  Karpatenfuchs
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
 
 
  |  Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38   4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.07.2015 15:14:48    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Servus !!
 
wenn die bremse SO aussieht braucht es dich nicht wundern wenn die dann stecken bleibt und die beläge sich auflösen.
 
 
trommel rohr innen muss rostfrei sein ,allso zumindest dort wo die beläge anliegen.
 
 
die bremse muss schön leicht drehen ,allso der Exzenter der die bremse auseinaderdrückt wenn zu von der getriebeseite kommt.
 
um welche  handelt es sich den ??
 
ich tippe mal auf horn oder warn.
 
die bremsen schauen bei fast allen marken gleich aus , die meisten teile sind auch kompatriebel.
 
 
alles schön sauber machen , neue beläge drauf und dann alles leicht einfetten.
 
auch die beläge       
 
dann alles richtig zusammen bauen.
 
die ""lager"" der trommel ( Kunststoff Gleitlager ) auch gut einfetten.
 
 
hört sich jetzt komisch an ,ist aber so
 
die bremse bremst trocken SOO gut das sie festgehen kann.
 
 
50 % Bremswirkung sind immer noch ausreichend um das Auto am hang sicher zu halten und durch die gefetteten beläge entsteht viel weniger Reibung/ Hitze.
 
festfressen kann sich die bremse so auch nicht.
 
 
gruss ,michi
 
 
PS: was die bremse GAAAR nicht mag ist starker zug in bremsrichtung.
 
die bremse hat NUR den sinn das Auto sicher am hang zu halten wenn du gerade nicht windest.
 
da kommen gewöhnlich nicht mehr als ein paar 100 kg zug drauf.
 
sie ist NICHT dafür gebaut das starker zug drauf kommt.( 2-3 tonnen )
 
zb. am windenseil das Auto von einem anderen aus dem dreck ziehen.
 
vielleicht auch noch mit einem ruck       
 
 
das killt jede bremse.
 
 
gruss ,michi |   _________________
   |  
  | 
			 
		  |