Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie LiIo-Akku kurzschlusssicher machen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3563 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.11.2015 20:12:49    Titel: Wie LiIo-Akku kurzschlusssicher machen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

langsam ist mein Jüngster alt genug für Strom beim Fischertechnik. Geplant ist Aufrüstung mit Motoren, Licht, Fernsteuerung für z.B. LKW. Nun gibt es von FT leider nur so ömmelige NiMH-Akkus mit wenig Kapazität zu einem hohen Preis. Da ich unseren Haushalt ansonsten schon vor Jahren komplett auf LiIo-Akkus umgestellt habe (meist 18650er Zellen), möchte ich das hier genauso handhaben und ihm eine auf FT-Rastermass angepasste Halterung für 18650er Zellen bauen.

Problem: Die lieben kleinen basteln dann ja perspektivisch selbst damit rum und stecken auch Kabel mal so mal so zusammen. Wenn man dabei direkt plus mit minus verbindet wird das beim LiIo-Pack gleich eine explosiv-feurige Angelegenheit. Wie kann ich das verhindern? Einfach nur eine kleine 2A Glas-Schmelzsicherung, ja schon - aber die darf man dann vermutlich im Dutzend kaufen... Gibt es eine elektronische Variante die das eleganter löst?

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 01.11.2015 21:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Setz doch einfach eine Diode davor, wenn die 0,7V Verlust nichts ausmachen.
Zur Sicherheit noch eine Glassicherung dazwischen.Fertig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 01.11.2015 23:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halt Stop. Mein Post ist quatsch, geht so ja gar nicht. Nee, oder?
Sorry.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 02.11.2015 09:17:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
also unter diesen Sicherheitsaspekten würde ich empfehlen, weiterhin mit NiCd oder NiMH zu arbeiten, ggf. kannst Du die Accu´s günstiger im Laden oder Internet kaufen, denn auch sog. kodierte Stecker sind kein Garant für Kurzschlussfreiheit.
Immerhin ist es durchaus gut, wenn die elektrisch bewegten Sachen halt nach einer gewissen Betriebszeit aufhören, wenn der "Saft" ausgeht. So entwickeln sich z.B. reibungsärmere Antriebe etc.

Gruß Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 02.11.2015 16:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt für 12V im KFZ kleine Sicherungsautomaten mit schalter
Vielleicht gibts das ja auch für deine angestrebte Spannung

oder sowas: http://www.distrelec.de/de/sicherung-smd-vdc-littelfuse-0805l050wr/p/13324002
die resettables gibts in 1000 varianten
brauchen allerdings je nach ausführung ein paar sekunden zum auslösen

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 02.11.2015 16:22:07    Titel: Re: Wie LiIo-Akku kurzschlusssicher machen?
 Antworten mit Zitat  

derBert hat folgendes geschrieben:
...Wenn man dabei direkt plus mit minus verbindet wird das beim LiIo-Pack gleich eine explosiv-feurige Angelegenheit. ....


Obskur

Na prima. Ich hab einen LiFePO4 direkt unter meinem Motorradsitz montiert und mir keine weiteren Gedanken gemacht.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 02.11.2015 16:56:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Oliver: Dein Motoradakku wird ja nicht versehentlich kurz geschlossen, aber bei Kindern sind die 18650 einfach zu gefährlich, da diese auch ohne "knacksicheres" Gehäuse sind.

Nutzen/Kosten/Gefährdung musst halt selber abwägen.
Meine Kinder hatten damals einen sog. Eisenbahntrafo mit Gleichstromausgang, heute wäre das wahrscheinlich ein kleines regelbares Netzteil (kein Schaltnetzteil!), da sind bzw. kann man Sicherungen einbauen und es kann nicht mehr viel passieren.

Gruß Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3563 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.11.2015 17:08:52    Titel: Re: Wie LiIo-Akku kurzschlusssicher machen?
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
derBert hat folgendes geschrieben:
...Wenn man dabei direkt plus mit minus verbindet wird das beim LiIo-Pack gleich eine explosiv-feurige Angelegenheit. ....


Obskur

Na prima. Ich hab einen LiFePO4 direkt unter meinem Motorradsitz montiert und mir keine weiteren Gedanken gemacht.

Kannst ja mal einen Blick auf die Kaffeemaschine (gleich nach den Blutspritzern) in diesem Thread werfen...

Oder auf die Reste dieser Terrassentür...

Bigwaltens: Stationär haben die einfach die FT-Netzteile, klar. Aber als Fahrzeugakku für einen fernsteuerbaren LKW ist das irgendwie blöd. Wenn ich keine ausreichend sichere Lösung finde, werde ich wohl zähneknirschend auf NiMH gehen, die sind nur nach keiner Erfahrung in jeder Hinsicht (bis auf Sicherheit) so viel schlechter als LiIo...

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 02.11.2015 18:32:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt regler zu kaufen bei denen man spannung und strom einstellen kann
sind stepdown regler (müssen stromeinstellbar sein, gibts verschiedene )
die kannste auf das maximum einstellen was deine fischertechnik so will und die regeln dann den strom einfach weg
damit sind die dinger auch kurzschlusssicher

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2015 00:39:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

18650 (oder generell LiIon-) Zellen sind kein Spielzeug. Bei unbedachter Handhabung kann da so einiges passieren.

Hochwertige NiMh-Akkus (z.B. Eneloop) sind auch nicht schlecht und wenns nicht absolut auf maximale Leistung ankommt, ist das die bessere (und ungefährliche) Option.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen