Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Hessen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3707 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.06.2015 22:50:26 Titel: Chevy Tahoe, Offroadtauglichkeit / Alltagstauglichkeit |
|
|
Hallo alle zusammen,
Wer kennt sich aus ?
Mir geht es um den Chevy Tahoe, Modell ab 2003, und das letzte Modell ab 2007.
Wie steht es um die Alltagstauglichkeit/ Zuverlässigkeit ? ...obwohl die Amis eig. als zuverlässig gelten !?
Und ! Da ich den Wagen auch Offroad bewegen würde, wie steht es um die Gelände/ Offroadtauglichkeit beim Chevy
Tahoe ??
Im Netz finde ich keine aussagekräftigen Hinweise oder Berichte dazu, oder über seine Technik; hat er irgendwelche
Sperren ?, oder wie setzt sich die Offroadtechnik bei dem Chevy Tahoe zusammen; taugt sie was, oder ist der Wagen
nicht gut im Gelände; z.B. auch wenn es etwas anspruchsvoller wird wie Steigungen, oder auch Schlamm, bzw. loser Untergrund ???
Fragen über Fragen ;-)
Vielleicht könnt Ihr mir helfen !?
Schonmal Danke
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fiat Panda 141 4*4 1.0 2. Plymouth Belvedere 1963 5.2 3. Toyota Hilux 2.4 4. Chevrolet Suburban 5.3 5. Range Rover Sport 4.2 SC 6. Mercedes A 1.3 |
|
Verfasst am: 15.06.2015 16:59:08 Titel: |
|
|
Hat sich niemand die Zeit genommen wegen einem Tahoe zu schreiben :-). Naja eigentlich gilt der Wagen als zuverlässig und Ersatzteile sind günstig zu erhalten.
Ich bin mir auch momentan an Suburbans anzuschauen als ersatz für meinen in die jahre gekommenen Voyager, aber als geländetauglich würde ich die dinger nicht bezeichnen.
Klar einen Feldweg etc. kein Problem, aber alles in Richtung offroad kannste vergessen, zu gross zu schwer ein echter SUV um im Kindergarten die kleinen abzuholen oder bei Ikea mal was einzukaufen
Grüessli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Hessen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3707 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.06.2015 13:42:52 Titel: |
|
|
@zardoz604
Dank Dir für Deine Antwort....
Richtig "Hardcore" Offroad wollte ich nicht fahren, aber etwas
schwierigeres Gelände, Steigungen, schlecht ausgefahrene Feldwege
sollte er schon schaffen !?
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Radbruch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Excursion 6,8l V10 Triton " 2. Eddie Bauer" |
|
Verfasst am: 08.08.2015 13:08:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich weiß nun noch nicht wie ein Tahoe oder Suburban im Gelände ist. was ich auf jeden Fall mit Sicherheit sagen kann, mit meinem alten Baby (siehe Avatar) bin ich NUR mit Heckantrieb und einem mit etwa 5, 0 to Holz beladenen Tandemanhänger einem Mercedes G auf einer ausgefahrenen und matschig - verschlammten Panzerstraße gefolgt. Der G brauchte ALLE Sperren!
Darum denke ich, es kommt
a.) auf die Fahrweise
b.) die Spurbreite
c.) die Reifen (ich hatte Cooper Discoverer STT´s drauf der G nur Bridgestone Allterain)
d.) die "Anpresskraft der Reifen auf dem Untergrund
e.) die Bodenfreiheit (ich hatte ein 5" Fahrwerk)
an. Der G war mit seinem schmalen Fahrwerk den ausgefahrenen Panzerspuren einfach nicht gewachsen. Er musste die ganze Zeit in Schieflage, ein Seite in der Kettenspur andere Seite auf dem Mittelstreifen, fahren. Durch die wesentlich größere Breite des Dodge RAM (ähnliche Breite wie Tahoe oder Suburban) konnte ich auf dem wesentlich besseren Untergrund, Mittelstreifen - Seitenstreifen, fahren.
Was die Steigfähigkeit angeht, vermag ich zum Tahoe oder Suburban nichts sagen. Was jedoch wohl für sich sprechen wird, das große Drehmoment der Amis. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.08.2015 21:29:39 Titel: |
|
|
Hallo,
Ein Freund von mir hat so ein Ding (Tahoe) Offroad weiß nicht so genau, macht er nich aber
seine Frau hat nen Gaul und wenns irgendwo hingeht mal auf Treffen oder Turniere muss er alle
anderen Sportskameraden mit Ihren Gäulen durch den Matsch ziehen alle anderen schaffen das nicht.
Zu Anfang wurde er mit dem Ding belächelt nun sind alle froh wenn er damit um die Ecke biegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.08.2015 21:37:54 Titel: |
|
|
soviel zu "geht nich"
https://www.youtube.com/watch?v=mNYxpkrkpWU
;)
jetzt mal ernsthaft...
https://www.youtube.com/watch?v=BOcajPLhfPQ
https://www.youtube.com/watch?v=9Wkezi4D8OU
https://www.youtube.com/watch?v=Dbguigqgi-E
Fahrwerk koennte man eventuell eh nen Neues spendieren, also Federn/Stossdaempfer, dann schau was Du vernuenftigerweise fuer Reifen drauf kriegst mit TUEV and such Dir da paar Ordentliche raus, damit hast Du mehr als genug Offroadtauglichkeit fuer den normalen Alltag.
Alltagstauglichkeit, ich hatte ja 1 Jahr nen Suburban... Der Platz is genial, die Kiste ne Wohnzimmerschaukel. Was nervt is die schiere Groesse bei der Parkplatzsuche... die Fahrzeugparkumrisse sind einfahc fuer europaeische Autos gemacht, nich fuer das Amischwermetall, passt also vorne und hinten nicht und die Breite... wenn man schlank ist waere das nen Vorteil, shcleppt man Kilos mit sich rum wirds auf Dauer stessig. Man sollte sich vorher darueber im Klaren sein und sich ueberlegen, ob man mit som Ding da auch klar kommt auf Dauer oder sich mit der Zeit nur noch gestresst fuehlt. Gerade wenn man das taeglich macht und Parkplatz suchen muss. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.08.2015 05:34:40 Titel: |
|
|
Beim 2003er unbedingt auf Motor und Getriebe achten!
Türe auf, wehrend der Motor läuft und schaun ob sie sich bewegt.
Die muss stehen wie eine 1!
Das Getriebeöl auf Geruch und Farbe kontrollieren! Muss klar sein und darf nicht verbrannt riechen!
Es muss sauber ohne störende Geräusche oder Rucken schalten!!!
Der Rest vom Fahrzeug basiert ja auf dem selben Chassis wie die Pickups und ist unproblematisch.
Hinten sind gerne mal die Federn der Bremstrommel defekt oder der vordere Umlenkhebel der Lenkung ausgeschlagen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Ingolstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester 2. Audi A2 (höhergelegt) |
|
Verfasst am: 25.08.2015 10:12:06 Titel: Re: Chevy Tahoe, Offroadtauglichkeit / Alltagstauglichkeit |
|
|
Beelzebub hat folgendes geschrieben: |
Fragen über Fragen ;-)
Gruss |
Hallo,
da ich vor Kurzen selber gesucht habe, schaue den Chevrolet Blazer ZR2 mal an...
Grüße
Laperinni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 25.08.2015 10:44:40 Titel: |
|
|
Spontan würd ich sagen, dass das Auto von den Abmaßen, dem Gewicht und der Ausstattung her wie mein Jeep WJ ist.
Mit dem hatte ich im Gelände bisher noch keine großen Probleme, obwohl er 100% stock mit Winterreifen ist.
Andere Leute fahren mit dem Auto den Rubicon Trail.
Ich konnte spontan allerdings keine Infos zum Chevy Allradsystem finden.
Der Jeep hat 3 automatische Sperren/Diffbremsen, damit kommt man eigentlich extrem weit.
Wenn der Tahoe sowas nicht hat, und komplett offen ist, dann wäre ich im Gelände vorsichtig.
Ich würde generell eher den Jeep empfehlen :)
Is auch full size und kann erwiesenermaßen was im Gelände.
Mit 2" lift und richtigen Reifen macht einem auch Schlamm keine Angst | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 25.08.2015 15:04:15 Titel: |
|
|
weiß nicht wie es beim Tahoe ist
Den Expedition (würde mal sagen das ist der Tahoe von Ford) gibt es mit Heckantrieb, mit Allrad oder auch mit Allrad und Untersetzung.
Bei den Allradmodellen kann man starr durchschalten (Mitteldiff)
unser Expedition hat noch ein an der HA.
Mit entsprechenden Reifen geht da schon was so lange die Bodenfreiheit ausreicht.
Also, beim Kauf unbedingt drauf achten, dass er Allrad (mit Untersetzung) hat... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 25.08.2015 15:06:35 Titel: |
|
|
ach so:
wenn man mit der Größe zurecht kommt, kommt man im Alltag super zurecht.
Sprit verbrennen solche Autos naturgemäß reichlich (Gewicht/Größe)... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fiat Panda 141 4*4 1.0 2. Plymouth Belvedere 1963 5.2 3. Toyota Hilux 2.4 4. Chevrolet Suburban 5.3 5. Range Rover Sport 4.2 SC 6. Mercedes A 1.3 |
|
Verfasst am: 28.08.2015 14:54:53 Titel: |
|
|
Also mein Suburban ist jetzt auf dem Weg von LA nach Rotterdam und ja die im Video gezeigten Feldwege packt auch ein Tahoe. Aber wir reden hier von offroaden, nicht Feldewege die jeder Subaru Legacy packt :-)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.12.2015 13:21:07 Titel: |
|
|
Hallo Beelzebub!
Habe seit einem Jahr einen Tahoe, Bj 2000 mit 5,3 l also ab 2000. Ich weis nicht ob der im Gelände was taugt, ohne Veränderungen am Fahrwerk kann ich es mir nicht vorstellen. Er hat vorne Drehstäbe, die ca einen Meter lang sind als Federung und hinten Spiralfedern, die unmittelbar neben dem sitzen. Könnte für die Verschränkung gut sein, aber die Fahreigenschaften sind wie bei einer Senfte. Durch die Starrachse hinten versetzt er schon bei 60 kmh bei einer Bodenwelle. Ich brauche ihm zum Trailern, bin aber nicht wirklich zufrieden mit dem Fahrgestell. Werde im Frühjahr noch Luftbälge an der Hinterachse montieren, vielleicht ist er dann besser. Habe vorher einen gehabt, war vom Fahrgestell um Lichtjahre besser.
Grüsse Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.12.2015 19:49:44 Titel: |
|
|
Kann den Bericht vom Donauschiffer sehr wohl nachvollziehen.
Der 5.3 Vortec ist "hmmmm" & wenn der nicht so richtig Will, wird es Spannend. Das Tankschlürfen hängt ganz extreme vom Rechten Fuss ab.
An der VA MÜSSEN die Büchsen usw iO sein, sonst frisst er dir die Pellen schieff&weg.
Wie der Wagen (Motor) den eventuellen Gasbtetrieb über Zeit hinnimmt ist mir unklar.
Die Oben besagten günstigen Ersatzteile sind mir recht Fremd
So schön wie die Bank (Sofa) vorne auch aussieht, nach einigen Stunden drinn sitzen, stirbt mein Rücken...
Mit anständig Power, Hohen Spritverbrauch, Flein für Trailer-Einsätze, Duchaus Gammelfällig & einen gwissen Wartungsbedarf sollte man die Sache real ins Auge fassen
Steht nicht mehr auf meiner "Wanted" liste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|