Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rommel wieder auf Nordkurs

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 08.08.2015 17:28:55    Titel: Rommel wieder auf Nordkurs
 Antworten mit Zitat  

Nur ein paar links, ich hoffe das ist ok.

https://www.youtube.com/watch?v=7LYM5NMwrkw



http://www.pff.de/porsche/board101-rund-um-porsche-allgemeines/reiseberichte-ausflugs-und-urlaubstipps/2762412-911-rommel-wieder... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 08.08.2015 17:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner Bericht, tolles Video Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
michak1801
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Mowag
2. Kawasaki Zephyr 1100
BeitragVerfasst am: 08.08.2015 19:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider Geil!

was waren dort für temperaturen jetzt im august? dort wo die verschneiten berge zusehen waren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 08.08.2015 22:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

michak1801 hat folgendes geschrieben:
Leider Geil!

was waren dort für temperaturen jetzt im august? dort wo die verschneiten berge zusehen waren.


Über den vielen Rest-Schnee hab ich mich auch gewundert.
Oben auf dem Fjäll, so bei 1000 Meter hab ich ohne Jacke keineswegs gefroren. Ich würde mal sagen so 16-20 Grad hatte es da schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.08.2015 23:30:01    Titel: Re: Rommel wieder auf Nordkurs
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchmog hat folgendes geschrieben:
Nur ein paar links, ich hoffe das ist ok.

https://www.youtube.com/watch?v=7LYM5NMwrkw



http://www.pff.de/porsche/board101-rund-um-porsche-allgemeines/reiseberichte-ausflugs-und-urlaubstipps/2762412-911-rommel-wieder... [Link automatisch gekürzt]


Das Video ist nett, aber der Bericht ist echt klasse!
Danke. Love it
Nach oben
ilten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.08.2015 22:07:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super Bericht!!! Vielen Dank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 13.08.2015 11:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke fürs Lob :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.08.2015 17:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bericht sehr schön geschrieben, eigentlich hätten wir uns in Norge über den Weg fahren können!

Dein Auto hätte ich auf jedenfall erkannt.

Zum Thema Zufälle, wir haben ein Kreuzfahrtschiff in Fläm getroffen, welches wir voriges Jahr in Honningsveg
(Nordkap) gesehen haben.
Einen Arbeitskollegen haben wir auf dem (richtigen Grins ) Trollstigen getroffen, obwohl wir vorm Urlaub mal nur sporadisch
Telefonkontakt vereinbart hatten.

Und mit einem Saab auf deinem Bildern kann ich auch dienen.



Wo ich noch zustimme, die Länder sind leider langsam Touristisch überlaufen, die wirklich einsamen Plätze muss man noch mehr als suchen,
wo man früher ohne Probleme stehen konnte, hat schon die Weisswarefraktion ihre Claims abgesteckt, es gibt ja das Jedermannsrecht.

Leider befahren die auch Straßen, die nicht für die Dinger geeignet sind, bzw. der Fahrer nicht für Fahrzeug und Straßenverhältnisse geeignet.....

Schön zu sehen wenn die Jungs mal Rückwärts in die Fähre müssen rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl

ich glaube, die Fährleute vergeben mit Sicherheit Haltungsnoten, mit einem Youtubechannel über die Beladung kann man bestimmt Geld verdienen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 14.08.2015 16:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

timbertrol hat folgendes geschrieben:


Und mit einem Saab auf deinem Bildern kann ich auch dienen.




Die Kennzeichen stimmen, ist echt der gleiche!!! Supi

timbertrol hat folgendes geschrieben:

Wo ich noch zustimme, die Länder sind leider langsam Touristisch überlaufen, die wirklich einsamen Plätze muss man noch mehr als suchen,
wo man früher ohne Probleme stehen konnte, hat schon die Weisswarefraktion ihre Claims abgesteckt, es gibt ja das Jedermannsrecht.

Leider befahren die auch Straßen, die nicht für die Dinger geeignet sind, bzw. der Fahrer nicht für Fahrzeug und Straßenverhältnisse geeignet.....



Jepp.
Ich bin diesmal gezwungermaßen im August unterwegs gewesen, im Frühjahr oder Herbst sieht das viel besser aus, kaum Touris.
Die Weißwarefraktion ist echt ein Übel geworden.
Mag eigentlich nicht alle über einen Kamm scheren, aber man hört echt Geschichten von Leuten die an Blödheit kaum zu übertreffen sind.

"Hier gilt das Jedermannsrecht! Es ist MEIN Recht hier zu stehen, Du mit Deinem Traktor/Holzzug hast mir gar nichts zu sagen"

Sehr nett ist auch die Jack Wolfskin-Abenteuer-und-Expeditionsfraktion, deren Mitglieder wirklich alles besser wissen und auf fehlende Ausrüstung meinerseits, und viel viel bessere Ausrüstung ihrerseits stets lautstark hinweisen. Supi
Wegen solcher Leute hat Douglas Adams in einem seiner Bücher mal die Deutschen nur noch als "Letten" bezeichnet, weil er nicht deutschfeindlich rüberkommen wollte. Ätsch

Je weiter man nach Norden kommt, desto besser wird das wieder.

Ich will auch nicht jammern, bei meinen Reisen überwiegen die netten Kontakte. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.08.2015 21:57:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Foto vom Saab ist in Fläm entstanden, direkt an der Bahnstrecke der Flämbahn.

Wenn wir schon am lästern sind, nicht zu vergessen die elitären Mammut Träger, die sich gegenüber der billigen Jack Wolfshit Fraktion durch noch hipperen Expeditionscharakter auszeichnen.

Manche laufen auf der Fähre rum, als würden Sie sich auf einem Fußmarsch an den Nordpol befinden und müssen leider die Fähre benutzen, weil Sie nicht über das Wasser laufen können, trotz der Ausrüstung. rotfl rotfl

Da ist mir der mittleidig belächelte BMW GS Fahrer, ob seiner abgerockten Bekleidung und eben so alten Moped lieber, mit dem konnte ich mich den ganzen Abend vernüftig unterhalten und der hatte auch was zu erzählen. YES

Ich gebe Dir Recht, man kann das ja steuern, Zeitpunkt und Reiseziele, leider waren wir auch etwas eingeschränkt, deshalb war es" nur Südnorwegen". Kommen trotzdem 5000 km zusammen, aus unserer Ecke sind es ja schon etwa 2000 km An- und Abreise.

Anbei noch Bilder, zur Auflockerung und Nachdenken (das Diorama mit dem Bär)







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 15.08.2015 09:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wunderbare Bilder!


So einen Bus, in der gleichen Farbe hatte ich auch mal, und auf dem Rommel ist auch eine BW Zarges Box montiert Smile

Die weite Anreise, da hast Du recht, das störte mich anfangs weniger, jetzt immer mehr, aber was solls, da muss man durch.
Ich bleibe bei meinen 5000 km Trips meistens auch irgendwo am 62. Breitengrad hängen, plane aber schon, mal weiter nordwärts vorzustoßen. Das Nordkapp interessiert mich dabei aber weniger.

Ein interesanter Punkt auf meiner Ziele Liste ist der Fjord, in dem die Tirpitz gekentert ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tirpitz-Museum

Die findigen Norweger haben wohl einiges aus dem Kriegsschiff ausgebaut und in die örtliche Infrastruktur integriert,
Sogar ein Tirpitz Kraftwerk, mit einem der Generatoren aus dem Schiff gab es.

Abgesehen davon haut mich das Land an sich, die Natur dort, immer wieder um. Muss einfach dahin. Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 15.08.2015 10:34:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

timbertrol; schöner Bus - gibt es eine Umbaustorry?

steinbruchmog; das Museum und die Umgebung könnte reizvoll werden

... naja, der nächste Urlaub kommt bestimmt Ja

Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.08.2015 13:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich oute mich mal.

War schon dort, da sind die ersten 2 Bilder enstanden (andere zeige ich nicht, wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole Nee, oder? ), wobei die Tirpitz bei Tromsö bei Fliegerangriffen erlegt wurde. Churchill hat extra dafür eine Panzerbrechende Fliegerbombe entwickeln lassen!
In dem Kafjord bei Alta, wo auch das Museum ist, lag die Tirpitz lange Zeit, genau weiss ich es nicht, getarnt und durch Minen geschützt im Fjord, bis die Engländer mit Mini- U-Booten unter die Tirpitz getaucht sind und das U-Boot als Sprengladung gezündet haben Unsicher . Da gibt es eine Fernsehreportage darüber, die auch im Musseum gezeigt wird.
Die Gedenktafel steht übriges auf 10cm radioaktivfreien Wotanstahl aus der Tirpitz. Die Stahlplatte ist paar Euro wert rotfl

Die anderen 3 Bilder stammen von der "Adolfskanonen" Grins in Harstad auf Hinnøya, einer Inseln der Lofoten.
Kaliber 42 cm, sollte eine Schiffskanone der Bismarckklasse werden, das Geschützrohr alleine wiegt 150 t. wenn ich es noch genau im Kopf habe.
War sehr interessant, die Stellungen, es waren 4, 2 Kanonen sind noch da, 1 zugänglich, befinden sich in einem Stützpunkt der Norwegischen Armee, da is nix mit Tourigafferei. rotfl . Ist nur mit einem Vereinsmitarbeiter der auf Englisch alles erklärt zu besichtigen, leider waren bei unserer Führung junge Leute dabei, die sehr viel/ zu viel Interesse an den ausgestellten Nazi-Devotionalien gezeigt haben, da hat sich mehr technische Details gewidmet rotfl .


Will sagen, es lohnt sich für Geschichts - und Technikinteressierte Leute.











Bilder stammen von unserer Nordtour im letzten Jahr, Anreise über Stockholm, Fähre nach Turku in Finnland, Finnlandrallye YES , Inarisee, Grense Jakopselv, Kirkenes, Berlevag, Nordkap, Tromsö, Alta, Andoya, Lofoten und über Arjeplog und Ostseeküste nach Hause. Hauptaugemerk lag eindeutig im hohen Norden und Lofoten, alles unter dem Polarkreis ist als Transit, also Kilometer machen zu verbuchen. Wobei das in Finnland richtig gut und auch auf der gescholtenen E4 in Schweden geht.

@ Fussel, Nö, gibt keine Umbaustory, ist nix besonderes, aber Danke, das Foto täuscht.....

aber kurz paar Eckdaten.

- kurzer Radstand und Vorderwagen
- kein Syncro, vielleicht doch noch, Spender ist vorhanden.....
- war, ist ein Multivan, die hinteren Seitenscheiben sind mit extra angefertigen Blechen bündig verschlossen
- statt B2B Sitz ein Küchenblock verschraubt, mit 20 l Trinkwasser, seit 2015 mit dieser hier empfohlenen Bootsdepot Kühlbox
-2x 110 A Batterien durch 2. Lima geladen
- Dachträger ist ein modifizierte Handwerkerträger von irgendeinem Japanerbus, daran angebunden ein klappbarer Heckträger für Reserverad und Heckstaubox für Stühle und Tisch, dreckige Wäsche,
- unterwegs sind wir zu viert, Kleidungslogistik und Futterbevorratung in insgesamt 8 Euroboxen, 3 unterm Bett, 5 hinter dem Beifahrersitz
- geschlafen wird im Dachzelt ( ich glaube, Du hast das gleiche von Robby?)und im Bus
- sonst das übliche, bissle Unterfahrschutz, bissle hochgedreht (zuviel, Achsmanschetten kaufe ich im 10ner Pack rotfl )
215/75 R15 BF Goodrich AT
gibt aber auch immer was zu tun, halt T4 und auch irgendwo Versuchsträger, ist aber in Ordnung so, komplett Elektronikfrei, da AAB YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 16.08.2015 08:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöner Bericht und danke für Film und Bilder! Winke Winke

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 10:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

timbertrol hat folgendes geschrieben:
Ich oute mich mal.

War schon dort, da sind die ersten 2 Bilder enstanden (andere zeige ich nicht, wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole Nee, oder? ), wobei die Tirpitz bei Tromsö bei Fliegerangriffen erlegt wurde. Churchill hat extra dafür eine Panzerbrechende Fliegerbombe entwickeln lassen!
In dem Kafjord bei Alta, wo auch das Museum ist, lag die Tirpitz lange Zeit, genau weiss ich es nicht, getarnt und durch Minen geschützt im Fjord, bis die Engländer mit Mini- U-Booten unter die Tirpitz getaucht sind und das U-Boot als Sprengladung gezündet haben Unsicher . Da gibt es eine Fernsehreportage darüber, die auch im Musseum gezeigt wird.
Die Gedenktafel steht übriges auf 10cm radioaktivfreien Wotanstahl aus der Tirpitz. Die Stahlplatte ist paar Euro wert rotfl


Das ist genau mein Ding, ich hab viel über die Sache mit den Kleinubooten gelesen und die Reportage kenne ich auch.

Der Fjord der tatsächlicnen Versenkung steht auch auf meiner Liste, da gibts eine Insel die man über eine sehr lange Holzbrücke erreichen kann. Da mag ich drüberfahren :-)

timbertrol hat folgendes geschrieben:

Will sagen, es lohnt sich für Geschichts - und Technikinteressierte Leute.


Da fühl ich mich angesprochen :-)

Ausserdem muss ich noch anmerken, das ich sehr froh bin ,das noch nie jemand dem Rommel irgendwelche militaristischen Hintergedanken oder gar eine ideologische Konzeption unterstellt hat. Hatte das nämlich anfangs befürchtet.





timbertrol hat folgendes geschrieben:


- sonst das übliche, bissle Unterfahrschutz, bissle hochgedreht (zuviel, Achsmanschetten kaufe ich im 10ner Pack rotfl )


Das gleiche Problem haben die Safari Porsche auch. Winke Winke

Zum Glück kann man die Welle auch unterwegs relativ einfach austauschen. Man muss halt immer eine mitnehmen.

Hast du schonmal diese Silikonmanschetten ausprobiert?
Ich werde das nächstens mal versuchen.


Gruß

J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.349  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen