Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gutes Fahrzeug zum Einstieg ins Offroad Hobby gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knatterkalle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2016 20:57:12    Titel: Gutes Fahrzeug zum Einstieg ins Offroad Hobby gesucht
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Offroad-Foristen,

gemeinsam mit einem Freund möchte ich Offroad-Fahren zum neuen Hobby erheben.

Wir beide sind aus Südniedersaxon und suchen auf diesem Wege Neulingen wohl gesonnene alte Geländehasen, die uns den Einstieg ins schmutzige Geschäft erleichtern.

Z.B. beim

- Kontakte knüpfen
- Finden von unserem Können angemessenen Strecken, Treffen oder Veranstaltungen
- und natürlich Hilfestellung beim Aussuchen des richtigen Spiel- bzw. Werkzeugs

Weil wir sowohl das Schrauben wie auch die hohe Schule des Fahrens erst noch lernen müssen, suchen wir zum Start ein möglichst stabiles Fahrzeug mit reichlich Reserven. Wir wollen das nicht selbst zusammen basteln, sondern ein mit viel Sinn und Verstand von fachkundiger Hand aufgebautes Auto in technisch sehr gutem Zustand kaufen.

Unser Wunschauto:
Kräftiger Sauger, am liebsten V8 Benziner
Gerne Automatik
Solide robuste, möglichst kaum kaputtbare Bauteile
Gute Ersatzteilsituation
Für eine Trophy wie die Superkarpata in Sachen Platz, Ausrüstung und Geländegängigkeit geeignet
Straßenzulassung
Gewicht unter 3 Tonnen
allen Anforderungen mit einem Gesamtbudget von 30.000 Euro genügen

Da der Wagen nicht im Alltag eingesetzt werden soll, spielt der Spritverbrauch keine Rolle.
(Gerne helfen wir dabei, unserer Heimat ein Klima wie das von Südtirol zu spendieren ;-))

Wir wollen also ins Hobby mehr fahrend als schraubend einsteigen und uns selbst eine steile Lernkurve ermöglichen. Für die erste Zeit sollen also die Fahrer die Sollbruchstelle sein, nicht das Auto.

Ansonsten wollen wir das Geländefahren gerne mit netten Gleichgesinnten im hilfsbereiten, ehrlichen, lockeren und verlässlichen Miteinander erleben. Solche Sachen wie Neid, Verlogenheit oder Geschäftskrämereien törnen uns eher ab.

Ich hoffe, meine Vorgaben waren für kompetente Hilfe Eurerseits umfassen genug und bitte um regen Informationsfluss in unsere Richtung ;-)

Danke schon jetzt!

Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 13.02.2016 11:40:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
haste dir mal die Berichte zur Superkarpata angeguckt? :)
Das is ein hochgestecktes Ziel :)

Wenn man V8 und Automatik + günstige Teile hört, denkt man eigentlich an Jeeps.
Grand Cherokee ZJ wäre ne Idee.
Damit würd ich aber keine Trophy fahren.

Dann eher ein Patrol Y60.
Ist robuster und hat noch mehr Platz.
Der is dann aber ein Diesel und teurer.


Am besten kommt ihr im Juni zum Sundown summit und guckt euch die ganzen Autos live an.
Da sind auch sicherlich diverse Leute, die schon Trophys mitgefahren sind.
Bevor ich nacher 30k ins falsche Auto investiere, würd ich lieber noch die paar Monate warten und mir alles genau angucken.


Am besten kauft ihr aber erstmal was günstigers.
Einen Jeep XJ mit 4L Motor oder ne völlig übertriebe Geländeschlampe für auffm Hänger.
Dann macht ihr euch das Auto schön (da seit ihr mit Kaufpreis < 5k dabei), fahrt damit auf 6-7 Offroadtreffen und gurkt durchs Gelände.
Dann habt ihr Geländeerfahrung und ein Auto und wisst, was ihr besser machen wollt.
Dann überlegt ihr nochmal, wo ihr mitfahren könntet mit eurem neu erlernten Können und den neuen Kontakten und überlegt dann, was ihr euch dafür für ein Auto baut.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2016 17:07:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und eure geländeschlampe verkauft ihr dann für etwas weniger, aber nicht viel weniger und habt eigentlich fast das gleiche budget wie zuvor.
finde ich einen sehr guten tip von angelone.
Nach oben
Knatterkalle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.02.2016 17:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi angelone,

Danke für deine Tipps. Meine Erwähnung der Superkarpata diente der Beschreibung der Mindestanforderungen an das gesuchte Auto und war keine Andeutung auf spezielle Urlaubsgelüste :-)

Dass seriennahe Jeeps Schrauberfähigkeiten und ein gefülltes Ersatzteillager benötigen, hörte ich schon von anderer Seite. Daher ja auch meine Anmerkung, dass der Schwerpunkt auf dem Fahren, nicht auf dem Schrauben liegen sollte.

Die Ersatzteile müssen nicht in erster Linie billig sein. Verfügbar und haltbar ist wichtiger.

Dass du jetzt Jeep zum Einstieg empfiehlst, hilft daher nicht so ganz weiter, obwohl ich sowas wie CJ5 oder 7 ziemlich cool finde.

Und "ne Geländeschlampe" klingt doch sehr nach abgenutzter Technik und viel Schrauberei, oder sehe ich das falsch?

Gibt es nicht sowas wie: Nimm den oder den Wagen als Basis, bau das und das rein und dann hast du ein robustes Auto, bei dem alles aufeinander abgestimmt ist?

Käme dann vielleicht doch Jeep infrage, weil man genügend Originalmurks duch haltbare Teile erstetzt hat?

Generelle Fage. Sieht man so wenige neue Modelle im Offroad, weil die einfach noch zu teuer sind, oder wegen moderner Elektronik und deren Folgeerscheihnungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 13.02.2016 19:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die neuen Offroader sind auch ganz ok.
Elektronik ist nicht immer böse.
Hab ja auch nen Jeep mit Elektronik, der ab und zu im Gelände bewegt wird.
Nur die neuen kosten für gewöhnlich halt einfach zu viel um sie zu verbeulen.


Knatterkalle hat folgendes geschrieben:
Gibt es nicht sowas wie: Nimm den oder den Wagen als Basis, bau das und das rein und dann hast du ein robustes Auto, bei dem alles aufeinander abgestimmt ist?

Will dich ja nich desillusionieren, aber so läuft das in dem Hobby meiner Meinung nach nicht :)


M.E. gibts die Möglichkeiten:
Du kaufst was recht neues, seriennahes und fährst damit gaaanz vorsichtig durchs Gelände, damit du nix kaputt machst.
Dann musst du zwar nicht schrauben, hast aber auch weniger Spaß.

Oder etwas älteres, rüstest das kräftig auf, weils nicht schade drum ist und fährst etwas schneller und erfolgreicher durchs Gelände.
Dann musst auf zum aufrüsten schrauben und zum reparieren eventuell weggegammelter/kaputter Teile.

Oder etwas älteres ohne Aufrüsten und guckst wie weit du kommst.
Rostet dann aber trotzdem und evtl. is auch was kaputt.

Oder du hast halt ne Geländeschlampe, bei der dir alles egal ist und ballerst damit ohne Rücksicht auf eigene Verluste in jedes Schlammloch.
Das ist dann zwar günstig in der Anschaffung und macht Spass, wird aber nach jedem Ausritt Instandsetzungsarbeit nach sich ziehen.



Aber: Ohne selber zu schrauben ist das Gelände ne grandiose Möglichkeit ganz viel Geld zu verbrennen.
Entweder schraubt man selber oder man fährt sehr vorsichtig.



Als Basis ab Werk an der man erstmal nix machen muss, würd ich halt immer noch den Jeep XJ nennen.

Gibts schon für 2k eur mit Rost und Beulen.
Suzuki Jimny is auch sehr geil, recht klein, kann aber ab Werk sehr viel.
Kostet aber so um die 6k eur

Oder einen Opel Monterey, den fahren mittlerweile auch ganz viele Leute hier und die beschweren sich immer, wenn man den nicht nennt :)

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knatterkalle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.02.2016 21:34:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo angelone,

ein recht Neuer käme für mich nur infrage, wenn schon vorverbeult. Ein G 500 mit Hagelschaden wäre ideal... :-)

zu deinen "Möglichkeiten":
a) Mit neuen Serienfahrzeugen recht vorsichtig durch recht leichtes Gelände zu fahren kenne ich. Ist doof, weil querwaldein nicht geht.
b) Eher mein Fall. Allerdings will ich nicht selbst aufrüsten, sondern zum Anfang was kaufen, was jemand anderes mit unglaublich viel mehr Ahnung und Erfahrung als ich ausgesucht und eingebaut hat. Übers möglichst seltene Reparieren will ich dann langsam selbst ins Schrauben kommen.
c) ich hatte mal einen Kia Retona mit MT-reifen und ein nettes Jagdrevier im Solling :-)
d) die Geländeschlampe (furchtbares Wort ;-) ist was für Schrauber, also nicht für mich.

Ich möchte auch nicht gegen die Uhr gnadenlos durch den Dreck heizen, sondern lieber in angemessener Zeit eine möglichst lange, schwierige Strecke möglichst materialschonend durchfahren. Deshalb das Beispiel mit den Karpaten.

Und um das mal zu sagen: Ich liebe Autos und wenn ein Auto leidet, leide ich mit. Es sollte daher wirklich gute Gene haben und richtig was abkönnen, auch wenn es ein wenig mehr kostet. Und weil meine Familie mich liebt, soll (so höre ich gerade :=) soll ich auch ja darauf achten, "dass so ein Auto auch ja sicher ist." Somit sind also auch Käfig und Vierpunktgurte Pflicht.

Was ich jetzt noch anmerke ist keinesfalls überheblich oder arrogant gemeint, doch mein Stundenlohn ist höher als der eines KfZ-Mechanikers. Aus Rentabilitätsgründen wäre es für mich also völlig unsinnig, selbst zu schrauben, zumal ein Profi sicher doppelt so gute Ergebnisse in der halben Zeit hinbekäme.
Weil auch Schrauber-Kompetenz erst wachsen muss, will ich also gerade beim ersten Auto möglichst wenig selbst machen.

Zum Opel Monterey: der Isuzu-Bruder taugt sicher als günstiger Allrounder. Weder gefällt er mir jedoch, noch mag ich die Marke Opel. Ist also nicht schlimm, dass du die Karre nicht erwähnt hattest ;-)

VG!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
L200
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 48159 Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 1 tdi bj95
2. MMC L200 ex
3. 300GD
4. (07 Teracan frauchens)
5. Suzuki 750 King Quad
BeitragVerfasst am: 13.02.2016 22:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Wenn du nicht schrauben willst dann solltest du dir auch noch einen Anhänger dazu kaufen
Damit du die Kiste auch wieder nach Hause bekommst
Haltbar und stabil Mercedes G Modell ist zwar nicht das preiswerteste Fahrzeug kommt aber in Serien trimm
Sehr weit
An deiner Stelle würde ich erstmal einige Veranstaltungen besuchen um zu schauen was du machen willst
Und dann auf suche gehen
Wo kommst du denn her?
Wir sind am 5.3.16 in Bramscher Gelände zum trailfahren
Bist herzlich willkommen

_________________
Dreck muss Fliegen

MFG

Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FrankS
Alles elfetischisten
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Spanien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ 4.0 2001
BeitragVerfasst am: 13.02.2016 23:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Knatterkalle"]
....
Gibt es nicht sowas wie: Nimm den oder den Wagen als Basis, bau das und das rein und dann hast du ein robustes Auto, bei dem alles aufeinander abgestimmt ist?
.....

Hallo,

Bingo. Das ist die Kern-Frage eines jeden Offroad-Forums.

Speziell hier im Forum sind Figuren unterwegs, die genau einen sochen Wagen finden moechten.
Mitunter haben einige von denen sicher 20 Jahre Erfahrung auf´m Buckel und schrauben und/oder fahren
auf einem Niveau, dass dir die Ohren schlackern.

Keiner hat bisher das ultimative Auto gebaut. Immer wieder gibt es neue Projekte, in denen fast das gesamte
Know-How des Fórums einfliesst.
Und am Ende wird es dann eine Gelaende-Schlampe oder ein Tourer oder ein Wettbewebsfahrzeug.

So laeuft das. Ist nicht anders.

Geld hinlegen, losknallen und ggf schrauben lassen geht nur, wenn Du noch `nen Berge-Hubschrauber und
genug Blutkonserven in der Hinterhand hast.

Alles was Du bisher an Reiseberichten oder Videos gefunden hast, ist erarbeitet, erlernt und bezahlt.
Und da faengt man halt mit einer guten Basis an schaut wo es hingeht.
Wenn man irgendwann in der Wueste oder auf der Panamericana stehen bleibt, ist es recht hilfreich,
seine Karre zu kennen.

XJ, Suzuki, Frontera, Patrol.....
Nutze die bisherigen Tips einfach und wuehle dich durch.

Auch ein Hobby muss man erlernen.

Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.02.2016 09:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die wichtigste Erkenntnis kann ich Dir an eigener Erfahrung kurz schildern:
* XJ in Neuseeland: Infiziert
* Back in DE: ZJ kaufen. ganz vorsichtig durchs Gelände... Langweilig
* SJ413, der schon höher, umgebaut und Simex hatte gekauft + Hänger = Keine Rücksicht, viel Spaß, viel Schrauben -> Bock auf Wettbewerb bekommen
* RZR XP für 20k gekauft - Dieses Jahr Rallye Breslau...

Das ist meine Offroad-Story, 6,5 Jahre in a Nutshell.
Wenn du skippen willst, nur letzte Zeile ausführen...

Bedenke dringend: Das Auto geht nie von alleine kaputt. Das bist IMMER Du Schuld. IMMER.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass für jemanden wie Dich einfach NUR ein RZR passt. Kann mehr, als Du in 5 Jahren an Fahrer-Skills erlangen wirst. Sieht Cool aus, gibts mit Strassenzulassung (Ersetzt bei mir das 5. Auto, also Cabrio) und passt in Dein Budget. Mit etwas Glück und Warten bekommst Du evtl. sogar den neuen 2016er RZR XP Turbo - Ein älterer XP 900 geht aber auch schon wie die Hölle.

Edit: Na guck: mobile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2016 09:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber 30000 fürn sxs finde ich schon heftig Wut
aber eine gute idee und alternative für den te.
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.02.2016 10:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
aber 30000 fürn sxs finde ich schon heftig Wut
aber eine gute idee und alternative für den te.


Das wäre ja der Neupreis. Gebraucht gehts auch günstiger, sagen wir 20k. Das ist auch nicht zu viel finde ich, für das, was das Ding kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knatterkalle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.02.2016 10:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mann Patrick,

da haste mich aber angefixt. Und die erste Bemerkung von Madame im Hintergrund war, dass sowas nur als 4-Sitzer ins Haus kommt (3 Kids...).

Die Idee dahinter ist also: Auf den Hänger mit dem Teil und dann Ab in den Urlaub oder in den Geländepark, wenn ich das richtig verstanden habe.

Danke für den tollen Tipp. Ich schick dir mal ne PN.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knatterkalle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.02.2016 11:19:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick schrieb: "Bedenke dringend: Das Auto geht nie von alleine kaputt. Das bist IMMER Du Schuld. IMMER. "

Klar. Die beste Möglichkeit, das Material zu schonen, ist innerhalb des Limits zu bleiben und keine Fehler zu machen. Daher brauch ich als Fast-Anfänger halt was Stabiles, das meine vielen Fehler verzeiht und das Limit sehr hoch setzt.

Ist doch meistens so: Mann muss schon ziemlich gut sein, um schlechtes Material zu kompensieren.

Schönes WE allen Anwesenden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 14.02.2016 11:37:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 4sitzer sind auch durch den längeren Radstand weitaus sinnvoller.
Kosten aber auch was mehr

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2016 12:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
quadfahrer hat folgendes geschrieben:
aber 30000 fürn sxs finde ich schon heftig Wut
aber eine gute idee und alternative für den te.


Das wäre ja der Neupreis. Gebraucht gehts auch günstiger, sagen wir 20k. Das ist auch nicht zu viel finde ich, für das, was das Ding kann...

da gehen unsere meinungen halt auseinander. die amis verlangen zu vel geld in europa. drüben sind die viel preiswerter.

und mal ehrlich: ein atv mit gleicher motorisierung kann mehr Heiligenschein und ist preiswerter Grins
allerdings gibt es kein 4 oder sogar 6 sitziges atv Wut
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.35  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen