Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3533 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.12.2015 18:02:59 Titel: Frage an Hängerbesitzer: weleche Siebdruckplatte |
|
|
wir wollen gerade die Ladefläche neu machen. Zuletzt war eine 12mm Siebdruckplatte mit einer 2mm Stahlblechauflage drauf. Da die Platten seitlich eingeschoben werden können geht nicht unbegrenzt dick.
Wir überlegen gerade auf 15mm Siebdruck zu gehen und nur im Bereich der Spurbreite von Fahrzeugen je einen Streifen Alu-Tränenblech drauf zu machen. Voll aus Alu ist bissl teuer nur fürs Hobby.
Brauche ich zwingend ein Blech über die ganze Fläche wenn ich Siebdruck nehme? Problem ist, dann kann ich nur auf 12mm Siebdruck gehen.
Was haben eure Hänger so drauf und wie sind die Erfahrungen damit? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 250GD |
|
Verfasst am: 04.12.2015 18:49:45 Titel: |
|
|
Wichtig ist nicht die Stärke sondern die Qualität der Platte.
Lieber im Großhandel/Baustoffhändler als die billige aus dem Baumarkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 04.12.2015 20:31:04 Titel: |
|
|
...und die Rahmenunterkonstruktion checken wegen Rost, weil, die trägt eigendlich die Last.
Gruss Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.12.2015 20:43:17 Titel: |
|
|
Baumarkt kannst vergessen , die halten nicht lange . Die platten von Klöpferholz sind auch nicht so dolle .
Finische Qualität ist das beste an siebrudckplatten . Die plattenvon Hofmeister sind auch ganz ordentlich .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.12.2015 21:14:44 Titel: |
|
|
PERI Platten  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2015 23:01:41 Titel: |
|
|
Gute Platten erkennst wie der Händler sie lagert
Lagerfläche ist teuer, gute Platten werden im Freien gelagert, weils ihnen nichts macht
Schrott wird in der Halle gelagert, weil se sich sonst schon beim Händler auflösen
Außerdem solltest Du darauf achten das sie die Kennzeichnung BFU 100 haben
nur dieses sind wasserfest verleimt
wichtig sind die Kanten das die gut gestrichen werden
Blech auf Siebdruck ist da gammeln die drunter noch schneller, weil Feuchtigkeit nicht mehr raus geht
wenn mußt die wirklich absolut wasserdicht drauf kleben, ansonsten besser weg lassen
lieber ne dickere Platte und wenn se einschieben mußt dann halt am Rand was abfräsen und wieder versiegeln
wenn es noch genauer wissen willst, schaust Du hier
http://www.sperrholz-mohr.de/produkte/technische-infos/birke-multiplex-und-siebdruckplatten-bfu-100/
da steht alles was du wissen willst über Siebdruckplatten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Landkreis Esslingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Retona TD 2. Sorento FL |
|
Verfasst am: 09.12.2015 22:42:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich würde auch versuchen ohne das Alublech klarzukommen. Stattdessen würde ich die Holzplatte lieber mit Herculiner streichen. Damit hast du super Gripp auf dem Hänger und es ist zudem noch wasserdicht.
Und wie schon gesagt wurde, wirklich gutes Holz kaufen! Mein Terrassenholz im Sommer habe ich beim Holz Goll gekauft. Je nachdem wie weit du's von Stuttgart nach Kirchheim hast, lohnt sich's vielleicht dort vorbeizuschauen. http://www.stiefelmaier.de in Weilheim wäre auch noch ne Möglichkeit.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 30.12.2015 00:32:51 Titel: |
|
|
Haben an diversen Hängern im Hof 12-21mm Siebdruck größtenteils vom Holzgroßhändler drauf.
Platten sind selber zugesägt und dann nur mit Sika abgedichtet.
Halten trotz 365 Tage draußen zwischen 5 und 8 Jahren.
Sind die billigsten die der Holzhändler immer auf Lager hatte, mein Dad spart an sowas gerne...
Ich würde mir jedoch überlegen 1x in Alu zu investieren (evtl. steht ja auf dem Schrott n Abschlepper etc. rum) dass hält dann definitiv.
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|