Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bodylift-Kits +50mm für Nissan Patrol Y60/Y61

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2015 18:05:07    Titel: Bodylift-Kits +50mm für Nissan Patrol Y60/Y61
 Antworten mit Zitat  

Auf Grund mehrfacher Anfrage haben wir nun u.a. auch Bodylift-Kits +2" (+50mm) für den Nissan Patrol Y60 und Y61 im Shop.



Preis pro Bodylift-Kit: 163 € inkl. MWSt. zzgl Versand

Hier geht´s zu den Bodylift-Kits im All-4-Offroad.de-Onlineshop: Klick mich!





All-4-Onlineshopping.de
Inh. Marc Clasen
Elsässer Weg 34
45481 Mülheim an der Ruhr
Fon 0208-3018078
Fax 0208-3017476
Email
www.all-4-onlineshopping.de
Nach oben
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 23.10.2015 18:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr Cool YES

Sind die Blöcke "standalone", also ohne die originalen Karosserielager (die Gummidinger zwischen Rahmen und Karosse), montiert?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2015 19:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MHNRT hat folgendes geschrieben:
Sehr Cool YES

Sind die Blöcke "standalone", also ohne die originalen Karosserielager (die Gummidinger zwischen Rahmen und Karosse), montiert?


Ja. Ja
Nach oben
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 23.10.2015 21:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ausgezeichnet

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.10.2015 09:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist daran gut, wenn die Karosserie nicht mehr flexibel auf Gummi gelagert wird?
Lerne ja gerne noch dazu.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 24.10.2015 11:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gutachten? Unsicher

Und das mit dem gummi versteh ich auch nicht ganz Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.10.2015 12:35:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Gutachten? Unsicher

...


Hat bisher niemand in Auftrag gegeben und wird sich wahrscheinlich auch nicht lohnen.
Nach oben
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 24.10.2015 17:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über die "gummi-gelagerte-flexibilität" hab ich bisher gar nicht so nachgedacht. Fände es einfach nur sehr interessant, wenn der ganze block (gummi + bodylift) ausm einem Stück ist.

Wie flexibel sind denn die pu-blöcke?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.10.2015 20:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MHNRT hat folgendes geschrieben:
Über die "gummi-gelagerte-flexibilität" hab ich bisher gar nicht so nachgedacht. ...



Da der Thorsten sich damit so gut auskennt, kann er uns das mit der "gummi-gelagerten-flexibilität" doch ganz bestimmt mal genauer erklären, wir lernen doch immer gerne dazu.

Thorsten, wie verhält sich das denn mit und ohne gummigelagerte-Flexibilität? Smile
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 22:27:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein guter Bodylift besteht aus Blöcken Stahlhülsen und den passenden Schrauben!
Die Stahlhülse sorgt dafür das man die Schraube mit dem richtigen Drehmoment anziehen kann und diese auch fest bleibt.
Das Lager wird im Idealfall ein wenig vorgespannt und nicht endlos zusammengepresst!
So wie es beim originalen Gummilager der Fall ist!
Einfach nur PU Blöcke ohne Hülse zu verwenden ist sehr leichtsinnig! Wie weit dreht man denn die Schraube zu?
Mit passenden Stahlhülsen und Schrauben, die das Fahrzeugspezifische Gewinde besitzen, könnte ich mir PU sogar noch gefallen lassen.
Aber nicht mit selbstsichernden Muttern, wo man womöglich das originale Gewinde aus der Mutter noch raus bohren muss!
Die Schraube kann sich dann mit dem PU Block ohne Hülse frei drehen und die Karosserie ist somit ständig in Bewegung!

Und wie hart ist das verwendete PU?
Wobei sich mir die Frage vom verwendeten Material eigentlich gar nicht stellt, wenn die Grundkonstruktion schon nicht passt!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 22:35:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinten hatte ich den bodylift so gelöst.



So ist wenigsten die Karosseri sicher gelagert!
Die anderen Lager habe ich mit Kunststoffblöcken hoch gesetzt.
Die haben den gleichen Durchmesser wie die Gummilager, um so wenig wie möglich zum kippen zu neigen.
Schrauben haben natürlich das passende Feingewinde und man zieht das Karosserielager mit dem im WHB angegebenen Drehmoment an.
Und selbst bei meiner Variante konnte ich nach ein paar Jahren die Schrauben nochmals nachziehen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 23:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum besseren Verständnis.




Das linke Lager ist so wie der Patrol ab Werk kommt.
Die Hülse ist Trompetenförmig gearbeitet und trägt ein ganzes Stück zur Stabilität bei.
Die Schraube spannt das Lager und die Hülse vor und hält die Karosserie in Position.
Eine stabile Angelegenheit!

In der Mitte ist zusätzlich ein Bodylift verbaut.
Der Hebel wird schon deutlich größer!
Die Schraube muss, wenn das Lager kippen möchte, mehr Zug aufnehmen.
Bis zu einer gewissen Höhe gab es mit dieser Konstruktion nie Probleme.
Deshalb gab es in der Vergangenheit für diesen Aufbau einige Gutachten!
Die große Auflagefläche vom Lager und Distanzkloz sorgen für eine sehr gute Stabilität in alle Richtungen

Beim rechten Aufbau, wie von BigM, gibt es keine Hülse und keine großflächige Abstützung.
Das einzige was die Karosserie halbwegs in Position hält ist die Schraube mit einem Durchmeser von 12mm!
Die biegt sich jetzt in alle Richtungen. Je nach dem wo hin die Karosserie will!
Denn das PU soll ja etwas nachgeben, wenn es als Lager funktionieren soll.
Wehre der Aufbau aus Aluminium oder einem ähnlich harten Material, würde das Lager funktionieren, absorbiert aber keinerlei Resonanzen und gibt der Karosserie auch keine Bewegungsfreiheit mehr.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 27.10.2015 08:34:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beide Daumen hoch dafür.

@ TeamWildsau
Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast das ganze so allumfassend zu erklären. Klärt einige Fragen für mich deutlich. Auch ist mir jetzt die ganze Thematik Bodylift deutlich besser verständlich.

Winke Winke

Edit: ja, deine Bodyliftarbeit kenn ich. Hab mir deinen Y61-Aufbau mehr als einmal durchgelesen. Allerdings will ich keine 80mm zusätzlich in die Höhe. 50mm reichen voll und ganz Ja
Muss ich mich mit der ganzen Nummer wohl nochmal richtig eingehend beschäftigen...

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.10.2015 08:45:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, vielen Dank Thorsten. Winke Winke
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.10.2015 10:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Thema.
Gerne.
Hoffe nur, das ich dir jetzt nicht irgend ein Geschäft kaputt gemacht habe.

Sprech halt mal mit deinen Kollegen, ob sie den body lift kit überarbeiten möchten.
Da hat jeder etwas davon und du könntest sogar das Gutachten dafür machen lassen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen