Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Befestigung Sandblech hoch statt quer
Habe das ganze Internet durchsucht - ehrlich....


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
emji
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner)
2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau)
BeitragVerfasst am: 29.12.2015 12:54:54    Titel: Befestigung Sandblech hoch statt quer
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

In unserem Kastenwagen sollen zwei Sandbleche mit. Ich habe alle möglichen Befestigungshilfemittel durchforstet und habe ein ziemlich gutes Bild über alle Marktvarianten.

Ich sehe die Vorteile einer klappbaren Befestigung (wer hätte schon nicht gerne einen hübschen Tisch?), aber bei uns stellt sich eine andere Frage: Wir wollen die Sandbleche hochkant an die eine Hecktüre montieren. Befestigung mit Airline-Schiene und abschliessbarer Verschraubung.

Nur... ich habe im gesamten Internet (und ich habe laaaaaaange gesucht) kein Bild gefunden, wo jemand ein Sandblech hochkant befestigt hätte. Ist mir schon klar, dass die Hochkant-Befestigung bei einem Defender etwas komisch aussehen könnte... ABER: Gibt es irgendwelche Gründe, die grundsätzlich dagegen sprechen?

Herzlichen Dank, für jene, die mein Bauch beruhigen - oder ihm recht geben... Hau mich, ich bin der Frühling

Viele Grüsse
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 29.12.2015 15:46:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christian,

habe die Hochkantvariante schon live an Kastenwägen und LKW Koffern gesehen und wüsste nicht, was dagegen spräche. Ich würde mal schauen, ob man die nicht auch mit den einfachen Sandblechhaltern (Schienen mit oben Haken und unten Klappbügel) befestigen kann. Warum sollte das nicht gehen?

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 29.12.2015 18:21:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unten die Bleche in ein U-Profil stellen, oben einen Bolzen an der Karosserie befestigen und mit Klappsplint oder wahlweise Vorhängeschloss das Sandblech sichern. Dazu muß man ein Loch mittig am Ende des Sandbleches bohren. Ich würde einen 10mm Bolzen mit 12mm-14mm Loch im Sandblech wählen. Dann bekommst du die Bleche auch wieder fest wenn sie verbogen sind. Das ist ja leider Standard, es sei denn man hat noch welche von den guten alten Wehrmachtblechen. Als Unterlage Karosserieseitig eine Hartholzleiste oder ein Stück PE. Zum Entklappern mittig zwischen den Befestigungen einen Moosgummiklotz auf die Karosserie kleben der die Bleche etwas auf Vorspannung hält.
Der einzige Haken an der Konstruktion könnte sein, daß sich der Splint außerhalb deiner Reichweite befindet wenn das Blech zu lang ist oder zu hoch angebracht ist. Aber an der Hecktür hättest du sonst auch noch die Trittstufe.....

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.12.2015 20:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
es sei denn man hat noch welche von den guten alten Wehrmachtblechen.

auch die haben wir schon krumm bekommen Unsicher

aber deine konstruktionsidee ist einfach und preiswert, da braucht es keine komplizierten und teuren halterungen.
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 29.12.2015 21:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unterkante abfangen mut Winkel oder U-Profil
Beim Defender bekommt man ja die originalen Reserveradträger "hinterhergeschmissen".
Diesen so umzufunktionieren das es eine Sandblechhalterung wird, sollte ein leichtes 1 sein Smile

Die Reserveradträger der späteren Puma`s sind um weiten die besseren & ähneln die vom Buschtaxi.

Mit etwas Geschick KANN man diese aus Klappbar bauen, so hat man gleich ein langen Tisch YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 30.12.2015 12:20:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müssen es denn unbedingt Sandbleche sein?

Ich fahre seit Jahren mit GFK-Waffleboards. Diese Boards haben Löcher, durch die man ein 30 mm Rundmaterial stecken kann. Besser gesagt, ich stecke die Boards auf vier Zapfen 30 mm, die direkt auf der Airlineschiene (Schraubfitting) befestigt sind. Durch drei Zapfen kommt dann nach dem Aufstecken der Boards ein Klappsplint, durch den vierten ein Vorhängeschloss.

Ach ja, verbiegen gibt es bei den GFK-Boards auch nicht.

LG Bernd

_________________
www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.12.2015 14:11:47    Titel: Re: Befestigung Sandblech hoch statt quer
 Antworten mit Zitat  

emji hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

In unserem Kastenwagen sollen zwei Sandbleche mit. Ich habe alle möglichen Befestigungshilfemittel durchforstet und habe ein ziemlich gutes Bild über alle Marktvarianten.

Ich sehe die Vorteile einer klappbaren Befestigung (wer hätte schon nicht gerne einen hübschen Tisch?), aber bei uns stellt sich eine andere Frage: Wir wollen die Sandbleche hochkant an die eine Hecktüre montieren. Befestigung mit Airline-Schiene und abschliessbarer Verschraubung.

Nur... ich habe im gesamten Internet (und ich habe laaaaaaange gesucht) kein Bild gefunden, wo jemand ein Sandblech hochkant befestigt hätte. Ist mir schon klar, dass die Hochkant-Befestigung bei einem Defender etwas komisch aussehen könnte... ABER: Gibt es irgendwelche Gründe, die grundsätzlich dagegen sprechen?

Herzlichen Dank, für jene, die mein Bauch beruhigen - oder ihm recht geben... Hau mich, ich bin der Frühling

Viele Grüsse
Christian


Davon ausgehend, dass Du klassische Sandbleche hast und die die optimale Länge haben, nämlich den Abstand zwischen Vorder- und Hinterrädern -10 cm, sehe ich keine Möglichkeit, die am Heck anzubringen, ohne dass sie über das Dach hinausragen.

Sollten die Sandbleche nicht länger sein als die Aufbauhöhe minis Stoßstange etc., dann einfach ein U-Profil in der richtigen Dimension unten an die Hecktür nageln (wo die Sandbleche wie in einen Skihalter reingestellt werden), auf vernünftiger Höhe eine Spannvorrichtung und fertig ist die Laube.

Aber natürlich kann man auf die drölfzigste hochtechnologische Lösung erfinden ... warum einfach, wenn's kompliziert auch geht? Grins
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 30.12.2015 16:16:43    Titel: Re: Befestigung Sandblech hoch statt quer
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
... warum einfach, wenn's kompliziert auch geht? Grins


Ein Tisch durch eine klappbare Einrichtung fand der Herr ja nicht Falsch...
Ansonsten Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
emji
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner)
2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau)
BeitragVerfasst am: 30.12.2015 22:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure Postings. Mein negatives Bauchgefühl ist beseitigt. Fragestellung war ja insbesondere: Gibt es irgendwelche Gründe, dass alle Sandbleche (und Alternativen) quer befestigt werden. Ich selber habe keine gefunden - aber eben auch kein einziges Beispiel eines hochkant montierten Sandblechs - was mich etwas verwirrt hatte.... Aber ist OK, niemand sieht ein Problem dabei, dann machen wir das so :)

Bezüglich klappbar:
Bezog sich auf die schicken Varianten der Quermontage auf der Seite des Wagens. Ist sicherlich schön, wenn man das hat, aber kein Problem wenn wir das nicht haben werden. Eine Klappmöglichkeit hochkant nach hinten scheint uns irgendwie nicht ganz stimmig....
Grins

Bezüglich Grösse und Material:
Der Sprinter mit Hochdach hat eine Höhe von 290cm. Da geht Hochkant-Montage schon - obwohl wir uns für 150er entschieden haben. Wir konnten günstig neue GMB Pionierbleche kaufen. Und da haben wir zugeschlagen - nachdem verschiedene Alternativen im Internet vergleichen haben (Maxtrax, GFK, Sandboards etc.).

Bezüglich Befestigung:
Da sind wir noch ein bisschen am Durchdenken. Die U-Profil-Variante scheint logisch - aufgrund der Krümmung am Heck unseres Sprinters müssen wir aber dem U-Profil etwas weiter weg. Zudem ist dann konsequenterweise die Befestigung über dem Glasfenster relativ weit oben... Dort dann womöglich noch diebstahlsicher und abschliessbar befestigen bedeutet dann jeweils eine Leiter mitzunehmen
Nee, oder?

Im Moment schwebt uns vor, oben einhängen und unten auf Bolzen diebstahlsicher festmachen. Oder alternativ einen Reserverad-Heckträger als Sandblech-Heckträger zu missbrauchen.

Nachstehend ein paar Simulationen. Heckscheinenwischer hat unser Sprinter nicht. Aber allzufest verbiegen dürfen sich die Sandbleche trotzdem nicht....







nochmals vielen Dank für die Tips. Ich melde mich, wenn ich einen Schritt weiter bin. Bis dahin bin ich natürlich weiterhin dankbar für Hinweise.

Herzliche Grüsse
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.12.2015 22:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum Diebstahlsicher? Zuhause brauchst Du keine Sandbleche und unterwegs klaut Dir die keiner.
Ärgerlich wenn Du Deine tollen Bleche nutzen willst und das Schloss, weil versandet, geht nicht auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
emji
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner)
2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau)
BeitragVerfasst am: 14.02.2016 13:49:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Besten Dank nochmals für alle Inputs. Die geplante Aussenbefestigung mit den Airline-Schienen klappt nicht. Die Wölbung der Hecktüre ist zu stark als dass die Befestigung sinnvoll aussehen würde. Derzeit sind die Bleche innen befestigt. Geht auch :)

Das mit dem Heckträger bleibt weiterhin eine Option, aber vorerst passt das schon mal.
Tests erfolgen dann im April, wenns erstmals Richtung Marokko geht
YES

Liebe Grüsse
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen