Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unimog 406 Achswellen Verzahnung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 11.02.2016 22:11:15    Titel: Unimog 406 Achswellen Verzahnung
 Antworten mit Zitat  

Servus,
ich wurde von einem Bekannten um Hilfe gefragt, kenne mich damit aber auch nicht aus. Wäre super wenn jemand helfen könnte.

Zitat:
OK so here's where I'm hoping you can help. I have 2 sets of Unimog 406 axles, that I need to make pinion conversions for. Do you have any familiarity with how Unimog axles are set up? The short story is that the drive shaft has internal Splines that mate directly with the external Splines on the pinion itself and form a sort of Slip Yoke. Like many others I could use the internal Splines from the drive shaft and weld that to a flange as part of the pinion conversion, but what I would really like to do is have some internal Splines cut into a custom flange, thus avoiding welding the mystery metal of the driveshaft to a machined flange. Not that it's not an option. Just not my first choice.

So far so simple. The problem is that the Unimog pinion is about 1.5/1.7" dia (minor/major dia) and has 21 Splines. It's odd. Looking around online over here I've not found any kind of engineering dimensions for them. I've measured my 4 and I have numbers, but I'd rather present numbers to a machinist that come directly from mother benz or other trusted source rather than my crappy measurements.

Being in the US google doesn't spit out a lot of results from Germany, and a lot of what it does spit out is, well, German. This is where I was hoping you could help. Being that you are in Germany, perhaps you know of a resource that has the info I'm looking for. And that this is a little more easily found over there, Or perhaps you know someone that can help out.

I did take another stab at finding my the info and I found maybe a standard for the Spline shape, but as I am not an engineer it's a little greek to me. Seems like DIN 5482 is the standard that was used, but that's as much info as I have.

One guy here on Pirate did have some Splines cut, xfordnap2. I'm assuming he gave his own measurements to his machinist. He told me that his results were variable, with his flange fitting tight on some pinions and loose on others. So I'm looking to get real numbers from a trusted source.

Additionally if there are broaches (or other cutting tools) available for this "standard" that would be super help full, as I wouldn't have to have a custom tool made adding to the already ridiculous cost of having a flange made.

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 12.02.2016 09:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn ichs richtig verstanden habe, möchte er wissen, welche Verzahnung der Triebling vom
Unimog Differential hat, weil er gern einen Flansch hätte, welchen er dranschrauben kann. Die Verzahnung hat 21 Zähne und 1.5" / 1.7" Durchmesser.

Von einem Bild sieht es eig. so aus (also wenn ich denn das richtige gesehen hab), als hätte die Verzahnung 30° Eingriftswinkel, mit einem Modul 2 kommt man eig. recht gut auf die Durchmesser bei 21 Zähnen.

Ansonsten würde ich die Verzahnungen Drahterodieren lassen, das wird deutlich einfacher und billiger sein, als ein Werkzeug dafür.

Davon abgesehen, aus den Durchmessern die Verzahnung zu bestimmen ist eig. sehr schwierig / nicht möglich.

Vieleicht kann ein Wissender noch was dazu sagen.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.203  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen