Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3474 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:08:04 Titel: Porsche Cayenne - Vom SUV zum Offroader!? |
|
|
Hallo zusammen,
frei nach dem Motto "Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern", hat mein Auswahlprozess für ein Männerspielzeug jetzt einen frühen Porsche Cayenne S zum Ergebnis
Ich will jetzt auch garnicht in die Diskussion einsteigen, dass es sich dabei nicht um einen echten Offroader handelt, ich will einfach nur die dann vorhandene Basis mit überschaubarem Aufwand möglichst offroadtauglich machen.
Das bedeutet für mich:
1) Mud Terrain Reifen
- sehe ich das richtig, dass 18" das kleinst mögliche Felgenformat ist?
- Welche Größe passt maximal/sinnvoll, ohne Umbauten ( oder mit nur leichtem ziehen der Kotflügel )
- Welche MT Reifen werden in D in diesem Format angeboten
- Gibts den bf goodrich mt wirklich nur bis 17"?
- Gibts den Grabber General red Label in D ( und mit Zulassung für D)?
2) Schnorchel
- gibts da was "günstiges"? habe bisher nur einen aus Carbon gefunden - so ein Quark bei dem Fahrzeuggewicht!
- passt da evtl. was vom Tuareg?
3) Mehr Bodenfreiheit?
- das Serienluftfahrwerk + Reifen macht mit Sicherheit schon ordentlich Luft unterm Bauch, aber falls es eine "kostengünstige Variante gäbe, da noch den ein oder anderen Zoll raus zu holen, wäre ich dabei ;-)
4) Überrollbügel
- gibts da was günstiges und brauchbares
- passt was für den Tuareg?
5)?
- hab ich was grundlegendes vergessen? (ausser vielleicht den Cayenne durch einen zu ersetzen )
Gruß Martin | _________________ Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:11:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:25:56 Titel: |
|
|
fliegst du bei der Leistung mit den MT's nicht von der Straße ? Oder nach einem Ampelsprint sind keine Stollen mehr drauf
Ich denke AT's sollten langen, vernünftig unten zu machen und vor der ersten Tour klebst du dir die Preisliste für Karosserieteile aufs Armaturenbrett, das sorgt für einen passend vorsichtigen Fahrstil... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3474 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:38:23 Titel: |
|
|
Zitat: | fliegst du bei der Leistung mit den MT's nicht von der Straße ? Oder nach einem Ampelsprint sind keine Stollen mehr drauf
Ich denke AT's sollten langen. |
Guter Hinweis mit den Reifen, da werde ich mal drüber schlafen. Soll aber schon was fürs Grobe werden!
Zitat: | vor der ersten Tour klebst du dir die Preisliste für Karosserieteile aufs Armaturenbrett, das sorgt für einen passend vorsichtigen Fahrstil... |
Wenn ich mit der händischen "Lackierung" erst mal fertig bin, darf es auch hier und da mal zu kleinen Kalt-Verformungen kommen - Der soll schon im deutlichen Kontrast zu seiner sonst bevorzugten Nutzung eingesetzt werden und darf auch entsprechend aussehen
Das Thema Wiederverkaufswert interessiert mich grundsätzlich bei Spielzeug nicht so sehr, wie bei z.B. Autos
Zitat: | ich habe im Gelände bei denen oft zerstörte Ölwannen gesehen. Schau Dir das einfach mal an |
Das wäre allerdings unschön! Dann ergänze ich:
5) wo bekomme ich einen brauchbaren Unterfahrschutz?
Gruß Martin | _________________ Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:46:33 Titel: Re: Porsche Cayenne - Vom SUV zum Offroader!? |
|
|
Ahoi,
wie ich lese, hast du meiner Liste für die Aufrüstung des Samurai keine besondere Beachtung zukommen lassen. Trotzdem find ich die Idee einen Cayenne im Gelände zu bewegen gut.
Zu 1) BFG AT KO2 in 255/55R18 nehmen. MT willst du ja eh nur für die Optik. Der Cayenne mit gesperrter Hinterachse geht auf den super ATs schon sehr ordentlich.
Zu 2) Sein lassen. Mit Gewalt durch Pfützen fahren geht auch ohne Schnorchel, versenken is in jedem Fall scheisse und zu unterlassen. Wattiefe ist serienmäßig genügend.
Zu 3) Finger davon lassen. Ein Zoll rausholen bringt mehr Schaden als Nutzen. Aufwändige Fahrwerkstechnik legt man nicht einfach so höher wie eine blattgefederte Postkutsche. Der Cayenne Transsiberia ist auch nicht höher.
Zu 4) Profi anheuern, der baut dir ne Sicherheitszelle.
Zu 5) Bauen oder bauen lassen.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:48:24 Titel: |
|
|
Es gab (für den Touareg, wenn ich mich recht entsinne) BFG MTs in 255/55R19.
Alternativ Hankook Dynapro ATM in gleicher Größe. Bei Interesse besorg ich gerne Preis und Lieferzeit.
Wenn´s ein AT tut (mit dem man üblicherweise schon recht weit kommt) gäbe es auch den BFG AT KO2 in 18" Größen.
Unterfahrschutz für Motor, Getriebe und Verteilergetriebe gibt´s bei uns.
Höherlegung ist mir ad hoc keine bekannt.
Bei Bedarf:  | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 19.01.2016 13:59:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 19.01.2016 14:06:53 Titel: |
|
|
Ich hab da eine alte 4WheelFun von 2007 indem dieser Cayenne abgebildet war.
Vielleicht finde ich die Zeitschrift die Tage wieder.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3474 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.01.2016 14:35:04 Titel: |
|
|
wow - rasantes Feedback hier :-)
Zitat: | Ahoi,
wie ich lese, hast du meiner Liste für die Aufrüstung des Samurai keine besondere Beachtung zukommen lassen. Trotzdem find ich die Idee einen Cayenne im Gelände zu bewegen gut.
Zu 1) BFG AT KO2 in 255/55R18 nehmen. MT willst du ja eh nur für die Optik. Der Cayenne mit gesperrter Hinterachse geht auf den super ATs schon sehr ordentlich.
Zu 2) Sein lassen. Mit Gewalt durch Pfützen fahren geht auch ohne Schnorchel, versenken is in jedem Fall scheisse und zu unterlassen. Wattiefe ist serienmäßig genügend.
Zu 3) Finger davon lassen. Ein Zoll rausholen bringt mehr Schaden als Nutzen. Aufwändige Fahrwerkstechnik legt man nicht einfach so höher wie eine blattgefederte Postkutsche. Der Cayenne Transsiberia ist auch nicht höher.
Zu 4) Profi anheuern, der baut dir ne Sicherheitszelle.
Zu 5) Bauen oder bauen lassen. |
Gelesen hab ichs, war vielleicht etwas viel Input die letzten Tage
1) Die MT`s möchte ich, weil es hier immer schnell sehr matschig wird und ich in Erinnerung habe, dass sich die AT`s da doch recht schnell zusetzen.. aber die Mehrheitsmeinung hier geht ja Richtung AT`s - ist vielleicht doch ein sinnvoller Kompromiss. ich geh da noch mal in mich.
2) Zugegebener Maßen gehts mir beim Schnorchel zu 80% um die Optik - für mich fast Pflicht.
3) Überzeugt!
4) Welches Budget muss man dafür einplanen?
5) ...
Zitat: | Unterfahrschutz für Motor, Getriebe und Verteilergetriebe gibt´s bei uns. |
... klingt gut melde mich!
Gruß Martin | _________________ Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 14:39:37 Titel: |
|
|
Frag doch mal beim Racing Team Walcher nach. Die waren eine Zeit lang mit einem Cayenne in z.B. der GORM unterwegs sofern ich mich recht erinnere und hätten sicher den ein oder anderen Ratschlag.
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 19.01.2016 15:17:37 Titel: |
|
|
Als ehemaliger Allroad-Pilot finde ich deine Ideen charmant.
zu2.
Streich Wasser komplett aus deinem Gehirn. Der Allroad dankte mir starken Schneefall auf der Autobahn und lange Etappen im Winter mit diversen Kontrolllamperl und Fehlermeldungen. Absaufen oder Hängenbleiben im Fluß stelle ich mir daher zwingend als wirtschaftlichen Totalschaden vor.
Die Kennung der Standard-Luftfederung wäre mir im Gelände zu hart. Mit dem amerikanischen Setup fährt sich das Ding ein bisschen komfortabler.
Reifen:
ich habe für den Granny 17-zoll Reifen 235/65R17 Fedima Tires - bekommen, die vorher auf einen Toureg montiert waren.
Das sind zwar runderneuerte, aber schauen mächtig aus... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.01.2016 15:24:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.01.2016 15:25:04 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Reifen:
ich habe für den Granny 17-zoll Reifen 235/65R17 Fedima Tires - bekommen, die vorher auf einen Toureg montiert waren.
|
Könnte mir vorstellen, das der Cayenne eine größere Bremsanlage hat, die dann eben mindetens 18" bedingt - ist aber nur geraten... | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 17:02:49 Titel: |
|
|
SlimXXL hat folgendes geschrieben: |
1) Die MT`s möchte ich, weil es hier immer schnell sehr matschig wird und ich in Erinnerung habe, dass sich die AT`s da doch recht schnell zusetzen.. aber die Mehrheitsmeinung hier geht ja Richtung AT`s - ist vielleicht doch ein sinnvoller Kompromiss. ich geh da noch mal in mich. |
Ein MT, der nur bis 160 km/h gefahren werden darf, ist auf dem Cayenne doch herzlich sinnfrei. Wie gesagt, die Hinterachssperre bringt mehr als etwas nehr Negativprofilanteil. Für richtigen Matsch sind die Schultern des neuen KO2 ganz fazinobel... Davon abgesehen willst du den Wagen ja nicht im Schrittempo in jedes Wasserloch in Sichtweite eintauchen. Mit dem Fahrwerk und dem Motor kannst du Schwung holen, wo andere geradeso anfahren können.
SlimXXL hat folgendes geschrieben: |
2) Zugegebener Maßen gehts mir beim Schnorchel zu 80% um die Optik - für mich fast Pflicht.
|
Na dann nimm halt das Carbon Ding. Carbon verwendet man nicht notwendigerweise wegen des geringen Gewichtes sondern hin und wieder auch wegen der Festigkeit.
SlimXXL hat folgendes geschrieben: | 4) Welches Budget muss man dafür einplanen?
|
Nur den Käfig 1500 plus Märchensteuer. Dann noch ein obligatorisches(!!) Paar Sitze und Gurte bis du um 2500-3000 €. Deswegen, weil die Bewegungsfreiheit, die du auf normalen Sitzen mit Dreipunktgurt hast, deinen Kopf gefährlich nah an Käfigrohre bringt. Da hilft dann auch Heizungsisolierung nichts, du musst _IN_ einem Sitz formschlüssig verlastet sein, nur dann funktioniert eine Sicherheitszelle bestimmungsgemäß.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Zuletzt bearbeitet von am 19.01.2016 17:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.01.2016 17:04:08 Titel: |
|
|
bei dem Video beeindruckt der 911er aber weitaus mehr ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|