Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Typenschild im Motorraum hat die falsche FIN
Wie ist die übliche Vorgehensweise?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 06.07.2015 23:35:48    Titel: Typenschild im Motorraum hat die falsche FIN
 Antworten mit Zitat  

Als ich neulich bei meinem Restaurationsobjekt die Fahrgestellnummer freigelegt und diese mit dem
Typschild im Motorraum verglichen habe, wurden meine Augen etwas größer! Obskur
Die Rahmennummer stimmt mit der im Brief überein, beim Typschild waren die letzten beiden Ziffern falsch.
80 statt 34!

Wie nun vorgehen? Mein Service-Mann bei Nissan war sehr irritiert und zeigte sich skeptisch, ob Nissan Europe da
helfen würde. Hat wohl rechtliche Bedenken als Ursache.

Fakt ist aber nach meiner Erfahrung, daß sowohl TÜV als auch Polizei immer zuerst nach dem Typschild gucken und meist
danach die Rahmennummer gar nicht mehr sehen wollen. Ist ja auch mühselig, weil die meist schwer zu finden ist...

Muss Nissan mir ein neues ausstellen? Oder ein Blanko-Schild?
Die letzten 2 Ziffern platt klopfen und die richtigen einschlagen dürfte ja wohl eher in Richtung Dokumentenfälschung gehen!

Ach ja: gekauft habe ich den Wagen mit 1 Jahr TÜV und völlig zugekniesteter Rahmennummer. Mit rechten Dingen
scheint es also bei dem letzten TÜV nicht zugegangen zu sein, wenn ich die ganzen Mängel so betrachte, die ich
inzwischen gefunden habe...

Zurück zum Thema:
Hatte jemand schon so einen Fall und kann mir aus Erfahrung berichten, wie korrekt vorzugehen ist?
Bin für jeden Tip dankbar!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 08:26:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puh - Das wäre mir auch ein dicker Dorn im Auge!
Ich habe schon mal ein Fzg ohne Papiere wieder per Vollabnahme zugelassen - So schlimm wie alle sagen war das nicht.

Dein Fall liegt da aber sicher nochmals anders. Ich würde fast auf "Risiko" spielen und die Rahmennummer wieder zuklabustern um keine schlafenden Hunde zu wecken.

Daran wird sich so schnell kein Offizieller die Finger verbrennen wollen, vor allem weil der bloßen Nachfrage ja ein Verdachtsmoment folgt.

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 08:36:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber die Papiere stimmen ja mit der Rahmennummer überein, da würde ich eher das Typenschild verklabustern ;) Wobei man das evtl lassen sollte wegen den zu erwartenden Konsequenzen. Die Frage ist, wie der unterschied zustande kam.

_________________
__Hallunken Racing__


Zuletzt bearbeitet von Hallunke am 07.07.2015 08:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 08:36:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Typschild falsch is, machs einfach weg :)
Dann muss die Polizei ja die Rahmennummer nehmen :)

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 08:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber mal im ernst: wenn Typenschild "verloren " was passiert denn dann eigentlich? Vorführung, ident Prüfung und KBA Abfrage? Damit müsste es doch erledigt sein?

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 08:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, mal rein theoretisch und ohne irgendwelche Nachahmungsempfehlungen:
Es könnte ja durchaus passieren, dass man im Zuge der Restauration mit der Flex gegen die letzten zwei Zahlen auf dem Typenschild kommt und diese dadurch unleserlich werden...
Dann kann man entweder passiv beim TÜV drauf warten, ob der Gott in Grau das bemängelt (und du ein neues Schild brauchst) oder so durch winkt (dann gut).
Neues Schild gibts m.W.n. direkt beim TÜV, aber als Klebezettel...

Ansonsten spricht ja nix gegen eine telefonische Nachfrage beim Lieblingskonzern, wie in einem solchen Fall (beschädigtes Schild) zu verfahren ist...

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lodulf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


Fahrzeuge
1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61..........
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 09:17:50    Titel: nummer
 Antworten mit Zitat  

.
ich verstehe das problem nicht : wo nix is gibts auch nix zu kontrollieren !! Nee, oder?


kontrollieren tue ich aber immer was beim ausstellen von dokumenten bei der zulassungsstelle geschrieben wurde, denn ich bin mal 2jahre mit der falschen fahrgestellnummer herumgefahren bis ich das gemerkt habe -------- es war ein banaler tippfehler Vertrau mir

L. Wut

_________________
Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren (Gottlieb Daimler, 1901)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 09:38:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hej,

Wichtig und richtig ist:

Doku muß zum Rahmen passen. Was bei dir ja der Fall ist.

Typenschilder können nachgefertigt werden, oder auch verloren gehen Ja oder auch verkratzen da sie ja aus weichem Alu sind Grins

Ich würde die Rahmennummer freilegen und gut lesbar zweifarbig lackieren und Klarlack drüber.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 10:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richtig!
Hatte beim Neuaufbau meines Samurai die Plakette im Fußraum verloren.
Rahmennummer und Papiere waren soweit ok.
Der TÜV hat dann ein selbstklebendes Typenschild für die Karosserie erstellt und gut war.
Es kann ja sein, das die Karosserie vor Jahren getauscht wurde, aber das Typenschild vergessen wurde.

Einfach mit dem TÜV sprechen.
Auf keinen Fall etwas vertuschen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.07.2015 11:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

passendes raussuchen, Satz Schlagzahlen fertig ist die Laube
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 07.07.2015 23:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Vorbesitzer hat da ganz sicher fleißig mit Rahmen und Fahrerhaus/ Ladefläche jongliert... Nee, oder?
Will da gar nicht weiter drauf eingehen!
Fakt ist daß Rahmennummer und Brief übereinstimmen!

Typschild ist mir aber schon wichtig, also werde ich wohl zweigleisig fahren und Nissan UND TÜV kontaktieren, einer wird
mir dann wohl schon eine praktikabele Lösung nennen. Wobei ich fast eher auf den TÜV setze als auf die "hilfreichen"
Kollegen bei Nissan Europe... Heiligenschein

Und vertuschen will ich da gar nix. Soll möglichst völlig legal ablaufen! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 08.07.2015 19:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Führerhaus gilt auf dem Papier als Karosserieteil, hat also für nen Bürohengst nicht mehr Bedeutung als z.B n Kotflügel.
Wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehn willst, laß die nicht passende VIN überprüfen, aber Du weisst ja selber wie schnell man mal ne Ladefläche oder nr Kabine tauschen muß...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 20:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich berichte mal wie das in ösiland so ist :

wenn die rahmennummer NICHT zum Fahrzeugbrief passt oder nicht mehr lesbar oder noch schlimmer gar nicht da ist weil mal ein neuer rahmen verbaut wurde DANN ist feuer am dach .

ich habe das mal gehabt ,hat über ein jahr gedauert bis sich wehr erbarmt hat mir den sanktus für den neuen rahmen zu geben und mir erlaubt hat in den eine nummer einzuschlagen.

wenn das typenschild nicht passt oder ganz fehlt dann ist das kein Drama ,das typenschild intressiert bei und hier nicht mal das amt ,die schauen IMMER nur auf die rahmennummer.

typenschilde sollte eigendlich jeder Importeur nachliefern können da diese ja verloren gehen können ( 2x 4mm aluniete)

wenn die rahmenummer schlecht oder eigendlich GAR nicht mehr lesbar ist ( meist rost ) dann UMMMMBEDINGT zum amt fahren und die sollen sich die nummer anschauen.
nur DIE dürfen den auftrag erteilen das eine ""fachwerkstätte"" eine ""ersatznummer"" einschlägt.
die wird dann auch als solche in den papieren vermerkt.
NIE NIE selber an der nummer rumpfuschen auch wenn es gaaanz gaanz sicher ist das die ok war und das Fahrzeug eh das ist als das es in den papieren steht.
das kann ganz ganz böse enden wenn beim amt wer merkt das an der nummer ""rumgebastelt"" wurde.
da stehen dann gleich mal die freunde von der Polizei da und schauen ob das ding eh nicht gestohlen ist.
hatte ich alles schon ,kann echt suuuper mühsam sein bis geklährt ist das das Auto EH ok ist.

gruss ,michi


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2015 09:18:36    Titel: Re: Typenschild im Motorraum hat die falsche FIN
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Als ich neulich bei meinem Restaurationsobjekt die Fahrgestellnummer freigelegt und diese mit dem
Typschild im Motorraum verglichen habe, wurden meine Augen etwas größer! Obskur
Die Rahmennummer stimmt mit der im Brief überein, beim Typschild waren die letzten beiden Ziffern falsch.
80 statt 34!

Wie nun vorgehen? Mein Service-Mann bei Nissan war sehr irritiert und zeigte sich skeptisch, ob Nissan Europe da
helfen würde. Hat wohl rechtliche Bedenken als Ursache.

Fakt ist aber nach meiner Erfahrung, daß sowohl TÜV als auch Polizei immer zuerst nach dem Typschild gucken und meist
danach die Rahmennummer gar nicht mehr sehen wollen. Ist ja auch mühselig, weil die meist schwer zu finden ist...

Muss Nissan mir ein neues ausstellen? Oder ein Blanko-Schild?
Die letzten 2 Ziffern platt klopfen und die richtigen einschlagen dürfte ja wohl eher in Richtung Dokumentenfälschung gehen!

Ach ja: gekauft habe ich den Wagen mit 1 Jahr TÜV und völlig zugekniesteter Rahmennummer. Mit rechten Dingen
scheint es also bei dem letzten TÜV nicht zugegangen zu sein, wenn ich die ganzen Mängel so betrachte, die ich
inzwischen gefunden habe...

Zurück zum Thema:
Hatte jemand schon so einen Fall und kann mir aus Erfahrung berichten, wie korrekt vorzugehen ist?
Bin für jeden Tip dankbar!

Stefan


Moins

So einen Fall habe ich noch nicht gehabt, wohl aber schwer lesbare Rahmennummern.

Zulassungstechnisch ist es so (wie Du es ja auch schon sehr richtig geschrieben hast) dass nur die Rahmennummer zählt, und das Typschild an der Karosserie sekundär ist.

Die Situation bei Nissan hast Du ja auch korrekt dargestellt (die kenne ich ebenfalls aus Erfahrung), ergo suchst Du Dir am besten einen aaS (also nicht einen einfachen Prüfer), der Ahnung und Rückgrat hat, sprichst mit ihm die Sache durch und bringst das mit ihm zusammen auf die Reihe.
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.07.2015 20:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das Typenschild darfst jederzeit erneuern, das interessiert kein Mensch

Fahrgestellnummer an Rahmen oder Karosserie nicht


ich hab früher ständig Amis auf D umgerüstet, die haben die FIN ja nur hinter der Scheibe

bei Fahrzeugen mit Rahmen hab ich sie dort vorne rechts eingeschlagen, bei selbsttragenden Karossen meist in Federbeindom

das wurde dann bei der Abnahme vermerkt und in die Papiere eingetragen

da darf man sich auch nicht verschreiben oder ausbessern oder wo anders einschlagen, das MUSS PASSEN


das deutsche zusätzliche Typenschild mußte zwar vorhanden sein, aber da war es egal wo ich das hingenagelt hab und wie es aussah

die Dinger aus dem Link oben aus der Bucht reichen vollkommen

es reicht sogar eins das Du selbst ausdruckst und hin klebst z.b. so


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen