Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daily: Jimny
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
BeitragVerfasst am: 19.03.2015 10:53:19    Titel: Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen zusammen,

da man ja immer überlegen ist, wohin es gehen kann (und ich gerne mehr und einfacher umbauen würde), würde ich mal sehr gerne wissen, wie die einzelnen Länder, gerade auch in der EU, das Thema Umbauten und Eintragungen handhaben. Ziel, das perfekte Land dazu finden.

Daher hoffe ich, dass sich folgende Tabelle weiter füllt! Punkte sind exemplarisch, treffen aber doch recht gut unsere Probleme, oder?

LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5%, Grösser Aufwand wie Fremdmotor 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIEN      
UK      
Insgesamt 11 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.



Bitte weiter Länder einfach reinschreiben, dann baue ich die Tabelle weiter. Ich finde es einfach mal extrem Spannen, die Länder vergleichen zu können!

Die Länder stehen exemplarisch, sind eine reine schnelle vorauswahl meiner Meinung. Also, nun geht es weiter YES

Grüsse Uli

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Major.Bob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny
2. Land Rover Defender 110
BeitragVerfasst am: 19.03.2015 12:55:25    Titel: Re: Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread
 Antworten mit Zitat  

wusselbee hat folgendes geschrieben:
Guten Morgen zusammen,

da man ja immer überlegen ist, wohin es gehen kann (und ich gerne mehr und einfacher umbauen würde), würde ich mal sehr gerne wissen, wie die einzelnen Länder, gerade auch in der EU, das Thema Umbauten und Eintragungen handhaben. Ziel, das perfekte Land dazu finden.

Daher hoffe ich, dass sich folgende Tabelle weiter füllt! Punkte sind exemplarisch, treffen aber doch recht gut unsere Probleme, oder?

LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5%, Grösser Aufwand wie Fremdmotor 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIEN      
UK      
Insgesamt 11 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.





Bitte weiter Länder einfach reinschreiben, dann baue ich die Tabelle weiter. Ich finde es einfach mal extrem Spannen, die Länder vergleichen zu können!

Die Länder stehen exemplarisch, sind eine reine schnelle vorauswahl meiner Meinung. Also, nun geht es weiter YES

Grüsse Uli


LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5%, Grösser Aufwand wie Fremdmotor 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIEN      
UK      
LUXEMBOURGEintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)
Insgesamt 12 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.

_________________
Reiseberichte und Fotos, schaut doch mal vorbei Winke Winke


Offroad-Adventures
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 26.03.2015 17:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Provinz Quebec in Kanada, hat weder TUV noch MOT noch MFK fuer PKW und andere nicht kommerzielle Fahrzeuge.

Ich kann hier so ziemlich machen was ich will YES

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.03.2015 17:30:36    Titel: Re: Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread
 Antworten mit Zitat  

wusselbee hat folgendes geschrieben:
Guten Morgen zusammen,

da man ja immer überlegen ist, wohin es gehen kann (und ich gerne mehr und einfacher umbauen würde), würde ich mal sehr gerne wissen, wie die einzelnen Länder, gerade auch in der EU, das Thema Umbauten und Eintragungen handhaben. Ziel, das perfekte Land dazu finden.

Daher hoffe ich, dass sich folgende Tabelle weiter füllt! Punkte sind exemplarisch, treffen aber doch recht gut unsere Probleme, oder?

LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5% 8%, [Grösser Aufwand wie Fremdmotor] ggfs. mit Tachoangleichung 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIEN      
UK      
Insgesamt 11 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.



Bitte weiter Länder einfach reinschreiben, dann baue ich die Tabelle weiter. Ich finde es einfach mal extrem Spannen, die Länder vergleichen zu können!

Die Länder stehen exemplarisch, sind eine reine schnelle vorauswahl meiner Meinung. Also, nun geht es weiter YES

Grüsse Uli


Moins

In Deiner Tabelle ist ein Fehler: bei Reifenumbau darfst Du bist um 7,99% nach oben oder unten variieren, das Limit ergibt sich durch den Spielraum, der für ein bestehendes Abgasgutachten existiert. Ab einer Änderung von 8% ist erst ein Neues nötig.
Dazuschreiben solltest Du vielleicht auch "ggfs. mit Tachoangleichung".

Ich hab Dir die Änderungen gleich markiert bzw. eingefügt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.03.2015 17:47:44    Titel: Re: Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread
 Antworten mit Zitat  

wusselbee hat folgendes geschrieben:
Guten Morgen zusammen,

da man ja immer überlegen ist, wohin es gehen kann (und ich gerne mehr und einfacher umbauen würde), würde ich mal sehr gerne wissen, wie die einzelnen Länder, gerade auch in der EU, das Thema Umbauten und Eintragungen handhaben. Ziel, das perfekte Land dazu finden.

Daher hoffe ich, dass sich folgende Tabelle weiter füllt! Punkte sind exemplarisch, treffen aber doch recht gut unsere Probleme, oder?

LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5% 7,99%, [Grösser Aufwand wie Fremdmotor] ggfs. mit Tachoangleichung 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIENSehr hoher Gutachten / Kostenaufwand, de facto quasi unmöglichSehr hoher Gutachten / KostenaufwandmöglichSehr hoher Gutachten / KostenaufwandSehr hoher Gutachten / Kostenaufwand 
UK      
LuxembourgEintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen) 
Insgesamt 12 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.



Bitte weiter Länder einfach reinschreiben, dann baue ich die Tabelle weiter. Ich finde es einfach mal extrem Spannen, die Länder vergleichen zu können!

Die Länder stehen exemplarisch, sind eine reine schnelle vorauswahl meiner Meinung. Also, nun geht es weiter YES

Grüsse Uli


Moins

In Deiner Tabelle ist ein Fehler: bei Reifenumbau darfst Du bist um 7,99% nach oben oder unten variieren, das Limit ergibt sich durch den Spielraum, der für ein bestehendes Abgasgutachten existiert. Ab einer Änderung von 8% ist erst ein Neues nötig.
Dazuschreiben solltest Du vielleicht auch "ggfs. mit Tachoangleichung".

Ich hab Dir die Änderungen gleich markiert bzw. eingefügt.
Und gleich noch ein Land eingefügt sowie Luxembourg übernommen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.03.2015 01:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

neben dem DTC Gutachten werden in der Schweiz auch FAKT Gutachten akzeptiert. Das ist die so genannte APS (anerkannte Prüfstelle).

Das mit dem Motorumbau ist eigentlich fast unmöglich, da hier der Hersteller bzw. CH-Importeur für eine Bescheinigung mit einbezogen wird. Das Problem habe ich gerade mit dem Getriebe. Möchte bei einem Auto die Handschaltung auf Automatik wechseln. Die Automatik ist nicht im Typenschein hinterlegt. Der Importeur sagt, in der Schweiz gab es dieses Fahrzeug nie mit Automatik, die MFK sagt, es gibt keinen anderen Weg.

Das mit den Reifen ist auch nicht ganz richtig in der Schweiz. Zulässig sind ohne Vorführung bis zu 8%, darüber hinaus: "melde- und prüfpflichtige Änderung; Beurteilung durch die Zulassungsbehörde; " wobei die ETRTO Richtlinie zur Hand gezogen wird. Hier muss der Tacho und eventuell nach ASA Richtilinie 2a Artikel 4.7.6 die Gesamtübersetzung angepasst werden. Dieser Sachverhalt ist in der ASA Richtlinie 2a Artikel 4.5.1.1 erklärt. Wenn alles beachtet wurde spricht nichts gegen eine Zulassung mit > 8% Änderung.

Vielleicht noch als Bemerkung zur Schweiz:
- Sitze brauchen eigentlich keine Zulassung, zumindest keine ABE.
- Gurte und auch Gurtbefestigung darf man nicht umbauen, ausser mit Gutachten. Bei Gurten am Sitz braucht der Sitz in dem Fall auch eine ABE oder Gutachten
- Prinzipiell gilt neben Gutachten von APSs auch eine ABE oder eine Eignungserklärung des Herstellers bzw. Teileherstellers nach Art. 41 Abs. 2bis VTS. Ausländische Gutachten (z.b. Tüv-Gutachten) haben keinerlei Bedeutung.
- Es gibt an privatgenutzten Fahrzeugen prinzipiell keine Arbeitslichter, ausnahme eventuell Licht zur Anhängerkupplung. Alle nicht zugelassenen Lichter die nach Aussen, also vom Fahrzeug weg zeigen müssen abgedeckt sein nach VTS Artikel 110 Abs. 4
- Zusatztanks brauchen keine Zulassung, sie dürfen bloss nicht tropfen und schmelzen nach VTS Artikel 49

Ich denke mal für's Erste ist das das Wesentliche :)

Grüsse

twicky87
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2015 21:52:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Etwas eingeschlafen hier... ;)

Was vielleicht noch wichtig wäre. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Zusatzlichter, speziell Fernscheinwerfer nur eine ECE Zulassung brauchen, müssen diese ebenfalls eine ECE Zulassung in der Schweiz haben, aber dafür darf die Gesamtsumme aller Fernlichter am Fahrzeug, gemessen in 25m Entfernung eine Gesamtlichtstärke von 480 LUX nicht übersteigen, siehe: VTS Artikel 41.

Jetzt sag mir mal einer, welcher Hersteller LUX Werte angibt? :(

Grüsse

twicky87
Nach oben
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 22.09.2015 09:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Motorumbau in .de sollte man evtl. noch dabei packen, dass die Bremsanlage und der Antriebsstrang für die neue Leistung ausgelegt sein muss.
Bei der EInzelabnahme sind das nämlich Punkte für die der gewissenhafte Prüfer Unterlagen vom Hersteller haben will.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zirri135
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61 ZD30 Deluxe Wagon Bj.2003
2. Honda Africa Twin
3. Vespa 125 TS
4. Vespa P200E
5. Vespa 50 Special
BeitragVerfasst am: 22.09.2015 11:30:38    Titel: Re: Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread
 Antworten mit Zitat  

2 Bemerkungen bei Italien hinzugefügt.

LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5% 7,99%, [Grösser Aufwand wie Fremdmotor] ggfs. mit Tachoangleichung 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIENSehr hoher Gutachten / Kostenaufwand, de facto quasi unmöglichSehr hoher Gutachten / Kostenaufwandmöglich (bin anderer Meinung)Sehr hoher Gutachten / KostenaufwandSehr hoher Gutachten / KostenaufwandEintragungen der Beamtenwillkür unterlegen!
UK      
LuxembourgEintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen) 
Insgesamt 12 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.


LG
zirri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 22.09.2015 11:39:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöne Aufastellung!

Wie ist eigentlich die Situation in den osteuropäischen Ländern wäre wohl interessant Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Nightwolve
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota J12
2. BMW E36 Cabrio
3. BMW E36 Limo
BeitragVerfasst am: 22.09.2015 13:39:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Twicky87 hat folgendes geschrieben:
Etwas eingeschlafen hier... ;)

Was vielleicht noch wichtig wäre. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Zusatzlichter, speziell Fernscheinwerfer nur eine ECE Zulassung brauchen, müssen diese ebenfalls eine ECE Zulassung in der Schweiz haben, aber dafür darf die Gesamtsumme aller Fernlichter am Fahrzeug, gemessen in 25m Entfernung eine Gesamtlichtstärke von 480 LUX nicht übersteigen, siehe: VTS Artikel 41.

Jetzt sag mir mal einer, welcher Hersteller LUX Werte angibt? :(

Grüsse

twicky87


In Deutschland ist es aber auch nicht ganz so einfach - es muss für Fernscheinwerfer eine ECE-Zulassung für den Fernlichtbetrieb vorliegen, richtig. Die Summe der Referenzzahlen aller zusammen verwendbaren Fernscheinwerfer (inkl. Serie!) darf aber 100 nicht übersteigen.
Ebenfalls dürfen maximal 4 Fernscheinwerfer (inkl. Serie) gleichzeitig in Betrieb sein (leuchten). Außerdem dürfen maximal 4 zusätzliche Fernscheinwerfer montiert werden. Sollen diese alle auch gleichzeitig betrieben werden können, ist das Serien-Fernlicht stillzulegen. Das wiederum ist nicht bei jedem Fahrzeug einfach und legal zu machen.

_________________

Toyota J12 - Nestle HT, 265/70R17, Webasto, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nightwolve
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota J12
2. BMW E36 Cabrio
3. BMW E36 Limo
BeitragVerfasst am: 22.09.2015 13:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doppelpost Nee, oder? Bitte löschen Heiligenschein

_________________

Toyota J12 - Nestle HT, 265/70R17, Webasto, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.09.2015 22:07:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich bin zwar zu doof um das für ÖSTERREICH in die liste zu pachen aber dann halt so :


motorumbau :

das ist eine Sache die echt nur mit relativ hohem Kostenaufwand möglich ist ausser der Motor wurde in dem fahrzeugmodel auch angeboten,

zb. Defender TDi vers. V8


fahrwerk :

alles ganz einfach wenn es für das fahrwerk eine ABE gibt
ohne diese muss man halt zum tüv oder einem zivieltechniker gehen der das dann abnimmt.
MIT dem schrieb geht man dann zur Behörde und die tragen das dann ein.
kostet für ein fahrwerk beim tüv ca. 250 euro

stosstangen ; überrollkäfige, Seilwinden etc.

wie oben , es geht praktisch alles was nicht echt arg ist und den gesetzten entspricht.
max. achsgewicht ,Abrundungen , chrash normen bei neueren Fahrzeugen etc.


grössere reifen/ räder ;

alles bis 8 % braucht nur eine tachoanpassung / Überprüfung und die freigängigkeit / Abdeckung hinten / vorne muss gewehrleistet sein.
vorstehen darf seitlich NIX.
über 8 % MUSS die gesammtübersetrzung angeglichen werden , abgas und so.
da ist dann aber viel möglich ,solange das Fahrzeug noch sicher fährt ( fahrversuche vom tüv ) geht eigendlich alles.
in der Praxis ist aber bei 35 - 38 zoll schluss da es dann ja auch nicht mehr sicher fährt und die bremsanlage dann auch nicht mehr mit dem grossen hebel fertig wird. ( GROSSE amis ausgenommen )

auch selbstgebaute teile sind bei mtüv kein Problem , es wird halt geschaut ob alles gut gemacht ist ( splittersicher und so ) und ob die schweissnähte passen.
das geht in der regel auch wenn man KEIN profi oder eine Firma ist.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 23.09.2015 10:31:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein studienkollege, von einem freund von mir, schreibt gerade seine masterarbeit, für den tüv. um eine einheitliche prozedur zum bremseneintragen zu bekommen. komischerweise gibt es die noch nicht. ich probier da mal was rauszubekommen.
und wie mein vorkommentator schon sagte, es geht um die gesammtübersetzung, und ab 8% muss ein abgasgutachten gemacht werden. welches nicht schlechter ausfallen darf.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 27.09.2015 06:52:47    Titel: Re: Umbauten und die Länder -- ein kleiner Sammeltread
 Antworten mit Zitat  

zirri135 hat folgendes geschrieben:
2 Bemerkungen bei Italien hinzugefügt.

LAND MOTORUMBAU FREMDMOTOR FAHRWERK MIT GUTACHTEN FAHRWERK OHNE GUTACHTEN BREMSENUMBAU MAX VERGRÖSSERUNG DER REIFEN BEMERKUNG
DEUTSCHLANDNur per Einzelabnahme, Schadstoffklasse darf nicht schlechter werdenMöglichPer EinzelabnahmeMit Bremsen Leistungsgutachten5% 7,99%, [Grösser Aufwand wie Fremdmotor] ggfs. mit Tachoangleichung 
SCHWEIZSehr hoher Gutachten / KostenaufwandNach Absprache mit PrüferNur mit selbst erstellten DTC Gutachennur mit selbst erstellten DTC GutachtenMax 5% 
ISLANDKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemKein ProblemNur Lenkung muss nach Vorschriften ausgeführt und abgenommen werden
FINNLAND      
SCHWENDEN      
FRANKREICH      
SPANIEN      
POLEN      
UNGARN      
ITALIENSehr hoher Gutachten / Kostenaufwand, de facto quasi unmöglichSehr hoher Gutachten / Kostenaufwandmöglich (bin anderer Meinung)Sehr hoher Gutachten / KostenaufwandSehr hoher Gutachten / KostenaufwandEintragungen der Beamtenwillkür unterlegen!
UK      
LuxembourgEintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen)Eintragung notwendig(zuerst TÜV-Gutachten zahlen und dann auf den Control Technique konstenpflichtig eintragen) 
RusslandMit Auflagen Moeglich (Fachfirma, Herkunftsnachweis Motor), Getriebe/Achsen keine AuflagenMoeglichMoeglichMit Auflagen MoeglichMoeglichFast alle Umbauten sind mit mehr oder weniger Verwaltungsaufwand Moeglich
Insgesamt 13 Einträge in der 7-spaltigen Tabelle.


LG
zirri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.516  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen