Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TDI . Ölkontrolllampe flackert bei niedriger Drehzahl

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 06:49:34    Titel: TDI . Ölkontrolllampe flackert bei niedriger Drehzahl
 Antworten mit Zitat  

War, nachdem ich vor 2 Wochen einen Ölwechsel machen lassen habe, heute zum ersten Mal kurz auf der Autobahn – nur 20km.
Bin recht flott gefahren, danach hat an der Ausfahrt im Standgas die Ölkontrolllampe geleuchtet.
Nach einer leichten Drehzahlerhöhung ging soe sofort aus.
Nach 3-4 Minuten auf der Landstrasse leuchtete sie im Standgas dann nicht mehr.

Ich habe das Auto noch nicht so lange und war davor nur einmal für 200km auf der Autobahn, da leuchtete danach nichts.
Ich vermute nun einen Zusammenhang mit dem beim Ölwechsel eingefüllten synth. 10W40.
Hätte ich 15W40 nehmen sollen? ? War 10W40 falsch?

Achja: Der Motor hat erst 54.000km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RANGEROO
vorher: mcepro
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


BeitragVerfasst am: 13.07.2015 07:41:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja beim 300 TDI wäre ein 15W40 Öl passender gewesen. War vorher auch ein Synthetik-Öl drin? Ich nehme an NEIN.
Beim Wechsel von mineralischen Ölen auf Synthetik sollte man vorsichtig sein und spülen, obwohl das bei 54.000km nicht so dramatisch ist.
Ich würde das Problem als Chance sehen, jetzt mit einem geeigneten Mittel, die evtl. gelösten Rückstände ausspülen, und mineralisches 15W40 einfüllen. Das vermindert auch das "Markiert sein Revier" ganz deutlich.
Übrigens Herzlichen Glückwunsch zu einem solchen Schatz (300TDI mit erst 54.000 km)

_________________
RANGEROO Die Adresse für LR-Zubehör

MCE UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch den Geschäftsführer
Michael Cyliax
Ernst-Thaelmann-Str. 12
06772 Graefenhainichen
AG Stendal HR B 19638
UST-ID: DE290988870

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 08:07:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Gedanke war auch dass ein Wechsel von Mineral zu synth. Öl bei der km Leistung unkritisch ist.
Da einige anscheinend 10w40 im TDI fahren dachte ich das wäre ne gute Sache.
Bei meinem anderen TDI mit 315.000km fahre ich weiterhin Mineralöl.

Werde Überlegen es mit 15w40 zu versuchen.
Mineral oder synth. ?
Da gehen vermutlich die Meinungen auseinander....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 12:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab in meinem Tdi immer 15W40 Teilsynthetisch genabt. Mit 470.000km habe ich ihn dann quasi ohne Ölverbrauch und ohne Ölundichtigkeiten verkauft, scheint also zu funktionieren.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 12:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bisher in meinem anderen TDI mineralisches 15W40 oder 20W50.
Bisher 315.000km ohne Ölverbrauch.
Mit dieser km Zahl wollte ich nicht auf synth. umrüsten, zumal der Motor ja für Mineral. Öl gemacht ist

Da der neue TDI erst 54.000km hat habe ich halt über die Ölfrage nachgedacht.
Die erste Überlegung war halt Mineral. oder synth. Ol.
Die zweite Frage war dann 15W40 oder 10W40.

Ärgere mich nun ein wenig dass ich 10W40 reingefüllt habe und nicht 15W40.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
4. LR90 300Tdi
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 12:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich auch mal, da war der Öldruckschalter kurz vor dem Exitus. Nach Wechsel des Schalters war alles wieder gut (mit 15W40).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 18.07.2015 15:12:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem die Lampe immer wieder auf dem Weg zur Arbeit geflackert hat ( im Standgas ) habe ich einen Schalter bestellt.

Schalter ist nun eingebaut, mal schauen wie es am Montag morgen auf meiner "Referenzstrecke" aussieht.

Beim Blick unter die Motorhaube habe ich den Ölwechselzettel gesehen.

Dort ist 5W40 angekreuzt.

War eigentlich sicher 10W40 gesagt zu haben X(.

Muss das 5W40 raus? Oder erst mal warten was die Fahrt am Montag morgen bringt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.07.2015 15:19:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das 5W40 öl ist echt VIEL zu dünn für den guten alten 300tdi.

ich würde es ablassen und 10W40 oder 15W40 oder 50 mineralisch einfüllen.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 17:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

​Mit neuem Schalter und nach wie vor 5W40 heute zur Arbeit gefahren.

gleiche Strecke, gleiche Temperaturen, diesmal hat nichts im Standgas geflackert nachdem ich von der Autobahn runter bin.

Scheint also wirklich der Schalter gewesen zu sei.

Muss nun überlegen ob ich vor dem Urlaub, es geht in den Süden, auf 10W40 oder 15W40 umstelle......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.07.2015 22:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde das dünne œl auf jeden fall vpr dem urlaub tauschen.
Ist einfach bei DEN temperaturen viel zuuuuu dünn für den alten motor.
Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 06:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Motor ist nicht Akt ...54.000 km. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 12:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


mit ALT meinte ich eher die bauart des Motors .
er hat zwar erst 45t km drauf aber die ganzen Dichtungen sind trotzdem schon alt ,die muss man nicht unnötig mit zu dünnen öl quälen.

10W40 oder 15W40/50 mineralisch sind sicher das vernüftigste.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 14:10:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sogar das 10W40 ist zu dünn, viel zu dünn!!!!
Das dünne Öl kommt durch jede Dichtung, überall tropft es wenn es heiß ist.
Da gehört 15W40 rein ob mineralisch oder teilsynthetisch ist fast egal nur sollte man nicht dauernd wechseln.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3670 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 15:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gar nicht so einfach ...... Viele unterschiedliche Meinungen gehört.
Werde vor dem Urlaub nochmals wechseln. Vermutlich synth. mit 10 oder 15w40
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 18:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
sogar das 10W40 ist zu dünn, viel zu dünn!!!!
Das dünne Öl kommt durch jede Dichtung, überall tropft es wenn es heiß ist.
Da gehört 15W40 rein ob mineralisch oder teilsynthetisch ist fast egal nur sollte man nicht dauernd wechseln.


Sorry, dass ich mich hier im TDI-Thread einklinke. Bei meinem TD5 steht in Kürze ebenfalls ein Ölwechsel an. Habe 5W30 bestellt. OK, oder auch zu dünn?

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.293  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen