Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenbremse kaputt
zum 2. mal


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 3665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 27.07.2015 15:55:47    Titel: Windenbremse kaputt
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären was ist denn passiert / was habe ich falsch gemacht?
Die Bremse ist zum 2. mal kaputtgegangen.




Und der Trommel innen ist ziemlich rostig (wegen Wettbewerbe im Schlamm/Wasser) - kann man den irgendwie entrosten? Muss man das tun? Oder austauschen? Oder ignorieren?


Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.07.2015 15:14:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!
wenn die bremse SO aussieht braucht es dich nicht wundern wenn die dann stecken bleibt und die beläge sich auflösen.

trommel rohr innen muss rostfrei sein ,allso zumindest dort wo die beläge anliegen.

die bremse muss schön leicht drehen ,allso der Exzenter der die bremse auseinaderdrückt wenn zu von der getriebeseite kommt.
um welche Winde handelt es sich den ??
ich tippe mal auf horn oder warn.
die bremsen schauen bei fast allen marken gleich aus , die meisten teile sind auch kompatriebel.

alles schön sauber machen , neue beläge drauf und dann alles leicht einfetten.
auch die beläge Obskur Heiligenschein
dann alles richtig zusammen bauen.
die ""lager"" der trommel ( Kunststoff Gleitlager ) auch gut einfetten.

hört sich jetzt komisch an ,ist aber so
die bremse bremst trocken SOO gut das sie festgehen kann.

50 % Bremswirkung sind immer noch ausreichend um das Auto am hang sicher zu halten und durch die gefetteten beläge entsteht viel weniger Reibung/ Hitze.
festfressen kann sich die bremse so auch nicht.

gruss ,michi

PS: was die bremse GAAAR nicht mag ist starker zug in bremsrichtung.
die bremse hat NUR den sinn das Auto sicher am hang zu halten wenn du gerade nicht windest.
da kommen gewöhnlich nicht mehr als ein paar 100 kg zug drauf.
sie ist NICHT dafür gebaut das starker zug drauf kommt.( 2-3 tonnen )
zb. am windenseil das Auto von einem anderen aus dem dreck ziehen.
vielleicht auch noch mit einem ruck Obskur Wut

das killt jede bremse.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen