Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.08.2015 18:29:16 Titel: Y61 3.0 (VP44) Ladedrucksorgen |
|
|
Guten Tag zusammen,
da mein Motor sich im Leerlauf etwas geschüttelt hat, habe ich die Injektoren ausgebaut und zur Überprüfung gegeben. Waren alle gut...
Nach dem Einbau wollte die Karre einfach nicht mehr richtig fahren, gefühlt wie ein Saugdiesel. Also allerlei Sachen nachgeschaut und beim Abdrücken festgestellt, dass das AGR Ventil undicht war. Man hat also direkt in den Auspuff geblasen. Das war der richtige Vorwand das Teil kurzerhand mit nem Blech dicht zu machen.
Danach fuhr das Auto etwas besser, aber es fehlte immer noch massiv Leistung (Drehmoment um die 2000 rpm ganz Ok, baute dann aber massiv ab.
Zunächst dachte ich an zu wenig Ladedruck, die Messung zeigte aber, dass es viel zu viel war. 1,5 bar Überdurck ab 2300 rpm (Bei Vollllast). Trotz intensiver Suche nach einem defekten Bauteil konnt ich keines finden (MAF Sensor, Ladrdrucksensor, Taktventil, ATL an sich). Ladedruck bleib zu hoch.
Da ich mir nicht anders zu helfen wusste, habe ich mir nen Microcontroller herzugenommen und mit Hilfe eines Stückchens C-Code einen eigenen Ladredruckregler gebaut (Signal vom Ladedrucksensor abgezweigt und 25Hz PWM Signal auf Taktventil gegeben. Dieser regelt jetzt kostant auf 0,7 bar. In höheren Drehzahlen kommt mir die Kist aber mmer noch etwas "teigig" vor.
Weiß jemand, ober der Solllladedruck über die Drehzahl konstant ist, oder ist der bei z.B. bei 2000 höher als dann bei 3000rmp (120 auf der Bahn)?
So weit erstmal.
Viele Grüße
René | _________________ Unter Druck wird alles besser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2015 22:13:17 Titel: |
|
|
mit 0,7 kann der nicht laufen
1,2 bis 1,5 in den Spitzen ist normal
0,7 war beim 2,8 l | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.08.2015 00:43:47 Titel: |
|
|
Servus !!
in Australien kannst du dir einen fertigen Bausatz bestellen der den VTG lader dann mechanisch regelt.
die serienmässige regelung ist sowieso sch... weil sie im teillastbereich zu wenig druck aufbaut.
ich schätze aber mal das du beim reparieren was anderes ""beleidigt "" hast.
vor der rep ging das mit dem ladedruck ja noch ???
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.08.2015 09:33:30 Titel: |
|
|
Stell ihn auf 1bar ein und lass die elektronische Regelung drin.
Damit kann er nur besser laufen.
Regelst du immer auf maximalen Ladedruck oder abhängig von der Gaspedalstellung und der Drehzahl? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.08.2015 21:44:19 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten.
Aktuell regel ich nur auf max. Ladedruck. Ich bin mir nicht schlüssig, ob es Sinn macht den Aufwand zu betreiben ein Last und Drehzahl signal zum Regler zu führen, zumal ich die Sollwerte nicht kenne. Jetzt für die Hütte erst noch einen Indizieradapter bauen und den Rest der erforderlichen Messtechnik einzubauen halte ich für etwas übertrieben.
Schwingt man jetzt mal den Taschrechner und unterstellt ein paar Werte (be=250g/kWh, Liefergrad 0.9) ergibt sich bei 116 kW und 3600rpm ein berechnetes Lambda von 1,4 bei 1800mabr MAP; 2000mbar ergibt kanpp 1.6.
Eigentlich sollte das doch reichen, oder? Ich stimme die Motoren immer auf etwa Lambda 1,3 ab (ist aber CR).
Hat jemand Erfahrung vie der Richtwert bei so alten Motoren mir VP ist? Da könnte man dot ja mal ne Breitbandsonde rein stecken...
Viele Grüße aus Sachsen
René | _________________ Unter Druck wird alles besser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.08.2015 05:30:16 Titel: |
|
|
Für mich ist die Abgastemperatur unter Volllast wichtiger.
Der Lambda-Wert ist beim Diesel nur für das Abgasverhalten interessant.
Wenn du die Leitschaufeln immer geschlossen hast, dann fährst du im Teillastbereich immer mit Sauerstoff Überschuss.
So habe ich das bei meiner Steuerung auch gemacht.
Vorteil ist eine bessere Gasannahme beim anfahren und eine geringere Abgastemperatur im Teillastbereich, da immer genügend Sauerstoff zur Verfügung steht.
Der Umbau beim 3l hat mich immer gereizt!
Finde ich super, das dies mal jemand angegangen ist!
Hatte das auch mit einem Arduino gelöst. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.08.2015 05:32:52 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | mit 0,7 kann der nicht laufen
1,2 bis 1,5 in den Spitzen ist normal
0,7 war beim 2,8 l |
Sei mir nicht böse, aber mit 0,7bar Ladedruck habe ich beim 4.2er schon über 200PS generiert. Ohne LLK.
Wieso soll der nicht laufen?
Er läuft vielleicht heißer als er muss. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2015 19:57:16 Titel: |
|
|
Sooo,
ich habe jetzt mal verschiedene Ladedruckvarianten ausprobiert.: 0,7 0,8 0,9 1 und 1,1 bar. Das Ladedruckproblem ist irgendwie gelöst, die Leistunsproblem nicht. Berge die ich vorher problemlos mit 140 erklimmen konnte schaffe ich jetzt gerade noch mit 110, mehr als 150 vmax ist nicht mehr drin.
MAF Sensor ist bereits gegen 2 andere getauscht worden, Leerlaufschalter ist i.O (hoher Leerlauf mit heat up switch geht bei Einlegen eines Gangs aus), MAP Sensor i.O. (daher kommt das Signal für die externe Regelung)
Mir fällt nichts mehr ein warum warum der Eimer nicht laufen sollte. Hat noch jemand eine Idee wo hier das Problem liegen könnte. Meine Idee ist am Di nach dem Festival mal zu Nissan zu fahren und alles Sensorwerte (z.B. Fuel temp) auf Plausibilität zu prüfen.
Gruß René | _________________ Unter Druck wird alles besser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.08.2015 09:31:13 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn das ding VOR der Sache mit den Injektoren problemlos gelaufen ist dann wird der fehler zu 90 % wohl mit der rep zu tun haben.
die AGR hast du ja verschlossen ,kann es sein das die Elektronik das merkt und jetzt in ""notlauf"" ist ???
das jetzt auf einmal ein sensor spinnt ist zwar möglich aber doch eher unwarscheinlich.
fehlerspeicher / IST werte auslesen kannst du nicht selber ????
wenn nein dann ist ein besuch bei einer Nissan bude vielleicht echt die einfachste lösung.
wenn du eh gern selber schraubst dann überlege dir doch mal ob du dir nicht einen ""tester"" besorgen willst.
ich habe so ein ""universaltteil"" das kann fast alle Autos nach bj. 1998 und hat 500 euro gekostet.
damit lassen sich fast alle IST werte und der fehlerspeicher auslesen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 05.08.2015 12:25:21 Titel: |
|
|
Grüß Euch!
Die VP44 ist anscheinend bekannt dafür, dass sie Probleme macht.
Nachzulesen in diversen australischen Foren...
Wurde der Ladedrucksensor überprüft? Oder der TPS (Sensor am Gaspedal).
Einspritzzeitpunkt (Pump Timing)...?
Ich weiß, nicht sehr hilfreich, aber ich bin auch immer noch ein Patrol-Neuling
LG Michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.08.2015 14:19:06 Titel: |
|
|
Schon einmal die Kompression geprüft?
Kannst du über die Aufnahmen der Glühstifte machen.
Die sollte man eh alle 100tkm wechseln. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano R20 3.0Di 2. Focus 2.0 TDCi 3. BMW F650GS |
|
Verfasst am: 07.08.2015 14:08:40 Titel: |
|
|
Bei mir war es mal der Leerlaufschalter.
Ich hatte mehr Power im 5 Gang als im Vierten. Der Schalter hing nur im 4 Gang.
Schau nochmal nach ob der Schalter in allen Gängen richtig schaltet.
Jetzt ist der Stecker ab und Auto gut.
Hast du dein Ladedruckregelprojekt irgendwo dokumentiert? Ich komme leider nicht wirklich dazu etwas am Auto zu machen... | _________________ Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2015 20:55:42 Titel: |
|
|
Guten Abend,
ich habe heute noch mal den halben Tag an der Karre rumgeschraubt, jedoch ohne Ergebnis. Ich habe ds AGR zwischendurch mal wieder auf gemacht, bringt auch nix.
Am Di. war ich bei Nissan und der hat mich mal mit dem Cunsult 3 spielen lassen. Ich habe mir alle Werte recht genau angesehen, konnte jedoch keine Ungereimtheuten finden. Ich glaub ich kotz...
Da mir langsam wirklich die Ideen ausgehen hier eine paar Fragen:
Da ich zwei MAF Sensoren habe würde ich gern einen zu jemanden mit einem normal fahrenden schicken um diesen mal zu überprüfen. Heißt. Jemand der möchte /kann schreibt mir idealserweise seine Adresse als PN, ich schicke Ihm einen der MAF Sensoren per Post und er testet den eimal an seinem Auto. Falls jemad das machen würde, bitte ich freundlichst um eine Wortmeldung. DANKE!!!
Hat jemand schon einmal von einem defekten Steuerteil gehört, bei dem die Karre noch gefahren ist, nur eben ohne Leistung? Ichj kann mir das partout nicht vorstellen, aber vielleicht liege ich ja daneben. Ich habe heute noch einmal die normale Ladedruckregelung angesteckt und die macht auch nur noch Müll: Ladedruck ab 3000rpm, dann aber 1,4 bar.
Den Leerlaufschalter habe ich heute auch noch abgesteckt; keine Änderung.
Hat noch jemand eine glorreiche Idee, bzw. könnte mir mit dem Sensorproblem weitherlfen?
Viel Grüße aus Sachsen
René | _________________ Unter Druck wird alles besser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2015 21:57:28 Titel: |
|
|
hab mir grad nochmal alles durch gelesen
da er ja teilweise nen guten Ladedruck hat, fällt mir noch was ein
die Dose am Lader ist Unterdruck gesteuert, unter der großen Plastikabdeckung sitzt unter anderem ne Plastikdose so in Redbull Dosen Größe, das ist ein Vorratsbehälter für den Unterdruck vom Turbo, in der ist ein Ventil, und wenn die Schläuche vertauscht sind hast auch kein Ladedruck im untern Bereich
das kannst leicht testen, im Leerlauf den Schlauch an der Dose auf und abstecken, da muß voller Unterdruck anliegen und die Regelstange hochziehen
und dann könnten es natürlich auch deine überholten Düsen sein, wenn da gemurkst wurde und er spritzt zu wenig ein, geht er auch ned, ohne genug Einspritzmenge kein Ladedruck, ohne Ladedruck auch wenig Einspritzmenge, das ist ein Kreislauf da eines vom andern abhängig ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3660 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.08.2015 09:35:27 Titel: |
|
|
Moin,
bei meinem Modell ist diese Dose nicht verbaut. Es geht direkt von der Unterdruckdose auf das Taktventil und dort liegen 900mbar Unterdruck an.
Auch wurde an den Injektoren nichts gemacht. Die Überprüfung hat ergeben, dass alle 4 bei 190 +/-3 bar Öffnungdruck lagen. Deshalb habe ich die so wie sie waren wieder rein gebaut.
René | _________________ Unter Druck wird alles besser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|