Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.01.2016 12:15:38 Titel: AHK 7 Pol Steckdose in Sehr Stabil gesucht |
|
|
Moin Ich suche oben genanntes .
Ich bin diese billigen Kunststoff und feinguss leid - gibt es da etwas aus vollem stahl gefrästes
Mit gammelfreiem Innenleben ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2016 12:32:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2016 12:34:20 Titel: |
|
|
Echt blöde mit den Dingern.
Aber bei Treckern oder ähnl. hängen die in Bereichen in denen keine Gefahr besteht beschädigt zu werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2016 14:07:58 Titel: |
|
|
Moins
Gammelfrei gibt es imho nur, wenn Du die Kontaktstifte anständig mit Polfett einschmierst. Dann ist es auch egal, ob Spritzguss oder Plastik, SO LANGE die Feder des Steckdosendeckels i.O. ist.
Übrigens waren auch die alten, deutlich stabileren 7-Pol - LKWSteckdosen aus Spritzguss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.01.2016 17:20:33 Titel: |
|
|
Ja mit polfett behandel ich die eh immer aber die ich kenne kosten 5-20 Euro und sind auch nur das wert oder eher weniger....
Ich hab schonmal ne gussdose " unterputz" hinter dem 3 mm Blech der Stoßstange verbaut . Da passiert nix mehr dran sieht aber aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
Ich such im Grunde so ein teil das 50 Euro kostet und ein Leben lang hält- das muss es doch geben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2016 17:44:00 Titel: |
|
|
Einfach eine LKW-Dose in die Stoßstange versenken und mit Adapter arbeiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 11.01.2016 20:00:36 Titel: |
|
|
...Gummikappe drauf. Gibt es passig und schützt ungemein!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 11.01.2016 22:50:43 Titel: |
|
|
stabil gibts leider nix... nichtmal für 50€... sonst hätte ich davon auch schon welche verbaut.
Mittlerweile verbau ich sogar lieber die aus Plastik, mit denen aus Druckguss haben wir oft ärger dass sie Risse bekommen
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 12.01.2016 14:40:08 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach sind alle 7-poligen Schrott - egal ob billig oder teuer, Alu oder Kunststoff, ich hab noch keine gefunden die meinen Erwartungen gerecht geworden wäre.
Die 13-poligen sind etwas besser aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 12.01.2016 18:19:15 Titel: |
|
|
...
... viel wichtiger finde ich die Platzierung der Dose, als diese selber.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Grenzach-Wyhlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sisu AH45, Volvo Amazon |
|
Verfasst am: 12.01.2016 19:30:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Grenzach-Wyhlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sisu AH45, Volvo Amazon |
|
Verfasst am: 12.01.2016 19:42:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 12.01.2016 21:05:28 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | ... viel wichtiger finde ich die Platzierung der Dose, als diese selber.  |
Schon richtig, manchmal ist aber die Position nicht so einfach zu ändern.
Ich find die 7-poligen auch von der Kontaktqualität her nicht berauschend.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 12.01.2016 22:27:52 Titel: |
|
|
Wobei bei mir im vergleich die 13er zwar seltener Kontaktprobleme und Kabelbrüche haben, aber dafür umso öfters das Innenleben "verdreht" ist
@Mischi: joah die vom LKW halten definitiv länger
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2016 08:48:53 Titel: |
|
|
Moins
Genau, das sind die "alten" 7poligen LKW-Steckdosen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|