Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kauberatung Range Rover

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orimex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Haag in Oberbayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 63 AMG Street, 290 GD Extrem Proto, 300 GE AMG DOKA Trophy, 300 GDT WOMO.
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 15:18:08    Titel: Kauberatung Range Rover
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

ich möchte für meine Frau Fremdgehen. Als Eigentümer der Firma ORIMEX fahre ich sein 1994 Mercedes G. Meine Frau auch. Bis von 2 Wochen. Da ist Sie in einem range Rover von einer Freundin mitgefahren. Das war´s. Ich muss jetzt einen auftreiben. Noch immer günstiger wie eine Scheidung. Also range Rover Diesel. Automatik und wie den sonst Vollausstattung. Ich habe mir sagen lassen die mit der BMW Technik ( range Rover LM/L322, 2002–2012) 6 Zylinder Diesel 177 PS währen eine gute Lösung. Oder liege ich da falsch ?

Frohes neues an allen und beste Grüße

Felix

www.orimex.de

PS ich hätte einen schönen G55 AMG zu verkaufen. ( der von meiner Frau )

_________________
One life. live it ( Land Rover )
Good life. love it ( Mercedes G )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 15:59:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mich ist range Rover mit Diesel-Motor immer noch wie "single malt" aus Pappbecher trinken Hau mich, ich bin der Frühling
Wenn man von einem G 55 AMG auf range umsteigt, dann wäre das Mindeste der range Rover Sport 4.2 SC.
Voll ausgestattet sind die Meistens und der Verbrauch relativiert sich schnell über den günstigeren Anschaffungspreis
und Jahresfahrleistung.
Und mehr verbrauchen als ein G 55 AMG ist auch mit dem range kaum möglich.
Wenn man wirklich den üppigen Platz braucht, dann eben den LM als 4.2 SC oder doch den neueren mit 5L SC.
Der LM gefällt mir von der Karosserie nicht so, das Oberhaus sieht aus wie beim Papamobil.
Der RRS ist stimmiger. Ist deine Frau schon mal den evoque als Benziner probegefahren?
Meist ist das der Frauen Liebling, wenn sie nicht gerade Pferdeanhänger ziehen wollen/müssen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 16:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RR V8 Diesel ist definitiv eine Option. Egal welche Karosse
Optisch sagt mir der Sport eher zu, teilt alledings die Bodengruppe mit dem Discovery.......
Da ist der Erwachsene RR mir denn doch Lieb(er). Besonders von Innen merkt man das der LM ein grösserer Wagen ist.
Ich würd es mir stark & GENAU überlegenehe ich eins der frühen Modelljahre kaufe...... also Ab `02
Da das hiessige Weib momentan auch ihren Toyo weghaben will...... & sich grad ein paar LM`s angeboten haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
orimex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Haag in Oberbayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 63 AMG Street, 290 GD Extrem Proto, 300 GE AMG DOKA Trophy, 300 GDT WOMO.
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 16:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viele dank für deine Info´s
Ich habe an einem Diesel gedacht weil Frau mittlerweile deutlich mehr fährt wie ich. Sie schafft locker 30.000 Km/Jahr. Nach 25 Jahren mit demselben Mann kein Wunder. Heiligenschein

Eine Frage: Sind die CommonRail Motoren genau so unzuverlässig wie die von Mercedes ? Ich habe bei 2 Diesel ( G 400 und GL 320 ) in 7 Jahren und 220.000 Km 42.000 EURO Reparaturen bezahlt. Währen dessen mit drei andere G´s - alle Benziner zusammen ca. 160.000 Km praktisch ohne Reparaturen.

As diesem Grund habe ich meine ( CR Diesel ) bedenken. Anderseits Frau und 30.000 Km...........


Grüß

Felix

_________________
One life. live it ( Land Rover )
Good life. love it ( Mercedes G )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 17:00:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Probleme mit dem Diesel sind fast überall gleich. Wenn dann noch der DPF verbaut ist, wird es schnell unspaßig Winke Winke
Bei aktuellen Spritpreisen ist der Mehrverbrauch vom V8 SC quasi für 1Jahr/30.000km im Kaufpreis nachgelassen.
Der TDV8 im RR oder RRS klingt wie ein Staubsauger Argsssss und Leistung hat der SDV6 auch schon genug.
Aber es geht nix über den SC. Mir gefällt der Sound inzwischen sogar besser als der von V8-Saugern mit noch mehr Hubraum.
Mit zartem Frauenfuß ist der RRS 4.2 SC mit 15L auf Langstrecke zu bewegen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 19:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir fahren als eierlegende wollmilchsau (alltag, kinderkutschte, urlaub mit wowa, pferdehänger, etc.) einen Disco TDV6.

Der Motor dürfte beim RR derselbe sein?! Zumindest is er es beim RRS.

Haben jetzt 130tkm auf der Uhr und er läuft tadellos! Gab ein paar Baujahre wo das Ölpumpengehäuse zu schwach ausgelegt war und meist nach dem Zahnriemenwechsel die Spannrollenhalterung ausgebrochen ist! Wut
Ergebnis dürfte klar sein! Hau mich, ich bin der Frühling
Hatte auch diese Ölpumpe drinn! beim Zahnriemenwechsel hab ich die verstärkte für 80Pfund verbaut! Jetzt ist mir wohler!
Ansonsten nimmt er sich auf der Autobahn mit 1600kg WoWa ca. 9l. Im Alltag 10-12l! Smile
Okay für so ein Schlachtschiff.

Das Autmatikgetriebe ist ZF und scheinbar auch im X5, etc. verbaut! ab 120-150tkm sollte man scheinbar das Öl wechseln! Schaltet nicht mehr so sauber! Ersatzwanne aus Stahl (original is Plastik) inkl. Filter und Öl gibts in UK für 200€! Smile

Der Luftfahrwerkskompressor zickt nach ca. 120tkm, bzw. um die 5-7 Jahre! Tausch kostet in UK irgendwo um die 500€ und ist vom Hobbyschrauber leicht zu tauschen! YES Dann geht der Fahrstuhl wieder perfekt! YES

Problem haben zumindest die Discos (weiss nicht wie das beim RR ist) mit den Bremsleitungen! An den Befestigungen faulen die extrem schnell ab!! Tausch ist extrem aufwendig (Karrosse ab)! Wut
Hatte lange gesucht bis ich einen Disco gefunden hatte wo die Bremsleitungen okay waren! Erschreckend was man da so sieht! Nee, oder?

Ebenfalls bei ca. 120-150Tkm sind die vorderen unteren Querlenker ausgeschlagen!! Ersatzquerlenker kosten ca. 200€/stück und sind auch selber zu wechseln! Ja

Für Reparaturen am Turbo, etc. wird meisst die komplette Karosse angehoben!!! Nee, oder? Anders kommt man scheinbar schlecht ran!! Obskur

Ohne Diagnosegerät ist an dem Hobel wenig zu machen!! Hab das Nanocom Evolution! gutes gerät!

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein!!

Achja, kann deine Frau verstehen!! Smile Meine würde den Disco nicht mehr hergeben wollen!
Der RR is ja noch ein Stück geiler! YES

Evoque find ich ganz nett, aber kein vergleich zum RR oder Disco!! Grins

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 19:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten den TDV6 im Disco3, never ever die Maschine... Motorschaden bei 180,000km, Pleul wollte ans Tageslicht.
Reparaturkosten bei LR: AT ohne Anbauteile 10k€ und der Einbau das gleiche nochmal da die Karosserie runtersoll.
Wenn man z.b. in Mobile etc. gezielt nach beschädigten Fahrzeugen sucht sieht man oft welche Probleme die Fahrzeuge haben (z.b. der große Volvo SUV das Getriebe usw.)
Zum Fahren war der Motor klasse, aber auf sowas würde ich mich nicht einlassen.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 19:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
Wir hatten den TDV6 im Disco3, never ever die Maschine... Motorschaden bei 180,000km, Pleul wollte ans Tageslicht.
Reparaturkosten bei LR: AT ohne Anbauteile 10k€ und der Einbau das gleiche nochmal da die Karosserie runtersoll.
Wenn man z.b. in Mobile etc. gezielt nach beschädigten Fahrzeugen sucht sieht man oft welche Probleme die Fahrzeuge haben (z.b. der große Volvo SUV das Getriebe usw.)
Zum Fahren war der Motor klasse, aber auf sowas würde ich mich nicht einlassen.

Grüße
Robin


Is immer schwierig sowas zu beurteilen! googelt man rum welcher motor wirklich gut ist, liest man irgendwie von fast jedem motor von motorschäden, etc.!! in britischen foren liest man eigentlich recht wenig von tdv6 motorschäden! lediglich das ölpumpenthema! und auf der insel fahren viele tdv6 rum! Smile

karosse ab geht scheins in wenigen stunden! kumpel hatte was am turbo, also karosse hoch! war kein soo grosser akt! paar stunden mehr zeitwaufwand in der werkstatt! Grins

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
orimex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Haag in Oberbayern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G 63 AMG Street, 290 GD Extrem Proto, 300 GE AMG DOKA Trophy, 300 GDT WOMO.
BeitragVerfasst am: 07.01.2016 22:35:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jungs ihr macht mir Angst.... Karosserie heben !!!!!! Also doch lieber Scheidung ? Heiligenschein

_________________
One life. live it ( Land Rover )
Good life. love it ( Mercedes G )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 08.01.2016 13:27:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- über 210.000 km mit dem TDV6 (D3) und kein Motorschaden Supi
- nie Karosse ab
- bei 200.000 km Probleme mit den Bremsleitungen
- im Laufe der Jahre 6 der 8 Querlenker getauscht (sicherlich auch dem Offroad-Einsatz geschuldet)
- EGRs getauscht
alle Infos Discovery 3

Wir haben uns aber trotzdem wieder für D4 als Reise-, Alltags- und Offroadfahrzeug entschlossen.
Ich kann Deine Frau verstehen und würde von der Scheidung abraten Ätsch

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mongoleifan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ulaanbaatar / und gar nicht mehr Europa ....
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Range Rover 2003 HSE, 4.4-liter
2. Honda Pilot 3.5-liter V6 VTEC
BeitragVerfasst am: 08.01.2016 14:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte denn nicht irgendjemand von der Forenleitung den Titel dieses Threads ändern ?? Love it
Kauberatung liest sich nicht wirklich gut ............. YES

_________________
Gruß aus der Mongolei
.....von Frank, deren Fan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 08.01.2016 15:56:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mongoleifan hat folgendes geschrieben:
Könnte denn nicht irgendjemand von der Forenleitung den Titel dieses Threads ändern ?? Love it
Kauberatung liest sich nicht wirklich gut ............. YES


Na na, das Thema will halt richtig durchgekaut werden Ja

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 08.01.2016 18:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn wir jetzt das Thema D3 mit 2,7 Franzone auseinanderpulen wollen, dann wird das aber ein laaanger Abend Vertrau mir
& dazu sollten die letzten paar Monate auch bislang ein paar Threads gelaufen sein.

Wie ich bereits geschrieben hab; RRS & D3 teiler SEHR viel. Ich find den RRS innen eng & der D3 darf mir gestohlen bleiben Ja HÖCHSTENS als S, Geschaltet u mit Spiralfeder würd ich den überdenken.

Es gibt Kluge Menschen die sagen das ein range Rover ein ordentlichen Benzin V8 brauchen. Also stellt man sich sowas aufn Hof! Fertig... YES
Wenns denn Not tut & Diesel erwünscht ist, dann tendiere ich definitiv zum V8 da IMHO der D3&RRS mit dem Franzonen V6 MIR zu Schlapp ist. Das AHC beim RRS find ich ein wichtiges featue & ein MUSS bei solch einem Wagen.

Man(n) kann Crosoverpipe & Turbo wechseln ohne die Karosse abzuheben. Kleine Hände & ein ordentliches Vokalubular sind vom Vorteil Grins Motor wechsel geht auch ist aber Arg eng.

Über die Jahre hat sich die Motorenpalette der LM-Modelle durchaus geändert. Schau da mal aufs Baujahr.

Momentan schweift die "Kauberatung" von Rechts nach Links Unsicher
Möge der Fragende Herr doch bitte einfach mal schreiben welches Modell oder welches Budget angesteuert wird :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
itecvaw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Angerberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RRS TDV8 G320 Cabrio SL55 AMG PP 944S2 Cabrio Tesla MS100D
BeitragVerfasst am: 09.01.2016 12:26:44    Titel: Range Rover
 Antworten mit Zitat  

Hi Felix,

ich fahre einen 2010er RRS TDV8 und bin bei der Wiederbelebung eines G320 Cabrio (nach 4 weiteren über die Jahre).
Der TDV8 ist ein angenehmer Langstreckengleiter (wesentlich komfortabler als Mercedes M Klassen W164 + W166) mit ordentlich Drehmoment - nimmt bei mir egal wie gefahren real zwischen 13 und 15 Liter - Laufleistung 80´km - bis dato außer bekannte Verschleißteile keine Probleme (Radlager / hydraulischer Stabi Dynamic Response) - ein 4,4er TDV8 läuft im Bekanntenkreis auch ohne Auffälligkeiten / Laufleistung 140´km - der Vorgänger war ein RRS Vorfacelift TDV8, der bei 180´km ohne Probs ausgeschieden wurde.

Wie alle modernen Diesel ist das Ding elektronikverseucht und wenn es was hat, dann macht es halt wenig Spaß - der RRS mit dem TDV8 ist nicht gerade schrauberfreundlich konstruiert (Turbos / Krümmer ...) ... nur in meinen W164 320CDI 1.Hand habe ich ab ca. 180´km Laufleistung in 1,5 Jahren auch gut 23´Euro versenkt (Firmenwagen).

Fahrwerks- und bereifungstechnisch ist der RRS extrem empfindlich und quittiert so manche Änderung auch bei mechanisch fittem Fahrzeug mit Vibrationen (hab´ich probiert - Höherlegung Rods Lionparts und 285/50R20 ATs und wieder rückgerüstet). Das ESP reagiert empfindlich auf größere Abrollumfänge und die große Bremse vorne limitiert die Bereifungsmöglichkeiten.

Wenn es was älteres sein kann, dann würde ich an Deiner Stelle einen guten range Rover LM mit der 4,4er BMW V8 Maschine suchen.

(Übrigens danke nochmals für die zwei vorderen Kotflügel für meinen 280GE, die Du mir vor ca. 15 Jahren nach Rosenheim gebracht hast Smile )

Welchen G55 hast Du abzugeben (Sauger oder Kompressor)?

LG Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mongoleifan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ulaanbaatar / und gar nicht mehr Europa ....
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Range Rover 2003 HSE, 4.4-liter
2. Honda Pilot 3.5-liter V6 VTEC
BeitragVerfasst am: 09.01.2016 14:53:47    Titel: Re: Range Rover
 Antworten mit Zitat  

itecvaw hat folgendes geschrieben:
Wenn es was älteres sein kann, dann würde ich an Deiner Stelle einen guten range Rover LM mit der 4,4er BMW V8 Maschine suchen.

Schließe mich an .....
Meiner rollt seit August, macht Spaß und hebt sich etwas aus der hiesigen Toyota-Masse ab ....
Allerdings innerstädtisch im Dauer-Stau auf 1400 Meter Seehöhe nimmt er bei -20 Grad halt auch etwas mehr als 20 Liter....
Ist aber nicht gar so schlimm, weil 75 Eurocent pro Liter zu verkraften sind .

_________________
Gruß aus der Mongolei
.....von Frank, deren Fan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.434  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen