Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kosten + Routen Schweden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
offroadnord
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.07.2016 21:35:27    Titel: Kosten + Routen Schweden
 Antworten mit Zitat  

Moin,

würde gern von Hamburg nach Schweden fahren. Kann die Kosten allerdings nur sehr schwer einschätzen. Klar ist Skandinavien teurer als hier, aber ob man für 2 Wochen mit Ausnutzung des Jedermannrechts wirklich 1500-2000€ braucht ?

Welche Orte und Strecken sind zu empfehlen? Gesucht sind natürlich schöne Seen, schöne Landschaft im allgemeinen, Wälder und schöne Schlafplätze mit einem gesunden Teil an Kultur :-)

Was sollte ich finanziell einplanen und wie ist der günstigste Weg? Eine der 3 Brücken soll wohl kostenfrei sein und die anderen um die 36€ pro Richtung liegen? Fällt sonst noch Maut an in Schweden? Essen + Alkohol sollte man wohl zur Genüge mitnehmen, da dort wohl sehr teuer.

Was gibts sonst noch so für Tipps eurerseits?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 19.07.2016 22:45:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre seit einiger Zeit recht gerne mit der Stena Line, Strecke Grenå-Varberg. Die Fähren haben nicht den sonst so typischen Skagerak-Standard, aber sind iO. Preislich Attraktiv. Die Überfahrt dauert ca 4-4,5Std
Gelegentlich gönn ich mir ne Kabine, besonders richtung Süden.
Wer über die A7 fährt, dem kann ich das "bunkern" am Skandinavian Park in Handewitt empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Udo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Mercedes City
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J15 Nestle-Umbau
2. Toyota J15 "
3. normal"
4. , Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 07:23:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir fahren meist über die Brücken. Die Maut für die Brücken war genauso teuer/günstig wie die Fährkosten (GW+Anhänger). Bei den Brücken musst du halt nicht vorbuchen oder so.
Zu den Kosten: kommt drauf an was du machen willst und wo du hin willst. Stellplätze (nach jedermannsrecht) sind im Süden schon schwerer zu finden als im Norden.
Wir sind ab etwa 6.August wieder in Schweden unterwegs. YES
Gruß Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
offroadnord
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.07.2016 07:50:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Udo hat folgendes geschrieben:

Zu den Kosten: kommt drauf an was du machen willst und wo du hin willst. Stellplätze (nach jedermannsrecht) sind im Süden schon schwerer zu finden als im Norden.
Wir sind ab etwa 6.August wieder in Schweden unterwegs. YES
Gruß Udo


Moin Udo,

würden halt wenig bis gar nicht Essen gehen und viel Verpflegung mitnehmen. Das jedermannsrecht gilt doch aber in ganz Schweden oder meinst du dass die Bevölkerungsdichte im Süden höher ist und es dadurch schwerer ist Stellplätze zu finden an denen man komplett allein ist?
Was sollte man, wenn man nicht nur an einem Fleck bleiben will an KM und Kosten einplanen für +/- 2 Wochen ?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 08:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@offraodnord

Wichtig ist dabei, dass du dir wirklich im Klaren darüber wirst, was das Jedermannsrecht in Norwegen und Schweden & Finnland bedeutet.

Viele Offroader hängen da irgendwelchen romantischen Vorstellungen von Freiheit in der Natur a la der alten
Malboro-Werbung nach.

Im Kern richtet sich das Jedermannsrecht an Wanderer und nicht an Automobil-Touristen. Dazu kommt, dass der
Süden von Norwegen und Schweden bis weit über die Höhe von Trondheim hinaus entweder in Privatbesitz oder
Nationalpark ist.

Was du machen kannst. Parke dein Fahrzeug irgendwo an einer öffentlichen Strasse (irgendwas was von der Hauptstrasse
in den Wald abzweigt zählt in 95% aller Fälle nicht dazu), schulter deine Aussrüstung und maschier irgendwo in die Pläne
und campier dort. Auf die Weise bist du unter Einhaltung der anderen Regeln zu 100% konform mit dem Jedermannsrecht.
Damit sorgst du dann auch nicht dafür, dass noch mehr Schilder "NO CAMPING" aufgehängt werden. Diese haben in den
letzten Jahren inflationär zugenommen. Alternativ werden auch immer mehr Wege mit Felsen und dazwischen hängenden
Ketten versperrt.

Ausser dass Alkohol und Süssigkeiten meist sehr teuer sind, ist der Rest der Lebensmittel doch recht erschwinglich,
gerade in Schweden.
Denn wenn du Sonne u. Wald willst, kannst du auch einfach in die Lüneburger Heide fahren und sparst jede Menge Geld.
Wenn du also nach Skandinavien kommst, lass dich auch komplett drauf ein. Dann lernst du auch Land u. Leute kennen
und nicht nur deutsche Verpflegung an irgendeinem See, was du eigentlich auch direkt in Deutschland haben könntest.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 09:01:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also 2000€ ist schon ein sehr sparsamer Urlaub. Das haben wir schon fast an Sprit verballert.
Wir nehmen Vorräte nur für ein paar Tage mit. Seit Lidl und Co da drüben Fuß gefasst haben, ist Futter nicht mehr so teuer. Vorsicht bei Würsten, die wie Wiener aussehen- die enthalten oft <5% Fleisch und schmecken dementsprechend scheußlich.
Letztes Mal sind wir mit der Stena Line Kiel- Göteborg gefahren. Würde ich heut nicht mehr machen.
Wenn Du Zeit hast dann die Brücken (Fähre spart 1-2 Tage), wenn es darauf ankommt, dann Fähre Kiel - Oslo und von Norwegen dann gleich nach Dalarna rein. Da klappt das dann auch mit dem Jedermannsrecht.
Sparfüchse können ja noch mal die kleinen Fähren (z.B. Puttgarden Rodby und Helsingor-Helsningborg) und den evtl. eingesparten Sprit gegen die Brücke checken.

Schau auch mal, was Reiseveranstalter so nehmen. Davon 15- 20% runter, kannst du als Anhaltspunkt nehmen.

Bei uns ist es aus persönlichen Gründen erst 2018 wieder so weit- dann aber richtig. Ich mag nicht das ganze Jahr auf den Urlaub sparen, um dann die ganze Zeit in den Wald zu sch....

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Udo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Mercedes City
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J15 Nestle-Umbau
2. Toyota J15 "
3. normal"
4. , Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 09:54:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Also 2000€ ist schon ein sehr sparsamer Urlaub. Das haben wir schon fast an Sprit verballert.
Wir nehmen Vorräte nur für ein paar Tage mit. Seit Lidl und Co da drüben Fuß gefasst haben, ist Futter nicht mehr so teuer. Vorsicht bei Würsten, die wie Wiener aussehen- die enthalten oft <5% Fleisch und schmecken dementsprechend scheußlich.
Letztes Mal sind wir mit der Stena Line Kiel- Göteborg gefahren. Würde ich heut nicht mehr machen.
Wenn Du Zeit hast dann die Brücken (Fähre spart 1-2 Tage), wenn es darauf ankommt, dann Fähre Kiel - Oslo und von Norwegen dann gleich nach Dalarna rein. Da klappt das dann auch mit dem Jedermannsrecht.
Sparfüchse können ja noch mal die kleinen Fähren (z.B. Puttgarden Rodby und Helsingor-Helsningborg) und den evtl. eingesparten Sprit gegen die Brücke checken.

Schau auch mal, was Reiseveranstalter so nehmen. Davon 15- 20% runter, kannst du als Anhaltspunkt nehmen.

Bei uns ist es aus persönlichen Gründen erst 2018 wieder so weit- dann aber richtig. Ich mag nicht das ganze Jahr auf den Urlaub sparen, um dann die ganze Zeit in den Wald zu sch....


YES YES Genau Rene.

wir nehmen auch nur Verpflegung für die ersten Tage (Anfahrt bis wir dort sind + evtl. 1 Tag Reserve) als Proviant mit. Ich möchte ja schließlich im Urlaub die landestypischen Dinge essen und trinken und nicht das Gleiche wie immer. Sicherlich bekommt man dort in Lidl und Co auch viele Dinge wie bau uns auch, aber eben auch die landestypischen Waren.
wenn Du im Schweden nur im Süden bleiben willst, dann ist das (von dir aus) mit diesem Budget evtl machbar.
Wir haben in der Regel etwa 6-7000 km bis wir wieder zuhause sind und da möchte ich dann auch nicht unbedigt auf jede Tankfüllung etc schauen müssen. Ich möchte im Urlaub was sehen und erleben, die Natur geniesen, das Land und die Leute kennenlernen, Freunde besuchen ++++

Gruß Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 20.07.2016 10:37:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung wie ihr fahrt; wie kann man 2000 EUR Sprit bis nach Schweden verballern??? Selten so einen Scheiß gelesen.

Ich hab ein Haus am "Södra Dellen", Strecke einfach 1.700km - dafür brauche ich rund 150l Diesel. Fahre grundsätzlich über die Brücken; die Fähre Puttgarden - Rödby ist für die geringe Zeit- und Wegersparnis zu teuer und ich bin zu unflexibel bei der Abfahrt. Die großen Fähren wie Kiel - Göteborg bin ich selbst im günstigsten Economy-Tarif schon bei 300 EUR - uninteressant.

Für die Brücken hol Dir auf jeden Fall einen Transponder - brobizz.com - das rechnet sich schon bei der ersten Fahrt. Öresund kostet regulär 54,- € pro Fahrt, Storebelt 34,- €, macht 176,- € für Brücken hin und zurück. Bei 300l Diesel komme ich somit auf rund 500,- € Fahrtkosten.

(Harten) Alkohol bringen wir mit, um den Pegel zu halten tuts das "Norrlands Guld" vom Lidl rotfl

Es gibt in Schweden unzählige traumhaft schöne Stellplätze, hol Dir fürs Smartphone die Stellplatz Skandinavien App.

Die Dellen-Seen und Umgebung sind wirklich traumhaft schön; Adresse gern per PM, dann kannste Dich in meinen Garten (8ha rotfl ) stellen YES

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 11:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eher selten so einen Sch... geschrieben.
Erstens nicht "bis nach Schweden" sondern für den ganzen Urlaub und zweitens- es war kein Diesel!
Vor dem Schreiben Gehirn... usw.......

Aber schöne Gegend, wo du Dein Haus hast.

Meinst du diese "Stellplatz Skandinavien App"?
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.greenstream.stellplatz.free

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 11:50:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar kommst Du mit 2k€ für 2 Wochen hin. Da muss man nicht mal rumgeizen. Und ausserdem: in den 2 Wochen müsstest Du Zuhause ja auch irgendwas essen, müsstest diese Kosten halt draufschlagen (oder abziehen).
Alex

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 14:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo mit 2000 euro kommst du gut zurecht der diesel kostet ca. 12,5 sek also ca 1,20-1,30 euro .
Ganz im sueden ist langweilig und schlecht mit stellplätzen . Aber bereits in Dalsland sowie Småland als auch Värmland / Närke wirds schon interessant und es gibt massen an wunderschönen seen sehr viel wald und massen an stellplätzen wo man ohne probleme eine Nacht stehen bleiben kann . Ich stelle mich oft auf die wendeplätze fuer die Holz LKW die an allen in sackgassen endenden waldwegen zufinden sind (natuerlich so das man niemandem im weg ist ) . Die waldwege sind solange sie nicht gesperrt sind frei befahrbar wie normale wege . Seinen muell wieder mitzunehmen und alles so zuverlassen wie man es vorfindet oder sauberer halte ich fuer selbstverständlich !!!
Essen ist auch nicht mehr soviel teurer als in d aber man bekommt was man bezahlt !Alkohol besser mitbringen obwohl du nicht verarmst wenn du fuer ein 0,5L bier 1,20 euro bezahlst ...
MUECKEN mittel nicht vergessen auch sehr feine muckennetze fuers auto .

Nördlich zwischen den grossen seen Vänern und Vättern wohne ich ca. 800km von Hamburg hier könntest du auch stehen und von hier aus die gegend erkunden eventuell fahre ich ein zwei tage mit .
Adresse ueber pn !

Ich wuensche einen schönen urlaub !

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 15:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

patroll hat folgendes geschrieben:
Die waldwege sind solange sie nicht gesperrt sind frei befahrbar wie normale wege .


Rein rechtlich ein Irrtum.

Waldwege sind gerade im Süden fast ausschliesslich Privateigentum.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stubenhocker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. T5 California 4Motion
2. Mercedes Benz 220TE
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 15:38:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar ist der Norden interessanter, aber schon in Südschweden gibt's schöne Schotterstrecken/-wege auf denen es Spaß macht zu fahren. Das sind ganz normale "Straßen" zwischen den Höfen, also (meistens) frei befahrbar. Wenn man auf diesen Straßen gen Norden fährt fängt das Abenteuer schon gleich hinter der Fähre an.

_________________
My best vacation is your worst nightmare.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 16:29:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum wo ist das problem? Ist ein weg nicht gesperrt darf er befahren werden egal was fuer eine verschleiss schicht er hatt !
Ich wohne seit ueber zehn jahren hier auf dem land an genau einem solchen öffentlichem schotterweg . Die schotterwege gehören zumindest hier oft der sveaskog (schwedische statsforst) die wiederum kuemmern sich um die instandhaltung dieser wege wofuer sie geld zb. von der kfz steuer bekommen . Ist es ein privatweg und der eigentuehmer bekommt geld vom staat fuer die instandhaltung ist der weg automatisch fuer den allgemeinverkehr freigegeben und darf nicht gesperrt werden (dazu zählen die allermeisten wege).
Wäre schon irgenwie blöd mich als steuerzahlen nicht auf den von mir bezahlten wegen fahren zu lassen oder?
Ist es ein reiner privatweg ist er vom besitzer meist mit schranke gesperrt oder zumindest als privatweg beschildert .
Die meisten schotterpisten sind sogar beschildert wie asphaltierte strassen auch . Sogar in naturschutzgebieten rund um uns sind die schotterstrassen frei befahrbar . Generell gilt in SE offroad verbot es darf also nicht auf unbefestigten wegen gefahren werden . Auf befestigten wegen jeder art darf gefahren werden solange die nutzung nicht untersagt ist . Solche wege werden in dem fall mit ketten oder schildern gesperrt oftmals bei zb. Waldbrandgefahr.
In den hiesigen offroad foren wird das tema ausfuehrlich behandelt .

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 20.07.2016 16:48:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier eine karte mit schwedens wegen also auch öffentliche schotterpisten der link ist vom schwedischem verkehrsamt .
https://nvdb2012.trafikverket.se/SeTransportnatverket

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.358  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen