Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Satteldorf-Beeghof Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3564 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Avalanche Z71 von 2002 2. Jeep Cherokee XJ von 1992 |
|
Verfasst am: 26.10.2015 17:24:13 Titel: Empfehlungen LED Abblend- und Fernlicht. |
|
|
Hallo,
das Licht von meinem Chevy ist eher bescheiden.
Jetzt hab ich mal nach LEDs als Alternative umgeschaut.
Die runden 7"- Scheinwerfer von JW Speaker oder ähnliche passen leider nicht.
Hier mal die Ausgangsbasis:
Abblend- und Fernlicht sind nebeneinander im unteren Gehäuse. Oben ist nur der Blinker.
Hier wären 30 x 12cm Platz. Die Oberkante der Scheinwerfer sitzt ca 125cm über der Straße.
Unten in der Stoßstange (die irgendwann auch durch eine Eigenkonstruktion ersetzt werden soll) sitzen noch Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer.
Ich hab jetzt 90mm LEDs von Hella und Nolden gesehen. Sowohl als BI-LED in einem Gehäuse als auch getrennt. Die würden also gut nebeneinander an die Originalposition passen.
Hat damit schon jemand Erfahrung? Ist die Helligkeit vergleichbar mit den 7" von JW Speaker?
Mit Prüfzeichen sollte natürlich schon sein. Ich hab zwar bisher nur in Etwa-Wirkung ohne Prüfzeichen eingetragen, aber bei einem Umbau findet die Rennleitung das sicher nicht lustig.
Bin für alle Tips dankbar.
Gruß,
Schelbi. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 26.10.2015 18:14:51 Titel: |
|
|
Hallo Schelbi,
da ich mit meinen 7Zoll Noldens seit rund 50tsd. Km superzufrieden bin, würde ich bei so einer Einbausituation zu jeweils zwei 90mm Noldens, je einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht greifen. Einen davon halt mit Standlichtfunktion.
Willst Du die Kunstoffscheibe denn drin lassen? Ich würde mir da einen Einsatz aus "Blech" bauen, in dem die Scheinwerfer befestigt werden... Habe jedoch keinerlei Ahnung, wie das alles technisch da beim Chevy aussieht
Wenn Du eh noch die Stoßstange unten umfrickeln möchtest, würde ich das alles in einem Abwasch planen/ machen und dann auf EINEN Hersteller/ Typ Scheinwerfer setzen... Nebel- und Tagfahrfunzeln gibts ja auch von Nolden z.B. Dann sieht das hinterher alles professionell aus, oder wie das heißt
Viel Spaß bei dem Projekt!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Satteldorf-Beeghof Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3564 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Avalanche Z71 von 2002 2. Jeep Cherokee XJ von 1992 |
|
Verfasst am: 27.10.2015 09:26:26 Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort, Björn.
Ich möchte die Scheinwerfer ausbauen und durch eine Metallkonstruktion ersetzen.
Wenn man es genau nimmt, hätte die Version ohnehin nie eine Zulassung bekommen dürfen. Es ist keine Leuchtweitenregulierung vom Innenraums aus möglich, was aber in Deutschland soweit ich weis vorgeschrieben wäre.
Aber da was nachzurüsten, wäre wahrscheinlich zu kompliziert.
Am einfachsten wäre es ein altes Scheinwerfergehäuse zu nehmen, die Frontscheibe durch eine Metallplatte zu ersetzen und daran die 90mm-Module festzuschrauben.
Und dann vielleicht noch ein Schutzgitter davor.
Mich würde nur mal interessieren, wie gut das Licht wirklich ist. Deshalb wäre es interessant die Meinung von einem zu hören, der die 90mm-Variante selbst fährt.
Gruß,
Schelbi. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 27.10.2015 09:50:27 Titel: |
|
|
schelbi hat folgendes geschrieben: |
Mich würde nur mal interessieren, wie gut das Licht wirklich ist. Deshalb wäre es interessant die Meinung von einem zu hören, der die 90mm-Variante selbst fährt. |
Moin Schelbi,
Da sind vermutlich nicht soooo viele, die 7Zoll Variante wird überwiegen, doch frag doch mal bei Nakatanenga an... die habe doch allerhand LED und Nolden Scheinwerfer im Programm und sind nicht sooooo weit weg von Dir!
Gruß, Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 27.10.2015 13:25:19 Titel: |
|
|
warum keine eckigen J.W. Speaker´s?
Die ließen sich evtl leichter und stimmiger integrieren
Die gibts wenn ich mich recht erinnere auch mit e-Prüfzeichen
dazu noch schöne LED-Fernscheinwerfer und ein Päärchen LED-Nebels ... und fertig | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Satteldorf-Beeghof Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3564 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Avalanche Z71 von 2002 2. Jeep Cherokee XJ von 1992 |
|
Verfasst am: 27.10.2015 13:53:26 Titel: |
|
|
Die kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Wäre auch eine Alternative. Allerdings bekommen ich da nur einen pro Seite rein. Dann müssten wieder schmalere fürs Fernlicht her, damit es mit den 30cm Breite reicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 27.10.2015 13:55:04 Titel: |
|
|
Fernlich auf die Stoßstange...? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.10.2015 18:48:56 Titel: |
|
|
Kleiner Tip, bitte nicht boese auffassen:
Geh mal bitte auf die Google Bildersuche und gib zB ein: LED Frontlight Chevrolet "Name Deines Chevys"
Da habe ich, ohne mich jetzt aufs Baujahr fetszulegen aber es sieht passend aus, sowas gefunden:
http://www.ikonautoparts.com/spyder-black-dual-halo-projector-headlights-bumper-chevy-silverado-0306-p-1566.html?osCsid=77866bd4... [Link automatisch gekürzt]
Du muesstets bei der Suche halt nur schauen ob Du da etwas mit E Zeichen findest. Ob man sich da eine Bastelloesung antun muss muss man selbst entscheiden, wenn mans tut sollte es wirklich gut gemacht sein, dass es aussieht wie "ab Werk so gebaut". Zuerst wuerde ich aber nach fertigen Loesungen suchen.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Satteldorf-Beeghof Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3564 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Avalanche Z71 von 2002 2. Jeep Cherokee XJ von 1992 |
|
Verfasst am: 27.10.2015 20:28:17 Titel: |
|
|
Eigentlich der richtige Weg, aber alles Fertige passt nur bei den Avalanche ohne Plastik Verkleidung. Es gab ihn 2002 nur mit Plastik, 2003 bis 2006 wahlweise und ab 2007 nur noch ohne.
Ohne Plastik ist kein Problem, die Scheinwerfer sind identisch mit dem Silverado, Tahoe und Suburban. Mit Plastik gibts aber gar nichts passendes. Selbst in den Staaten gibts nichts, geschweige denn mit ECE.
Auf dem Bild sieht man die Scheinwerfer oben, bei mir unten.
Für den 2002er bleibt also nur Eigenbau. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 27.10.2015 23:31:01 Titel: |
|
|
Nakatanenga hilft da gerne ;-)
Wir können sowohl die Speaker 8800 Evo liefern als auch 90mm Module mit verschiedenen Funktionen - von Speaker und Nolden.
Auf jeden Fall muß da ein "Blechgehäuse" her, in das die Scheinwerfer dann eingelassen werden. Eine "Plug&Play-Lösung" mit Zulassung für Europa gibt´s für dieses Fahrzeug nicht. Die Module IN ein vorhandenes Scheinwerfergehäuse setzen und die Plastikscheibe davor lassen, geht auch nicht mit Zulassung - diese erlischt, weil das "Glas" des Gehäuses das geprüfte Licht der Scheinwerfer mit Prüfzeichen verfälschen KÖNNTE.
Spontan würde ich da zu Nolden greifen, ich kann mir die 8800 Evo von Speaker da nicht so recht drin vorstellen.
Schau Dir doch hier mal den aktuellen Nolden-Katalog an: http://www.1kcloud.com/s1gCeHF/
Auf Seite 33 findest Du Bi-LED Hauptscheinwerfer in 90mm, diese beinhalten Fern- und Abblend-Licht.
Auf Seite 32 findest Du LED Fernscheinwerfer in 90mm, damit erschlägst Du die legalen 2 Abblend- und 4 Fernscheinwerfer an deinem Fahrzeug, hast ein einheitliches Design und eine einheltliche Lichtfarbe. Beide Scheinwerfer können in einer geraden Fläche mit den passenden Ausschnitten und Bohrungen eingelassen werden, wir haben auch rechtwinklige Montagebleche dafür.
Das eigentliche, fahrzeugspezfische Gehäuse müßtest Du anfertigen, sowas geht bezahlbar nur in Eigenleistung. Für uns ist das auf Grund der Stückzahlen nicht rentabel.
Die Lichtleistung dieser 4 Scheinwerfer ist mit 2 der 7" vergleichbar - Reflektorfläche ist halt durch nix zu ersetzen.
Für die Stoßstange würde ich auf Seite 46 die 90mm Tagfahr+Nebel+Positionsleuchten nehmen. Du darfst bei einer Zulassung in Deutschland zwei Paar Positions-/Standlichter verwenden. Für das Tagfahrlicht brauchst Du ein separates oder vorhandes Steuergerät.
Auf Seite 48/49 findest Du noch alternative 90mm Modelle mit Tagfahr- und Nebellicht.
Falls Du auch den Blinker auf LED umrüsten möchtest und auch da ein Gehäuse baust: Seite 59 in Leistenbauform oder Seite 62 in 70mm rund.
Falls das Ganze für Dich interessant ist, schreib mir eine Mail in´s Büro:  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 27.10.2015 23:36:07 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: |
Du muesstets bei der Suche halt nur schauen ob Du da etwas mit E Zeichen findest. |
Und genau das ist das Problem bei solchen "Exoten" - da gibt´s nix mit "E", weil Europa da kein relevanter Markt ist.
Machen wir uns nix vor, auch für meine geliebten XJs gibt´s nur LED Hauptscheinwerfer, weil ein gigantischer Markt an Trucks in den USA da ist, der mit dieser Größe ausgestattet ist. Für uns Fans von alten Kisten lohnt sowas nicht. Und alles was irgendwie in Freiform-Bauweise ist bei moderneren Fahrzeugen (das fängt beim Grand ZJ an), ist aufwändig zu bauen und wahrscheinlich nur für wenige Baujahre gut. Da nimmt kein Hersteller Geld in die Hand.
Nur zur Info: 4 Fernscheinwerfer zu prüfen und mit "E" zu versehen, die technisch gleich sind und sich nur durch die Gehäuseform unterscheiden, hat über 40.000 EUR gekostet. Die wollen dann auch wieder verdient sein. Und da ist halt jeder Golf/Astra/A4 interessanter, als "irgendeine" US-Karre...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|