Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7279 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2005 12:44:16 Titel: Zylinderabschaltung im V8 |
|
|
Eigentlich ist es erstmal nur ein rein theoretisches Gedankenspiel, dass ich gerne mal hier durchgehen würde.
Mein V8 hat ja 8 Zylinder und urige 230 PS (so circa inkl. Mini-Tunings). Aber die brauche ich im Stadtverkehr niemals.
Also kam mir die Idee: Was wäre, wenn man vier von den acht Einspritzdüsen abschaltbar macht? Quasi genau die vier, dass die Zylinderverteilung so gewählt ist, dass ein optimaler Rundlauf (wie beim klassischen Vier-Zylinder) übrig bleibt. Die 8 Zylinderstellungen dürften ja harmonisch verteilt sein, so dass es ein genaues Mittel gibt, wo vier definierte Zylinder ebenfalls harmonisch verteilt sind.
Die Idee ist: Weniger Leistung und weniger Spritverbrauch, in dem man vier in die ES-Düsen-Zuleitungen einschleift und die mit einem Schalter aus dem Innenraum schaltbar macht. Es würden also vier Zylinder leer mit Luft mitlaufen aber aufgrund fehlenden Treibstoffs nicht gezündet werden können.
Theoretisch könnte das bis dahin klappen, aber es ergibt sich wohl dennoch ein Problem: Es wird Luft durch die Zylinder durchgepumpt, so dass die Lambdasonde einen viel zu hohen Sauerstoffanteil messen würde und das Steuergerät nun wohl das gemisch extrem anfetten will (längere Einspritzzeiten)...Also nicht so gut, weil im Schlimmsten Fall der Leistung gegen Null geht, weil das Gemisch absolut unoptimal aussieht.
Wer hat da noch Hinweise, Ideen etc? - Die Idee finde ich auf jeden Fall interessant.
Flashi
Flashi | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 14.08.2005 13:39:05 Titel: |
|
|
Ist eigentlich nix neues, schau mal in Kuba, genau das machen die mit den alten v8 Motoren zum sparen.....legen 4 Zylinder still | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7279 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2005 13:43:28 Titel: |
|
|
IIch kann jetzt leider nicht so schnell nach Kuba fliegen ... Komme ich an die Infos auch von hier aus heran?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 14.08.2005 13:50:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 14.08.2005 13:51:45 Titel: |
|
|
...was in einem Land, daß seit 46 Jahren dem US-Imperialismus trotzen muß, sicherlich etwas anders ist: da geht es nur darum, die alten Fahrzeuge noch am laufen zu halten!
@Flashman:
an vier Zylindern den Ventiltrieb lahmlegen, vier Kerzen rausschrauben, dann läuft der Vogel nur noch auf vier Pötten.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.08.2005 14:09:14 Titel: |
|
|
Vergaser oder Efi ???
Beim V8 ist die Frage, ob es eine Ersparnis bringt!?
Das Verhältnis zwischen toten und lebenden Zylindern wäre 1:1 ... d.h. 4 Zyl. müssen 4 Zyl. mitschleppen.
Ich kenne das vom 600er/12Zyl. Benz ... da ist das Verhältnis 2:1..... und der ist darüberhinaus noch ein moderner Motor.
Die ECU wird jedenfalls ein Problem haben mit den neuen Infos, da weder Lambdawerte noch Luftmengenmesserwerte nichtmehr stimmen werden.
Wenn überhaupt, wirst Du eine frei programmierbare ECU brauchen, auf der Du zwei unterschiedliche Mapings ( 8Zyl.- 4Zyl. ) fahren kannst.
Weiterhin ist die Frage was der Fuel-Pressure-Regulatoer mit 4 Zyl. anfängt !?
Aber das gravierendste Problem sehe ich in asymetrisch, thermischen Problemen, da 4 Zyl. heiss zünden und 4 Zyl. eben nicht...... bei einem Alu-Motor, wie beim Rover V8, denkle ich wird das schnell zum Blocktot führen !?
Ist jedenfalls ein Thema, wozu ich mir noch nie Gedanken gemacht habe und das mit Sicherheit sehr theoretisch ist.
Da kann wohl nur ein Prüfstandtest, viel Geld und viel Geduld Gewissheit bringen!
Mahlzeit!
Frau8  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. 250.000 km


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Overath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser J12 2. Yamaha FZ1 3. Bayliner 2052 4. `n altes Mokick 5. Hercules Yuma MTB |
|
Verfasst am: 29.08.2005 11:45:01 Titel: |
|
|
ein Kunde von mir (Holländer) hat den neuen Jeep Grand mit HEMI V8 bestellt. Der soll eine Zylinderabschaltung bereits ab Werk drin haben. Ich weis nicht wie das funktioniert aber meiner Ansicht nach wäre die einzige vernünftige Lösung, den Sprit abzudrehen und gleichzeitig die Ventile alle aufzumachen denn ansonsten würden die Zylinder ja ständig Luft komprinieren was auch wieder Energie kostet. | _________________ hoffentlich werd` ich nie erwachsen...
www.Landcruiserfreunde.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7279 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2005 11:46:27 Titel: |
|
|
Die neuen Motoren haben variable Ventilsteuerung (via Computer), da ist es durchaus Gang und Gebe...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 29.08.2005 20:30:01 Titel: |
|
|
Und die asymetrische wärmeverteilung bekommst Du ganz einfach über dein Programmierbares Steuergerät hin
Angenommen Zyl. 2468 laufen die ersten 4 Umdrehungen danach können die sich ausruhen und 1357 übernehmen dann die Arbeit... danach gehts wieder von vorne los...
Aber das zu timen wird sicher ein gutes Stückchen Arbeit :-)
wäre aber imho die optimale Lösung... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7279 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2005 20:31:02 Titel: |
|
|
Für einen Computer eher weniger ein Problem  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 29.08.2005 20:59:30 Titel: |
|
|
dann bau Dir halt einen...
das bischen Assembler is doch ned schwer.. dann die Schnittstellen und die Sensorwerte... das is doch ein Klacks
nein ist sicher einfach wenn die Hardware das vorsieht... aber eine ECU so umzuprogrammieren ist sicher ned einfach... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7279 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2005 21:03:18 Titel: |
|
|
Du siehst da was falsch: Mein Motor hat keine elektronische Ventilansteuerung, sondern eine normale Nockenwelle mit festen Stößelstangen...Ich könnte also maximal wirklich die Düsen entsprechend rotieren lassen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 29.08.2005 21:08:37 Titel: |
|
|
Ja die Ventilsteuerung ist auch ned wirklich wichtig... hauptsache es wird eben kein Schprit in die abgeschalteten Zylinder gelangt... auch die Zündung kann weiterlaufen...
Nur die Lambda Sonde wird wohl komische Werte liefern... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7279 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2005 21:09:49 Titel: |
|
|
soweit waren wir schon, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 09.12.2005 20:03:39 Titel: |
|
|
Schon mal einen 4-Zylinder gesehen, der rund läuft? Ich nicht ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|