Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:06:28 Titel: Problem mit den Freilaufnaben |
|
|
Ich habe ein Problem mit meinen automatischen Freilaufnaben.
Letzte Woche zog der kurz nach dem losfahren nach rechts und es fühlte sich an, als würde er verspannen, dann gab es einen Ruck und ein Geräusch, als würde man über etwas loses wie einen Kanaldeckel fahren und dann fuhr der wieder normal.
Bei ersten mal dachte ich auf Grund der niedrigen Temperaturen, dass die Bremse vorne vielleicht angefroren war, aber als das dann am nächsten Tag wieder passierte, kam es mir doch irendwie komisch vor.
Also mal eben auf einen Waldweg, Allrad rein und siehe da, die Naben sperrten nicht und blieben auf "Auto" stehen.
Später habe ich die Naben dann mit dem Schlüssel von Hand gesperrt und rechts ist in der 90° Drehung ein leichtes Knirschen und ein leichter Widerstand zu spüren.
Ich gehe mal davon aus, dass irgendetwas in der rechten Freilaufnabe kaputt gegangen ist, aber ist es dann normal, dass die Linke Nabe auch nicht sperrt?
Da ich in den letzten 2 Wochen keinen Allrad benutzt habe, frage ich mich wieso die Nabe evtl. kaputtgegangen ist. Kann das an den grösseren Rädern (35") liegen?
Kann man die automatischen Naben überholen lassen? Knapp 600 € für eine Neue ist ja kein Schnäppchen, oder würdet ihr direkt auf manuelle Naben umrüsten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:22:36 Titel: |
|
|
Hast Du mal Bilder von der Nabe?
Die spinnen schon mal, die Dinger.
Aufmachen kannstse und reinigen. Dann sollte da nicht wirklich zähes Fett rein. Irgendwo gibts da im Forum schon auch Diskussionen darüber.
Ich empfehle natürlich die Manuellen Naben. Wobei AVM Müll ist. Schon alleine die Konstruktion macht mich hässig!
Die originalen von NISSAN sind zwar schweeeeineteuer, aber auch sehr stabil.
Jedoch falsch montiert, bzw. Details ausgelassen, können sie einem auch auf Trab halten... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:29:08 Titel: |
|
|
Ein Foto habe ich jetzt nicht, reiche ich aber noch nach.
Welche manuellen Naben würdest du empfehlen?
Neben AVM in der HD Ausführung, was jetzt meine erste Wahl gewesen wäre, könnte ich noch Naben von Yac bekommen, oder aber eben unsere eigene Marke, also Nachbauten von Escape4x4, allerdings wird da direkt abgeraten, diese bei Reifen zu montieren, die über 33" gross sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Salzburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3.0 Bj 02 |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:32:06 Titel: |
|
|
Hi Big-M
bei den Naben siehst auch von außen nicht nicht ob die verriegelt sind oder Frei.
am einfachsten kannst das Testen indem du vorne das Auto aufhebst so dass das Rad frei ist und dann am Reifen drehst.
auch wenn du an der Kardanwelle per Hand drehst solltest von den Naben jeweils ein klick hören dann sind die zu.
Der Allrad sollte dafür nicht eingelegt sein.
Die Lock Funktion ist nur zum manuellen verriegeln wenn man schon fest sitzt und noch keinen Allrad drin hat (Naben noch offen). Sonst kann beim einrasten unter Last (evtl ohne Gefühl) schnell was kaputt gehen.
Wenn die schrott sind kannst auch Manuelle von zb AVM einbauen, kosten dann so ca 250€/Paar
Das fahren mit nur einer verriegelten Freilaufnabe gefällt dem nicht!!
GRuß Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:50:06 Titel: |
|
|
Marc, die AVM Heavy-Duty sind ja so schön rot. Aber wer war da nun schon wieder mal in Kontakt mit einem aus dem Werk und hat mir bestätigt, dass die HD Ausführung das selbe Gelump ist, wie die "nicht roten" AVM?
Es gibt da noch Superwinch. Die hielt ich auch schon in der Hand. Selbiges Aludruckgussgehäuse, federleicht und für mich ebenso wertlos, wenns ans Eingemachte geht. Und Du fährst ja auch gehörig ins Gelände.
Ich empfehle Dir von NISSAN originale zu kaufen. Oder natürlich gebraucht.
Neu kostet eine um die 5-600€.
Jeder von meinen Patrols (Welche ich behalten will) ist damit ausgerüstet. Einer hat noch die AVM. Mit den Jahren lassen diese sich nicht mehr aufschrauben, weil Stahlschrauben, konisch, ins Aludruckgussgehäuse engeschraubt werden. Wenn man beim Zusamenbau vergisst zu fetten, kriegt man sie wegen Korrosion nicht mehr auf. Das Torx reisst dann ab, oder die Schrauben gehen kaputt.
Ich hab schon mal 2 solche Naben mit dem Fäustel zerstört, weil die Schrauben nicht auf gingen. Für solch einen Schrott gebe ich nie mehr Geld aus.
Mit einem Kugelkopf-Inbus kriegt man die Nabe noch von der Achse ab, aber man kann sie noch immer nicht öffnen. Neee also ehrlich, da krieg ich schon wieder Schübe...
Wenn Du also die Sollbruchstelle ganz aussen and er Achse haben willst, dann nim die AVM. Ansonsten sicher NISSAN.
Hätte allenfalls noch Originale Automatiknaben rumliegen. Sehen noch neuwertig aus. Manuelle von NISSAN halte ich ein Paar in der Reserve für meine Böcke.
Da musst Du aber schon gehörig Wimpern-Kllimpern, das sag ich Dir...> | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:53:46 Titel: |
|
|
christian_AT hat folgendes geschrieben: | Hi Big-M
bei den Naben siehst auch von außen nicht nicht ob die verriegelt sind oder Frei.
am einfachsten kannst das Testen indem du vorne das Auto aufhebst so dass das Rad frei ist und dann am Reifen drehst.
auch wenn du an der Kardanwelle per Hand drehst solltest von den Naben jeweils ein klick hören dann sind die zu.
Der Allrad sollte dafür nicht eingelegt sein.
Die Lock Funktion ist nur zum manuellen verriegeln wenn man schon fest sitzt und noch keinen Allrad drin hat (Naben noch offen). Sonst kann beim einrasten unter Last (evtl ohne Gefühl) schnell was kaputt gehen.
Wenn die schrott sind kannst auch Manuelle von zb AVM einbauen, kosten dann so ca 250€/Paar
Das fahren mit nur einer verriegelten Freilaufnabe gefällt dem nicht!!
GRuß Christian |
Hi Christian,
wie die Naben funktionieren weiss ich. Mein Problem ist, die Naben sperren nicht mehr, d.h. die gehen nicht mehr auf Lock.
AVM in HD Ausführung bekomme ich auch schon für 150 €, aber Chrigu rät ja eher davon ab, daher meine Frage, welche Naben sonst zu empfehlen sind. |
Zuletzt bearbeitet von am 07.12.2014 15:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 07.12.2014 15:55:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:03:58 Titel: |
|
|
Ok, also bleibe ich bei den Nissan Naben, alles andere macht keinen Sinn.
Mein Getriebespezi überholt, wie ich gerade gesehen habe, auch Freilaufnaben, da werde ich morgen mal anfragen, was mich der Spass kostet.
Und sollte das auch nichts bringen, werde ich schon mal anfangen mich vor den Spiegel zustellen und üben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:17:16 Titel: |
|
|
Du kannst also "gelb" auch lesen. Soso.
Ja, zerlegen, reinigen, frisch und sparsam fetten. Wenn möglich noch die dafür ausgelegten, automatischen Naben weiterverwenden, die sind schon ok, wenn man automatische mag. Ansonsten updaten.
Man kann die Dinger auch in Benzin, oder Diesel einlegen, um das alte Fett und den Schmutz abzulösen. Bremsenreiniger und Druckluft sind ebenfalls Dein Freund. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:25:27 Titel: |
|
|
Ich versuche jetzt erstmal die Automatischen in Ordnung zu bringen, der Plan is aber früher oder später auf Manuelle umzurüsten.
Sollte sich irgendwas darin zerlegt haben un sich die Reparatur nicht lohnen, werde ich mir wohl ein eigenes Weihnachtsgeschenk machen.
Vielen Dank schon mal, ich werde weiter berichten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:36:51 Titel: |
|
|
Die neue 700er von AVM hat das Problem mit den Schrauben aber nicht mehr. Ich werde auf jeden Fall AVM verbauen. Patrolator fährt die erste der roten AVM schon ewig und das selbst bei Trophys ohne Probleme. Ich hatte mit den originalen dagegen immer Probleme. So unterschiedlich kanns also sein. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2014 16:44:37 Titel: |
|
|
Ja, das mit den AVM kann ich aus mir völlig unverständlichen gründen bestätigen
Sie kommen alle samt aus Brasilien. Nun auf der Ofiziellen Homepage darf man auch gerne suchen nach den sogenannten HD in Rot... Nein du wirst sie nicht finden.
http://www.avm.com.br/products4.htm
Und auch sonst weiss ich auch verläslicher Quelle... Bau eine normale und eine HD auseinander und du wirst abgesehen von der Roten Farbe keinen Unterschied feststellen.
Und ja ich muss in einem Punkt dem Hr. Cruiser definitiv recht geben. Scheiss kleine drecks Torx schrauben rund um die AVMs!
@Big
Hab in der Werkstatt noch eine ältere Ausgabe (ca. 4 Monate) von der 4x4 Action. Dort war eine übersicht ziemlich vieler Freilaufnaben für die einzelnen Fahrzeuge. Kann die Seite mal raussuchen wenn ich in der Werkstatt bin......  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 08.12.2014 07:32:12 Titel: |
|
|
Muss zum Thema auch noch eben meinen Senf dazugeben, auch wenn das Thema eigentlich schon durch ist
Ich habe im Afrikaner seit 13 Jahren AVM-Standardversion drin.
Die hatte ich noch letztes Jahr demontiert, um das Radlager zu prüfen.
Mir ist ja jetzt nichts von TORX-Schrauben oder Alugehäuse begegnet, alles dicke Inbusschrauben und ein gusseisernes Gehäuse.
Kann es sein, dass die alten Versionen stabiler sind? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.12.2014 11:27:33 Titel: |
|
|
Die alte Version war genial!
Wahrscheinlich zu gut oder teuer in der Herstellung?
Keine Ahnung.
An meinen ist das Chrom abgeplatzt. Und mal eben schnell, kannst du nicht das Radlager nachstellen, weil du dann eine neue Dichtung benötigst.
Ganz zu schweigen von den dünnen Torx Schrauben die fest gammeln. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2014 12:46:04 Titel: |
|
|
Bei den neuen muss du fast zwingend (trotz kupferpaste etc.) die torx kröpfen (leichte schläge auf die schraube). Hab schon einen Berner und einen Kraftwerk Torxaufsatz mit den scheiss schrauben vermurkst. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|