch noch gegen rost schütz lassen ich mal dahingestellt , zum arbeiten war es ein Horror und ausgesehen hat es einfach beschissen.
gerade als landy Fahrer verbringt man ja mehr zeit unterm Auto als DRINNEN ,da will man es doch auch unten rum schön und sauber haben
Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

ich will mir gar nicht vorstellen wie man da nach einer ""feldreperatur"" aussieht , zb. nach dem tauschen eines kupplungs -nehmer Zylinders ,das ganze im sand unter dem Auto liegend.

das zeug pickt ja wie blöd und läst sich eigendlich mit keinem handelsüblichen handreiniger abbekommen.



gruss ,michi

PS: ich weiss jetzt nicht welches bj, du hast aber solltest du noch die ""alten"" Türen haben dann sollten die deine grösste sorge sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.07.2015 07:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hey michi,

du hast recht, das ms-fett aussen am rahmen ist beim arbeiten unterm auto echt ne richtige scheisse!! kommst dir anschliessend vor wie eine kerze! rotfl

warum ich meinte dass die kombi aus fett und dreck ganz gut ist weil eben durch die leichte dreck/sand-schicht das fett bei hautkontakt nicht so leicht abgeht! hab quasi als letzte schicht ne leicht feste, nicht klebrige schicht und drunter hab ich immer noch das "elastische" fett!

die allererste wahl aussen am rahmen, etc. mag es vielleicht wirklich nicht sein!!!?? Grins

wenn ich eine verschraubung habe wo mich das alte fett wirklich drann hindert ne schraube aufzumachen, geh ich mit dem heissluftfön dran und lass das fett weglaufen! dann ist die stelle schön frei und ich anschliessend kommt wieder fett mitm pinsel dran! Smile zuviel aufwand für eine werkstatt, ich weiß! bezahlt kein kunde der welt! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.07.2015 08:30:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

der dreck bildet praktisch eine Schutzschicht Obskur Obskur

für deine haut Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

der Denkansatz ist in der tat bestechend Knuddel Knuddel .

ok ,ist so gekauft .

das sanders wax schütz in Hohlräumen ja auch wirklich gut ,da gibt's nix zu meckern, das gepicke und dauernde getropfen ist halt supper nervig.

ich erzähle soo gern DIE Story :

ein gutbetuchter kunde läst sich seinen niegelnagelneuen 110 von einer ""landyfachwerkstätte"" vor den toren von wien umbauen und auch gleich ""sandern"".

der gute mann hohlt sein neues Spielzeug ab und stellt es gaaanz stolz daheim vor die Villa, da steht das gute stück dann neben dem Porsche IN der sonne.
im sommer
AUF einem sauteuren gerade neu verlegten natursteinboden

mehr muss ich wohl nicht erzählen , der ""Pflasterer"" hatte dann noch mal ein bisserl arbeit und die werkstätte eine nette Rechnung dafür am tisch.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marci
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110er TD5
2. BROOKS Laufschuhe
3. Meindl Bergschuhe
BeitragVerfasst am: 17.07.2015 10:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok ich hab kein Sanders drauf sondern anderes Wachs das tropft nicht. Auf Tropfsteinhöle hätte ich dann auch fürs Hobby keine Lust.
Danke für den Link.

Äh Ja äh Baujahr 99 Td5 und äh ja Türen, da war doch was.
Du hast nicht zufällig zwei Winke Winke

_________________
*(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen