Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: zZ. Paraguay, Independancia Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Citroen C5 2. Y60 4.2 3. BMW K100 |
|
Verfasst am: 18.01.2016 23:22:40 Titel: TD27 bzw. TD42 Baukasten? |
|
|
Hallo, mein Dicker TD42 Motor hat immer weniger Öldruck. Fahre schon 40ger Öl. Ich werde erst einmal die Lagerschalen wechseln. Nur habe ich hier in Paraguay einige Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Für den TD42 gibt es fast nichts für den TD27 alles. Wird hier sehr viel gefahren. Genau so mit der Ölpumpe. Von der Windschutzscheibe ganz zu schweigen, die hat seit neustem ein Einschußloch allerdings in der Nähe vom Rückspiegel. Die Polizei meint daszu das es wohl ein versehen war, ich wurde sicher verwechselt.
Meine Frage ist, passen die Kurbelwellen und Pleullager vom TD27 am TD42? Die Ölpumpe vieleicht auch?
Viele Grüße von weit weg. | _________________ Safari Y60 4.2D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.01.2016 05:22:43 Titel: |
|
|
Du kannst fast alles vom TD27 verwenden.
Ölpumpe nicht.
Aber die verschleißt im Normalfall auch nur sehr wenig.
Lagerschalen außer die Nockenwelle passen alle.
Auch Kolben und Vorkammern.
Ebenso Ventile Stirnräder und Dichtungen die nichts mit der Zylinderanzahl zu tun haben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: zZ. Paraguay, Independancia Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Citroen C5 2. Y60 4.2 3. BMW K100 |
|
Verfasst am: 19.01.2016 16:44:33 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Habe so ja fast alle E.-Teile günstig und schnell zur Hand.
Brauche ich um die Einspritzdüsen zu wechseln spezielles Werkzeug?!? Am Berg mit Gas qualmt er wie ein alter Zuckerrohrlaster. | _________________ Safari Y60 4.2D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.01.2016 19:03:26 Titel: |
|
|
Einen Schlagschrauber, um die Rücklaufleitung nicht zu ruinieren.
Mit dem öffnest du die oberste flache Mutter, nachdem die Leitungen entfernt wurden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: zZ. Paraguay, Independancia Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Citroen C5 2. Y60 4.2 3. BMW K100 |
|
Verfasst am: 20.01.2016 15:19:53 Titel: |
|
|
Und genau den habe ich hier nicht. Habe aber einen Kraftschlüssel, der wirds schon richten, hoffe ich. | _________________ Safari Y60 4.2D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2016 15:56:57 Titel: |
|
|
Du brauchst keine Kraft für die Muttern.
Beim öffnen dreht sich die Leitung gerne mit und ist danach undicht. Ein klein wenig reicht dafür schon aus!
Durch den Schlagschrauber verhinderst du das mitdrehen der Leitung!
Kannst sie auch einfach durchschneiden und später mit Schläuchen verbinden.
Hat der Stobi schon mal gemacht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: zZ. Paraguay, Independancia Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Citroen C5 2. Y60 4.2 3. BMW K100 |
|
Verfasst am: 24.01.2016 22:28:06 Titel: |
|
|
Habe die Düsen getauscht, Leckleitung ging problemlos ab und die ersten meter fuhr er auch sauber. Beim zweiten mal gas geben ratterte es gewaltig. Die Sitze, ein Kupferring, wurden undicht. Nochmal alles von vorn, jetzt ist auch wie angedroht die Leckleitung, natürlich direkt am Flansch, abgebrochen. Eine Dichtscheibe unten am Düsenstock war gebrochen, es waren noch die alten Scheiben da ich kein ersatz hatte . An original Scheiben ist hier auf dem Land nicht zu denken und bei der Nachfrage im nächsten KFZ-Zubehör gab es nur große Augen. Einspritzdüsen hatte hier bis jetzt wohl noch niemand gewechselt. Habe mir dann selber welche gefeilt. Ende vom Lied, er qualmt genauso wie vorher.
Ich brauchte unbedingt die original Maße von den Kupferscheiben, der Innendurchmesser ist glaube ich am wichtigsten, und den Anziehwert vom Düsenstock.
Die Scheiben lass ich mir dann Drehen. MfG Herbert | _________________ Safari Y60 4.2D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.01.2016 05:24:46 Titel: |
|
|
Nun.
Den Tipp mit dem durchtrennen der Rücklaufleitung hätte ich an deiner Stelle besser ernst genommen.
Bohre die Reste raus, und lass dir ein neues Rohr einlöten.
Verbinde alle mit einem Schlauch.
Kupfer kann man, in sofern man es nicht mit Gewalt zerstört wiederverwenden.
Dazu glüht man die Scheibe und schreckt sie in Essig Salzwasser ab.
Danach ist es wieder weich.
Tu dir selbst einen Gefallen und besorge dir irgendwie neue Thermoscheiben. Das sind die Blechringe ganz unten am Ende der Düse.
Ersetzt du die nicht, brennt dir der Sitz vom Zylinderkopf durch!
Den kann man zwar auch ersetzen, aber dazu muss der Kopf runter! Ergo du benötigst noch mehr Ersatzteile.
Mit etwas Glück habe ich noch Dichtungen in der Halle liegen.
Ich mache dir Fotos und bemaße sie.
Wobei hast du nicht gesagt das es für den TD27 alles gibt?
Nehm die Dichtringe von dem, die passen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: zZ. Paraguay, Independancia Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3492 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Citroen C5 2. Y60 4.2 3. BMW K100 |
|
Verfasst am: 26.01.2016 18:42:53 Titel: |
|
|
Die Rücklaufleitung hatte ich schell wieder fertig, hatte es genau so gemacht wie du auch geschrieben hast. Die von mir angesprochenen Kupferscheiben sind die von dir benannten Thermoscheiben. Das ausglühen von Kupfer ist mir bekannt, aber danke noch mal für den Hinweis.
Wie auch schon erwähnt kennt hier niemand diese Dichtringe - Thermoscheiben. Wenn sie aus Vollmaterial sind und ich die Maße hätte, würde lasse ich sie mir anfertigen lassen. | _________________ Safari Y60 4.2D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.01.2016 20:07:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|