Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stoßstange/Plastikteile reparieren/sanieren/lackieren
Maverano Maniküre

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 07:25:43    Titel: Stoßstange/Plastikteile reparieren/sanieren/lackieren
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

meine hintere Stoßstange ist nicht mehr so schön und hat schon ein paar alltags "Kampfspuren". Nichts schlimmes, nur ein paar Kratzer, und ein bis zwei kleine Risse. Außerdem sieht sie farbmäßig bescheiden aus ... ehedem war die wohl mal Antrazit bis jemand sie mal schwarz lackiert hat, was sich aber anscheinen im Großen und Ganzen wieder verflüchtigt hat. Ist jetzt ein bißchen scheckig. Gebrauchte Stoßstangen bei ebay sehen auch nicht besser aus. Also möchte ich die Plastikteile rundum sanieren/lackieren. Ich habe schon ein bißchen herumgestöbert und eine grobe Vorstellung was zu tun ist, allerdings bin ich bei den zu verwendenden Produkten ein bißchen verunsichert 1K/2K Filler/Grundierfiller, 1K/2K Spachtel Glasfaser/Softspachtel, Elastifizierer, ...

Folgendes wäre mein Plan (exemplarisch für die Stoßstange)
1.) Anschleifen (Körnung?)
2.) Entstauben und Entfetten
3.) von hinten Ausbessern der Schadstellen mit Glasgewebematte (Stärke?) und Epoxid Harz
4.) von vorne Ausbessern der Schadstellen mit 2K Glasfaser Spachtel
5.) Schleifen der Spachtelstellen (Körnung?)
6.) Entstauben und Entfetten
7.) Lackieren mit 2K Epoxidfüller (http://autolackprofi24.de/2K-Epoxidfueller-Set-aus-1kg-und-200g-passenden-Haerter) und 2,0 Düse ()
8.) Schleifen (Körnung?)
9.) Entsauben und Entfetten
10.) Evtl. 2. und 3. Schicht?
11.) Lackieren mit 2K Autloack mattschwarz und 1,3 Düse (http://autolackprofi24.de/RAL-9005-15-kg-SET-Matt-AUTOLACK-Qualitaet-incl-05-ltr-Haerter) (muß/kann hier noch Elastifizierer (http://autolackprofi24.de/Elastifizierer-1-Liter-fuer-Plastikteile-am-Auto) wg. des Kunststoff hinzugegeben werden? Im Internet scheiden sich daran die Geister ... Wenn ja, wieviel? Man liest 10-20%, ich zu 10% tendieren).

Kommentare, Tipps, Anregungen ... sind wie immer erwünscht. Weggeben kommt eher nicht in Frage, außer einer Verbesserung der Optik möchte ich meine Fertigkeiten verbessern ;-)

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 10:33:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus was für ein Material ist dann die Stoßstange?

so wie es klingt aus Kunststoff.

also ich nehme bei gebrochenen Kunststoff immer einen Lötkolben und verschmelze den Kunststoff wieder, das Epoxit mit Matten ect.. Taugt mir nicht so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 10:56:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meine Kunststoff kotflugel Verbreiterungen immer mit JB Weld geklebt.
Das hält bombenfest.
Die reißen beim nächsten zu starken Feindkontakt nicht mehr an der selben Stelle.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 12:24:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pmscali hat folgendes geschrieben:
Aus was für ein Material ist dann die Stoßstange?

so wie es klingt aus Kunststoff.

also ich nehme bei gebrochenen Kunststoff immer einen Lötkolben und verschmelze den Kunststoff wieder, das Epoxit mit Matten ect.. Taugt mir nicht so.


Ja, ist Kunststoff.

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 13:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Technisch kann ich nix beitragen, aber:

Nachdem mir einer ins Auto gefahren war, mußte meine hintere Stoßstange ersetzt werden, dummerweise habe ich die komplette Unfallabwicklung über die Versicherung laufen lassen und hatte dadurch leider wenig Einfluß, so hat sich die Werkstatt auch geweigert, meinem Wunsch nachzukommen, die Stoßstange unlackiert zu lassen Wut (die sahen mich nie wieder). Das Auto war ewig weg (ich hatte natürlich einen Leihwagen), es mußten 2 Kratzer hinten an der Karosse lackiert werden und eben die Stoßstange. Tolle Sache. Obwohl in einer gesonderten Lackiererei geschehen, warf der Lack nach kurzer Zeit Blasen. Natürlich hab ich das reklamiert, Auto war dann wieder weg. Das Ganze ging 3x so, dann war ich es leid. Gehalten hat der Lack nie, es ist halt nach und nach abgeblättert.

Von daher würde ich Dir raten, doch einfach eine matt schwarze, unlackierte Stoßstange zu verwenden Heiligenschein

Die Krönung war noch, daß die Lackiererei meine Schilderträger mit dem Namen des Nissan-Autohauses (wo der Terrano ursprünglich her war, nicht die ausführende Werkstatt) gegen die ihren ausgetauscht hat. Ich weiß nicht, ob ich vorher oder hinterher nochmal so ein aufgebrachtes Telefonat geführt habe... immerhin hat es die Ar...geigen dazu veranlaßt, mein Auto auf dem Parkplatz meiner Arbeitsstätte aufzusuchen und die ursprünglichen Schilderträger wieder dran zu machen.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mavter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Essen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 16:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meine mit Nigrin Kunststoffschwarz eingeschmiert, mehrmals, mal sehen wie lange es hält, bis jetzt hält es. , und ansonsten mit wenig Arbeitsaufwand wiederholbar.

vorher

nachher
Die erste wäsche hats nicht richtig überlebt, hatte nicht lange genug trocknen lassen, jetzt hälts.

_________________
Gruß

Dirk


Ohne Kaffee alles Doof.Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 16:57:42    Titel: Stoßstange/Plastikteile reparieren/sanieren/lackieren
 Antworten mit Zitat  

Hi JörgMöller,
auf Kunststoff brauchst nen Priemer vom Lackhersteller, der bringt die Farbhaftung richtig, allerding peinlich sauber entfetten, am besten gleich mit Silikonentferner und mit klarem Wasser abspühlen.
Meine Monterey-Heckstoßstange hat bis auf den Auffahrunfall sehr gut gehalten bis jetzt.

Gruß Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 23:32:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Jörg.
Ich hab es nicht so mit Plastikteilen am Auto, aber Deine Stoßstange istr aus PE oder einem ähnlichen
dauerelastischen Kunststoff, da kannst Du GFK-Matten als Reparatur vergessen.
Wie oben beschrieben müssen die Risse mit Materialzugabe geschweißt werden.

Ich kenne aus der Praxis nur speziellen Kunststoffhaftvermittler, der kurz vor der Lackierung aufgetragen wird.
Hat bei den wenigen Plastikteilen die ich bisher lackiert habe gut funktioniert.

Ist das nicht auch abhängig von der speziellen Kunststoffzusammensetzung? Glaube aber leider nicht, daß bei Dir schon
ein Sortenstempel auf der Rückseite ist der darüber (zum Recycling) Auskunft gibt.

Bei diesem Thema hast Du jedenfalls gute Chancen, auf hohem Niveau zu scheitern... Heiligenschein Wenn schon
"professionelle" Lackierer wie bei Tina ins Klo greifen...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 07:43:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Hi Jörg.
Ich hab es nicht so mit Plastikteilen am Auto, aber Deine Stoßstange istr aus PE oder einem ähnlichen
dauerelastischen Kunststoff, da kannst Du GFK-Matten als Reparatur vergessen.
Wie oben beschrieben müssen die Risse mit Materialzugabe geschweißt werden.

Ich kenne aus der Praxis nur speziellen Kunststoffhaftvermittler, der kurz vor der Lackierung aufgetragen wird.
Hat bei den wenigen Plastikteilen die ich bisher lackiert habe gut funktioniert.

Ist das nicht auch abhängig von der speziellen Kunststoffzusammensetzung? Glaube aber leider nicht, daß bei Dir schon
ein Sortenstempel auf der Rückseite ist der darüber (zum Recycling) Auskunft gibt.

Bei diesem Thema hast Du jedenfalls gute Chancen, auf hohem Niveau zu scheitern... :korona: Wenn schon
"professionelle" Lackierer wie bei Tina ins Klo greifen...

Stefan


Hallo Stefan,

ja, dass der Sortenstempel ausfällt habe ich mir baujahrsbedingt auch schon überlegt ;-) Der unbekannte polnische Landmaschinenschlosser hat aber schon einmal einen Reperaturversuch mit GFK Matte unternommen. So auf den ersten Blick scheint das gehalten zu haben. Ich müßte mal einen zweiten riskieren um zu gucken ob das wirklich anhaftet (ich wollte ohne Reperaturstrategie nicht zuviel daran herumzupfen).

Der 2k Füller wird so angepriesen:

"Dieser 2K Epoxidfüller ist ein idealer Rostschutz an Personenkraftwagen, Bussen und Lastkraftwagen
Er besitzt gute Haftung an Stahl, Aluminium, mit Glasfaser verstärkte Kunststoffe und Mineraluntergründe
Für klassische Anwendung mit Nachschleifen für Nass auf Nass Technik als Haftgrund sowie als Isolierstoff auf thermoplastischen Untergründen "

Es gibt auch noch einen Kunststoffprimer

http://autolackprofi24.de/Kunststoffprimer-1-Liter-Haftvermittler-fuer-Kunstoffteile-am-Auto

"1K Kunststoffprimer
Zum Lackieren von Kunststoffen, wie zum Beispiel ABS PA PVC PUR PPO
Seine hohe Ergiebigkeit macht ihn wirtschaftlich und rationell einsetzbar "

Und Stoßstangenlack aus der Dose

http://autolackprofi24.de/Stossstangenlack-grau-Speziallack-Spraydose-3-x-400ml-plus-Haltegriff

Da wird PE ausdrücklich ausgeschlossen :-(

Strukturlack zur Reparatur von Stoßstangen, Seitenleisten und Außenspiegeln aus Kunststoff am Auto.
Der Lack zeichnet sich durch sehr gute Haftfähigkeit auf sauberen und entfetteten Oberflächen aus Kunststoff aus.
(ausgenommen PE)
Die Verwendung von speziellen Grundierungen oder Mitteln zur Erhöhung der Elastizität ist nicht erforderlich.
Beständig gegen atmosphärischen Einflüssen,Benzine und Schmierstoffe.
Bumper Paint frischt die beschädigte Oberfläche auf und stellt ihr ursprungliches Aussehen wieder her.

Die Wunder der Chemie ....

Die Meinungen im Internet gehen auseinander ob man PE lackieren kann, oder ncht. PE scheint in der Regel durchgefärbt zu sein. Mir scheinr aber bei mir ist der Kunststoff weiß und nur an der Oberfläche lackiert (was ein Indiz gegen PE wäre).

Auf ebay wird eine grundierte vordere Stoßstange angeboten die aus ABS ist. Da es die Stoßstangen serienmäßig auch in Wagenfarbe lackiert gab, würde ich eigentlich davon ausgehen, dass die "prinzipiell" auch irgendwie lackierbar sind ;-)

Ich poste heute abend mal Bilder.

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 08:11:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kunststoff der Stßstange ist eigentlich durchgefärbt. ich habe noch keine Andere gesehen.
Wenn der bricht ist die Bruchkante "weiss".
Warum willst du das lackieren?? Einmal eine Macke und es sieht bescheidener aus als alles andere, und das passiert beim ein/ausladen sehr sehr schnell!!!!!!!!!
Dann: Was soll das kosten? Kauf doch lieber ein paar Stoßstangen in deiner Farbe! Welche Farbe brauchts nochmal?, nicht das ich die habe aber ich könnte ja zielgenau schlachten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 09:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Der Kunststoff der Stßstange ist eigentlich durchgefärbt. ich habe noch keine Andere gesehen.
Wenn der bricht ist die Bruchkante "weiss".


Ich suche keinen Streit, oder bin belehrungsresistent, aber ... wenn die Stoßstange durchgefärbt ist, müßte die Bruchkante dann nicht in der gleichen Farbe sein?

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Warum willst du das lackieren?? Einmal eine Macke und es sieht bescheidener aus als alles andere, und
das passiert beim ein/ausladen sehr sehr schnell!!!!!!!!!


Es sieht jetzt schon bescheiden aus, weil es schon öfter mal Anstöße gegeben hat und offensichtlich sich schon mal jemand am lackieren der vorderen Stoßstange und der Plastikteile an den Radläufen versucht hat. Die hintere Stoßstange blieb verschont. Klar gibt es mal Kratzer ... insbesondere beim Anhänger anhängen passiert das schnell mal. Aber dann lacke ich eben irgendwann nochmal drüber.

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Dann: Was soll das kosten? Kauf doch lieber ein paar Stoßstangen in deiner Farbe! Welche Farbe brauchts nochmal?, nicht das ich die habe aber ich könnte ja zielgenau schlachten ;-)


Kosten? Ist doch Hobby ;-) Außerdem muß ich neue Kotflügel besorgen und neu lackieren und die Hecktür hat auch Roststellen am Fenster. Der Rest ist übersichtlich 2K mattschwarz 25€, .... 2qm Gfk Matte und 1kg Harz von ebay 20€, .... 1kg Gfk Spachtel von ebay 20€,- Den Rest hätte ich sowieso gebraucht.

Gebrauchte Stoßstangen bei ebay liegen >100€ + Versand, sehen genauso zerdengelt aus und bisher habe ich nur welche in Wagenfarbe gesehen (und mein "loden green" war noch nciht dabei). Und dann habe ich immer noch die schäbige vordere Stoßstange und die ollen Plastikradlaufverbreiterungen dran.

Erkennen von Kunststoffen:

http://www.centroplast.de/de/tools/anwendungstechnik/Erkennen.php
http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v116.htm

Versuch macht kluch ....

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 21:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ein paar Bilder:










_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 21:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:
Hier mal ein paar Bilder:







Das sieht aus als wäre da schon mal jemand dran gewesen.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 18.06.2015 22:16:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok die FL Stoßstange! Meine Aussage bezog sich auf Pre FL.
Ansonsten behaupte ich auch das da Spachtelmasse drauf ist. Und wo die reisst ist es weiss.
Die Verbreiterungen mit Silikonöl oder eine Kunstoffschwarz und fertig. Die lackst nicht so einfach und gut das es aussieht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 19.06.2015 08:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
JoergMoeller hat folgendes geschrieben:
Hier mal ein paar Bilder:







Das sieht aus als wäre da schon mal jemand dran gewesen.


Ja, das denke ich auch. Unterm linken Rücklicht (im Seitenteil) ist auch so eine Stelle wo der Lack gerissen ist. Wenn man mit dem Finger drübergeht, ist es auch eine andere Rundung wie auf der rechten Seite. Da muß ich auch mal dran. Und der Heckfensterrahmen fängt unten an zu rosten (der Lack wirft Blasen).

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.382  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen