Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Quad für meine Tocher
Der richtige Mini Quad


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadlove
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3514 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.12.2015 20:19:21    Titel: Quad für meine Tocher
 Antworten mit Zitat  

Halli Hallo,

bin neu im Forum, aber fahre schon lange leidenschaftlich Quad in meiner Freizeit Smile

Nun suche ich einen Mini Quad für meine Tochter und habe mich da mal umgeschaut und die Bewertungen sind oft ziemlich vernichtend was die Qualität und demnach die Sicherheit angeht.

Habt ihr da nen Tipp oder vielleicht sogar selber schon Erfahrung?

Danke euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadlove
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3514 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.12.2015 20:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PS: Meine Tochter ist 6 Jahre alt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 15.12.2015 20:37:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für ein kind tuts ein chinaquad. wir haben zwei stück von so dingern. 110ccm 4takt. ~500€
meins wird ziemlich hart hergenommen was motor und rahmenbelastung angeht. ich wiege ~70kg. bisher bricht mir immer nur der rahmen.
das von meinem kumpel ist das gleiche. er fährt gesundheitsbedingt etwas vorsichtiger. aber immernoch um einiges wilder als es ein verantwortungsvoller vater seine tochter würde fahren lassen ;)
bei ihm bisher keine probleme.

die dinger sind über den gashahn drosselbar. (sollte auch unbedingt gemacht werden. die motoren gehen ab wie die sau)
oder motor nicht drosseln und die übersetzung ändern.
die höchstgeschwindigkeit bei 70kg zuladung kann man nicht in km/h beschreiben sondern nur mit den worten: absolut kranker scheiß!

wenn du also nicht zu fett bist kannst du mit so nem ding auch ab und zu mal spass haben. mehr als 80-85 kilo würd ich den teilen aber auf unebenem boden nicht zutrauen

gekauft haben wir die dinger hier: http://www.actionbikes.de/Kinder-Fahrzeuge/Kinder-Quads-49-125-cc-Benzin
liegt halt bei uns ums eck. wenn man aber nach dieser preisklasse bei den üblichen online händlern schaut ists egal ob der hersteller lingling oder lulu heißt. am ende ists alles das gleiche. was natürlich auch die extrem billige ersatzteilversorgung sichert (bremshebel mit gashebel einheit ~19€, zylinderkopf mit kerze 19€ usw)

die 110ccm scheints nicht mehr zu geben. würden dann 125ccm nehmen. die 50er 2takter sind einfach zu laut und nervig auf dauer

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadlove
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3514 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.12.2015 21:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Sebbo danke für die ausführliche Antwort..

Hatte mal das Model "Dragon II" im Kopf (http://kinderquads.info/motor/benzin/), wollte aber erstmal eine Antwort abwarten..

Finde 125ccm schon fast etwas zuviel.. Preislich ist das natürlich auch nochmal ein Sprung.

Aber schonmal danke für deine Anwort!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 15.12.2015 21:12:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar macht das nochmal nen preisunterschied. aber du hast beim 4takter schonmal nicht den scheiß mit den sprit mischen. und je nach geländebeschaffenheit wo deine tochter fahren soll/darf hast du mit den 50ern einfach nicht den drehmoment in der gedrosselten stellung um ne steigung raufzukommen.
ausserdem: hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr hubraum ;) 50ccm wärn mir fürs eigene kind einfach zu schäbig Hau mich, ich bin der Frühling

alternativ wären noch die elektro dinger. mit denen hab ich aber keine erfahrung. vorteil wäre hier dass das kind nicht mit flüssigem brennstoff durch den garten ballert und sich bei nem "unfall" nicht an irgendwas verbrennungen holen kann. krach wär dann auch keiner da.
aber wenn du schon so "leichtsinnig" bist und ein kind auf so ein ding setzt dann muss das auch fetzen.

also --> verbrenner mit kernigem dezentem klang und ordentlich hubraum. was räder hat und aus eigener kraft fahren kann muss auch geräusche machen und stinken

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 15.12.2015 21:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=70156&highlight=

Ist schon verkauft, aber mal so als Info:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=78123&highlight=

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadlove
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3514 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.12.2015 22:02:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar, werde mich auch nochmal ein bisschen zum Thema Elektro einlesen, das wäre eine leise option für ums Haus :) Danke euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Floh 110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Struth- Helmershof
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60
2. Mitsubishi Pajero V80
BeitragVerfasst am: 15.12.2015 23:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Quadlove
meine Jungs haben mit Suzuki LT 50 angefangen.
Sehr simpel und robust aufgebaut! Das Ding hat
schon fast 20Jahre auf dem Buckel und ist einfach nicht
tot zu kriegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 16.12.2015 05:35:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf nem Elektrochinakinderquad hab ich shconmal gesessen, ich wiege an die 100 kg. ums mit Deinen Worten zu sagen: Fuer die Belastung und fuer den kleinen E-Motor: absolut kranker Scheiss.... Fuer ne 6 Jaehrige reicht das dicke aus....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.12.2015 08:05:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich rate dir dringend vor den china quads ab!!! Wut

es sei denn, du kannst gut basteln und tauschst viele teile vor inbetriebnahme aus.
die sind meistens kernschrott und was ich schon alles an unfällen mitbekommen habe....ich werde meine kinder davon abhalten, sich auf ein solches quad zu setzen. wie gesagt, es sei denn, es ist vorher instandgesetzt worden.

schau mal in den einschlägigen foren nach chinaquads. die brechen teils während der fahrt auseinander. sind ab werk lebensgefährlich.

kauf dir ein gutes gebrauchtest 50er oder 90er quad von yamaha oder suzuki. auch kymco hat eine gute qualität. das 50er geht gut ab und ist groß genug für erwachsene. da wird deine tochter viel spass mit haben.
gibts halt nicht fürn appel und nen ei!
Nach oben
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 16.12.2015 09:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Töchter haben ein China-50ccm³-Schrott Quad ...

Ja ist laut aber sie tragen einen richtigen Integralhelm für Kinder bei Fahren ... also ist das kein Problem.
Leistung ist mehr als genug vorhanden - müssen wirklich unbedingt über die Gashebel-Drossel verfügen. Hier kannst Du mit Gas auf "Schritt-Tempo" starten und mit Reissleine oder elektronischem Abschalter auf ebener Fläche üben.
Am Berg oder auf unebenen Flächen brauchts mehr Gas aber da geht man eigentlich erst dann fahren, wenn die Reissleine sowieso nicht mehr gebraucht wird.

Meine Grosse (9 Jahre) fährt damit problemlos ... trotz verstellbarer Griffe hat die Kleine (6 Jahre) relativ schnell Handweh weil der Abstand Daumengas und Bremse zu gross ist für kleine Hände.

Wie immer ist "Gas los lassen und richtig Bremsen" die erste Lektion.

Gekauft habe ich das kaum benutze und praktisch neue Quad für € 100,00 nach Probefahrt.

So weit zum "Ja die Dnger gehen" aber ... das gesamte Quad ist umgebaut worden:

-> Bremshebel und Züge sind modifiziert. Vorher keine Wirkung jetzt leichtgängig und wirkungsvoll.
-> Gaszug modifiziert ... vorher automatisch Vollgas beim Einlenken also Drossel unwirksam - jetzt OK
-> Vorderachse zerlegt und neu aufgebaut ... vorher Spiel in allen Gelenken d.H. fährt einfach nicht gerade aus
-> Lenkung zerlegt und neu aufgebaut ... vorher so viel Spiel, dass der Lenker ca. 15 Grad Leerweg hatte
-> Lenkung und Gestänge eingestellt damit gerade Lenker auch geradeaus heisst (gar nicht so einfach)
-> Rahmenheck neu aufgebaut ... vorher so labberig, dass es beim Absteigen und dran kommen mit dem Fuss kaputt ging ... jetzt können Sie auch zu zweit drauf sitzen.
-> Allen "elektronischen Schei.." abgebaut also Zündschloss, Licht, Lima, Zündbox, Batterie usw. übrig ist jetzt also nur noch rein der Motor mit Zündung und ein Ausschalter.
-> Am Rahmen die Nase abgesägt und neu gemacht ... keine scharfen Kanten mehr und passt ins Auto
-> Schutzbleche vorne "customised" weil der Plastik-Schrott beim Anschauen abfällt
-> Hinten Schutzbleche gebaut die wirklich verhindern, dass man mit dem Fuss ins Rad kommt
-> Vergaser modifiziert weil der sich permanent verstellt hat und es dann aus ging
-> Felgen zerlegt, Spitzen und Grate entfernt und Schläuche geflickt.

... und nur ein paar Tage und unzählige Flüche später haben wir ein gut funktionierendes, sauber laufendes China-Quad mit dem meine Kid's und auch ihre Freunde schon ordentlich Spass hatten ...

Also JA es geht aber es ist viel Aufwand. Ein altes LT 50 oder ähnliche ist sicher eine Option aber denk dran, dass die in der Regel noch keine Reissleine oder elektronischen Notaus haben und die ersten paar mal ist das durchaus wichtig und brauchbar ... müsste man also ggf. nachrüsten. Die sind auch schwerer also für die Kids nicht so leicht zu hantieren und für Papi nicht so leicht ins Auto zu laden.

Ersatzteile sind natürlich fast geschenkt ... Motor, Seilzug-Starter und co. sind spottbillig und zwischen den Modellen austauschbar.

Wir fahren nicht am Haus ... Gehsteig, Strasse und genervte Nachbarn braucht so ein Gerät nicht ... wir fahren auf privatem Gelände weit abseits der nächsten Häuser und geparkten Autos usw.

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.12.2015 09:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

micha. kannst du ungefähr benennen, was du noch an arbeit und kohle reingesteckt hast?
Nach oben
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 17.12.2015 09:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Zeit in Summe etwa 10 Stunden - Geld kann ich nicht sagen weil Werkzeug, Schweissgerät, Schrauben, Befestigungen, Alu-Riffelblech und sozusagen alles was ich verbaut habe am Lager war. Ich schätze aber Material ca. € 40,00 - € 60,00.

Und je länger man darüber nachdenkt desto mehr kleine Dinge fallen einem ein z.B. neuer Benzinschlauch, alle Schrauben der geteilten Felgen ersetzt, Lenker richtig befestigt, alle Hebel neu justiert usw.

Ich will das nicht schlecht reden aber es war eine echte Herausforderung die einigermassen gute Schrauber-Erfahrung voraussetzt und auch das Wekzeug sollte nicht bei 19er Schlüsselweite enden ... Du musst das ausserdem wirklich kompromisslos machen also was nix ist fliegt raus oder wird konsequent verbessert ...

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.12.2015 19:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M38A1 hat folgendes geschrieben:


Ich will das nicht schlecht reden aber es war eine echte Herausforderung die einigermassen gute Schrauber-Erfahrung voraussetzt und auch das Wekzeug sollte nicht bei 19er Schlüsselweite enden ... Du musst das ausserdem wirklich kompromisslos machen also was nix ist fliegt raus oder wird konsequent verbessert ...


ich will das nochmals unterstreichen, weil das meine erfahrung mit den schrottdingern entspricht! euren kindern zuliebe!
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 17.12.2015 20:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das vom Link war unseres , war sogenanter " Chinaschrott " . Das Quad hat bestens funktioniert und nie Probleme gemacht , ist halt schön leise , aber nicht unter 1000W gehen . Unser Junior hatte sich dann umentschieden , kein Quad mehr sondern ne Cross . Im Netz gestöbert , nun stand ich vor der Wahl ne ausgelutschte aber" SUPER GUTE KTM " für 800 Euro oder " Chinaschrott " in neu und geil für 500 Euro . Es ist das Chinateil geworden und wir bereuen es absolut nicht .
Ich kann dieses Markengelatsche nich mehr hören .


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.317  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen