Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Diverse Fragen zum meinem Patrol..reparatur Tipps

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Morphine
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt am Main


...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2015 17:08:11    Titel: Diverse Fragen zum meinem Patrol..reparatur Tipps
 Antworten mit Zitat  

Tach auch,

ich hätte da gerne noch ein paar Fragen und hoffe das der eine oder andere einen Tipp hat...

Die Kupplung...

sie kommt wann sie will.
Mal ganz unten,mal ganz oben...gerade im Stadtverkehr ändert es sich ständig..vorne ist alles trocken und dicht.
Wo greife ich da an ...?

Die Leuchte für die Diff Sperre im Cockpit...

leuchtet nicht !! Hab das Birnchen quer getauscht,es funktioniert.Sperre schaltet..
Ich höre irgendwo im Bereich vom Lenkrad ein Relais klicken,oder kommt es aus dem Motorraum ?
Event ist da ein Kabel fritte das zur Kontrolleuchte geht,lt Andre ging die Lampe mal und dann mal nicht..event ein Wackler.
Wo finde ich das Relais ?

Der Arsch hängt etwas ...

jetzt mit E-Rad und diversen Einbauten hängt er etwas hinten runter...
Was macht man da ? Trimmpacker 10mm oder Spacer 15mm..was ist die günstigste und einfachste Methode ?

Ich hab festgestellt das ich gar keine Stabis eingebaut habe :-) Die stehen im Keller ...

Soll ich die wieder einbauen oder ist das egal ? Etwas mehr spurtreue könnte der Patrol vertragen oder versaue ich mir damit alles ?
Und wenn,was kommen da für Schrauben rein ? Soweit ich das festgestellt habe,ist an dem Patrol alles Zoll :-(

Vibrationen im unteren Drehzahl bereich...

wenn ich z.b. im 2ten etwas untertourig unterwegs bin und dann Gas gebe,vibriert die Kiste ohne Ende und etwas scheppert das man es auf der Strasse hört.
Könnten das die Getriebe Lager sein ? Optisch sehen sie gut aus,aber ich könnte mir vorstellen das die einfach durchgehärtet sind !?

Nebelscheinwerfer vorne ...
Ich hab zwar einen Schalter,aber dafür finde ich keine Kabel,weder in der Armauflage wo der Schalter sitzt noch vorne im Motorraum ....

Ei wo sinnse dann ?

So das wars erstmal ...
Danke schon mal für eure Tipps

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.11.2015 19:49:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre hilfreich was Du für nen Patrol hast.
Stabies sind für die Strasse immer nützlich.
Schrauben dürften wohl metrisches Feingewinde sein.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 20:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und welche Wartungsarbeiten die letzte Zeit durchgeführt wurden.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 20:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast den Y60 von Offroadfan? Sorry, bin nicht mehr so oft hier.

1. Kupplung: wenn Du einen Kupplungsverstärker hast (meiner hat einen), dann liegt das Problem im Vakuum-Bereich. Prüfe die Schläuche. Du kannst den Verstärker auch probeweise komplett abnabeln und die Schläuche abziehen und verschließen. Dann geht die Kupplung zwar strammer, aber es sollte konstant sein.

2. Ich kann dazu nur sagen, dass ich den gleichen Effekt habe, dass dann die Sperre auch tatsächlich nicht geht. Ich habe den Schaltplan nicht im Kopf, aber die Lampe geht an, wenn der Schalter an der Hinterachse "erfühlt", dass sie drin ist. Ich glaube nicht, dass da noch ein Relais zwischen sitzt.

3. Nimm Federn vom Y61. Habe ich auch, ist brauchbar.

4. Stabis sollten zumindest hinten rein. Wenn Du viel höher bist, können Stabis vom Terrano rein. Aber nur bei viel höher. Ich habe Stabis vom Terrano ohne viel höher zu sein. Stört zwar nicht, aber irgendwie hängen die Dinger runter. Theoretisch können sie viel besser mit Boden Kontakt aufnehmen. War früher mal ein blöder Tipp hier im Forum, das grundsätzlich zum machen.

5. Patrol und Zoll? Nee !!!

6. Vibrationen: meine kommen vom Getriebe. Das Hauptlager ist ausgenudelt. Ich habe aus Geldgründen beschlossen, dass mir das erstmal egal ist.

7. Zu Nebelscheinwerfern kann ich nix sagen. Den Schalter habe ich auch, aber als Schlussleuchte.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 20:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht um den Y60, oder?

Das Geräusch von der Niedertourigen Fahrt im 2. (oder auch adneren Gang) kommt vom Einmassenschwung. Sein lassen. Wenn da draussen noch was scheppert, schau mal beim Hosenrohr nach, ob da die Halteschelle, welche ans Getriebe geht, lose ist.

Zur Kupplung: Das sie kommt, wann sie will, glaube ich fast nicht. Eher hat sie mal härter, mal weniger hart. Das ist dann, wenn die Unterdruckunterstützung der Kupplung langsam den Geist aufgibt. Oder aber, wenn der Nehmerzylinder vor die Hunde geht.

Spurtreue kriegt man mit der Nachlaufkorrektur an der Vorderachse sauber hin.

Stabi brauchts hinten, wenn man etwas zügiger fahren will. Vorne merkst die Abwesenheit dessen nicht.

Sonst noch was?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 21:27:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus, seit wann ist das denn mit der Kupplung, ist jetzt erst aufgetreten oder?
Gewinde ist soweit fast alles 1,25er Steigung.
Vibrationen im Unteren Bereich hatte er bei mir auch schon, hab dir ja gesagt damit die Getriebelager/Aufhängung fertig sind. Schaue dir die nochmal genau an dann siehst du es. Würde ich aber erst machen wenn das Getriebe gemacht wird. Die Auspuffhalterung zum Getriebe ist definitiv fest. Kontrolliere mal den Abstand zwischen Rahmeninnenseite und Auspuff.
Die Federn sind die plus 200kg konstant von Ome, kann mir nicht vorstellen damit die Durchhängen wegen einem Ersatzrad, hatte da schon weitaus mehr drinne Obskur Kannst ja erst mal 15mm Spacer rein machen aber dann sind die Dämpfer definitiv zu kurz, die sind jetzt schon knapp bemessen. Die schlechte Spurtreue liegt einzig und allein an deinen Reifen den Silverstones, mit AT Reifen fuhr die Kiste ganz normal.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 21:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du meinst den Schalter für Nebelscheinwerfer bei der Mittelarmlehne? Der ist blind, dass ist ein Nebelschlußleuchtenschalter, der selbe wie vorne links. Der wurde scheinbar irgendwann mal nachgerüstet um was anzuschließen, war aber auch bei mir schon Kabellos, ebenso die beiden anderen links daneben.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 22:00:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:
Die schlechte Spurtreue liegt einzig und allein an deinen Reifen den Silverstones, mit AT Reifen fuhr die Kiste ganz normal.


Ist der Nachlauf korrigiert? Wenn nein, tritt die Erscheinung je nach Bereifung verstärkt auf.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Morphine
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt am Main


...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.11.2015 22:29:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay okay,

der Reihe nach :-)

Also es handelt sich um den Y60 mit 2" OME Fahrwerk.

Untendrunter ist alles fest,hab ich schon nachgeschaut.
Andre du hattest das mal erwähnt mit den Getriebe Lagern..also werde ich da mal genauer schauen.

Wartung ist gemacht,Andre hat entlüftet und auch die Flüssigkeit ist absolut sauber.

Seit wann das ist,kann ich nicht genau sagen..fällt mir nur gerade extrem auf da ich viel in der Stadt rumgurken musste.
Schläche Unterdruck .. Unsicher wie wo was ..sollte ich sie mal auf Undichtigkeiten überprüfen ?
Vieleicht ist es ja nur was ganz banales Obskur

Die Spurstabilität ist soweit echt okay,dafür das er ohne Stabis unterwegs ist :-) Beim Jeep hättest die Kiste schon in den Graben gesetzt.
Mir fällt halt auf wenn man über einen Huppel fährt,das sich gefühlt das Lenkrad so extrem versetzt beim ausfedern,das würde ich gerne noch etwas minimiren..aber Luxus Problem...
Das ich mit den Reifen keinen ruhigen Fahrtweg habe ist klar,er fährt sich aber trotz der Reifen schon erstaunlich gut,ich dacht halt nur man kann noch etwas mehr rausholen.
Spureinstellen will ich noch machen,er zieht etwas nach rechts ..aber das ist ja unabhängig von den Stabis.
Die lasse ich auch gerne draussen,so spare ich mir die sauerei wenn ich sie aushängbar machen würde...

Das mit dem Schalter hab ich mir fast gedacht,die beiden Äusseren hab ich jetzt in Gebrauch..die fliegen aber raus wenn ich Blindkappen bekomme oder die Carlingten Schalter.

Und ja,er hängt etwas ..gefühlt seit dem ich den ganzen Klumpatsch da hinten dran habe traurig

Und es fehlt noch das Wasser und die 2t Batterie ...
Ich versuchs mal mit den 15mm ...

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2015 23:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Lampe der Diff Sperre leuchtet erst wenn die Sperre auch eingerastet ist und geht auch erst aus wenn sie wirklich raus ist

der Geber dazu sitzt am Diff soweit ich das in Erinnerung hab

gesteuert wird das ganze von den beiden Relais mit den Schläuchen links direkt neben dem Haubenhalter an der Spritzwand

falls du es nur im Stand probiert hast, was ich vermute, sonst würdest das Relais nicht hören, da kann es nicht gehen, auch bei geradeaus rastet die selten ein, da mußt schon ganz leicht zickzack oder um ne leichte Kurve fahren das die Sperre einrastet, achja und zu schnell darfst auch nicht sein, dann lässt sie sich auch nicht einschalten

und genauso wenn sie unter Spannung steht und raus soll, mußt auch bisschen Zickzack fahren damit sie entlastet wird und raus geht


und die Stabis würde ich wieder einbauen, spätestens beim ersten echten Ausweichmanöver wegen einem Kind, Reh oder ähnlichem wirst Du froh sein sie drin zu haben

so ein plötzliches unvorbereitetes Ausweichen ist ganz was anderes als wenn man es so probiert

da sagen die meisten, geht schon, aber wenns ernst wird schaut das ganz anders aus, also bau sie ein

die paar mm Verschränkung die dadurch verlierst sind unwichtig, unwichtiger als ein Ausweichmanöver das im Graben endet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 09.11.2015 04:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ist es aber so damit die Sperre einrastet, die Lampe aber nicht an geht. Die Sperre geht definitiv, getestet auf dem Offroadtreffen. Ganz am Anfang ging die Kontrolleuchte noch, dann nur noch teilweise und zum Schluss gar nicht mehr. Mir wars dann einfach egal.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.11.2015 05:22:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen und ein wandernder Druckpunkt hört sich für mich nach einer defekten Mitnehmerscheiber an.
Dazu muss leider das Getriebe runter!
Ignoriere den Fehler und du kannst mit Folgeschäden rechnen.
Eingangswelle schlägt aus. Das Lager geht irgendwann kaputt und du hast Kernschrott.
Kann sein, das sich das Lager schon Luft geschaffen hat.
Auch würde ich das Pilotlager mit wechseln.
Wie sieht dein Getriebeöl aus?
Wurde das schon mal gewechselt?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Morphine
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt am Main


...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.11.2015 09:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autsch,das hört sich nicht gut an ...dann nehme ich doch lieber Tor 3 ..das mit den Unterdruckschläuchen Hau mich, ich bin der Frühling

Jetzt muss ein Profi mal damit fahren Grins

Und die Sperre funktioniert definitiv..also muss ich mal nach einem Kabel hinten an der Achse suchen oder damit Leben.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Morphine
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt am Main


...und hat diesen Thread vor 3568 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.11.2015 16:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Leute,das ist das was ich an Stabis habe :

Vorne und Hinten





So siehts am Patrol aus ..



fehlt da noch was oder hab ich alles ? Hinten ist nur eine Platte dabei ... Unsicher

Ich hab keinen Dunst wie die montiert werden

Hat jemand event noch die Schrauben dafür übrig ?

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 09.11.2015 17:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  



das ist der hintere. Du brauchst auch nur eine Platte, da die für die rechte (mir ist so als ob) Seite ist. Dort könnte nämlich auch die elektrische Stabientkopplung sitzen (anstatt der Adapterplatte für Stabi ohne elektrische Stabientkopplung)

befestigt wird der hintere Stabi an der Achse. Wenn du auf die Achse schaust (auf der "vorderseite" der Hinterachse (in Fahrtrichtung)) siehst dort die Befestigungspunkte.





Das ist der Stabi für vorn. Die Ausleger kommen links und rechs an den Rahmen geschraubt. Mach da gut Fett hinter und konservier auch die Ausleger ordentlich mit Farbe. Da steckt sonst immer gut Gammel hinter (bei mir jedenfalls).
Der Stabi wird in Fahrtrichtung hinter der Vorderachse montiert, an den Längslenkern. Wenn man sich die anschaut, sieht man unten an den vorderen Längslenkern abflachungen mit je 2 Bohrungen.

Bis auf die Schrauben sieht das soweit vollzählig aus. Schau dir mal die Gummis an, ob die knusbrig sind. Schrauben die fehlen ausmessen (am entsprechenden Gegenstück) und dann in ausreichender Festigkeit (8.8er werden sicherlich genügen, falls nicht...korrigiert mich) benutzen. Sollte eigentlich alles in 1,25er Steigung sein...

Montage ist eigentlich recht selbst erklärend....gibt da auch eigentlich gar nicht soviele Möglichkeiten das falsch zu machen.

Gegebenfalls musst du aber aufgrund der Höherlegung die Koppelstangen verlängern.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen