Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tour durch Südamerika - Welcher Pick Up?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Timm
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Stuttgart (Baden-Württemberg)
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.10.2015 11:23:07    Titel: Tour durch Südamerika - Welcher Pick Up?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben vor kurzem unsere Geocamper Wohnkabine bestellt.
Ab jetzt läuft die Suche nach einem geeigneten Pickup auf Hochtouren.
Wir wollen mit dem Gespann durch ganz Südamerika fahren.
Natürlich auch oder erst recht an die abgelegenen Orte. YES Sensationell

Wir haben eine kurze Wohnkabine und würden einen Doppelkabiner bevorzugen.

Ansonsten sind die üblichen Themen wichtig:
- Leistung ab 130 PS - reichen die?
- Allrad
- Diff.lock mind. an der HA
- gebraucht --> verfügbare Ersatzteile in Südamerika
- Klimaanlage
- Diesel
- Am besten manuelles Schaltgetriebe
- Zusätzliche Federung (entweder Luftfederung oder zusätzliche Blattfeder)

Noch offen:
- Schnorchel (braucht man wohl nicht)
- Höherlegung

Meine bisherige Recherce hat ergeben, dass folgende PU oft in Südafrika vorkommen (Sortiert nach Häufigkeit):

- Hilux
- D-Max
- Navara
- Ford Ranger


Eher selten:
- L200

Quasi gar nicht:
- alle anderen wie Mazda etc.


Die Frage ist jetzt grundsätzlich:

Recht jung vs. alt: Lieber ein neueres Modell (ab Bj. 2007) oder geht auch einer ab 2000, der nicht allzu viele KM gelaufen hat? Bei älteren Modellen stelle ich mit die Ersatzteilversorgung in Südamerika leichter vor. Aber man wird für einen D22 wohl hier kaum Teile bekommen? Oder notfalls neue über Nissan?
Wie wichtig ist eine Federung?? Die Kabine wiegt leer unter 500 kg.

Das Ganze soll natürlich nicht allzu teuer sein Supi

Was meint ihr? Welcher PU und welche Konditionen sind am besten?
Ich freue mich auf eure Meinungen. Ich und mein Auto

Viele Grüße
Timm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 05.10.2015 22:02:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Timm!

Willkommen Winke Winke

Schönes Projekt habt Ihr da vor!

In Südamerika war ich zwar noch nicht, aber sonst auf zahlreichen Reisen und Fernreisen in der weiten Welt mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs Smile Deshalb halte ich mich mal mit Tips die speziell Südamerika betreffen zurück... hier würde ich mich mal mit dem Thema "grosse Höhen" vor Reiseantritt auseinandersetzen...

So, mal sehen, was mir so einfällt.:

Leistung ist Geschmacksache Naja oder eben auch nicht, wenn es über hohe Pässe geht. Was oft auch unterschätzt wird, ist das Fahrzeuggewicht auf Fernreisen (auch wenn Eure Kabine vergleichsweise leicht ist), man schleppt doch ne Menge mit. Wir haben unterwegs schon Leute getroffen, die waren daheim sogar noch auf der Waage und sind trotzdem deutich überladen losgetourt - Schäden sind damit vorprogrammiert und Fahrspass gibts dann auch nicht. Ich bin auf Reisen z.B. auf Passstrassen auch gern zügig unterwegs, daher also Leistung!

Fahrwerk. Da würde ich immer was ordentliches wählen, man ist viele Kilometer unterwegs, mit relativ viel Gewicht und auch schlechte Wege. Schau Dich da am besten nach um, wenn das Fahrzeug gewählt ist und mach Dich bei Fahrern dieses Typs schlau, z.B. hier in den Unterforen.

Ob alt oder neu. Vielfach liest man immer was von wegen wenig Elektronik auf Fernreisen, Teufelszeug usw. M.E. hängt viel davon ab, was Du selbst reparieren kannst oder Dir zutraust, sonst nützt Dir "die gute alte Technik auch nichts". Die meisten Reisenden die ich getroffen habe und ich selbst hatte unterwegs nur Schäden, die rein gar nichts mit "der bösen Elektronik" zu tun hatten. Ein fast philosophisches Thema für lange Abende am Lagerfeuer Naja

Achso, und wegen Ersatzteile: die grossen Paketdienste verschicken ja in kurzer Zeit so ziemlich überall hin. Wir nehmen, da wirklich nur wenige Dinge mit daher. Allerdings, was mit an Bord ist, sind Verbrauchsteile, wie Luftfilter, Ölfilter und so etwas, denn darauf vielleicht warten zu müssen, ist unpraktisch. Wobei man auf einer Fernreise ja ZEIT hat Smile

Mit PUs kenne ich mich nicht so aus, habe jedoch öfter die eher schwache Verschränkung an der HA beobachtet, ich würde daher zu einer Sperre hinten greifen.

Klimaanlage. Nutzen wir sehr wenig, doch, wenn es sehr heiß ist und dabei vielleicht auch noch staubig, ist das eine super Sache Smile

Wegen letzterem, dem Staub, würde ich auch einen Rüssel mit Vorfilter anbauen, habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.

So, das nur mal auf die schnelle... vielleicht hilfts schonmal. Wenn Du konkrete Fragen hast, schreib mir gerne!

Das Wichtigste ist übrigens das LOSFAHREN, denn oft wird jahrelang am Fahrzeug gebastelt und das REISEN vergessen Grins

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 06.10.2015 06:30:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Mazda ist ein Ford Ranger- den würde ich nicht unbedingt so außen vor lassen.

Leistung ist immer gut- wird aber überbewertet. Andere fahren mit 88PS um die Welt und schaffen das auch. Du willst REISEN, rasen gehört in den Garten. Je weniger Leistung, desto notwendiger ist eine Untersetzung.

Wg. der Elektronik kann ich mich Björn voll und ganz anschließen. Einfach mal 2h Freizeit opfern und sich im Internet zu OBD2 einlesen, ein ELM327 bei Ebay bestellen und fertig.
So (über-)leben ganze Heerscharen von jungen Mechatronikern in ihrem Beruf. Die wissen auch nur was kaputt ist, wenn´s der Computer ihnen sagt (- o.k.- leicht übertrieben).

Was mich wundert, ist, dass der L200 dort so selten sein soll. Sein kleiner Bruder, der L300 und Derivate sind- zumindest nach den Protagonisten von Hn. Lehmanns Weltreise- dort häufiger anzutreffen. Die würde ich an Deiner Stelle ohnehin mal kontaktieren.

Schaltgetriebe- hmm, was hast du gegen Automatik?

Von den Zusatz(luft)federn würde ich bei so einer Reise die Finger lassen- irgendwo muss die Kraft ja eingeleitet werden. Da passiert dann oft an Stellen, die der Hersteller nicht dafür vorgesehen hat. Sie zu, dass Du gewichtsmäßig einfach in den Seriengrenzen bleibst. Wenn die Pritsche für die ohnehin recht leichte Kabine (je nach Modell) runter fliegt, solltest Du das vom Gewicht her schaffen.

Höherlegung- zumindest Fahrwerksseitig geht IMMER auf die Lebensdauer der Gelenke der Antriebs- und Kardanwellen, auch wenn die Anbieter was anderes behaupten. Würde ich also nicht unbedingt ausreizen- zumal der Ersatz der Tuningkomponenten in Südamerika u.U. aufwendig wird. Wenn machbar, würde ich über größere Reifen nachdenken. Die belasten zwar auch den Antriebsstrang etwas mehr, aber sind das kleinere Übel.

Schade, wenn du Dich 3 Wochen früher angemeldet hättest, hätte ich Dich beim Stuttgarter G- Schrauber-Stammtisch mit einem netten Teilnehmer zusammenbringen können, der mit seinem 300GD die Welt bereist. Nu isser aber wieder wech.... irgendwo in der Wüste.


Viel Erfolg!!!

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PerfectDrug
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Laupheim
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
BeitragVerfasst am: 07.10.2015 17:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toyota Hilux 2006 - 2011. Dein Auto.
Buschtaxi.de wird all Deine fragen Beantworten.
Grüßle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MalteHH110
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.10.2015 20:44:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns ist für gleiches Vorhaben die Suche gerade anders herum.
Wir haben uns für einen Toyota GRJ79 entschieden.
Vorteile:
- Erprobtes Auto
- Einfache Technik
- Gute Ersatzteilversorgung
- 230 muntere Pferde
- Last von 3,5 t ohne Auflastung
- Kein Problem mit Schwefel, kein Dieselpartikelfilter, keine AGR
- Euro 6

Nachteil:
Teuer

Ansonsten würde ich mir Amis angucken, da diese sehr sehr verbreitet sind in Südamerika. Ich werde damit nur nicht warm.
Sonst auch Toyota Taco z.B.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 21.10.2015 21:04:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MalteHH110 hat folgendes geschrieben:

Wir haben uns für einen Toyota GRJ79 entschieden.


Hi Malte,

mal kurz dazwischen gefragt Winke Winke

Da ich mich bei den Toyos nicht so auskenne, hab ich den GRJ79 grad mal gegoogelt.... Hat das Geschoss echt n Airbag, oder habe ich mich da auf den Bildern vertan? Unsicher

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Timm
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Stuttgart (Baden-Württemberg)
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.10.2015 17:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Malte,

ja ein Toyo wäre auch meine erste Wahl gewesen.
Soviel Geld wollte ich aber nicht in die Hand nehmen. Schade.

Wir haben jetzt einen Navara D40.
Wird schon klappen ;)

Danke für eure Tipps.
Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SAS
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Dinkelsbühl
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.10.2015 19:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviel Offroaderfahrung hast du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Timm
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Stuttgart (Baden-Württemberg)
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.10.2015 21:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi SAS,

meinst du jetzt mich oder Malte?

Also bei mir ist da sicher eine ganze Menge Luft nach oben.

Was ich schon gemacht habe:

2 Tage Fraser Island in Australien -> War nicht einfach und hat super Spaß gemacht
14 Tage Südafrika und Mozambique -> war nicht sehr viel Offroad dabei
21 Tage OMAN -> das war sehr cool und ich konnte da schon einiges lernen. Vor allem Steinpisten und Geröll.

Auf jeden Fall kann ich kaum erwarten die nächsten Kilometer abzureisen... Hau mich, ich bin der Frühling Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SAS
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Dinkelsbühl
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.10.2015 23:27:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komm doch mal zu mir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.372  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen