Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.01.2016 19:02:52 Titel: Frage zu Trommelbremsen |
|
|
wenn ich bei einem Fahrzeug mit vorne und hinten Trommelbremse habe, die auch noch gleich im Durchmesser sind, dann ist natürlich das "Innenleben" unterschiedlich. Die hintere hat kleinere Bremszylinder und auch kleinere Beläge. Jetzt möchte ich das es hinten etwas überbremst (kommt dann zum einstellen ein Regler rein). Ich müsste doch schon mehr Bremswirkung haben wenn ich nur die vorderen Beläge einbaue oder ist das falsch? Wenn ich das Ganze so aufbaue wie vorne, dann bremst er ja viel zu stark und durch die größeren Bremszylinder hinten ist evtl. auch ein größerer Hauptbremszylinder nötig, was ich gerne vermeiden würde. Gleiche Bremsbeläge wären eben auch von der Ersatzteil Seite her recht smart. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 07.01.2016 19:52:11 Titel: |
|
|
Wenn die Beläge bzw. Backen von der Vorderachse reinpassen und Du da auch die Handbremse dran bringst, hast Du durch die größere Reibfläche eine höhere Bremswirkung, das siehst Du richtig.
Du hast dadurch aber auch mehr Wärme in der Bremse.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3499 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.01.2016 21:00:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.01.2016 00:54:19 Titel: |
|
|
Ich habe mal an meinem Käfer hinten größere Bremszylinder montiert.Die Beläge hatte ich nicht verändert.
Das hat Welten gebracht und das Auto ließ sich mit der Bremse wunderbar vor den Kurven anstellen.
Es gab anfangs Situationen in denen man bei hohem Tempo den Arsch schon mal zukneifen musste.
Nach einigem Training wars dann aber geil zu fahren.Ich bin seinerzeit Rallyes und mal nen Slalom mit dem Auto gefahren.
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.01.2016 05:55:50 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Wenn die Beläge bzw. Backen von der Vorderachse reinpassen..., hast Du durch die größere Reibfläche eine höhere Bremswirkung |
Nein.
Die hast Du nur wenn Du größere Bremszylinder, also mehr Kraft einbaust.
Die Fläche ist für die RGleitreibung in erster Näherung unerheblich, sondern nur die Kraft und der Reibbeiwert.
Fr = µ * Fn
https://de.wikipedia.org/wiki/Reibung
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|