Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2012, Frankreich, Nordspanien, Nordportugal


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


...und hat diesen Thread vor 3319 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 18.06.2016 13:21:32    Titel: 2012, Frankreich, Nordspanien, Nordportugal
 Antworten mit Zitat  

Da hier im Forum öfters nach Informationen zu Nordspanien und den Pyrenäen gefragt werden, stelle ich meinen Reisebericht, bzw. Reiseroute für Tipps und Anregungen hier rein.

Diese Tour machte ich gemneinsam mit meiner ehemaligen Freundin.



Frankreich, Nordspanien, Nordportugal… unsere Schattentour Juli/August 2012



Leider muss ich immer meinen Sommerurlaub in der Hauptsaison nehmen.

Die Frage war nun: Wohin und welche Ecken in Europa hatten wir noch nicht gemeinsam entdeckt?

Zu heiß sollte es nicht sein, Meer ja, weniger Tourismus ja, kulturelles Angebot ja, Offroadmöglichkeiten ja,
freies Übernachten ja.....

Am 25. Juli 2012 wurde das Zebra beladen und unsere Reise begann.

Nachfolgend gehe ich nicht so ins Detail, wie bei verschiedenen anderen Touren.

Diese Reiseinfo soll weitgehend nur informativen Charakter haben, für alle, die auch vorhaben,
die eine oder andere Ecke zu besuchen.


Grobe Tourbeschreibung:

Frankreich:

Mulhouse, Lyon, Mende, weiter durch das Lot





dann nach Lourdes, hier eindrucksvolle Besichtigung und Wasser abfüllen.




Temperaturen in Frankreich bis zu 40 Grad C


Spanien:

Einreise Nordpyrenäen über den Col de la Pierre St. Martin bei dichtem Nebel und anschließendem
starken Gewitter in die Navarra Region. Besichtigung von Pamplona.

Weiter in das Baskenland, hier Besichtigung der Städte San Sebastian und Bilbao.





Der Küste entlang bis Santander, Region Kantabrien.

Von hier wieder südlicher in das Landesinnere mit eintägiger Besichtigung des 800 Hektar großen
Wildparks Parque de Cabárceno, der mit dem Auto befahrbar ist.
Ein lohnendes Ausflugsziel, nicht nur für Erwachsene.









Weiter an den Ebro Stausee von hier aus gen Westen zu den Picos de Europa.
































Gänsegeier in den Picos de Europa


Das Landesinnere von Kantabrien und Asturien hatte uns sehr gefallen. Auch viele Offroad Möglichkeiten.
Wir überschritten die Grenze zu Asturien und fuhren wieder nördlicher an die Atlantikküste



















die uns bis zum nördlichsten Punkt, dem Punta de la Estaca de Bares begleitete.


In Galicen angekommen besuchten wir die Pilgerstadt Santiago de Compostela.




Der Jakobsweg begleitete uns während der Fahrt durch Nordspanien fast täglich.


Das Ende des Jakobsweges am Cabo Fisterra


Nach der Stadtbesichtigung ging es an den westlichsten Punkt Spaniens, an das Cabo Fisterra,
wo wir auch den Sonnenunter- und aufgang genossen.






Über Teilstrecken fuhren wir der schönen Costa da Morte entlang













und überquerten bei Tui den Grenzfluss Rio Minho.

Auch an der Nord- und Westküste Spaniens sehr hohe Temperaturen.
Leider zu dieser Zeit unerwartet sehr viele Touristen die sich in den Städten und an den
begehrten und teilweise traumhaften Stränden und Buchten tummelten.

In den Küstenregionen sehr viele Verbotsschilder bezüglich freiem Übernachten.
Die Suche nach einem Stellplatz war manchmal recht mühsam. Im Landesinneren meist
keine Probleme beim Finden.

Preisniveau ähnlich wie Deutschland. Nur der Diesel ist etwas günstiger.
Viele große Windparks im Hinterland der Küste


Portugal:

Entlang der Westküste





schlichen wir über Viana do Castelo nach Porto. Eine wirklich traumhafte Stadt.

Der eintägige Besuch hatte sich gelohnt.







Wir sind dann stromaufwärts dem Douro bis etwas östlicher von Peso da Régua gefolgt.

Eine landschaftlich sehr schöne Strecke.







Leider waren wir nur 3 Tage im Norden Portugals unterwegs.
Ist einen separaten Urlaub wert. Die Portugiesen empfanden wir, gegenüber den Spaniern,
etwas offener.

Dieselpreise wie in Deutschland. Allgemeine Kosten günstiger.


Spanien:

Die Grenze zu Spanien überquerten wir bei Temperaturen von über 40 Grad nördlich von Braganca.

Wegen der starken Hitze in Zentralspanien sind wir viel gefahren. Abkühlung fanden wir oft
in Kathedralen.

Über Palencia und Leon erreichten wir Bugos, eine Stadt mit Flair und bekannter riesiger Kathedrale.



In der Weinregion La Rioja hatten wir nur einen kurzen Stopp in der Pilgerstadt Santo Domingo
gemacht um das bekannte Benediktinerkloster anzuschauen.



Bei Sonnenuntergang erreichten wir das Naturschutzgebiet Las Bardenas Reales.

Nach ein paar Fotos hatten wir das Gebiet wieder verlassen. 500 m von der Parkgrenze
entfernt, hatten wir unser, von ekelhaften Stechmücken geplagtes, Nachtlager aufgeschlagen.
Auch das Militär war sehr aktiv während der Nacht.

Unser Frühstück nahmen wir bei Sonnenaufgang im Unesco- Biosphärenreservat ein.

Anschließend schlichen wir gemütlich durch das Gebiet, das uns auch manchmal an das
schöne Tunesien erinnerte, nur dass wir uns dort frei bewegen und übernachten können.







Nach einem kühlen Erfrischungsbad im Ebro de Yesa ging es in die Pyrenäen wo die Hitze
etwas erträglicher war und schöne Stellplätze sowie kühle Gebirgsbäche schnell gefunden wurden.

In dieser Region waren einige Offroader unterwegs.
Von einem französischen Paar bekamen wir noch einige Tipps.













In Andorra wurde noch 200 Liter Diesel für € 1,16 Liter gefasst.


Frankreich:

Von Andorra aus fuhren wir nach Carcassone.



Es war Sonntag Nachmittag und das Innere der Festung mit Menschenmassen mehr als überfüllt.
Nach einem sehr schnellen Rundgang flüchteten wir über Narbonne zum Mittelmeer.

Obwohl traumhaftes Wetter und Hauptsaison fanden wir schnell einen schönen Stellplatz,
den wir auch am nächsten Abend wieder aufsuchten.








Wir genossen 2 Strandtage am Plage du Gruissan, mit schönen Stellplatz direkt am Meer.
Dieser Strand ist, wegen des langen flachen Ufers, auch gut für Kinder geeignet.



Leider brannte ca. 2 km vom Stellplatz entfernt ein Waldstück.

Wir konnten die Löschflugzeuge beim Betanken mit Wasser im Etang du Bages aus
allernächster Nähe beobachten.





Über Montpellier, Avignon, Nyons, Grenoble und Genf sind wir dann über Landstraßen
gemütlich nach Hause geschlichen, jedoch nicht ohne einen Besuch von Annecy, wo wir
spontan meinen Neffen Daniel und Freundin Katharina trafen, die beide auf dem Rückweg
von ihrer Frankreichtour waren.


Allgemeines:

Uns hatte die Rundreise sehr gefallen. Jedoch würden wir diese Tour in der Hauptsaison
nicht mehr fahren. Auch die andauernde Hitze war nicht angenehm.

Im Landesinneren von Spanien auffallend sehr wenig Verkehr.
Sehr gute Straßen, wo sich auch viele Tiere recht wohlfühlen.

Viele Bauruinen, unbewohnte Siedlungen und zum Verkauf stehende Häuser und Wohnungen.
(Gleiches auch in Portugal.)

Offenes Feuer und Grillen war wegen der hohem Temperaturen nicht möglich, bzw. auch verboten.

Im Landesinneren mehr Offroad. Wegen der Hitze hatten wir nicht viel Lust dazu.

Die Suche nach einsamen Übernachtungsplätzen, besonders in den Küstenregionen, war teilweise
recht mühsam.

Schöne Ecken haben wir in Kantabrien, Asurtien, an der Coste da Morte und in den Pyrenäen gefunden.

Frankreich ist ja überall schön. :biggrin:


Reiseliteratur:

NORDSPANIEN, Michael Müller Verlag, Autor: Thomas Schröder


Navigation:

Michelin Autoatlas Spanien und Portugal, M 1: 350.000


Frau Garmin 278. Sie hatte uns teilweise sehr geärgert. Trotz aktuellem Kartenupdate teilweise ungenau.



Unsere Statistik: rotfl

Reisetage: 23
Gefahrene km: 6.333
In Gasthöfen / Hotels übernachtet: 0 x
Auf Campingplätzen übernachtet: 0 x
Radio eingeschaltet, Musik gehört, Internet 0 x
SMS geschrieben: 38 x
Telefoniert: 0 x
Essen gegangen: 6 x
Warmes Essen selbst gekocht: 2 x
Klapptisch aufgebaut: 4 x
Cafe solo y Cafe con leche in schönen Straßencafes: 11 x
Kleidung gewaschen Martin: 3 x
Kleidung gewaschen Ki.: 0 x
Socken getragen Martin: 0 x
Socken getragen Ki.: 1 x
Gebadet in Flüssen, Seen und Meer: 6 x
Allrad mit Untersetzung: 5 x
Taxe im Gelände beinahe umgekippt: 1 x
Motoröl nachgefüllt: 0 x
Buschtaxi gesehen: 0 x
Reise Landys auf Straße 17 x
Reise Landy auf Abschleppwagen: 1 x


Viele Grüße
Martin

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.06.2016 15:24:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön,danke für die Kurzweil.

VG.Reiner
Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.06.2016 17:52:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoffe das bei uns die Temp. etwas angenehmer werden.

Aber freu mich richtig drauf!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 20.06.2016 00:18:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

immer wieder schön :-)

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.293  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen