Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mercedes Motor für Robur LO


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 3636 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 15.08.2015 08:03:23    Titel: Mercedes Motor für Robur LO
 Antworten mit Zitat  

Moin,

Ich plane derzeit einen möglichen Kauf eines Robur LO, der dann als Reisefahrzeug herhalten soll. Da der Benziner darin wenig Leistung und viel Durst hat, würde ich gern nen Mercedes Motor einbauen.
Soweit zu meinen bisherigen Überlegungen.

Welche Motore würden sich da anbieten, um einen 4-5t klein-LKW gut zu bewegen? Leistungstechnisch sollte das irgendwo bei 90-120 PS liegen und um die 300-400NM haben.

Ich hätte über meinen Nachbarn die Möglichkeit an einen 300d (6Zylinder) ausm W123 bzw G-Klasse zu kommen. gegebenenfalls hat er auch noch ein LKW-Getriebe passend dafür liegen.

Oder sollte man lieber nach Motore schauen, die deutlich langsamer drehen (der LO-Motor geht bis max. 3000rpm)

Der ganze Antriebsstrang soll erhalten bleiben, da VTG auch über eine Kardanwelle angeflanscht ist.

Nach meinen bisherigen Recherchen bin ich bisher auf den OM364 bzw OM364a gestoßen, der recht gut passen könnte.

Welche Getriebe könnten außerdem passen?

Die überlegungen sind noch rein theoretischer Natur. Erst mal will ich mir im klaren sein, was da grob auf mich zukommen würde. Die Katze im Sack kaufen hab ich bereits hinter mir, dass muss nicht nochmal sein. rotfl Winke Winke

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 15.08.2015 11:41:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da bleibt eigentlich im wesentlichen der OM314 übrig. Den fährt auch der Betreiber des Robur Forums: http://www.robur.de/smf/forum/
Frag da mal nach. Den OM 314 bekommt man auf 85PS.
Den OM 364 als Nachfolger hat meines Wissens noch niemand verbaut. Denke daran, dass das Verteilergetriebe vom LO auch irgendwann am Ende ist.

Im W123 gabs übrigens nur 5 Zylinder 300D, 6Zylinder erst ab W124. Den find ich ABE rrecht schlapp (vom Drehmoment). Die damit augerüsteten U404S sind auch keine Rennsemmmeln.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 15.08.2015 12:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm den originalen deutz der dort reinpasst
versuche einen robur ld3004 zu bekommen da haste alles was de brauchst ( als spender für motor / getriebe)
rein passt auch ein deutz 913 mit zfgetriebe
om 364a wäre ein wirklich guter motor , der om314 geht aber auch
ich kenne viele umbauten auch einen mit einem mitsubishi canter motor (soll gut sein )
das VTG kan im übrigen 400ps + ab . wollte es nicht glauben , aber es gibt derzeit einen markt dafür
ich habe in letzter zeit einige fahrzeuge gesehen die ein robur VTG hatten , viele davon mit ner menge ps

einer meiner robure hatte einen 912 er motor . und der stammte aus einem ld3004 . da hatte er schon 270000km runter
bin selber 60000 damit gefahren . und jetzt steckt der in einem robur bus . ich hatte NIE probleme damit

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.08.2015 12:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DAs verteilergetriebe vom lo / robur hält doch sehr viel aus , Wird in vielen Trophy Autos verbaut mit BMW v8 dran oder andern Motoren .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 06:50:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
...
das VTG kan im übrigen 400ps + ab . ...


Na, da hätte ich gerade von dir eine fundiertere Aussage erwartet. Nicht die PS killen, sondern das Drehmoment.

Wir haben übrigens seinerzeit eines schon mit dem 80PS Belarus- Diesel "geschafft".

Aber gut zu wissen, dass es zumindest auf die Serienmotoren bezogen gut überdimensioniert war.

Der Deutz wäre auch bei mir die erste Wahl- da gebe ich Polaris recht. Schon wg. dem Kühlungsaufwand bei Mercedes, Belarus & Co.. Man, was haben wir damals geflucht, trotz offizieller Umbaudokumentation.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 3636 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 07:27:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen dank schon mal für die antworten. Ein paar davon haben mir schon mal ordentlich weiter geholfen.
Das mit den deutz-Motoren klingt potenziell gut, allerdings finde ich fast nur motore ohne Getriebe. Da ist Mercedes bislang im Vorteil, da oft der Motor + Getriebe angeboten wird.
Um meine Anforderungen nochmal ein wenig genauer zu umreißen: es geht mir hierbei nicht um einen originalgetreuen aufbau oder das Verlangen nach zeitgemäßer Technik. Es geht mir vor allem darum einen standfesten Motor mit Getriebe da rein zu bekommen, der einem nicht die haare vom Kopf säuft.
Es ist und bleibt nen kleiner Lkw, aber irgendwie unter 10l/100km zu kommen, wäre nicht schlecht. Daher ja auch meine Suche in fremnden lagern. Das Kühlungsproblem empfinde ich nicht als problematisch. Da muss dann zusätzlich nen wasserkühler eingebaut werden. Das war's dann auch schon.
Daher kämen für mich auch wassergekühlte Motore in Frage.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 07:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MHNRT hat folgendes geschrieben:
V...Da muss dann zusätzlich nen Wasserkühler eingebaut werden. Das war's dann auch schon.
....


Genau das ist das Problem. Gut, heute gibt es eine größere Kühlerauswahl als früher.....

Was spricht eigentlich gegen die Kombination Deutzmotor- Originalgetriebe wie in den letzten LD3004 verbaut?

Unter 10l bleibt jedoch sportlich.....

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 3636 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 09:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gegen deutz + originalgetriebe spricht absolut nichts. Wäre auch wahrscheinlich noch die "einfachste" Lösung, da "nur" der Motor mit dem Getriebe verheiratet werden muss. (die zusatzarbeit bezuglich tank, dieselleitungen usw lass ich mal außenvor...das käme ja so oder so) Nen ld3004 zu bekommen ist aus meiner Sicht aber fast unmöglich.

Wenn Deutz, fände ich den BF4L913 (gerade von den leistungsdaten) ganz interessant. Ist auch recht häufig zu bekommen. Leider habe ich bezüglich möglicher Getriebe für solch einen Motor auch schon eine Menge gegenteiliges gelesen. Meist, dass durch interschidliche baujahre bzw Einsatzgebiete auch die zapfwellen jeweils unterschidlich sein sollen und nichts einfach so passt.

Wie viel Drehmoment hält denn das original-allrad-getriebe aus?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen