Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2015 18:48:20 Titel: Hilfe für Dachzeltentscheidung |
|
|
Hi,
ich habe folgendes Problem.
Suche ja gerade ein Dachzelt mit Hartschale.
Nun hätte ich ein Columbus Variant Small aus zweiter Hand für gute 1100 Euro, Original habe ich es nicht gesehen, auf den Fotos sieht es sehr sehr gut aus, inkl. Matratzenunterlage und Alu Leiter 2 x 4 Sprossen.
Dann hätte ich noch vom Dachzeltverleiher Woick die Möglichkeit ein Maggiolina Extreme zu kaufen. Preis zw. 800 und 1000.
Zelt ist schon ein Paar Jahre alt, genau konnte mir das keiner sagen und auf der Oberschale extrem verkratzt.
Mehr weiß ich über das Zelt nicht. Die meinten nur, schaut so aus als wollte da jemand wo durch oder reinfahren und es war zu niedrig. Daher sehr verkratzt. Alles Dicht, Funktion Top. Ob es da ne Matratzenunterlage etc. dazu gibt weis ich nicht.
Nun kommt noch der Abholort, für das Columbus muss ich insgesamt 1000 km Fahren, das Maggiolina gesamt 300 km.
Was soll ich tun. Muss mich bis kommenden Montag entscheiden ob ich das Columbus will oder nicht. Das Maggiolina kann ich erst ende September in Original sehen.
Hat jemand Erfahrung wie die Mietzelte vom Woick aussehen, bzw. kennt einer villeicht das Extreme Leihzelt von denen ??
Wer kann mir helfen, bzw. Tipps geben.
Ich denke das wenn ich ein Dachzelt kaufe, mir das Maggiolina den besten Schutz vom Wetter durch die Hartschale bietet, da diese das ganze Zelt bedeckt.
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 30.08.2015 19:40:54 Titel: |
|
|
Hallo Matthias,
ich hatte auf meiner Taxe beide Dachzelte drauf.
die ersten beiden Jahre das Maggolia Small. Dann 3 Jahre das Columbus Medium. Dann das Hubdach
Das Maggolina war mir zu eng, zu niedrieg, einfach kein Raumgefühl. Auch die Kurbelei störte mich.
Ich hatte mir dann ein gebrauchtes Columbus Medium gekauft. Mit diesem war ich sehr zufrieden. Besseres Raumgefühl, sehr einfach und schnell zu öffnen und zu schließen.
Auch ließen sich die Schlafsäcke und weitere Kleidung besser im Columbus verstauen.
Ich würde mir vor dem Kauf beide mal anschauen.
Viel Erfolg bei der Auswahl.
Gruß
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.08.2015 21:04:14 Titel: |
|
|
Hi,
ah, ok.
Ich dachte mir das beim Maggiolina bei Regen weniger Stoff nass wird, da das Dach komplett aus GFK ist. Beim Columbus ist es ja in der Schräge aus Stoff.
Wie schauts mit der Haltbarkeit aus ?? Gibt's da Unterschiede, wie sind die Scharniere beim Columbus und kann man bei nachlassender Dämpferstärke die Dämpfer austauschen.
Ebenso sollte es schon ziemlich Windstabil sein.
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 18:24:26 Titel: |
|
|
Ds Columbus ist gut verarbeitet.
Mit den Scharnieren hatte ich keine Probleme, auch nicht mit dem Dämpfern. Diese kann man jedoch wechseln.
Ist bei dem Maggolina der Kurbelmechanismus hin, hast du ein größeres Problem.
Im Columbus hat man ein ähnliches Raumgefühl wie bei den Hubdächern auf den Geländewagen.
Bei starkem Wind musst du halt die entsprechnde Parkposition einnehmen um die Angriffsfläche des Windes zu reduzieren .
Gruß
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2015 18:32:00 Titel: |
|
|
Hi,
ah ok. Dann ging mir wohl ein super Zelt durch die Lappen
Was würdest du denn preislich meinen, hatte ein columbus Variant für 1100 Euro in Small.
Jetzt bin ich an einem Extreme in Small für 800 - 1000 je nach Zustand vom Vermieter. Allerdings müsste der Kurbelmechanismuss ziemlich solide sein, da ja nicht Aufwendig. Kette kann runterspringen aber mehr kann ich mir da an Defekten nicht vorstelle.
Hätte das normale Columbus ohne dritten Eingang irgend einen Vorteil oder eher Nachteile
Matze | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 19:28:02 Titel: |
|
|
Hallo Matze,
mein Columbus hatte nur 2 seitliche Eingänge. Hatte mir völlig ausgereicht.
Natürlich wäre es noch schöner, wenn auf der Rückseite ein Fenster zum rausschauen vorhanden gewesen wäre
Rumänien 2007:
In Lettland 2008:
Gruß Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2015 19:33:44 Titel: |
|
|
Hi,
coole Bilder.
Ich war und bin mir eben nicht schlüssig was für mich besser wäre.
Wenn das Vermietzelt für 800 zu haben wäre und in einem einigermaßen Zustand ist dann überleg ich mir das ganze.
Ne neue Matratze rein ist nicht der Aufwand. Wenn das Zelt zu sehr kaputt ist, würde das bestimmt keiner mehr mieten.
Und es ist ja immerhin ein Autohome Maggiolina.
Hätte doch meim James Baroud expert zugreifen sollen. Für 900 ein mega Schnäppchen.
Was würde denn ein gebrauchtes Columbus in small kosten dürfen ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 19:39:25 Titel: |
|
|
Matze, das kann ich Dir nicht sagen.
Kommt nicht unbedingt auf das Alter an, sondern auf den Allgemeinzustand. Mann kann schon sehen, wie damit umgegangen wurde. Wie bei den Fahrzeugen auch.
Für meines hatte ich € 1.200 bezahlt. Nach 3 Jahren für € 1.000.- wieder verkauft. Wurde dann auch für die Vermietung eigesetzt.
Gruß
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2015 19:41:16 Titel: |
|
|
Hi,
ah ok.
Auf was sollte ich beim Maggiolina achten und auf was beim Columbus.
Matze | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 19:56:01 Titel: |
|
|
Matze82 hat folgendes geschrieben: | Hi,
ah ok.
Auf was sollte ich beim Maggiolina achten und auf was beim Columbus.
Matze |
Auf dem Allgemeinzustand. Gepflegt oder nicht. keine Risse oder Beschädigungen im Stoff, Stockflecken von der Feuchtigkeit, Zustand Matratze etc.
Kratzer an der Dachschale etc. wären für mich kein k.o. Kriterium. Einmal durch einen ekelhaften Waldweg gefahren und schon sind die Kratzer da
Sind alle Befestigungsteile, Boden zum Dachträger, vorhanden.
Öffnungsmechanismus: Leichtgängige Spindel/Kurbel, bzw. noch gute Dämpfer.
Öffne und schließe das Zelt mehrmals.
Beide Dachzeltvarianten haben eine Schwachstelle: Am Rand der Dachschale ist eine Metallleiste rundum angebracht. Schaue ob diese noch überall fest und gleichmäßig dran ist. Ist jedoch nicht so schlimm, bzw. kein k.o. Kriterium. Vielleicht was um den Preis noch zu reduzieren  | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2015 21:59:55 Titel: |
|
|
Hi,
wie sieht es da eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus. Kann man den Stoff etc. mal wechseln fals kaputt bzw. eine Schale tauschen.
#
Der vom Woick sagte mir das die Oberschale extrem verkratzt ist, da der zu hoch für ne Einfahrt etc war. Wenn das Oberschale nur massiv verkratzt ist, müsste es ja kein ko. Kriterium sein. Wäre es massiver gewesen, müsste ja wesentlich mehr kaputt sein.
Matze | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 22:53:09 Titel: |
|
|
Matze82 hat folgendes geschrieben: | Hi,
wie sieht es da eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus. Kann man den Stoff etc. mal wechseln fals kaputt bzw. eine Schale tauschen.
#
Der vom Woick sagte mir das die Oberschale extrem verkratzt ist, da der zu hoch für ne Einfahrt etc war. Wenn das Oberschale nur massiv verkratzt ist, müsste es ja kein ko. Kriterium sein. Wäre es massiver gewesen, müsste ja wesentlich mehr kaputt sein.
Matze |
Matze, dazu kann ich leider nichts schreiben, weil ich keine Ersatzteile benötigte. Das wissen die Verkäufer, der der Hersteller oder andere Forummitglieder besser.
Es kann jedoch schon ein Unterschied sein, ob die Kratzer von lose herunter hängenden Ästen oder Gestrüpp verursacht wurden, oder man mit leichter Gewalt unter einem festen Hindernis hindurchfährt.
Schau Dir das Zelt an und entscheide dich dann ob du es kaufen möchtest. Das Schlimmste an einem Kauf ist, wenn man unter Zeitdruck steht.
Gruß und gute Nacht.
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3614 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2015 22:58:35 Titel: |
|
|
Hi,
Danke für die Tipps.
Zeitdruck habe ich nicht. Sommer nächstes Jahr reicht. Nur ist es schwer zu sagen wann man zuschlagen sollte.
Wäre das Columbus nicht 600 km entfernt gewesen hätte ich es wahrscheinlich genommen. Nur die innere Stimme sagt mir kauf das Maggiolina Extreme.
Gute Nacht
Matze | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|