Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.09.2007 22:29:55 Titel: Stehbolzen Turbo/Auspuffrohr |
|
|
Hallo Leute. Ich wollte heute das Auspuffrohr am Turbo lösen. Musste leider feststellen das die Mutter'n und Stehbolzen nur noch zur !!hälfte!! da waren. Es ist kein 6-Kant mehr an der Mutter und die freien Stücke der Bolzen sind zur hälfte geschrumpft (somit auch kein gewinde mehr). Kann ich die reste einfach abreißen, am Turbo neu bohren und Schrauben einsetzten?? Oder ist es für einen Schraubenkopf zueng am Turbo??
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 04.10.2015 18:26:41 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
uralter Fred, aber das selbe Problem.
Irgendwelche Tipps, wie ich die 3 Stehbolzen/Muttern gelöst bekomme?
Ich schätze mal, zwischen Muttern und Flansch befinden sich die Reste der Hitzeschutzbleche...?
LG Michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2015 23:07:26 Titel: |
|
|
Habe den bei MAN in der Werkstatt am Sonntag Abend stehen lassen, und am darauf folgenden Freitag die MAN Schlüssel gegen die vom wieder getauscht. Stehbolzen erneuern lassen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 05.10.2015 19:08:27 Titel: |
|
|
Hi Micha,
also das sah bei mir vor paar Jahren mal genauso aus. Hab auch gedacht da geht nix mehr. Hab dann alles mal paar Minuten in ersäuft und den losen Rost bissle abgeklopft. Dann ne 12er oder 14er (was haben die Muttern da...?) Mutter mit langer Verlängerung (alles 1/2-Zoll) vorsichtig angesetzt und dann mitn Hammer draufgeklopft. Dann noch paar mal vorsichtig mitn Hammer stauchen das sich alles bissle "freiruppelt" in den Gewindegängen. Und dann hab ichs tatsächlich ganzbeinig alles losgeschraubt bekommen. Die Stehbolzen sehen dort wo das Gewinde der Muttern sie überdeckt noch erstaunlich gut aus!
Das was du geknipst hast ist ja erstmal die Verbindung Hosenrohr zu Dumppipe. Ich hab damals noch die Dumppipe (den häßlichen Guss-Sammler) auch gleich vom Turbo weggeschraubt (4 Schrauben, auch mit Stehbolzen) und alles mit neuen Stehbolzen und Muttern orginal von Nissan versehen. Seit dem schraub ich den Kram ohnehin alle 2 Jahre auseinander weil solange nur die billigen IMASAF-Hosenrohre halten bevor sie durchgegammelt sind, von daher bleibts seit dem gängig.
Ein Hitzeschutzblech gibt es an der Stelle übrigens nicht. Fand ich auch witzig das die Bremsleitungen da so direkt am Hosenrohr vorbei laufen ohne Schutzblech, ist aber scheinbar so Standard.
Ich suche jetzt schon ne ganze Weile nach nem 3"-Auspuff inkl Dumppipe (die Dumppipe ist dabei der springende Punkt), find aber im Deutschen/Europäischen Raum nix fertiges zu kaufen. Und aus DownUnder ist mal ne bestellte Anlage nicht bei mir angekommen und irgendwo unterwegs verschollen, oder hat DU gar nich erst verlassen...naja. Bin noch am zögern, aber werd wohl noch nen 2.ten Versuch wagen...
Was hast du vor? Nur neues Hosenrohr oder dickere Anlage?
Grüße
Schlomo
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 05.10.2015 19:41:26 Titel: |
|
|
Das Hosenrohr von Imssaf liegt schon bereit.
Frag mal den Glonntaler, der hat für den ZD30 was in Spanien bestellt,
Bilder gibt's glaub ich im "Der-was-habt-ihr-heute..."-Fred.
3" sind mMn für den kleinen Turbo vom 2.8er zu viel.
In Aussie-Land gibt's 2,75" für die kleinen Sechsender.
Das wär schon was, aber die wenigsten Anbieter liefern in die EU.
Hab die Stehbolzen/Muttern gerade mit Rostlöser und behandelt,
und werde das bis zum WE wiederholen, und das Beste hoffen.
Berichten werd ich an dieser Stelle... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 06.10.2015 07:48:09 Titel: |
|
|
An so ganz doofen Stellen habe ich gute Erfahrungen mit so einem kleinen Gasbrenner (mit Feuerzeuggas) zum Löten gemacht.
So was in der Art:
http://www.amazon.de/Proxxon-28146-Microflam-Brenner-MFB-E/dp/B000S89ZNW/ref=sr_1_25?ie=UTF8&qid=1444110451&sr=8-25&... [Link automatisch gekürzt]
Damit bekommt man zwar nichts glühend, dafür hat man aber die Flamme besser unter Kontrolle und brennt nichts ab. Und für eine Mutter scheint es zu reichen, ich habe damit schon einige "Problemfälle" gelöst. Einfach ein bißchen draufhalten (vorteilhaft ist es wenn vorher nicht alles in schwimmt .... von wegen offener Flamme und so ;-) | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 06.10.2015 10:07:56 Titel: |
|
|
Ich hab gute Erfahrungen mit Kältespray gemacht,
allerdings ist bei den Bolzen keinerlei Gewinde mehr zu sehen.
Werde heute Abend mal mit Hammer und Metallmeissel drangehn,
mal sehen, was sich da tut... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 07.10.2015 06:59:41 Titel: |
|
|
Vorher den ganzen Gammel vom Gewinde entfernen ist auch eine gute Idee ... Drahtbürste am Akku / Druckluftschleifer oder Handbürste tun da Wunder ... Wenn sie sich löst nicht gleich versuchen komplett runterzudrehen, sondern immer ein bißchen vor und zurück, Gewinde dazwischen gut schmieren sonst klemmt sich der ganze alte Schmodder in der Muttter ... | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 10.10.2015 21:12:40 Titel: |
|
|
Update zum Thema - unterm Auto war definitiv nichts zu machen,
also hab ich das Hosenrohr mitsamt Dump Pipe abgebaut.
Um besser arbeiten zu können, und weil ich ja einen neuen
Einlasskrümmer liegen habe, hab ich großzügig Platz geschaffen.
Zwei Muttern konnte ich nach Einsatz der Flex tatsächlich abschrauben,
eine wehrte sich erfolgreich, also abgeflext, ausgebohrt und Gewinde
nach geschnitten.
Neues Hosenrohr ist drauf, in konnte auch gleich den Turbo inspizieren,
und morgen Abend hat der Dicke einen jungfräulichen Ansaugtrakt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2015 11:33:21 Titel: |
|
|
Mit dem Ansaugrohr und der dump pipe am Turbo verkleinert man das Turboloch.
Der Motor spricht deutlich besser an, da der Ladedruck früher anliegt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 11.10.2015 17:52:53 Titel: |
|
|
Dump Pipe und Ansaugkrümmer sind nach wie vor original, jetzt aber sauber bzw. gereinigt.
Nach der ersten Probefahrt ist aber unbedingt hervorzuheben, dass der Motor praktisch nicht
mehr raucht. Erst über 3000 U/min kommt die typische schwarze Rußfahne.
Bin aber fast sicher, dass hierfür die ausgebaute Drosselklappe verantwortlich ist.
Und das Blechrohr im Ansaugkrümmer hab ich auch gleich weg gelassen, AGR ist ja stillgelegt,
verschlossen, und damit steht das Teil nur unmotiviert im Luftstrom... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|