Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wohnkabine Toyota HZJ 79


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 20:53:04    Titel: Wohnkabine Toyota HZJ 79
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich möchte euch hier mein neuestes Projekt vorstellen – eine Wohnkabine auf einem Toyota HZJ 79.

Die Kabine ist wie immer komplett nach Kundenvorgabe gebaut. In diesem Fall wurde die Kabine durch die Ladefläche hindurch mit dem Rahmen verschraubt. Es sind jedoch Stützenaufnahmen vorhanden, um die Kabine im Falle eines Fahrzeugwechsels abnehmen zu können.

Vorab sei angemerkt, dass es dem Kunden bei dieser Kabine nicht um Gewichtsersparnis ging. Vielmehr sollte ein edles, wohnliches Ambiente geschaffen werden, da die künftigen Reisen mehrheitlich in nördliche Gefilde führen werden und man sich daher überwiegend in der Kabine aufhalten wird.
Die kältebrückenfreie Alukabine ist mit 20 mm isoliert und innen textil verkleidet. Für den Mö-belausbau kam hpl-beschichtetes Pappelsperrholz in hochglanz-weiß zum Einsatz. Die Möbelkanten wurden mit ABS-Kanten im Schichtholz-Look eingefasst.

Für die Deckseiten der beiden Schränke wurde 30 mm starkes Teakholz beschafft. Teakholz findet sich auch beim aus dem Yachtbau stammenden Fußboden wieder.
Die Kabine wurde mit einem Doppelboden ausgeführt. Unter den beiden Teakholzklappen befin-det sich neben dem Wassertank ein großes Staufach.
Eine Waeco 65 l Kühlbox, eine Webasto Airtop und ein Solarpaneel bilden mit der Stromanlage und dem Doppel-DIN-Radio die technische Ausstattung. Sechs LED-Leuchten erhellen den Raum bis in den letzten Winkel. Bei Tag scheint die Sonne durch drei Seitz-Fenster sowie eine große Yachtluke im Dach. Bei geöffnetem Schlafdach stehen neben einem Folienfenster am Heck zwei seitliche Moskitonetze zur Verfügung. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, kann außen ein Wetterschutz für den Zeltbalg in Kederschienen eingezogen werden.

Das breite Bett garantiert mit einer 100 mm starken, auf Froli-Elementen gelagerten Matratze, ei-nen erholsamen Schlaf auf Reisen.
Der Frischwassertank versorgt neben dem runden Edelstahlbecken auch eine Außendusche. Das Abwasser wird in einem Kanister aufgefangen. Als Kochstellen dienen zwei herausnehmbare Kofferkocher.
Zwei Längsbänke bieten geräumigen Stauraum, während der Mittelteil der U-Sitzgruppe die Kühl-box beheimatet.
An der Stirnseite der Kabine bietet eine transparente Luke die Möglichkeit im Notfall ins Fahrer-haus zu gelangen. Da die Verbindung durch eine Schleuse abgedichtet ist, können Schiebefenster und Luke geöffnet bleiben.

Außen runden neben einer Markise klappbare Sandblechhalter und weitere Zurrschienen das Gesamtbild ab. Die Front bekam neben einer Seilwinde mit Kunststoffseil eine Ironman Stoßstange australischer Herkunft.
Am anderen Ende des Wagens findet man einen schwenkbaren Halter. Dieser Halter kann wahlweise einen Fahrradträger oder einen Reserveradträger aufnehmen. In letzterem Fall wäre dies das zweite Reserverad, da bereits ein Rad im Inneren der Kabine Platz gefunden hat. Zugänglich ist dieses Rad durch einen Deckel rechts in der Kabinen-Rückwand.
Edelstahlecken schützen die Kabinenecken vor dem Verkratzen und werten das Äußere optisch auf.
Die originale Stoßstange musste der klappbaren Einstiegstreppe und zwei Edelstahlstoßfängern weichen. Am rechten Stoßfänger finden Nummernschild und Rückfahrkamera ihren Platz.
In der gezeigten Konfiguration wird das Fahrzeug als So-KFZ-Wohnmobil zugelassen.
























LG Bernd

_________________
www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 21:16:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Bernd,

gefällt mir... der Aufbau ist noch schön kompakt und nicht zu "Wohnmobil-like" Smile

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen