Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 19:15:23 Titel: range rover vm diesel |
|
|
Kurze Frage an die Spezies welche Getriebe wurden in diese Baureihe verbastelt??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2015 19:21:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 29.11.2015 21:46:30 Titel: |
|
|
In den Kisten war das LT77S drin.
Die Motoren haben aber sehr unterschiedliche mögliche Laufleistungen. Einige haben fast eine halbe Million km gehalten, andere waren alle paar 10.000km im Sack. Und zwar so richtig! Der Kurbeltrieb ist generell sehr langlebig, die Köpfe sind eine Katastrophe und die Anbauteile Glückssache.
Ich persönlich würde so einen Karren nicht mal geschenkt nehmen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.11.2015 11:42:36 Titel: |
|
|
Servus !!
schlicht und einfach TEUFELSWERK !!!!!!!
finger weg
DER Motor ist mit abstand das übelste was je in einem landy verbaut war.
FALLS das Auto echt ok ist dann würde ich das ding fahren solange es geht und wenn der Motor/getriebe zicken macht fliegt das zeug raus und wird durch einen 300 tdi oder gleich einen 2,8 TGV ersetzt.
das getriebe muss du halt dann auch gegen ein R380 tauschen.
die LT 77 sind eh auch eher schrott.
als ""billiglösung "" bietet sich der kauf eines verrosteten Disco 300 TDI an ,Motor sammt getriebe ausbauen und in den RRC hängen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.11.2015 11:52:52 Titel: |
|
|
geht das so einfach, plug and play?
mein 300er tdi war in meinem rrc schon drin, als ichihn geholt hatte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.11.2015 19:29:47 Titel: |
|
|
Mir geht es lediglich um Ersatzteilgewinnung ich hab ein Fahrgestell eines 2,5vm rang aus 93 angeboten bekommen mit Motor Achsen Getriebe etc
Die Achsen sollen auch Abs Achsen sein inwiefern sind die kompatibel mit den des disco 300tdi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 01.12.2015 23:38:42 Titel: |
|
|
Die Achsen dürfen kompatibel sein
Kannst mir ggf pr PN die VIN schicken & ich schau nach.
Du hast den späteren 2.5VM.
Die VM liefen, wenn sie liefen, echt richtig GUT. Man MUSS sie eindeuitg besser Pflegen und Hegen als die späteren Tdi.
Ich kan dir George beim VMSpecialist in Chesterfield stark empfehlen was der VM angeht.
Beim früheren 2.4 gibt ein paar feine Umbaumassnahmen die die Langlebigkeit um vieles erhöhen.
Ein Bekannter fuhr den Motor Jahrelang im 101 Ambulance.
GANZ interesant wird der mit dem 6-cyl VM Motor
Ich kenne die Motoren ein wenig & kann dir gerne dazu mehr sagen. Sie sind bei langen nicht so schlecht wie viele es gern hätten
Bitte die Motoren im nicht mit den Motoren im Jeep oder Toyota gleich stellen, Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 01.12.2015 23:41:18 Titel: |
|
|
quadfahrer hat folgendes geschrieben: | geht das so einfach, plug and play?. |
Nein, Motor & Getriebehalter müssen geändert werden. Ist bisschen Arbeit, aber absolut machbar.
Richtig is das man für solch ein Vorhaben am besten ein kompletten Donor ht & da ist der D2 am ehesten ein Kandidat  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.12.2015 13:46:14 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: |
Richtig is das man für solch ein Vorhaben am besten ein kompletten Donor ht & da ist der D2 am ehesten ein Kandidat  |
Mir fällt gerade nix ein was vom D2 (Discovery 2) am RRC wirklich passt und ihn als Spender qualifizieren würde.
Vom D1 passen wenigstens Rahmen, Achsen und je nach Baujahr auch die Frontscheibe  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 02.12.2015 16:10:45 Titel: |
|
|
Völlig Korrekt GSMIX
Ich hab mich da dusseliger Weisse vertippt!
Discovery1 ist komplett richtig
Danke für die Richtigstellung, MyBad  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.12.2015 21:55:16 Titel: |
|
|
Servus !!
ein 93 RRC solllte eigendlich schon die gleichen achsen wie ein 300 tdi Disco haben .
SOLLTE wohlgemerkt.
die bremszangen sind beim RRC aber sicher noch die mit den 2 kreisen.
OB die Achsschenkel wirklich die gleichen wie beim D1 300 tdi sind müsste man sich anschauen , zu RRC Zeiten wurde ja teileise verbaut was gerade da war.
ich habe da schon die wildesten Mischungen gesehen.
WAS brauchst du den von dem Fahrgestell ???
D1 300 tdi Fahrgestelle samt Motor/getriebe sind ja noch recht häufig zu bekommen ,echt schrott sind ja immer nur die Karossen.
wir haben sicher 2- 3 so leichen am Hof stehen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3531 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.12.2015 05:39:20 Titel: |
|
|
Eigentlich braucht ich nur bissel was fürs Lager da ja die Teile bzw discos immer weniger werden.
Anderseits hab ich einen disco Karosse mit Rahmen noch da und das Fahrgestell incl Karosserie Teile könnte ich fast geschenkt bekommen so das man nen auto zusammen bauen könnte :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 ExMod |
|
Verfasst am: 03.12.2015 19:38:19 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
ein 93 RRC solllte eigendlich schon die gleichen achsen wie ein 300 tdi Disco haben .
SOLLTE wohlgemerkt.
die bremszangen sind beim RRC aber sicher noch die mit den 2 kreisen.
OB die Achsschenkel wirklich die gleichen wie beim D1 300 tdi sind müsste man sich anschauen , zu RRC Zeiten wurde ja teileise verbaut was gerade da war.
ich habe da schon die wildesten Mischungen gesehen.
WAS brauchst du den von dem Fahrgestell ???
D1 300 tdi Fahrgestelle samt Motor/getriebe sind ja noch recht häufig zu bekommen ,echt schrott sind ja immer nur die Karossen.
wir haben sicher 2- 3 so leichen am Hof stehen.
gruss ,michi |
Aber sollte der 93 RRC nicht den 200 TDI drin haben, lasse mich da gerne belehren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 03.12.2015 21:28:19 Titel: |
|
|
Wie wir Wissen, wurde bei Modellwechseln & bei LR generell Querfeld ein Dinge verbaut
Wiki sagt diess zu deiner Frage bzg Classic & Diesel;
Because of the Iceberg failure, it was not until 1986 that Rovers gained diesel engines from the factory. The more efficient 2,393 cc (2.4 L; 146.0 cu in) inline-four VM diesel from Italy was made available as an option for the heavily taxed European market as the 'Turbo D' model,[6] and were increased to 2,499 cc (2.5 L; 152.5 cu in) in 1989.[10] The VM engines were highly advanced and refined diesel engines for their time but were received poorly by the UK press, who tended to compare their performance to the V8 models. To counter these criticisms Land Rover used a Turbo D Rover to set several speed and endurance records for diesel vehicles during 1987, including a continuous run over 24 hours at over 100 mph (160 km/h). The VM were replaced by Land Rover's own 200Tdi turbocharged diesel engine in 1992.[6] and 300Tdi at the end of 1994.
Sofern das passt, sollte es also mit MY`92 ein 200Tdi sein. Ich kenne auch MY`93 RRC mit 2.5VM, sogar noch als 2-Türer.
Man muss halt unter den Deckel schauen was drinn steckt
Ausnahmen die die Regeln bestätigt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|