Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3626 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G320 2. BMW 1802 |
|
Verfasst am: 25.08.2015 09:48:20 Titel: Metallisches Geräusch bei heißem Motor |
|
|
Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann jemand sagen, was da im Argen liegt.
Wenn die Motortemperatur bei ca. 110 Grad ist, gibt es im Stand ein metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Hört sich an, wie wenn Metall auf Metall kratzt. Das Ganze nur im Stand, nicht während der Fahrt. Die Temperatur geht sofort runter und das Geräusch ist weg, deshalb vermute ich mal, dass das irgendwas mit Lüfter/Kühler zu tun hat. Weiß jemand was da über den Jordan geht? Konnte beim Blick in den Motorraum nichts entdecken.
Merci im Voraus,
Max
G320 Bj 1994 Automatik | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 25.08.2015 19:13:10 Titel: |
|
|
Hallo,
hast du eine Klima ? Oder anders gefragt zwei zusätzliche Lüfter vor dem Kühler ?
Diese schalten glaub bei 110°C zu oder eben wenn die Klima läuft.
Warum wird der Motor überhaupt so warm ? Ist die Viscokupplung noch i.O. ?
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3626 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G320 2. BMW 1802 |
|
Verfasst am: 26.08.2015 10:07:25 Titel: |
|
|
Hallo Dirk,
Klima hab ich, aber die war nicht an.
Die 110° haben mir ehrlich gesagt keine Sorgen bereitet, da es 40° Außentemperatur hatte und die Motortemperatur sofort wieder runter ging in Verbindung mit diesem komischen Geräusch.
Wie kann ich die Viscokupplung testen?
Oder kann es sein, dass da einfach irgendwas in den Zusatzlüftern hängt?
Vielen Dank schon mal
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 26.08.2015 10:41:28 Titel: |
|
|
Die Viscokupplung testest Du ganz einfach: Bei heißem, abgestelltem Motor lässt sich der Propeller nur schwer von Hand drehen, bei kaltem Motor hingegen ganz leicht.
Und ob was drinhängst müsstest Du per Augenscheinname rausbekommen
Viel Erfolg
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 27.08.2015 13:46:28 Titel: |
|
|
Wuidera hat folgendes geschrieben: |
Klima hab ich, aber die war nicht an.
|
Hallo,
schon was nach geschaut ?
Wie gesagt die Klima muss nicht an sein damit die Lüfter laufen.
Auch wenn das Kühlwasser jene 110°C erreicht schalten die Lüfter zu.
Wenn du die Klima aktivierst sollten die Lüfter ja laufen - ist das Geräuch dann auch vorhanden ?
Was macht die Visco. Wenn du normal fährst und die Visco ist ganz sollten keine 110°C zustande kommen. Im Stau ist es natürlich möglich.
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3626 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G320 2. BMW 1802 |
|
Verfasst am: 28.08.2015 10:35:42 Titel: |
|
|
Servus Dirk,
bin leider noch nicht dazu gekommen. Evtl. schaff ich's aber heute abend.
Vielen dank für die Tipps. Ich schau mal, was ich rausfinden kann.
Die 110° hab ich auch bisher nur bei 40° Außentemperatur und Bergfahrt bzw. Stop-and-Go gehabt. Funktionstechnisch passt alles, mir macht eben nur dieses metallische Geräusch Sorgen.
Ich werde berichten.
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3626 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G320 2. BMW 1802 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 11:19:56 Titel: |
|
|
So, habe am Wochenende getestet. Euer Tipp war richtig, es ist die Viskokupplung. Bei warmem Motor lässt sich das Lüfterrad sogar leichter drehen als bei kaltem Motor und dreht bei abgestelltem Motor auch nach. Jetzt muss ich das Ding nur getauscht kriegen, krieg ich das hin als handwerklich begabter Nicht-KFZler?
Vielen Dank Dirk und Bigwaltens für die Ferndiagnose!
Ciao
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 12:41:59 Titel: |
|
|
Wuidera hat folgendes geschrieben: | Jetzt muss ich das Ding nur getauscht kriegen, krieg ich das hin als handwerklich begabter Nicht-KFZler? |
Ich würde mich ähnlich einstufen und habe es am G320 hinbekommen.
Schau erst mal nach dem Ersatzteil. Ich habe die Kupplung nicht von Mercedes, war mit um die 60 € vergleichsweise günstig. Dann brauchst du einen Bandschlüssel um die Riemenscheibe zu blockieren und einen Inbusschlüssel, den du etwas einkürzt. Keilriemen und den Kunststoff am Kühler weg. Den Rest siehst du.
Das kommt mir gerade so bekannt vor. Habe ich das von Hans Hehl oder haben wir das hier schon mal beschrieben? Oder im Viermalvier?
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 21:58:35 Titel: |
|
|
Hallo,
aber das erklärt doch nicht das gesuchte Geräusch. Die defekte Viskokupplung sorgt zwar dafür das die E-Lüfter zuschalten aber das erklärt ja noch nicht alles.
Kommt den das Geräusch auch wenn du die Klima einschaltest ?
Ich hab damals auch eine Viskokupplung für 60 € verbaut - das kommt hier aber oft nicht so gut an - hier sind viele Orginal-Fetischisten :-P wie dem auch sei, meine geht immer noch und man bekommt von AVA oder Dasis die Kupplungen sogar für 30 €.
Ich hab die Kupplung damals ohne Gegenhalter und Abbau des Keilriemen gewechselt. Der gekürzte Innensechskantchüssel ist allerdings zwingend notwendig.
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 01.09.2015 21:57:58 Titel: Re: Metallisches Geräusch bei heißem Motor |
|
|
Wuidera hat folgendes geschrieben: | Wenn die Motortemperatur bei ca. 110 Grad ist, gibt es im Stand ein metallisches Geräusch aus dem Motorraum. Hört sich an, wie wenn Metall auf Metall kratzt. Das Ganze nur im Stand, nicht während der Fahrt. Die Temperatur geht sofort runter und das Geräusch ist weg, deshalb vermute ich mal, dass das irgendwas mit Lüfter/Kühler zu tun hat. |
Wie lange ist das Geräusch hörbar?
Wenn die Temperatur nach/mit dem Geräusch sofort fällt, fallen mir ein:
- die Klimalüfter
- der Viscolüfter
- die elektrische Kühlmittelpumpe
- evtl. der Thermostat
- evtl. die Wasserpumpe
Irgendwo muss die Wärme ja hin, besonders im Stand. Drehen die Lüfter frei und schlagen nirgends an?
Bessere Ideen habe ich nicht.
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3626 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G320 2. BMW 1802 |
|
Verfasst am: 02.09.2015 12:00:38 Titel: |
|
|
Ich werde mal die Viskokupplung tauschen und dann berichten, ob das Geräusch wieder auftritt. Die muss ja so oder so neu.
Das Geräusch ist nur ein paar Sekunden zu hören und nur im Stand. Klingt ähnlich wie wenn man mit ner Gabel über nen Teller kratzt oder Kreide auf Tafel.
Bei Klimabetrieb ist es mir bisher nicht aufgefallen, kann ich aber auch noch mal testen.
Lüfter dreht frei.
Ich bin zwar Laie, aber kann das Geräusch nicht von der Kupplung kommen, wenn sich der Bimetallstreifen ausdehnt und irgendwo an der Kupplung ö. ä. schleift? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.09.2015 14:21:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 02.09.2015 22:02:11 Titel: |
|
|
Hallo,
du meinst die Lüfterkupplung ? Soweit mir bekannt gibt es bei einer Viskokupplug keine Bimetallstfeifen.
Die Klimalüfter haben keine Kupplung.
Gruß Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 02.09.2015 22:41:21 Titel: |
|
|
Doch, an der Viscokupplung ist ein Bimetall, das die Flüssigkeit steuert. Ob das irgendwie Geräusche machen kann...?
Es soll da drin auch noch eine Drehzahlbegrenzung geben.
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2015 13:21:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|