Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
G for Life


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dikkker
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2015 12:29:02    Titel: G for Life
 Antworten mit Zitat  

Hallo Alle,

hier schreibt ein Forums-Neuling, der sich bald hoffentlich G-Eigner nennen darf. Ich habe schon ein wenig recherchiert, hier im Forum, auf diversen Kaufberatungen etc., aber da meine Idee vielleicht etwas gewagt ist, suche ich ein wenig Feedback. Hier mal meine Idee in Grundzügen.

Ich empfand das G-Modell immer als so eine Art „finales Statement“ in Sachen Auto. Und eines, dem ich folgende Aufgabe zutrauen würde.

Ich würde mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren ein G-Modell kaufen, das dann in der Lage sein soll, auf lange Sicht (ca. 20 Jahre) bei entsprechender Pflege, Erneuerung von kleinen und großen Verschleißteilen, sowie der hoffentlich möglichen Anpassung an gesetzliche Änderungen als Alltagsfahrzeug (ca. 25tkm p.a.) zu dienen.

Eine ganz ordentliche Aufgabe für ein Auto, ich weiss. Hinzu kommt, dass ich selber zwar technisches Verständnis habe, aber mitnichten Schrauber bin, noch vorhabe, einer zu werden. Immerhin ist es bei Mercedes ja gut machbar, auch mit Oldies in die normale Werkstatt zu fahren und ihn repariert zu bekommen (ob das immer sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage). Oldies habe ich schon diverse gehabt Mini Cooper, MG Midget, Mercedes /8), als Alltagswagen fahre ich derzeit einen Dacia Duster mit LPG.

Das Anfangsbudget für den Wagen in der ersten Stufe ist ca. 20.000 €.

Nun kommen natürlich die Detailfragen. 460, 461 oder 463? Diesel oder Beziner, oder LPG-Umrüstung? Lang, kurz oder offen? Alles vor dem Hintergrund der langfristigen Wartbarkeit, der Unterhaltskosten und der Alltagstauglichkeit. – Mir ist schon klar, dass sich dieses Dreieck von Anforderungen teilweise gegenseitig ausschließt, aber ich bin eben auf der Suche nach einem gangbaren Kompromiss.

Ich würde mich freuen, zu der Idee fundiertes Feedback zu bekommen, vor allem von Leuten, die schon lange G fahren …

Irrsinns-Idee? Aus dem Kopf schlagen? Oder durchaus machbar und gar nicht so abwegig?

Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.08.2015 12:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

20 Jahre ist bei den laufend schärfer werdenden EU-Abgasnormen ein frommes Wunschdenken.
Nach oben
Dikkker
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3634 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.08.2015 12:33:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toolman hat folgendes geschrieben:
20 Jahre ist bei den laufend schärfer werdenden EU-Abgasnormen ein frommes Wunschdenken.


Klar kann das keiner garantieren, aber derzeit fahren ja auch noch ältere Autos mit H-Kennzeichen rum. Sooo abwegig also nun doch nicht. Aber die Umweltplakette ist sicherlich ein Faktor. Wohne in Frankfurt und ohne grüne Plakette oder H-Befreiung geht es nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 16:05:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie sich das anhoert wuerde sich bei Dir eventuell die explizite Suche nach einem wirklich H-tauglichen G lohnen. Bzw einem der bereits ein H-Kennzeichen hat.

Ob lang ob kurz ob Cabrio liegt an Dir selber was Du bevorzugst. Wenn man leidensfaehig ist ueberlebt man auch 30.000 km im Jahr mit nem ehemaligen Militaer-G... Man muss sich nur an die Langsamkeit des Seins gewoehnen und von Dauertempo jenseits der 100 kmh Abschied nehmen wenns denn wirklich nen GD240 werden sollte....

Ansonsten wie gesagt, Suche nach einem G welcher H hat oder bald H kriegen kann, je nach Preislage Zustand begutachten und Restgeld zu den 20.000 dann in Sanierung stecken.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.08.2015 18:11:29    Titel: Re: G for Life
 Antworten mit Zitat  

Dikkker hat folgendes geschrieben:

Ich würde mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren ein G-Modell kaufen, das dann in der Lage sein soll, auf lange Sicht (ca. 20 Jahre) bei entsprechender Pflege, Erneuerung von kleinen und großen Verschleißteilen, sowie der hoffentlich möglichen Anpassung an gesetzliche Änderungen als Alltagsfahrzeug (ca. 25tkm p.a.) zu dienen.

..., dass ich selber zwar technisches Verständnis habe, aber mitnichten Schrauber bin, noch vorhabe, einer zu werden. ...


Es ist egal nach welchem Fahrzeug du fragst.

Das funktioniert (insbesondere mit einem Anfangsbudget von 20k€) nur wenn du dafür künftig viel Geld übrig hast, sehr viel Geld!

Vergiss es.
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 18:32:58    Titel: Re: G for Life
 Antworten mit Zitat  

Dikkker hat folgendes geschrieben:

Ich würde mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren ein G-Modell kaufen, das dann in der Lage sein soll, auf lange Sicht (ca. 20 Jahre) bei entsprechender Pflege, Erneuerung von kleinen und großen Verschleißteilen, sowie der hoffentlich möglichen Anpassung an gesetzliche Änderungen als Alltagsfahrzeug (ca. 25tkm p.a.) zu dienen.

Das wären dann nochmal ca. 500.000 km zu den schon vorhandenen km.

Zitat:
aber mitnichten Schrauber bin, noch vorhabe, einer zu werden.

Und damit, wie Xenon schon schrieb, wahrscheinlich nicht zu finanzieren.

Mal vom Geld abgesehen, du bist auch in 15 Jahren auf Leute angewiesen die was von der Mechanik der Autos verstehen und sie auch reparieren können. Das wird bei den heutigen Mechatronikern nicht so einfach, dann jemand zu finden.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 17.08.2015 23:06:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau doch in Österreich oder in den Niederlanden nach einem alten Feuerwehr (Puch) G. Alt genug, mit möglicher H-Zulassung. Steck noch was rein, für's Herrichten und hab Spaß darn. Klar kostet ein Geländewagen im Unterhalt mehr. Und klar ist nix für die Ewigkeit. Leider gar nix!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralffine1966
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Alpen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G500
BeitragVerfasst am: 23.08.2015 15:43:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Leute,

zieht den Threadersteller und mich nicht so runter. Nee, oder? Smile
Hab mir voriges Jahr en 500er geholt und hoffe das das mein letzter Geländewagen sein wird.

Richtig ist das man viel an Arbeit und auch Geld investieren muss um den G gut da stehen zu haben.
Bin selber mit der Restauration dran weil meiner von Bj.98 ist.

Wie die Abgasnormen in 10 Jahren sind weiss ich auch nicht, denke aber das ich den Benziner aber immer noch fahren darf und kann.
Meiner muss auch als eierlegende Wollmilchsau herhalten, bzw. bin ihn dafür am herrichten.
Nur meine jährliche Laufleistung ist geringer.

Achja, ich habe mich für einen G500 in lang mit verbauter Gasanlage entschieden.

LG
Ralf

_________________
Wer an Lack packt, wird tiefer gelegt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 27.09.2015 00:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ralffine1966 hat folgendes geschrieben:
Hey Leute,

zieht den Threadersteller und mich nicht so runter. Nee, oder? Smile
Hab mir voriges Jahr en 500er geholt und hoffe das das mein letzter Geländewagen sein wird.

Richtig ist das man viel an Arbeit und auch Geld investieren muss um den G gut da stehen zu haben.
Bin selber mit der Restauration dran weil meiner von Bj.98 ist.

[...]
ich mag meinen wolf. Love it

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen