Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bad Salzuflen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Grand Voyager |
|
Verfasst am: 26.01.2016 21:07:26 Titel: Off Road Einsteiger / Wie richtig starten? |
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte schon den ein oder anderen Geländewagen, habe diese aber hauptsächlich wegen dem Platzangebot und der Zugkraft gefahren.
Da ich nun seid kurzem wieder Besitzer eines 4x4 bin, möchte ich auch die ersten Erfahrungen im OffRoad Einsatz sammeln.
Nun meine Fragen:
Welche Ausrüstung im und am Fahrzeug sollte vorhanden sein und welcher Einstieg wäre sinnvoll?
Wäre ein Anfängertraining zB über den ADAC sinnvoll oder kann man auch ohne größere Erfahrung in einem Off Road Park durchstarten?
Welche Möglichkeiten gibt es in und um Lippe?
Der Truppenübungsplatz liegt in der Nähe aber dort ist fahren nicht erlaubt
Ist es ein großer Nachteil das der Wagen mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist?
Gruß Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 26.01.2016 21:32:16 Titel: |
|
|
http://www.fpmammut.de/index.php/de/
Schaue dir mal die Seite an da wird dir auch eine Einweisung angeboten.
Ein Abschleppseil solltest du im Wagen haben. Manche Offroad Vereine bieten auch Einsteiger Kurse an. Was wichtig ist vorsichtig sein und nicht sich überschätzen.
Schwierige Stellen vorher zu Fuß sich ansehen und schauen wie man die Strecke am besten fahren kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 26.01.2016 22:08:10 Titel: |
|
|
Soweit richtig.
Ein etwas längerer Bergegurt (6 - 10m) könnte auch nicht schaden. Ausserdem ein Klappspaten bzw. eine Schaufel.
Eventuell auch ein Handseilzug. Aber im Offroadpark findet man normalerweise immer jemanden der einen rauszieht. Soweit natürlich ein Gurt zur Hand ist.
Eine Einweisung ist sicher nict verkehrt. Ob das jetzt ein Instructor im Offroad-Park oder ein Kumpel mit Erfahrung ist, is dabei erst mal nicht so wictig.
Im Zweifelsfall lieber aussen rumfahren. Sonst wirds schnell zur Materialschlacht.
Und jedes Hindernis erstmal langsam probieren. Schwung bringt Dich öfter mal durch, aber hier und da ists doch zu viel fürs Auto. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bad Salzuflen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Grand Voyager |
|
Verfasst am: 26.01.2016 22:24:44 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps und den Link.
Die Strecke sieht sehr gut aus und ist in 2 Std zu erreichen.
AT-Reifen hab ich drauf und ein Seil ist auch vorhanden.... | _________________ Nach fest kommt ab, nach ganz fest kommt...?? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 26.01.2016 22:41:50 Titel: |
|
|
Naja der Mammutpark ist nicht ohne, der Boden ist Lehm und wenn es lange geregnet hat ist es schmierig und der Lehm klebt wie Teufel.
Besser bischen abwarten das es ein paar Tage nicht geregnet hat. An der Tankstelle in Stadtoldendorf auch den Luftdruck auf ca 1 - 1,5 bar ablassen.
Reifen die Walken haben besseren Grip und der Dreck fliegt leichter ab.
Ich habe einen Klappspaten und einen Bergegurt immer dabei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bad Salzuflen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Grand Voyager |
|
Verfasst am: 26.01.2016 22:54:28 Titel: |
|
|
Hat jemand Erfahrungen mit OPE Offroad Park Extertal? | _________________ Nach fest kommt ab, nach ganz fest kommt...?? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.01.2016 06:54:26 Titel: |
|
|
Völlig ohne Erfahrung würde ich einen Kurs wie zB. bei dem hier belegen: www.allradexpedition.de
Dann geht (meistens) erstmal nichts kaputt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 27.01.2016 16:50:18 Titel: |
|
|
Kuhli hat folgendes geschrieben: | Hat jemand Erfahrungen mit OPE Offroad Park Extertal? |
Kleines, entspanntes Sandgelände, welches von zart bis hart alles bietet.
Fahr doch einfach mal hin, wenn "freies Fahren" angeboten wird, da sind immer ein paar nette Leute, die Dir Deine Fragen beantworten und evtl. sogar mal ne Runde mit Dir drehen...
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 27.01.2016 16:51:46 Titel: Re: Off Road Einsteiger / Wie richtig starten? |
|
|
Kuhli hat folgendes geschrieben: |
Ist es ein großer Nachteil das der Wagen mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist? |
Eigentlich nicht, ist mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks!
Manche kommen besser mit Automatik klar, manche besser mit Schaltung, manche können beides nicht... | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 27.01.2016 16:56:08 Titel: |
|
|
http://www.offroadpark-heide.de/
Das ist auch ein sehr schönes Gelände zum Üben. Nur Sand, geht nichts kaputt, Fahrstrecken mit Umfahrungen wenn man sich nicht traut. Gaaanz soweit ist es vom Lipper Raum auch nicht
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bad Salzuflen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Grand Voyager |
|
Verfasst am: 27.01.2016 19:15:05 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | http://www.offroadpark-heide.de/
Das ist auch ein sehr schönes Gelände zum Üben. Nur Sand, geht nichts kaputt, Fahrstrecken mit Umfahrungen wenn man sich nicht traut. Gaaanz soweit ist es vom Lipper Raum auch nicht
Gruß Stefan |
Danke für den Tip.
Der Park gefällt mir bisher am besten...
Die Strecke sieht gut aus, das drum herum stimmt und die Internetseite zeigt einen übersichtlichen Kalender.
Länger als 1 1/2 Std werde ich bis dahin auch nicht brauchen. | _________________ Nach fest kommt ab, nach ganz fest kommt...?? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Bad Salzuflen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3476 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Grand Voyager |
|
Verfasst am: 27.01.2016 19:42:25 Titel: |
|
|
Ist ein Serienfahrwerk eigentlich ausreichend oder hat man damit zu wenig Bodenfreiheit?
Und habe ich das richtig gesehen, werden in solchen Parks die tot geglaubten CB-Funkgeräte eingesetzt? | _________________ Nach fest kommt ab, nach ganz fest kommt...?? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 27.01.2016 22:37:36 Titel: |
|
|
Mehr Bodenfreiheit ist immer gut aber kein Allheilmittel. Ich bin früher mit einem Jeep CJ 7, 4,2 ltr, 120 PS, Dreigang in Klasse 3 , Trail gefahren und lag zeitweise zur DM damit auf den dritten Platz. Bei Fahrzeugen mit langen Radstand ist die Bauchfreiheit das Problem. Wo ein Suzuki SJ/Samurai problemlos rüber kommt hat ein Fahrzeug mit langen Radstand Probleme.
Ebenso haben neue Fahrzeuge das Problem mit der geringen Verschränkung der Fahrwerke. Ob Schaltung oder Automatik ist Nebensache man muss Bergab nur mit den Bremsen aufpassen, nur unterstützend Bremsen das sie möglichst nicht blockieren.
Wichtig mit den Luftdruck runter in den Reifen und Steigungen mit ausreichend Schwung angehen.
Jeder Park hat seine Vor und Nachteile. Sand ist einerseits schön aber immer will man da auch nicht fahren. Lehm und Ton ist bei Regen teilweise wie Schmierseife dafür wenn trocken recht einfach zu fahren. Nur ganz trocken ist es ja zumindest in den bewaldeten Teilen nie.
Es gibt sicherlich immer jemanden der in der Nähe eines Parkes wohnt den man ansprechen kann ob er einen mal als Beifahrer zur Verfügung steht.
Versuche dein Glück und unbekanntes Gelände erst zu Fuß abgehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2016 09:04:30 Titel: Re: Off Road Einsteiger / Wie richtig starten? |
|
|
Kuhli hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
ich hatte schon den ein oder anderen Geländewagen, habe diese aber hauptsächlich wegen dem Platzangebot und der Zugkraft gefahren.
Da ich nun seid kurzem wieder Besitzer eines 4x4 bin, möchte ich auch die ersten Erfahrungen im OffRoad Einsatz sammeln.
Nun meine Fragen:
Welche Ausrüstung im und am Fahrzeug sollte vorhanden sein und welcher Einstieg wäre sinnvoll?
Wäre ein Anfängertraining zB über den ADAC sinnvoll oder kann man auch ohne größere Erfahrung in einem Off Road Park durchstarten?
Welche Möglichkeiten gibt es in und um Lippe?
Der Truppenübungsplatz liegt in der Nähe aber dort ist fahren nicht erlaubt
Ist es ein großer Nachteil das der Wagen mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist?
Gruß Kai |
Moins Kai
Immer sutsche an die Sache ran, das geht am besten.
Als erstes brauchst Du einen vernünftigen Bergegurt, denn wer sich festfährt sollte diesen parat haben.
In OR-Parks kannst Du durchaus Erfahrungen sammeln, am besten ist es Du suchst Dir eine vernünftige Begleitung und testest Dich langsam an die Dinge ran.
AT-Getriebe ist imho im Gelände von enormen Vorteil.
Sollte es Dich in den Norden verschlagen, sag "Bescheid". Hier gibt es 1001 Möglichkeiten jeder Schwierigkeitskategorie, auch ohne OR-Parks. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: 23923 Petersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ BJ.03.99 2,5Liter 2. twingo ll |
|
Verfasst am: 28.01.2016 17:58:46 Titel: Re: Off Road Einsteiger / Wie richtig starten? |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Moins Kai
Immer sutsche an die Sache ran, das geht am besten.
Als erstes brauchst Du einen vernünftigen Bergegurt, denn wer sich festfährt sollte diesen parat haben.
In OR-Parks kannst Du durchaus Erfahrungen sammeln, am besten ist es Du suchst Dir eine vernünftige Begleitung und testest Dich langsam an die Dinge ran.
AT-Getriebe ist imho im Gelände von enormen Vorteil.
Sollte es Dich in den Norden verschlagen, sag "Bescheid". Hier gibt es 1001 Möglichkeiten jeder Schwierigkeitskategorie, auch ohne OR-Parks. |
erzähl maaaaaa
sorry für's  | _________________ Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren |
|
|
Nach oben |
|
 |
|