Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Linz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3530 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.11.2015 18:11:02 Titel: Fahrzeug für Afrikatour gesucht |
|
|
Hallo liebe Forum Gemeinde
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 21 lebe in Österreich und bin für jede Fahrt im Dreck zu haben.
Aktuell fahre ich einen VW T4 Multivan den ich auf Syncro umgebaut habe (Ich kann einfach nicht ohne )
Leider ist der nur bedingt geländetauglich und deshalb muss ein anderes Gerät her. (Der T4 bleibt natürlich bei mir)
So nun plane ich mit meiner Freundin eine Tour durch Afrika und da ist der Bus einfach nicht geeignet.
Wir wollen bis Südafrika also sollte es schon ein sehr robustes Fahrzeug mit einfacher Technik sein(zwecks Reperatur in der Einöde).
Es sollte auch genügend Platz im Fahrzeug sein da wir auch darin wohnen wollen (Bett,kleine Küche, großer Wassertank,usw) um nicht von Ortschaften abhängig zu sein.
Ich glaube das eine ordintliche Geländegängigkeit wichtig ist muss ich hier wohl nicht extra erwähnen
So ich hab mich schon umgeschaut und bin als erstes auf die MB G-Klasse und den Landrover Defender gekommen da es die als 6x6 gibt.
Meine Überlegung war das ich mit 4 Reifen auf Sand bei der Zuladung Probleme bekommen werde oder sehe ich das falsch?
Da aber mein Gelddrucker noch nicht funktioniert hab ich diese Modellle ausgeschlossen.
Nun bin ich gestern auf den MAN Kat 8x8 gestoßen und ich muss sagen der sieht optimal aus soll auch extrem robust, einfach und auch bezahlbar sein.
Was haltet ihr von so einem Gefährt bzw taugt das für solche Touren?
So das war jetzt ganz schön viel Text ich danke schonmal im Vorraus für Antworten.
Mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 28.11.2015 19:21:01 Titel: |
|
|
Hallo,
den Wunsch nach was größerem kann ich voll nachvollziehen, bin dieses Jahr auch vom auf nen MAN G90 umgestiegen.
Mit 4x4 kommst du im Sand auch sehr weit, vorausgesetzt du kannst fahren. Hierzu können dir aber bestimmt die Wüstenfahrer mehr sagen. KAT 8x8 ist ein schönes Fahrzeug, aber der 6x6 ist besser! Du musst aber immer bedenken,
-Spritverbrauch (in Afrika egal, aber du musst auch erstmal hinkommen!)
-Fähre ( hier wird meistens nach Größe berechnet)
-Wartung ( 4 Achsen brauchen mehr Wartung wie 2)
-Reifen (sind teuer und du bist froh für jeden den du nicht kaufen musst!)
-Maut ( keiner weiß wie es sich weiter entwickelt, hier denke ich liegt der Vorteil der Wohnmobilloby definitiv unter 7.5t)
Womo unter 7.5t kannst du auch auf Autobahnen mit 100km/h bewegen, was bei langen Anfahrten sehr angenehm ist.
Wenn du mal weiterschaust, es gibt einige Projektaufgaben mit Reiselkw's die man zu vernünftigen Preisen kaufen kann.
Was für Euch evtl. ne Alternative ist, vorausgesetzt ihr seid zu 2, ist der Unimog. Allerdings ist beim Mog ALLES teuer! War auch ein Grund für mich keinen Mog zu kaufen. Nachteil unter 7.5t, du musst voll auf Leichtbau achten. Hier ist der Vortwil von nem KAT du brauchst nicht aufs Gewicht zu achten. Wobei es auch mit Leichtbau geht, ich habe Reisefertig 5,4t.
Es gibt noch viele weitere Gründe gegen den 8x8 aber ich möchte dich nicht zu sehr zutexten sondern nurmal zum Nachdenken bringen.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 28.11.2015 19:21:31 Titel: |
|
|
Wie lange wollt Ihr denn reisen? | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Linz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3530 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.11.2015 21:45:09 Titel: |
|
|
Danke schonmal für die Kommentare.
Was spricht denn noch so gegen 8x8?
Ich sag mal Wartung ist mir "egal" da ich alles selbst mache.
Zum Spritverbrauch wenn ich schon so eine Tour unternehme fällt der Mehrverbrauch zum 6x6 nicht mehr so ins Gewicht.
Das mit der Maut möchte ich sowiso umgehen da der KAT laut Wiki auf jeden Zug bzw Fähre passt. Ist sicher günstiger als die Maut+Sprit.
Ich bin schon auf Sand gefahren und hab dort erfahren müssen wie wichtig das Gewicht bzw die Aufstandsfläche ist.
Genau deshalb dachte ich an 8x8 weil ich doch eine minimum 500l Wassertank mithaben möchte. (Einfach weil man nie weis was passiert)
Bei der Reisezeit sind wir uns noch unsicher aber unter 4 Wochen wirds sicher nicht werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 29.11.2015 13:24:32 Titel: |
|
|
Schrammieres hat folgendes geschrieben: | Was spricht denn noch so gegen 8x8? |
Hast Du schon mal die Kosten für Kauf, Unterhalt, Betrieb und Wartung recherchiert?
Wer soll das Teil in der Pampa bergen wenn er mal festsitzen sollte? | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.11.2015 13:28:59 Titel: |
|
|
und auf nen 8x8 passt sicher auch sowas hier:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 29.11.2015 13:51:35 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Schrammieres hat folgendes geschrieben: | Was spricht denn noch so gegen 8x8? |
Hast Du schon mal die Kosten für Kauf, Unterhalt, Betrieb und Wartung recherchiert?
Wer soll das Teil in der Pampa bergen wenn er mal festsitzen sollte? |
Sehr richtiger Hinweis: Ich denke, dass so ein Koloss kaum noch geborgen werden kann. Dabei wird kaum jemand helfen können, außer vielleicht ein Panzer Einen Ankerpunkt für eine , den Du nicht sofort raus-/umreißt, wirst Du auch nicht so wirklich finden Und ich möchte mir gar nicht überlegen, wie lange Du schaufeln musst, wenn Du das Ding in der Wüste versenkst... | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 14:20:11 Titel: |
|
|
moment mal
du willst bis nach südafrika und hast etwas mehr als 4 wochen zeit?
respekt, der herr.
du weist schon, dass du auf der ostroute ca. 18.000 km minimum (mal abgesehen von der politischen lage und dem problem, nach ägypten zu kommen) und auf der westroute minimum 15.000 km fahren musst, um bis nach südafrika zu kommen? die flotteste private reise, die ich von deutschland nach südafrika kenne, hat unser forumsmitglied surfy vor ein paar jahren vollbracht. das waren aber deutlich mehr als 4 wochen!
willst du einen 8x8 rallye-kat?
der sprit ist übrigens in afrika nicht wirklich billig. in einigen ländern liegst du bei einem euro und mehr pro liter!
und wenn du land und leute kennenlernen willst, solltest du nicht mit einem brutal großen lkw durch dir dörfer hetzen.
es gibt zwar viele die mit einem großen lkw durch afrika fahren, die bekommen aber entweder keinen kontakt mit den einheimischen, oder lassen sich viel zeit zum näherkommen.
mein tip. informiere dich erst einmal über die politische lage der länder (einreisebestimmungen und so), dann informiere dich über die streckenbedingungen, dann über die evtl. anfallenden kosten. und dann fahre mit deinem syncro, den du schon hast durch afrika durch.
wildestes gelände wirst du auf einer tour durch afrika eher selten fahren, weil du befürchten musst, deine karre dazulassen, wenn sie kaputt geht.
ich wundere mich schon, wie es andere geschafft haben, mit einem t1/2/3 oder 208 ohne allrad oder auch mit dem mopedchen oder motorrad jahrelang durch afrika/asien /südamerika zu fahren -ohne allrad wohlgemerkt. das geht doch gar nicht!
wenn du mehr platz brauchst für deinen persönlichen komfort, kauf dir einen bremach oder etwas anderes in der klasse. oder auch einen man 4x4. das reicht dicke aus!
und was willst du mit 500 liter wasser? du brauchst im winter pro person 2 liter zum trinken und zähneputzen, das macht bei verschwendung 5 liter für 2 personen. also kommst du 100 tage damit aus. willst du in den dünen überwintern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 14:39:39 Titel: |
|
|
Je früher desto besser anfangen!
Zitat: | Da aber mein Gelddrucker noch nicht funktioniert hab ich diese Modellle ausgeschlossen. |
Aber einen Kat?
Du weisst was die saufen und was Teile kosten?
Und was eine Fähre kosten würde?
Zitat: | Ich sag mal Wartung ist mir "egal" da ich alles selbst mache. |
Wechsel bei einem Kat bei 40° ein Rad, dann reden wir weiter.
Zitat: | Bei der Reisezeit sind wir uns noch unsicher aber unter 4 Wochen wirds sicher nicht werden. |
Dat wird so nix.
Schau dir mal die mögliche (durchführbare) Route an und überprüf deine Zeitplanung.
Dann schau mal wie andere das machen und rede mit denen.
Dann bist du ein großes Stück weiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 29.11.2015 16:02:45 Titel: |
|
|
Für 5 Wochen Reise würde ich mir nen Bus oder Transporter holen und fertig. Du bist viel schneller unten und leichter unterwegs. So ein LKW-Ungetüm hat zwar auch Vorteile, in dem Falle aber zu sperrig, laut, langsam, teuer (Verbrauch, Fähren) etc.
Gruß,
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 29.11.2015 17:01:40 Titel: |
|
|
Klar kannst du die Wartung selber machen, aber trotzdem brauchst du die Teile für 8 Räder!
500l Wasser? Hast du schonmal drüber nachgedacht wie lange die 500l sich bei 40° halten bevor es kippt? Also der größte Wasservorrat den ich von Bekannten kenne ist 300l. Die sind aber auch mit 4 Personen und 2 Hunden unterwegs.
Das der KAT auf jeden Zug passt ist klar, war ja damals auch ne Anforderung der BW wie die Fahrzeuge entwickelt wurden. Dann versuche mal über die Bahn raus zubekommen was der Transport kostet. Für den wollten sie von Deutschland nach Kroatien 850€ haben.
Am besten denke ich, du fährst nächstes Jahr mal auf die Abenteuer Allrad und schaust dich im Campground um. Hier wirst du viele Reisefahrzeuge sehen und bestimmt auch mit einigen Fahrern reden können. Alternativ gibt es auch das Willys Treffen für Fernreisemobile, solche Treffen sind da um sich Erfahrungen mit den Fahrzeugen auszutauschen. | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Linz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3530 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 21:52:04 Titel: |
|
|
Bitte die Sache mit der Reisezeit nicht für bare Münze nehmen.
Das war nur mal so eine ungefähre Idee für fie erste Tour mit einem neuen Fahrzeug.
Südafrika ist für mich ein Traumziel für später.
Einen konkreten Plan gibts eigentlich noch nicht das richtet sich dann stark nach der Situation im Reiseland bzw auch nach dem Fahrzeug.
Ich will auch nicht durch die Gegend heizen wie ein Irrer man will ja auch was vom Land sehen.
Gut was die Kostenfrage betrifft werd ich wohl noch ein paar Infos einholen müssen ich glaub ich hab das etwas unterschätzt.
Aber genau beim Thema liegenbleiben finde ich den 8x8 gut weil da muss schon sehr viel schief gehen damit der wirklich nicht mehr vorwärts kommt.
Ich sag mal wenn eine Achse aufgibt sind da immer noch 3 die noch funzen.
Und steckenbleiben ist mit dem Ding wohl auch um ein Eck unwarscheinlicher.
Ich brauch auch keinen Komfort in dem Sinn ich bin nur gerne für alle Eventualitäten gerüstet deshalb auch der große Wassertank.
Auch wenn das Wasser kippt kann man es noch aufbereiten wenn man wirklich mal eine Weile festsitzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 23:59:48 Titel: |
|
|
Schrammieres hat folgendes geschrieben: |
Aber genau beim Thema liegenbleiben finde ich den 8x8 gut weil da muss schon sehr viel schief gehen damit der wirklich nicht mehr vorwärts kommt.
|
Da reicht im Zweifelsfall 1 Sekunde Unachtsamkeit und nix geht mehr.
Und da zieht dich keiner mehr raus.
Die Idee mit der AA ist sehr gut!
Schau und sprich mit den Leuten, damit du sowas wie Gefühl dafür bekommst was ev. sinnig ist.
Erfahren musst du es dann selber.
Nur eins zum Stand heute: Das was du bislang vor hast geht so mit 100%iger Sicherheit voll in die Hose.
Entweder kommst du nie los oder nicht weit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 30.11.2015 05:59:03 Titel: |
|
|
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com/bildergalerie.htm
Schau mal hier, Uli hat das sehr schön erklärt. Es ist ja bald Weihnachte lass dir doch sein Buch schenken. Hier kannst du auch schön viel erste Eindrücke für ein Reisefahrzeug bekommen.
Und bitte nicht falsch verstehen, der 8x8 ist ein schönes Spielzeug und ich gönne es jedem der den Platz und das Geld hat mit so ner Kiste rum zu fahren. Nur zum Reisen ist er definitiv zu groß! | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.11.2015 07:08:23 Titel: |
|
|
Schrammieres hat folgendes geschrieben: | Bitte die Sache mit der Reisezeit nicht für bare Münze nehmen.
Das war nur mal so eine ungefähre Idee für fie erste Tour mit einem neuen Fahrzeug.
Südafrika ist für mich ein Traumziel für später.
Einen konkreten Plan gibts eigentlich noch nicht das richtet sich dann stark nach der Situation im Reiseland bzw auch nach dem Fahrzeug.
Ich will auch nicht durch die Gegend heizen wie ein Irrer man will ja auch was vom Land sehen.
Gut was die Kostenfrage betrifft werd ich wohl noch ein paar Infos einholen müssen ich glaub ich hab das etwas unterschätzt.
Aber genau beim Thema liegenbleiben finde ich den 8x8 gut weil da muss schon sehr viel schief gehen damit der wirklich nicht mehr vorwärts kommt.
Ich sag mal wenn eine Achse aufgibt sind da immer noch 3 die noch funzen.
Und steckenbleiben ist mit dem Ding wohl auch um ein Eck unwarscheinlicher.
|
Ich will Dich nicht der Illusionen berauben. Ich habe schließlich auch Träume.
Aber der 8x8 ist nicht die Burg für die Du den hälst. Der hat z.B. ein Getriebe mit Wandler. Da geht nicht nur ein Gang kaputt! Da ist Schluss mit lustig. Auch sind zwar genug Achsen vorhanden aber der Antrieb läuft auch immer über die inneren Achsen. Nur auf den Vorder- oder Hinterachsen geht es nicht nach Hause.
Stecken bleiben mit schweren Fahrzeugen? Da kenne ich mich aus! Das geht ganz fix aber die Bergung ist immer wieder spannend.
Die Anschaffung für den LKW ist ein (kleiner) Teil. Der Unterhalt der andere. Frag mal nach Reifenpreisen.
Bitte nicht böse sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|