Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 19.01.2016 21:06:01 Titel: Diesel Tuning mechanisch |
|
|
Hallo,
ich belese mich gerade zum Aufbau und Funktion der Reiheneinspritzpumpe.
Nun lese ich hier des öfteren Threads wo vom "Aufdrehen" der Einspritzpumpe zur Leistungssteigerung gesprochen wird.
Detaillierte technische Erklärungen bleiben aber meist aus.
Wenn ich das richtig verstehe geschieht die Leistungsregelung über das Verdrehen der Pumpenkolben via Zahnstange, sodass die Steuerkante früher oder später freigegeben wird, was eine kleinere oder größere Menge Diesel fördert und einspritzt. Somit scheinen Drehmoment, Drehzahl und Leistung ja "nur" von der Förder- respektive Einspritzmenge abzuhängen (nur bezogen auf die Einspritzanlage. Turbolader, Motorsteuerung etc. außen vor)
Wenn ich nun aber Vollgas gebe wird die Regelstange voll auf Anschlag gezogen und es wird die maximal mögliche Menge Diesel gefördert.
Was kann man da jetzt noch groß verändern durch Einstellungen an der Pumpe?
Hoffe ich habe nicht grundlegend etwas falsch verstanden
Wäre schön, wenn jemand das mal ausführlich erklären könnte.
Gruß
BOHfrost | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 21:45:06 Titel: |
|
|
Ich stell seit mehr als 20 Jahren Diesel-EPPs ein, und ich sage Dir: wenn Du da noch keine Ahnung davon hast, laß die Finger davon.
Eine EPP kann nur weniger oder mehr Diesel einspritzen, das gehört zum Grundprinzip des Dieselmotors. In der mechanischen Pumpe sind aber noch Fliehkraftregler, diverse Anschläge und bei Bedarf so lustige Sachen wie Ladedruckbeaufschlagung drinnen.
Laß das jemanden machen, der sowas schon mal gemacht hat.
Ein Biep-Dienst gehört definitv nicht dazu! Egal welcher und wie gut er ist! Laß niemals nie nicht in keinem Fall überhaupt nicht einen Biep Dienst an deine mechanische Diesel-EPP! Die können das nicht!
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Zuletzt bearbeitet von am 19.01.2016 22:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:04:22 Titel: |
|
|
Ganz so einfach wie "ich dreh die Menge höher" und dann läuft das besser, ist es nicht.
Es gehören noch ein paar Parameter, die auch voneinander abhängig sind, mehr dazu.
So weit generell von einem Bosch-Dienst abzuraten würde ich nicht gehen.
Mit solchen Äußerungen kommt man ruckzuck in den Bereich der Geschäftsschädigung und das wird dann teuer; besonders wenn man ev. bei einem "Mitbewerber" arbeitet.
Es gibt Werkstätten, die das auch heute noch können; auch Bosch-Dienste.
Such dir eine gute Werkstatt, der dur vertrauen kannst.
Ich würde ganz zuerst übrigens die Düsen überprüfen und als nächstes prüfen, ob die ESP richtig eingestellt ist.
Erst dann würde ich über weitere Maßnahmen nachdenken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:08:53 Titel: |
|
|
Ich will es ja auch gar nicht versuchen (zumindest jetzt noch nicht), ich will es erst mal verstehen. Wenn das Thema zu umfangreich ist, würde mir auch eine Literaturempfehlung helfen.
Aber ne grobe Erklärung, was da gemacht wird würde mir auch erst mal reichen. Einfach weils mich interessiert.
Zum Boschdienst, der hat auf mich auch keinen kompetenten Eindruck gemacht (zumindest mein örtlicher) . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:21:59 Titel: |
|
|
Servus !!
da du von einer reihenpumpe schreibst nimm ich mal an das der Motor über keinen Turbolader verfügt.
reihenpumpen UND Turbo sind in geländeagen eher unüblich.
eine pumpe ""hochdrehen " macht eigendlich nur in Verbindung mit einem Turbo wirklich sinn , ein saugdiesel arbeitet gewöhlich eh schon mit der max. menge an diesel die er sinnvoll verbrennen kann.
da MEHR diesel reinzuschüttel bringt ausser rauch nicht viel.
ein bissserl was geht natürlich schon aber da sind die grenzen sehr viel früher erreicht als wenn der Motor mittels Turbo beatmet wird.
gruss ,michi
PS: das mit dem boschdiensten stimmt leider zu 90 % . meist gibt es keinen von der alten schule mehr der weis wie man eine mechanische pumpe ""pimpt" oder sie machen es nicht weil sie angst vor dem ""tüv"" oder regressforderungen nach einem motorschaden haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:35:59 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
da du von einer reihenpumpe schreibst nimm ich mal an das der Motor über keinen Turbolader verfügt.
reihenpumpen UND Turbo sind in geländeagen eher unüblich.
|
Das ist, bezogen auf die angesprochenen Baujahre, nicht richtig.
Beispiele: Toyota 12H-T, 13B-T
Turbo und Reihenpumpe sind absolut kein Widerspruch, wie diese Motore zeigen, die neben dem Land Cruiser in diversen weiteren Fahrzeugen eingesetzt wurden. Bis hin zu den Schleppern für Flugzeuge.
Wir reden nicht von ein paar zehntausend Autos ....
Ganz abgesehen von Daimler, Cummins ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:45:10 Titel: |
|
|
@xenon: Ich bin nicht in Konkurrenz zum Biep-Dienst, die haben uns quasi zugearbeitet.
Es gab nichts schlimmeres, als eine Pumpe, die von denen voreingestellt war, am Motor dann richtig hin zu bekommen.
Die haben uns die Pumpen geliefert für Austauschmotoren. Jeder in der Abteilung wußte und weiß, daß ein Motor mit einer Pumpe vom Biep-Dienst ein komplette neue Grundeinstellung braucht.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Es arbeiten grundsätzlich mehrere Regler in der Pumpe gegeneinander:
Dein Gashebel, der von DEinem Fuß bewegt wird, erhöht die Einspritzmenge.
Der Drehzahl- oder Fliehkraftregler arbeitet dem genau entgegen, um die maximale Drehzahl zu begrenzen. (Dieser Regler wird überprüft, wenn bei der AU der Prüfer im Lerlauf Vollgas gibt.)
Und dann gibts dann noch den LDA (sofern vorhanden), der ladedruckabhängig die Einspritzmenge wieder erhöht.
Ich kenne ganz sicher ladedruckbeaufschlagte Reihenpumpen mit 4 verschiedenen Stellschrauben, die sich aber jeweils gegenseitig auch beeinflussen.
Also nochmal: Laß die Finger davon.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:51:27 Titel: |
|
|
Bei mir persönlich geht es um den SD33 6 Zylinder Wirbelkammer Saugdiesel RESP mit pneumatischem Regler, der jedoch bald durch die Turboversion SD33T ebenfalls mit RESP ersetzt wird . Das Modifikationen der Pumpe an nem Sauger kaum bis nix bringen habe ich auch schon gelesen.
Aber wie gesagt mir geht es nur um die allgemeine Theorie. Ob ich das irgendwann mal in die Praxis umsetze (umsetzten lasse) weiß ich noch nicht (auch wegen Erlöschung der etc.).
Aber nochmal was wird da jetzt konkret gemacht?
Ich verstehe halt nicht, wenn ich Vollgas gebe, wird doch schon die maximal mögliche Menge eingespritzt. Wie will man die noch weiter steigern? Wird die Pumpe an sich oder der Regler modifiziert? Oder beides? Fragen über Fragen, ich erhoffe mir nur eine Erklärung, da sich zu dem Thema immer in Schweigen gehüllt wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 19.01.2016 22:56:01 Titel: |
|
|
@Kini: Danke warst schneller. Das ist ja schonmal was. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 23:02:31 Titel: |
|
|
xenon hat folgendes geschrieben: |
So weit generell von einem Biep-Dienst abzuraten würde ich nicht gehen.
Mit solchen Äußerungen kommt man ruckzuck in den Bereich der Geschäftsschädigung und das wird dann teuer; besonders wenn man ev. bei einem "Mitbewerber" arbeitet.
Es gibt Werkstätten, die das auch heute noch können; auch Biep-Dienste.
|
Ich empfinde es nicht als besonders feine Art, wenn du als Moderator meine Beiträge einfach ohne Information oder Hinweis editierst weil dir der Boden durch deine eigenen Äußerungen zu heiß geworden ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 23:20:16 Titel: |
|
|
Kein Problem, steht wieder drin.
Aber deswegen können sie's nicht besser.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2016 05:38:10 Titel: |
|
|
Einfach ausgedrückt.
Du erhöhst die Fördermenge Leistung und Rauch nimmt zu. Leider auch die Abgastemperatur.
Ruß wäscht dir das Öl von den Zylinderwänden, was irgendwann zum Klemmer führen kann.
Zu hohe Abgastemperatur schädigt Vorkammern, Kolben und zerstört dir den Turbolader, wenn du einen hast.
An der Pumpe dreht man nur, wenn man ein Abgaspyrometer hat.
Man misst vor dem Umbau und versucht den Wert einzuhalten.
Hohe Abgastemperaturen kann man mit einem Ladeluftkühler und oder höherem Ladedruck senken. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 20.01.2016 13:53:39 Titel: |
|
|
Also ist die theoretisch mögliche Fördermenge bei Serienleistung einfach nicht voll augeschöpft? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.01.2016 13:58:21 Titel: |
|
|
BOHfrost hat folgendes geschrieben: | Also ist die theoretisch mögliche Fördermenge bei Serienleistung einfach nicht voll augeschöpft? |
Meist nicht, aber das bringt dich keinen cm weiter.
Such mal nach dem Anschlag für Volllast, wenn du unbedingt an irgendwas rumschrauben willst.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 20.01.2016 14:03:42 Titel: |
|
|
Du meinst den Anschlag fürs Gasgeben?
Dadurch wird sich der obere Leerlauf erhöhen, die Drehmomentkurve verschiebt sich drehzahlmäßig nach oben, nur mehr Leistung wirst Du damit nicht erreichen.
Außerdem kannst Du damit die nächste AU ganz sicher in die Tonne treten.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|